
Schützenfeste in OWL
Schützenfeste prägen das kulturelle Leben in Ostwestfalen-Lippe (OWL) nachhaltig. Zwischen Mai und August erblühen die Städte und Dörfer in einem Fest der Tradition und Gemeinschaft. Die prunkvollen Umzüge und die Ernennung von Schützenkönigen sind eine lange Tradition in OWL. In den Festzelten vereint, feiern Jung und Alt gemeinsam und pflegen Bräuche, die seit Generationen Bestand haben.

Willebadessener Schützen stellen Hofstaat vor
Die Mitglieder der Bruderschaft St. Johannes vermissen das Pfingstfest. An den Tagen stellt der Regent traditionell seinen Hofstaat vor. Diesmal nur in der Presse.

Was machen die Hiddenhauser Schützen ohne ihre Feste?
Sämtliche Schützenvereine in Hiddenhausen haben ihre Feste abgesagt. Einige planen vorsichtig für die Zeit nach Corona, anderen kommt die Pause nicht ganz ungelegen.

Borgentreicher holen sich das süße Gefühl vom Schützenfest
Für viele Borgentreicher ist es das erste Mal, dass an Pfingsten kein Schützenfest gefeiert werden kann. Doch trotz Absage wollte die Schützenbruderschaft St. Sebastian ein wenig Programm anbieten.

Etwas anderes Pfingstfest: Tierisches Vergnügen zum Feiertag
Schützenfeste gibt es derzeit nicht, der Deutsche Mühlentag fällt wegen der Corona-Auflagen auch aus. Bürger aus dem Lübbecker Land haben zu Pfingsten trotzdem Ausflugsziele.

Regent vor 60 Jahren: Der älteste König des Vereins
Schützengeschichten: Anton Liene regierte vor 60 Jahren in Sommersell. „Man hat es früher etwas leichter genommen“, sagt er und erinnert an das Königsschießen im Bredenborner Wald.

Das gab's noch nie: Schützen feiern ihr Schützenfest online
Weil aufgrund von Corona das Jubiläums-Schützenfest der Greffener Schützen nicht wie geplant ablaufen konnte, wurde in diesem Jahr online gefeiert. Die Orden kamen per Pferd, das Bier mit dem Bier-Taxi.

Erinnerungen ans Schützenfest 2016 in Höxter: "Einfach der beste Schuss"
Schützengeschichten: Andreas Hirt und Catharina Micus regierten vor fünf Jahren als Schützenkönig und Königin in Höxter. Wie sie ihre Amtszeit erlebten und warum eine grüne Krone dazugehörte.

Schützenfest in Tonnenheide fällt aus: Solidarität unter Schützenbrüdern
Großveranstaltungen sind in NRW wegen Corona bis Ende August verboten. Deshalb fällt in Tonnenheide erstmals seit Kriegsende ein Schützenfest aus. Die Tonnenheider denken dabei nicht nur an sich.

In Schwaney gibt es ein digitales Schützenfest
Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft hat eine Alternative zum Traditionsfest gefunden. Es soll digital, distanziert und dennoch vereint gefeiert werden. Auch ein Schützenfrühstück wird es geben.

Saisonverlängerung für das Oerlinghauser Schützenkönigspaar
Königspaar Sebastian Boer und Christiane Hoffmann wird das Oerlinghauser Schützenvolk noch ein weiteres Jahr lang regieren – mit etwas gemischten Gefühlen. Jux gibt es aber dennoch.

Westenholzer Schützen zeigen zu Pfingsten wieder Flagge
Am Pfingstwochenende soll an das Schützenfest erinnert werden. Das amtierende Königspaar hat für 2021 zugesagt. Zudem gibt es auch einige Stände auf dem Festplatz.

Ideen in Corona-Zeiten: Schützenfeste digital feiern
Für viele Orte ist das Schützenfest das Fest des Jahres. Wegen der Corona-Pandemie fallen auch diese mehrtägigen Veranstaltungen ins Wasser. Doch fünf Männer aus Delbrück, Scharmede und Gütersloh haben etwas dagegen.

Liveschalte ins Wohnzimmer: Digitale Schützenfeste in der Pandemie
Für so manches Dorf zählt das Schützenfest im Sommer zu den Jahreshöhepunkten. Virus stoppt die Feierlaune. Doch Vereine aus OWL suchen nach digitalen Wegen. Wie kann Brauchtum im Netz funktionieren?

Kreisschützenfest wird erst im nächsten Jahr gefeiert
Jetzt ist es offiziell. Das 63. Kreisschützenfest des Altkreises Büren wird verschoben. Einen neuen Termin haben die Ausrichter aber bereits gefunden.

Bürgerschützengilde in Bad Driburg sagt Schützenfest ab
Der Vorstand der Bad Driburger Bürgerschützengilde hat entschieden: Das für Anfang Juli im Terminplan vorgesehene Schützenfest wird abgesagt. Möglicherweise soll es später einen Schützentag geben.

Nun auch in Harsewinkel: Schützen sagen alle ihre Veranstaltungen ab
Die Rietberger Schützen hatten den Anfang gemacht. Nun kapitulieren auch der Heimatverein Marienfeld, der Schützen- und Heimatverein Greffen sowie die St. Hubertus Schützenbruderschaft vor dem Virus.

Vereine sollen Verantwortung für Sportstätten übernehmen
Langwierige Debatte um CDU- und UWG-Anträge, die Sportvereine vor große Herausforderungen stellt. Zudem wird das Stadtjubiläum verschoben.

Erinnerungen an das alte Lübbecker Schützenhaus
Bis Ende der 1960er-Jahre jedoch wurden die Schützenfeste statt im Zelt noch im Schützenhaus gefeiert. Dessen Anfänge reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.

Bitterer Totalausfall: Kein Schützenfest in 2020
Jetzt ist es amtlich: Alle Schützenfeste in Rietberg fallen in diesem Jahr aus. Die sieben Schützenvereine äußern sich zur Situation.

Grüne streben in den Rat der Stadt Marienmünster
Jutta Fritzsche und Rainer Neumann wollen für etwas mehr Grün im Rat der Stadt Marienmünster sorgen. Interessierte können sich unkompliziert einbringen. Wann es zuletzt grüne Abgeordnete im Rat gab.

Das würde eine Absage der Schützenfeste für die Verler Bruderschaften bedeuten
Die Schützenbruderschaften und -vereine erzählen, was eine Absage bedeuten würde. Niemand glaubt, dass es die Feste in diesem Jahr geben wird. Alle warten auf den Erlass des Landes – aus gutem Grund.

Das Eilshauser Schützenfest fällt aus
Die Schützengesellschaft sagt alle sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen bis Ende August ab. Die Majestäten des Vereins haben sich bereit erklärt, ein weiteres Jahr im Amt zu bleiben.

Hiesige Vereine sollen Schützenfeste vorerst nicht absagen

Hoffen und Bangen: Wie es um die Bünder Schützenfeste steht
Die Bünder Schützenvereine gehen unterschiedlich mit dem Coronavirus um. Während ein Verein das Schützenfest bereits abgesagt hat, könnte bei zwei Vereinen wohl gefeiert werden.

SG Hiddenhausen sagt Schützenfest ab
Aus "Verantwortung für seine Mitglieder" hat der geschäftsführende Vorstand beschlossen, auch nicht als Gast bei anderen Festen anzutreten. Dafür wird schon jetzt eine noch größere Feier geplant.