
Wildtiere in OWL 🦌
In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Privates Feuerwerk bald verboten? Deutlicher Antrag für Stadt im Kreis Gütersloh
In Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh liegt ein neuer Antrag vor: Demnach soll die Stadt keine privaten Feuerwerke mehr genehmigen.

Falle für Igel: Kritik an liegengebliebenen Laubhaufen auf dem Friedhof
Mitarbeiter der Stadt haben Laub auf einem Friedhof zusammengetragen. Weil es bald entsorgt wird, sei das eine Gefahr für Igel, kritisiert eine Anwohnerin.

Laubfegen im Herbst: Diese Rechte und Pflichten haben Anwohner
Wer fegt das Laub in Enger und Spenge? Bürgerpflichten bei der Straßen- und Gehwegreinigung und Tipps zur richtigen Entsorgung von Laub und Gartenabfällen.

Exotische Schlange in Stemwede gefunden: Eigentümer wird immer noch gesucht
Die Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen und die Gemeinde Stemwede suchen nach wie vor die Eigentümerin oder den Eigentümer einer Schlange.

Von skurril bis praktisch: Diese Erfindungen stammen aus dem Kreis Höxter
Trotz großer Hürden lassen sich die Menschen in der Region nicht von der Umsetzung ihrer Geistesblitze abbringen. Manche von ihnen schaffen es sogar ins TV.

Wie Gartentiere im Winter unterstützt werden können: Paderborner geben Tipps
Igeln und anderen Tieren in der kalten Jahreszeit zu helfen, ist nicht schwer. Besonders im eigenen Garten bedarf es dafür kaum Aufwand.

Die sechs besten Ideen zum Basteln mit Kindern für den Herbst
In der Natur findet man jetzt jede Menge Materialien für einen kreativen Nachmittag. Bastel-Expertinnen aus Enger und Spenge verraten ihre besten Tipps.

Entscheidung: Wohngebiet mit besonderem Konzept neben Bertelsmann in Gütersloh geplant
Die Stadt Gütersloh will versuchen, Tierbedürfnisse schon in der Siedlungsplanung zu berücksichtigen. Der Investor steht dem Experiment positiv gegenüber.

Spaziergänger will Wolf im Kreis Gütersloh gesehen haben: Was sagen Experten dazu?
In der Dämmerung will ein Spaziergänger im Holter Wald einen Wolf verjagt haben. Das Wildtier sei „nicht sonderlich scheu“ gewesen, heißt es.

Süß, aber gefährlich: Waschbären erobern Gärten im Kreis Gütersloh
Eine Steinhagenerin blickte jetzt auf ihrem Grundstück in die Knopfaugen eines Exemplares der nachtaktiven Tiere. Ein Grund zur Freude? Eher nicht.

Gütersloh bekommt ab heute die gelben Tonnen: Das müssen Sie jetzt wissen
Ab dieser Woche stehen die ersten Gefäße in der Einfahrt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen für Sie im großen Überblick.

Wie überstehen Garten- und Balkonpflanzen den Winter? Das raten Gütersloher Experten
Verträgt die Pflanze keinen Frost oder ist sie winterhart? Gartenspezialisten aus Gütersloh verraten, wie der Garten bereit für den Winter gemacht werden kann.

Dieser Mann aus dem Kreis Gütersloh ist der beste Natur-Fotograf der Welt
„International Photography Award". Wenn er nicht gerade in der Wildnis auf den richtigen Foto-Moment wartet, genießt er die Ruhe im neuen Zuhause.

Tipps für den Winter: So überleben Beete und Pflanzen die kalte Jahreszeit
Landschaftsgärtner aus Minden-Lübbecke geben Tipps, wie der Garten mit wenigen Handgriffen bereit für den bevorstehenden Winter gemacht werden kann.

Märchensonntag in Höxter hat nichts von seinem Zauber verloren
Tausende Besucher strömen in die Innenstadt zu Programm und offenen Geschäften. Und sie begegnen dabei überall den Märchen und den Märchenfiguren.

Große Veränderung beim Märchensonntag in Höxter: Frau Holle hat ein neues Gesicht
Nach 27 Jahren verkörpert erstmals nicht Marianne Fien die Märchenfigur. Zudem dürfen sich die Besucher auf zahlreiche weitere neue Highlights freuen.

In Brakel können Kinder und Erwachsene bald Igeln so nah kommen wie sonst nie
Das Bildungshaus Modexen bietet an zwei Nachmittagen Aktionstage an. Fachfrau Kirsten Strauch aus Willebadessen-Helmern beantwortet dabei Fragen aller Art.

Auto weicht in Höxter einem Fuchs aus und prallt vor ein Schild
Die Zeit der vielen Wildunfälle hat wieder begonnen. Die Polizei gibt Tipps, wie Autofahrer reagieren sollten.

Nationalpark Egge: Verbände und Vereine aus dem Kreis Höxter beziehen Stellung
Gegner und Befürworter haben sich zu Wort gemeldet, aber eine öffentliche Äußerung lokaler Organisationen stand bisher aus. Nun folgt eine Erklärung.

Zuschuss für den Kauf von Waschbären-Fallen im Kreis Herford beantragt
Im Naturschutzbeirat berichtet Klaus Nottmeyer von der Biologischen Station, was die bis zu zwölf Fallen, die derzeit im Einsatz sind, bisher gebracht haben.

"Habe schon ein wenig Bedenken": Experte über den Storch im Kreis Höxter
Peter Maciej ist Biologe und Wildtier-Experte bei der Landschaftsstation. Im Interview spricht er über die Gründe für die Rückkehr der Störche und die Folgen.

Ministerin plant schnelleren Abschuss: Mehrere Wolfsschäden auch in OWL
Der Wolf breitet sich aus, vereinzelt sind Folgen auch in der Region zu spüren. Die Politik will darauf mit neuen Maßnahmen reagieren.

Buchsbaumzünsler im Garten: Was man gegen den Schädling tun kann
In Enger und Spenge treibt seit einigen Jahren der Buchsbaumzünsler sein Unwesen. Die Raupen des Schädlings zerstören ein Buchsbaumbeet nach dem anderen.

Boffzener Biber ist nach schwerem Unfall wieder in Freiheit
Vor allem die Zähne wurden für die Tierärzte zur Herausforderung. Der Biber zeigte auf seine Weise, dass die Behandlung schließlich erfolgreich war.

Wenn der Fuchs durch die Straßen streift - erneute Sichtung in Höxter
Gerade Füchse und Waschbären lassen sich in menschlicher Näher häufig blicken. Doch wie verhält man sich, wenn plötzlich ein Wildtier im Vorgarten sitzt?