Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Am Kreisel an der Eilshauser Kirche sind noch einige Arbeiten zu erledigen. - Björn Kenter
Kreis Herford kompakt am 17. August 2023

Baustelle bleibt länger, Folgen nach Waschbär-Angriff und Löhner randaliert

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Ein Waschbär hat einen Spaziergänger und seinen Hund im Doberg attackiert. Nun suchen Jäger nach dem Tier, das möglicherweise krank sein könnte. - Symbolbild: Pixabay
Mehrere Fallen aufgestellt

Bünder schildert Waschbär-Angriff - Jäger suchen nach dem auffälligen Tier

Mit einem Tritt und Gebrüll hat ein 52-Jähriger das fauchende Wildtier abgewehrt. Nun meidet er den Doberg – aus Angst, dass seinem Pudel etwas passiert.

Die heimischen Wildtiere sollen den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt werden. - NLF
60-jähriges Bestehen

Offene Türen zum Jubiläum im Wildpark Neuhaus im Solling

Die Besucher erwartet bei freiem Eintritt ganztägig ein abwechslungsreiches Programm. Denn es gibt gleich drei gute Gründe zum Feiern.

Ein Bünder hat einen Waschbär-Angriff im Doberg gemeldet. - Pixabay
Behörden alarmiert

Waschbär soll in Bünde einen Spaziergänger angegriffen haben

Ein Waschbär soll einen Bünder und seinen Hund bei einem Spaziergang im beliebten Naturschutzgebiet attackiert haben. Mehrere Behörden sind alarmiert.

Wackelpeter 2019: Der Wackelpeter persönlich begrüßt seine Gäste: Lukas (3) und Holger Schwarz aus Bad Salzuflen sind begeistert. Noch cooler fand Lukas eigentlich nur die Feuerwehr. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Ravensberger Park

Kurz vorm Schulstart steigt in Bielefeld das große Kinderfest Wackelpeter

Hoffentlich wird es laut, denn Kinderkrach ist Zukunftsmusik.

Zwei Personen wurden bei einem Wildunfall verletzt. - dpa
Rund 5.000 Euro Schaden

Zwei Verletzte bei schwerem Wildunfall im Kreis Gütersloh

Bei einer Kollision mit einem Rehbock durchschlug das Tier die Windschutzscheibe eines BMW. Beide Insassen wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Feuerwehrleute aus Herford fangen im Jahr 2021 einen Waschbären ein. - Feuerwehr Herford
Allesfresser

Immer mehr Waschbären im Bünder Land: Was hilft gegen die Wildtiere?

Der Waschbär breitet sich im Bünder Land immer weiter aus und richtet Schäden an. Es gibt Wege, sich den Waschbär vom Hals zu halten.

Auch im Kreis Minden-Lübbecke werden gelegentlich Wölfe gesichtet. Dass sich hier aber ein Rudel fest ansiedelt, hält Wolfsberater Walter Jäcker für unwahrscheinlich. - Dpa
Wildtier

Die Rückkehr des Wolfes: Wie ein Experte aus Bad Oeynhausen die Situation einschätzt

Der Bad Oeynhausener Walter Jäcker, Vorsitzender der Kreisjägerschaft und Jurist, schildert das Spannungsverhältnis, das mit der Rückkehr des Wolfes entsteht.

Die beiden Anwohner Dieter Rührup (l.) und Fritz Betten fordern eine Geschwindigkeitsbegrenzung für den oberen Borweg. Denn direkt vor dem Waldkindergarten sind 100 Stundenkilometer erlaubt. - Nicole Bliesener
Sicherheit

Tempo 100 vor Kindergarten in Bad Oeynhausen: Warum das möglich ist

Die Erklärung der Stadt, warum der Waldkindergarten kein Recht auf Tempo 30 hat, klingt abenteuerlich.

Der zoologische Direktor im Safariland Stukenbrock, Markus Köchling. - privat
Großeinsatz der Polizei

Löwen-Suche in Berlin: Safariland Stukenbrock hat Hilfe angeboten

Der zoologische Direktor Markus Köchling hilft regelmäßig bei der Suche entlaufener Wildtiere. Auch im aktuellen Fall hätte der 33-Jährige geholfen.

Das Hängebauschwein ist nach Wochen in der Solling-Wildnis wieder wohlbehalten in einem Stall. - Kreisveterinäramt Landkreis Holzminden
Tierische Tour

Im Alleingang durch Holzminden: Hängebauchschwein nach fünf Wochen eingefangen

Das Veterinäramt des Kreises hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung, wo das Tier zuvor gelebt hat.

Manche Geschäfte, darunter auch der Combimarkt, schließen wegen der Demo vorzeitig. - Claus Frickemeier
Am Samstag

Verkehrsbehinderungen und geschlossene Geschäfte während Demo in der Herforder Innenstadt

Die Polizei weist auf die Gefahr möglicher Verkehrsbehinderungen rund um die Route hin. An mehreren Punkten in der Stadt sollen Kundgebungen stattfinden.

Die Tierpfleger des Tierparks Waldfrieden haben den stattlichen Uhu aufgepäppelt und wieder zu Kräften gebracht. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Die gute Nachricht

Herforder Tierpfleger päppeln entkräfteten Uhu auf

Der Tierpark Waldfrieden nimmt im Auftrag der Kreise Herford und Lippe verletzte, geschützte Wildvögel auf. Die Vlothoer Feuerwehr hat die Eule gerettet.

Der verletzte Biber saß kurzzeitig bei der Polizei. - Polizei
Ungewöhnlicher Vorfall

Biber unter Schock: Wie geht es dem Tier nach dem Unfall in Boffzen?

Nach der Kollision stellt sich auch die Frage, warum das Tier allein in Boffzen unterwegs war. Die "Neue Westfälische" geht auf eine doppelte Spurensuche.

Der verletzte Biber saß kurzzeitig ein und konnte sich dabei vom Schock erholen. - Polizei
Geschütztes Wildtier

Biber nach Wildunfall in Boffzen unter Schock: Autofahrerin alarmiert Polizei

Das Tier war offenbar nicht verletzt, konnte die Nacht aber nicht draußen verbringen. Jetzt wird eine Lösung für den Großnager gesucht.

Stellten das Programm vor: Jana Neuhaus (v.l.), Justus Kleinberg, Heiko Schmitz von der Volksbank und Frank Hölscher - NW
Kulturreihe

Mein Sommer, meine Stadt: Das Programm für Herford steht

Die Kulturreihe in der Innenstadt beginnt am 1. Juli. Geplant sind insgesamt sieben Aufführungen für Kinder und Erwachsene auf vier Herforder Plätzen.

Damit auch scheue Katzen ohne eigenes Zuhause kastriert werden, organisiert der Bielefelder Tierschutzverein regelmäßig Kastrationsaktionen. Doch die Wirkung verpufft, wenn private Halter nicht mitziehen. - Pixabay (Symbolbild)
Streit eskaliert

Freigänger-Katzen sorgen für jede Menge Ärger in einer Nachbarschaft in Minden-Lübbecke

Bei Familie Jakomeit ist die Welt nicht mehr in Ordnung. Sie fühlen sich von freilaufenden Katzen belästigt.

Bei Feindangriffen kann die Eidechse Teile des Schwanzes abwerfen. Der abgeworfene Schwanz wächst im Lauf der Zeit nach, doch nur teilweise. - Karl Heinz Niehus
Erlebnis Naturgarten

Liebe mit Biss: Wenn es bei Eidechsen zur Sache geht

In der Welt der Arten gibt es so einige eigentümliche Balz- und Paarungsrituale. Zauneidechsen sind besonders leidenschaftlich.

Der Nationalpark in der Eifel feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. - D. Ketz / Nationalpark
Artenschutz

Auftakt für zweiten Nationalpark in NRW steht kurz bevor - was ist mit der Egge?

Umweltminister Krischer kündigt ein Beteiligungsverfahren noch in diesem Sommer an - und schwärmt derweil von einem bereits bestehenden Park in der Eifel.

Die Tierretter der Feuerwehr Bad Oeynhausen haben Sonntagfrüh ein Tier aus einem Ofenrohr befreit. - Reinhard Rohlf
Im Heizungskeller

Mysteriöses Rascheln im Ofenrohr: Feuerwehr Bad Oeynhausen rettet verirrtes Tier

Bewohner eines Einfamilienhauses haben in den frühen Morgenstunden Geräusche im Heizungskeller gehört. Sie vermuten zunächst einen verirrten Waschbär.

Manfred Burkamp (Mitte, weißes Hemd, Pullover) informierte beim „Dorfgespräch“ über die jahrelangen Bemühungen, den Hinnaksteich von Laub, Ästen, Schlamm und Müll zu befreien. - Knut Dinter
Dorfgespräch Leopoldshöhe

Die Zukunft des Hinnaksteiches in Asemissen ist noch offen

Beim zweiten Dorfgespräch der Verwaltung diskutieren Asemisser, wie das Gewässer im Krähenholz erhalten werden kann.

Rehkitze liegen oft tief versteckt im hohen Gras. Wenn ihre Mütter auf Nahrungssuche gehen, legen sie den Nachwuchs dort ab – in der Annahme, er sei dann gut geschützt. - Sascha Händle/Pixabay
Tierschutz

Hegering Beverungen will Rehkitze vor der Mahd mit Drohne aufspüren

Die Mutter lässt das Jungtier häufig auf Feldern zurück, wenn sie auf Nahrungssuche geht. In der Annahme, das Junge sei dort sicher.

Wollen keinen Nationalpark: Florian Becker, stellvertretender Vorsitzender der Kreisjägerschaft Höxter (v. l.), Schriftführerin Ina Hegemann, Schatzmeister Jörn Reimers, und Vorsitzender Achim Frohß. - Kreisjägerschaft
Diskussion

Jäger sprechen sich gegen einen Nationalpark Egge aus

Die Jägerschaften aus den Kreisen Höxter, Lippe und Paderborn meinen, ein Nationalpark werde wildbiologischen Anforderungen nicht gerecht.

Es wird wieder farbenfroh und rhythmisch auf Bielefelds Straßen. - Barbara Franke
5. Jahreszeit in Bielefeld

Tausende Besucher in Bielefeld erwartet: Carnival der Kulturen zieht durch die Stadt

Wo kann man das bunte Treiben am besten beobachten und entlang welcher Straßen zieht der Tross? Wir haben einige Tipps parat.

Für den Europäischen Braunbrust-Igel ist die Hecke sein Hauptwohnort. - Karl Heinz Niehus
Erlebnis Naturgarten

Bedrohter Lebensraum: Warum Hecken für Tiere so wichtig sind

Hecken sind in Kulturlandschaften Oasen für eine Vielzahl an Arten. Sie bieten Schutz und Nahrung.