Teaser Bild

Weihnachten in OWL ✨

Die Weihnachtszeit verwandelt OWL jedes Jahr aufs Neue in ein festliches Wunderland, in dem die Weihnachtsmärkte in der Region mit ihrem Lichterglanz und liebevoll dekorierten Ständen den Zauber der Weihnachtszeit erlebbar machen. Nutzen Sie die besinnliche Zeit für Ausflüge zu den Weihnachtsmärkten und Eisbahnen und genießen Sie weihnachtliche Leckereien in heimischen Restaurants.

Papst Franziskus spricht den Weihnachtssegen «Urbi et Orbi» vom Hauptbalkon des Petersdoms. - Gregorio Borgia/AP/dpa
«Urbi et Orbi»

Papst geißelt Kriege auf der Welt: Denkt an die Kinder!

Die Kriege in der Ukraine und anderswo auf der Welt überschatten Weihnachten. Papst Franziskus fleht, die Not leidenden Menschen - allen voran die Kinder - in diesen Feiertagen nicht zu vergessen.

Der Posaunenchor Herford-Mitte und befreundete Bläser geben am Heiligabend ihr traditionelles Weihnachtskonzert im Herforder Bahnhof. - Yvonne Gottschlich
Posaunenchor

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Herforder Bahnhofshalle ist wieder gut besucht

Der Posaunenchor Herford-Mitte und befreundete Bläser gaben am Heiligabend ihr traditionelles Weihnachtskonzert im Bahnhof.

die niederländische Königsfamilie ist das Weihnachtsfest eine der seltenen Gelegenheiten, dass alle wieder beieinander sind. - Koen Van Weel/ANP/dpa
Adel

So feiern Royals Weihnachten

Im eigenen Schloss oder am anderen Ende der Welt: Die europäischen Royals haben zum Teil recht unterschiedliche Weihnachtstraditionen. Eines aber ist bei fast allen gleich.

Superintendent Volker Neuhoff sieht die Weihnachtsbotschaft als Aufruf an die Menschen, in der Welt tätig zu werden. - EKP
Glauben

Evangelischer Superintendent: „Der Weihnachtsfriede hat die Erde im Blick“

Für Volker Neuhoff, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn, ist Friede mehr als Behaglichkeit, wie er in seiner Weihnachtspredigt erläutert.

Zahlreiche Menschen feierten am ersten Weihnachtstag das Festhochamt im Paderborner Dom mit Diözesanadministrator Monsignore Michael Bredeck. - Thomas Throenle/Erzbistum Paderborn
Kirche

Paderborner Bistums-Verwalter ruft an Weihnachten zu Vertrauen und Engagement auf

Diözesanadministrator Michael Bredeck erinnert im Festhochamt im Paderborner Dom die Christen daran, auf die Spuren Gottes zu achten.

Boote liegt im Hafen vor Anker in Stralsund: Das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich den kommenden Tagen eher von der grauen und bewölkten Seite. - Stefan Sauer/dpa
Aussichten

Weiter kein Winterwetter in Sicht - «Klee statt Schnee»

Immer wieder ziehen Tiefausläufer in den kommenden tagen über Deutschland hinweg. Es bleibt grau und trüb.

Coco Island, Costa Rica: Dr. Jessica Delgado (Collien Ulmen-Fernandes) genießt den freien Tag am Strand, den ihr der Kapitän (Florian Silbereisen) möglich gemacht hat. - Dirk Bartling
ZDF-Quotenhit

Weihnachts-„Traumschiff“: Erektionsprobleme auf dem Luxusdampfer

Weihnachts-Chaos auf dem Traumschiff: Der Kapitän wird zur Aushilfs-Hebamme, David Garrett spielt Bingo - und ein Hauch von Realismus hält Einzug.

Chief Inspector Francis Lightmyer (Udo Wachtveitl, l) und Constable Ivor Partridge (Miroslav Nemec, r) untersuchen Arthur im Kaminzimmer. Der Münchner "Tatort: Mord unter Misteln" ist am 26.12.2022 im Ersten zu sehen. - Hendrik Heiden
Weihnachten im TV

„Mord unter Misteln“: Münchner „Tatort“ macht auf Agatha Christie

Der Weihnachts-„Tatort“ macht aus den Kommissaren die Ermittler Lightmyer und Partridge - und beschäftigt sich mit einem eigentlich undenkbaren Szenario.

400 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht nehmen an der Weihnachtsfeier der HSS teil, die erstmals vom neuen Pfarrer Uwe Sundermann begleitet wurde. - Christian Landerbarthold
Die Sielmänner bereiten sich auf Weihnachten vor

Im Zeichen von Gemeinschaft und Zusammenhalt

Oerlinghausen. Es ist mittlerweile schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Weihnachtsfeier der Heinz-Sielmann-Schule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in der evangelischen Alexanderkirche in Oerlinghausen stattfindet. Die Zusammenarbeit der Schule mit der Kirchengemeinde besteht inzwischen seit weit über zwanzig Jahren...

Thomas Spieker ist Oberst des Paderborner Bürger-Schützenvereins (PBSV). - 2022
Jahresmotto enthüllt

Paderborner Schützen wollen 2023 für ihre gemeinsamen Werte aktiv eintreten

In seinem Weihnachtsbrief blickt Oberst Thomas Spieker nachdenklich auf die aktuellen Krisen und überlegt, welche Lehren der PBSV daraus ziehen müsse.

Der Schandfleck an der Paderborner Straße kurz hinter dem Kreisel, der zur Sperenberger Straße führt, wird bald verschwinden. Dort plant die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eine neue Filiale zu errichten. - Uwe Müller
Investitionen in die Zukunft

Volksbankpläne in Borchen werden konkret

An der Mühlenbreite soll 2025 eine neue Filiale der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eröffnet werden. Was mit den zwei bestehenden Filialen passieren soll.

Die General-Bishop-Straße soll auch eine Fahrbahndecke bekommen. Da in diesem Bereich neues Industrieland entwickelt wird und neue Arbeitsplätze entstehen, hatte die SPD auch im Hauptausschuss den Radweg-Neubau und den baldigen Baubeginn mitgetragen. - Joern Spreen-Ledebur
Kommentar

Wieder werden Bäume gefällt: Espelkamp wird zu "Sägenkamp"

Für den Neubau eines Radweges wird in Espelkamp eine Baumallee verschwinden. So grünt die Stadt nicht mehr - auch nicht zur Weihnachtszeit, meint unser Autor.

So stellt sich der Zeichner die Szene vor, in der Fritz Pleitgen und ein Schulkollege in einer Nacht- und Nebelaktion ein paar Weihnachtsbäume im nahen Wiehengebirge klauten. Im alten Lieferwagen wartet der Fluchtfahrer und geistige Vater der Aktion. Zeichnung: Heinrich Schwarze-Blanke, HSB-Cartoon - Zeichnung: HSB-Cartoon
Fröhliche Weihnachten

Warum Fritz Pleitgen einen Weihnachtsbaum für seine Mutter stibitzte

Kurz vor Heiligabend taucht in der Redaktion eine alte Geschichte aus der Feder von Fritz Pleitgen auf.

Dominicus Meier ist seit 2015 Weihbischof in Paderborn. - Erzbistum Paderborn/Besim Mazhiqi
Heiligabend

Paderborner Weihbischof: Frieden in der Welt noch weit entfernt

Der Paderborner Weihbischof Dominicus Meier hat an Heiligabend in seiner Predigt die Hoffnung durch die Geburt Jesu betont. Die damit verknüpfte Verheißung des „Friedens auf Erden“ treffe auf eine Ur-Sehnsucht aller Menschen.

Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. - David Inderlied/dpa
Weihnachten

Kirchen setzen Friedensbotschaft gegen Krieg

Die Kirchen setzen zu Weihnachten Krieg und Gewalt die Botschaft des Friedens entgegen. Das Recht der Ukrainer auf Verteidigung erkennen Kirchenvertreter gleichwohl an.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich mit einer Weihnachtsbotschaft an die Ukrainerinnen und Ukrainer gewandt. - -/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Weihnachtsbotschaft

Selenskyj spricht Ukrainern zu Weihnachten Mut zu

«Lasst uns diesen Winter überstehen, weil wir wissen, wofür wir kämpfen», sagt Selenskyj in seiner emotionalen Weihnachtsbotschaft. Auch in der Ukraine feiern dieser Tage viele Menschen Weihnachten.

Ein Aktivist der Gruppe «Letzte Generation» blockiert eine Kreuzung. - Swen Pförtner/dpa/Symbolbild
Störaktion

Störung von TV-Gottesdienst: Klimaaktivisten kommen zu spät

Eine zu Weihnachten geplante Störaktion der Gruppe Letzte Generation wurde vereitelt - doch dieses Mal kommen die Aktivisten zu spät.

Bereits zum drittel Mal gibt es in Stuhr einen rollenden Weihnachtsgottesdienst. - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Gemeinde Stuhr

Rollender Weihnachtsgottesdienst auch nach Corona beliebt

Lieder und Glockengeläut vom Band, der Pastor auf dem Trecker-Anhänger: Bereits zum dritten Mal rollt der Weihnachtsgottesdienst durch eine Gemeinde bei Bremen.

Eingeschneite Fahrzeuge stehen auf der US 131 nördlich der 84th Street. - Neil Blake/The Grand Rapids Press/AP/dpa
Wetter

Heftiger Wintersturm hält USA an Weihnachten in Atem

Weihnachtsmärchen oder Feiertagsalptraum? Ein heftiger Wintersturm sorgt in den USA für Tiefsttemperaturen und viel Schnee - und durchkreuzt Reisepläne. Für manche sind die extremen Verhältnisse tödlich.

Rekordwanderer Benno Schmidt, alias Brocken-Benno, steht auf dem Brocken. - Matthias Bein/dpa
Rekordwanderer

«Brocken-Benno» mit 90 Jahren gestorben

9000 Mal war er auf dem Brocken und stellt damit einen Rekord auf. Nun ist Benno Schmidt gestorben. Wie ihm der Brocken den schönsten Tag seines Lebens bescherte, verriet er anlässlich seines 90. Geburtstags.

Seit Wochen sind Kliniken in Deutschland wegen der hohen Zahl an Atemwegsinfektionen überlastet. - Hauke-Christian Dittrich/dpa
Kliniken

Feiertage: Nicht mit «Bagatellerkrankung» in die Notaufnahme

Deutschlands Krankenhäuser sind überlastet - über die Feiertage sollten sich Menschen deshalb zweimal überlegen, ob sie kleinere «Unpässlichkeiten» nicht doch zu Hause selbst kurieren können.

«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» teilt sich einer aktuellen Umfrage zufolge Platz 1 der beliebtesten Weihnachtsfilme mit «Kevin - Allein zu Haus». - -/Degeto/WDR/dpa
Weihnachten

Wo beliebte Weihnachtsfilme gedreht wurden

Hätten Sie gewusst, dass «Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» im Schloss Moritzburg bei Dresden gefilmt wurde? Oder dass das Zuhause von «Kevin» via Airbnb zu mieten war? Weihnachtsfilme und ihre Drehorte.

Via Twitter dankte Großbritanniens Premier Sunak allen Britinnen und Briten, die an Weihnachten arbeiten, für ihr «Opfer». - Frank Augstein/AP/dpa
Großbritannien

Premier Sunak überrascht Regierungsmitarbeiter mit Anruf

Weihnachtspost kommt nicht an, die Reise zur Familie wird zum Glücksspiel: Unter anderem Post und Bahn streiken in Großbritannien. Sorgt eine ungewöhnliche Aktion von Premier Sunak für Entspannung?

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) füttert im Zoo einen Elefanten. - Paul Zinken/dpa
Wiedereröffnung

Berliner Zoo nach Vogelgrippe-Fall wieder geöffnet

Rund fünf Wochen war er geschlossen. Nun öffnet der Berliner Zoo wieder - mit hohem Besuch und einem weihnachtlichen Geschenk für die Elefanten.

Dicht gedrängt standen die Menschen beim ersten Weihnachtssingen in Warburg auf dem Neustadtmarktplatz, um singend eine halbe Stunde innezuhalten und Weihnachten einzuläuten. - Simone Flörke
Gelungene Premiere

Das ist ein Hit: Warburgs größter Chor singt an Heiligabend Weihnachtslieder

Die Erd-Charta-Ideenwerkstatt hatte am Vormittag des Heiligabends zum Singen eingeladen - mehrere hundert Menschen kamen zusammen.