Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Die Waschbären von Stefanie Kieren passen nicht mitten ins Dorf, sagt das Verwaltungsgericht. - David Schellenberg
Vergleich nach Stunden gescheitert

Gericht weist Klage ab: „19 Waschbären sind zu viel für ein Dorf“

Nun will eine Haarbrückerin in Berufung vors Oberverwaltungsgericht ziehen und ihre Tiere retten.

Putzig sind sie, die Einwanderer - aber nicht bei allen beliebt. - David Schellenberg
Im Dorf nicht erlaubt

Beverunger Waschbären werden Fall fürs Gericht

Weil der Kreis Höxter Stefanie Kieren verbietet, Waschbären zu halten, klagt sie. Sie spürt eine grundsätzliche Ablehnung und appelliert, Vorurteile abzubauen.

Waschbären sind keine Kleintiere wie Hunde und Katzen, sagt der Kreis Höxter. - Pixabay
Herberge für Unfalltiere

Wegen Waschbären streiten Kreis Höxter und Frau aus Beverungen vor Gericht

Statt einer Pferdescheune will die Tierschützerin einen Stall für Minischweine, Füchse und Nasenbären und Waschbären errichten. Der Kreis hat aber was dagegen.

Vögel bauen gern Nester in Hecken. - Symbolfoto: Pixabay
Vor dem Frühling

Die Frist läuft bald ab: Wann darf ich meine Hecke schneiden?

In den städtischen Grünanlagen wird zurzeit emsig aufgeräumt. Was jetzt für Gartenbesitzer und Hobbygärtner gilt.

Igel halten sich gern in Gärten auf - dort sind sie allerdings auf ein bisschen Unordnung und durchlässige Zäune oder Hecken angewiesen. - Pixabay/Alexas_Fotos
Bedrohte Spezies

Auffangstation im Kreis Höxter braucht Hilfe: Wer will kleine Igel auswildern?

Es herrscht Hochbetrieb. Auch weil ein paar beschlagnahmte Tiere aus Paderborn eingezogen sind. Ein kleiner Stachel-Räuber hat es nicht geschafft.

Der Kölner Zoo, hier ein Archivbild aus 2020. - picture alliance / Flashpic
Schutzmaßnahme

Nach Schließung wegen Geflügelgrippe: Kölner Zoo ab Samstag wieder geöffnet

Ein Nachweis von Vogelgrippe hatte weitreichende Folgen. Der Kölner Zoo ist seit Rosenmontag für Besucher geschlossen. Am Wochenende soll er wieder öffnen.

Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Uroonkologischen Zentrums Lippe. - Klinikum Lippe
König Charles hat Krebs

Was der Chefarzt der Urologie des Uni-Klinkums Lippe Männern rät

Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert betont: Männer können viel tun, um Krebserkrankungen vorzubeugen oder diese frühzeitig zu erkennen.

Erwischt: Eine Kamera der Biologischen Station filmt 2015 einen Biber. Nun wurde ein toter Nager gefunden, dem das Wetter zum Verhängnis geworden sein könnte. - Biologische Station Ravensberg
Extremes Wetter

Hasen, Mäuse, Eisvögel und mehr: Dauerregen bedroht viele Wildtiere im Kreis Herford

Niederschläge und Hochwasser haben Auswirkungen auf viele Arten. Und sogar ein Tier, von dem man annimmt, dass es gut schwimmen kann, hat offenbar Probleme.

Lehrer auf vier Pfoten: Lotta (v. l.), Norbert, Lissy und Rudi. - Forscherhaus Grundschule
Tierischer Unterricht

An dieser Herforder Grundschule gibt es gleich mehrere Schulhunde

An der freien Grundschule in Herford-Diebrock unterstützen fünf Vierbeiner die Kinder beim Lernen im Schulalltag. Die „NW“ hat eine Unterrichtsstunde begleitet.

Tierschützer kritisieren das Angebot von Trophäenjagden scharf und fordern einen Ausschluss solcher Aussteller. - dpa
„Jagd und Hund“

Kritik an Trophäenjagd-Werbung auf Dortmunder Jagdmesse

Wer von Großwildjagden träumt, der dürfte auf der Messe „Jagd und Hund“ fündig werden. Doch Tierschützer kritisieren das Angebot von Trophäenjagden scharf.

In diesen Tagen widmen sich nicht nur die lippischen Jäger besonders der Fuchsjagd. Denn bald beginnt die Schonzeit für die rotbepelzten Vierbeiner - Robin Jähne
Diskussion um Raubwildwochen

Lippe: Tierschützer werfen Hegering Lügde-Köterberg „sinnloses Töten“ vor

Was die Jäger für sich als Naturschutzmaßnahme reklamieren, ist für die Tierschutzorganisationen Nabu und Peta ein blutiger, unzeitgemäßer Zeitvertreib.

Zwei Menschen wurden bei dem Unfall nahe der Grenze zwischen Espelkamp und Stemwede leicht verletzt. - Andreas Frücht
Polizei

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall wegen Wildwechsel in Espelkamp

Eine junge Frau bremste ihr wegen einer Gruppe Rehe ab. Ein nachfolgender Fahrer fuhr auf das Auto auf.

Die Jägerinnen und Jäger in NRW haben im Jagdjahr 2022/23 so viel Rehwild geschossen wie nie zuvor. - dpa
Jagdstrecken-Statistik

Jäger in NRW schießen Rekordzahl an Rehen

Als Ursache für die hohe Anzahl an Rehwild verwies das Ministerium für Landwirtschaft auf den trockenen Sommer. Die Zahl der erlegten Wildschweine sinkt.

Ratten können Krankheiten übertragen. Wer ein paar Hinweise beachtet und beispielsweise das Vogelfutter richtig auslegt, kann sie sich vom Leib halten. - (Symbolbild): Pixabay
Info-Brief an Anlieger

Tipps für betroffene Bürger im Kreis Herford: So lassen sich Ratten vom Grundstück fernhalten

Die Gemeinde hat nach Meldungen über Rattensichtungen einige Anwohner angeschrieben. Die richtige Müllentsorgung spielt für das Fernhalten der Nager eine Rolle.

Manche Tiere reagieren besonders ängstlich, wenn sie Feuerwerk hören. Statt sie zu bemitleiden, sollten Tierhalter möglichst für eine entspannte Atmosphäre sorgen und Spielerituale integrieren. - Symbolfoto: dpa/Patrick Pleul
Tierwohl

Expertin aus Bünde gibt Tipps: So kann man Haustiere an Silvester schützen

Die Silvester-Knaller versetzen viele Haustiere in Angst. Mit simplen Tricks können Halter für Abhilfe sorgen.Was es zu beachten gilt.

Feuerwerk ist zwar für kurze Zeit schön anzusehen, aber auch eine Belastung für Tiere und Umwelt. Grund genug, für zwei Löhner Märkte, auf den Verkauf zu verzichten. - Anthea Moschner
Silvester

Warum zwei Löhner Märkte auf den Verkauf von Feuerwerk verzichten

Der Feuerwerksverkauf ist in vollem Gange. Aber nicht alle Löhner Märkte bieten die Böller in diesem Jahr an. Was Feuerwehr und Tierschützer sagen.

Dank der intensiven Pflege durch Igel-Retterin Katharina Wiedemann hat sich Igel-Mädchen Henriettes Zustand stabilisiert. - Michaela Heinze
Tierschutz

Den Bielefelder Igeln geht es sehr schlecht:  Verein kämpft um jedes Leben

Wie ein kleines Igelmädchen im letzten Moment gerettet wurde und wie Gartenbesitzer den Lebensraum der kleinen Nützlinge schützen können.

Igel im Anmarsch: Das Wildtier freut sich über naturnahe Gärten, die eine intakte Nahrungskette bieten. Das ideale Winterquartier besteht aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. - Karl-Heinz Niehus
Tierschutz

Lübbecker Expertin berichtet: Diese Todesfallen lauern in Gärten auf den Igel

Der Lebensraum für den Igel wird immer beengter und die Gefahrenquellen werden mehr. Aber es gibt Möglichkeiten, dem Wildtier zu helfen.

Kleiner Schnitt für ein großes Projekt: Die Freigabe des Bürgeradweges zwischen Höxter und Steinheim Anfang Mai. Dafür gab es für die Initiatoren jetzt den Heimatpreis. - Thomas Kube
Auszeichnung für Ehrenamtliche

Engagement im Kreis Höxter: Das sind die Preisträger des Heimatpreises

Der Heimatpreis des Kreises Höxter geht an vier ganz unterschiedliche Gruppen und Vereine. Außerdem gibt es einen Sonderpreis.

Der Igel ist Tier des Jahres 2024. - Sebastian Kahnert
Tier des Jahres 2024

So viele Igel wie noch nie in der Auffangstation im Kreis Höxter

Die Betreiberin, Kirsten Strauch, erhofft sich einiges von der Wahl zum Tier des Jahres. Derweil kommt ihre Tierhilfe an die Grenzen.

In Rietberg wurde ein Verbot von Raketen und Böllern zu Silvester bereits abgelehnt; in Gütersloh wird ein Antrag noch geprüft. - FlashArt
Böller und Raketen 

Privates Feuerwerk bald verboten? Deutlicher Antrag für Stadt im Kreis Gütersloh

In Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh liegt ein neuer Antrag vor: Demnach soll die Stadt keine privaten Feuerwerke mehr genehmigen. 

Viele Bürger bringen ihr Laub nicht in den Recyclinghof, sonder pusten es auf die Straße. Dan muss es als Kehricht entsorgt werden und verursacht zusätzliche Kosten. - Patrick Menzel (Symbolbild)
Naturschutz

Falle für Igel: Kritik an liegengebliebenen Laubhaufen auf dem Friedhof

Mitarbeiter der Stadt haben Laub auf einem Friedhof zusammengetragen. Weil es bald entsorgt wird, sei das eine Gefahr für Igel, kritisiert eine Anwohnerin.

Schön, aber auch lästig: Mit den Herbstwinden fällt wieder reichlich Laub an. - Patrick Menzel
Blätterregen

Laubfegen im Herbst: Diese Rechte und Pflichten haben Anwohner

Wer fegt das Laub in Enger und Spenge? Bürgerpflichten bei der Straßen- und Gehwegreinigung und Tipps zur richtigen Entsorgung von Laub und Gartenabfällen.

Die orangefarbene Schlage ist ungiftig und normalerweise in Nordamerika beheimatet. Mitte August wurde sie in Wehdem gefunden. - Feuerwehr Stemwede
Ungewöhnlicher Fund

Exotische Schlange in Stemwede gefunden: Eigentümer wird immer noch gesucht

Die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen und die Gemeinde Stemwede suchen nach wie vor die Eigentümerin oder den Eigentümer einer Schlange. 

Jana Schade präsentiert den Taste Hero, der den Kohlensäureanteil eines Getränks beim Einschenken verringert. Mittlerweile ist das Produkt über 1,5 Millionen mal verkauft worden. - Archiv: Torsten Wegener
Tag der Erfinder

Von skurril bis praktisch: Diese Erfindungen stammen aus dem Kreis Höxter

Trotz großer Hürden lassen sich die Menschen in der Region nicht von der Umsetzung ihrer Geistesblitze abbringen. Manche von ihnen schaffen es sogar ins TV.