Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Der Wolf und seine Sichtungen in der Region polarisieren sehr stark. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Im Kreis Höxter wird intensiv über den Wolf gestritten

Die heimischen Verbandsvorsitzenden wollen den Kreis wolffrei halten, der Nabu-Kreisverband Paderborn sagt hingegen: „Der Wolf ist willkommen.“

Hundekot gehört nicht auf Gehwege, Fahrradspuren oder Parklandschaften, sondern in einen Hundekotbeutel. - Andreas Frücht
Harsewinkel

Stinkende Hundehaufen sorgen hier im Kreis Gütersloh für mächtig Ärger

Die Hinterlassenschaften der Vierbeiner nerven Spaziergänger und Radfahrer - aktuell vor allem in einer Stadt im Kreis Gütersloh. Die Beschwerden nehmen zu.

Einer der großen Laufvögel war zuletzt am Desenberg unterwegs. - Ruben Emme
Kreis Höxter

"Tiere einfach nichts wert": Kritik an Tötung zweier Nandus im Kreis Höxter

Während die Empörung in sozialen Medien sehr laut ist, zeigt eine ehemalige Nandu-Halterin Verständnis für den Abschuss der beiden Laufvögel.

Diese Schlachtabfälle, vermutlich von einer Ziege, entdeckte die Joggerin an der Kreisbahnstraße in Lübbecke. - Kathrin Böhning
Lübbecke

Lübbeckerin findet beim Joggen Schlachtabfälle

Die frischen Überreste stammen wohl von einer "schwarz geschlachteten" Ziege, vermutet die Grünen-Politikerin und hat das Ordnungsamt eingeschaltet.

Die Waschbären sind samt Decke ins Bett gestürzt. - privat
Bad Oeynhausen

Decke bricht ein: Waschbären-Familie stürzt ins Bett eines jungen Mannes

In Werste landen die Tiere in einer Wohnung. Beide Seiten sind überrascht - und flüchten. Die Tiere hinterlassen dabei eine Schneise der Verwüstung.

Kiebitze brüten am Boden und werden daher leicht von freilaufenden Hunden oder Katzen verjagt. - Biologische Station
Kreis Paderborn

Für die Vögel im Kreis Paderborn beginnt die Brutzeit

Freizeitsportler, Spaziergänger und Tierhalter erforderlich sollen deshalb vermehrt Rücksicht nehmen.

Im Kindergarten Isenstedt kehrt immer noch keine Ruhe ein. Jetzt muss eine weitere Gruppe vorübergehend geschlossen werden. - Karsten Schulz
Lübbecker Land

"Es ist ganz schlimm": Betreuung in Kitas immer schwieriger

Omikron hat die Kindertageseinrichtungen im Lübbecker Land voll erfasst. Es gibt so viele Krankmeldungen, dass zeitweilig die Betreuung gefährdet ist.

Ein mit Staupe infizierter Fuchs kann das Virus auf den Hund übertragen. - Pixabay
Höxter

Staupevirus-Fälle in Höxter nehmen zu

Die Kreisjägerschaft berichtet von infizierten Füchsen. Auch für Hunde kann die Krankheit gefährlich sein.

Hügel in Reihe: Der Maulwurf auf dem Burgfriedhof zieht zwischen den Gräbern eine gerade Linie. - Dieter Scholz
Warburg

Eifrige Maulwürfe sorgen für Ärger auf Friedhof in Warburg

Streng geschützt machen Maulwürfe Grabbesitzern und Friedhofsbesuchern zu schaffen. So einfach lassen sich die Wühler nicht verbannen.

Waschbären mit ihrer markanten schwarzen Maske sind zwar niedlich, aber für Landwirte häufig ein Ärgernis. Foto: David Schellenberg - David Schellenberg
Brakel

Wie der Waschbär den Bauern das Leben schwermacht

Lange waren Schäden durch die Wildsau das Hauptthema für Ralf Franzen. Seit einiger Zeit hat sich die Arbeit der Wildschadenschätzer aber geändert.

Zwei Esel und zwei Ponys befinden sich auf den Hof Schürstedt. Maxi Schürstedt (11) hält sich am liebsten bei ihnen auf. - Anastasia von Fugler
Hiddenhausen

Versteckter Mini-Tierpark: Familie rettet Tiere vor der Schlachtung

Bis zu 160 Tiere leben auf dem Hof der Familie Schürstedt. Warum ausgerechnet Minischweine oft in Not sind.

Im Jahr 2020 wurden in der Region Ostwestfalen-Lippe 13 Fälle der Jagdwilderei in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfasst. - Symbolbild: Pixabay
Wilderei

Getötete Polizisten: Ist Wilderei auch in OWL ein Problem?

Wilderei bedeutet, dass Tiere gejagt oder getötet werden, obwohl dies nicht erlaubt ist. Wieso tun Menschen so etwas?

In der Klemme? Eine Katze steigt im März 2021 aufs Dach. - FFW
Kreis Höxter

Katze auf dem Baum: Rufen wir bei Tieren in Gefahr zu oft die Feuerwehr?

Feuerwehrleute im Kreis Höxter berichten von Einsätzen, die vielleicht gar keine hätten werden müssen, wenn der Anrufer selbst angepackt hätte.

Kletterkünstler: Waschbären fühlen sich zunehmend in Städten wohl. Das führt zu Problemen. - Alexandra Buck
Bielefeld

Waschbären-Plage in Bielefeld: Experten mahnen zur Vorsicht

Die Kleinbären sind niedlich, können aber großen Schaden anrichten. Ihre Zahl hat sich verzehnfacht.

Mit einer Protest-Aktion durch Naturschützer wurde die Rodung des kleinen Wäldchens neben der Anschlussstelle A2 Vlotho-Exter abgesagt. - Anastasia von Fugler
Kreis Herford

Streit um Wäldchen: Lassen sich Sicherheit und Naturschutz vereinbaren?

Gegen die geplante Rodung Waldstücks an der A2 wurde protestiert. Wie die ersten Gespräche der unteren Naturschutzbehörde und der Autobahn GmbH gelaufen sind.

Aquarellbilder und harmonische Episoden rund um die Hauptperson „Pinchen“ hat Claudia Bär zu einem Kinderbuch verarbeitet. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Eine neue Kinderbuchautorin aus Oerlinghausen.

Ein Kinderbuch mit eigenen Aquarellen hat Claudia Bär jetzt veröffentlicht. Für ihr Erstlingswerk haben sich gleich zwei Verlage interessiert.

Die Kuh konnte sich nicht mehr alleine befreien. - Polizei Minden-Lübbecke
Kreis Minden-Lübbecke

Das sind die kuriosesten Polizeieinsätze des vergangenen Jahres

Die Polizei hatte 2021 nicht nur Verbrecher am Haken sondern auch ein Prinzessin-Lillifee-Fahrad. Eklig wurde es bei einem Einsatz in Pr. Oldendorf.

Im Kreis Gütersloh wollen die Jäger nun für eine Woche lang intensiv Raubwild bejagen. Dabei stehen vor allem Füchse und Waschbären im Fokus. - picture alliance / Countrypixel
Gütersloh

Gütersloher Jäger plötzlich im Visier von Tierschützern

Jäger im Kreis Gütersloh veranstalten ab Samstag eine Raubwildwoche, in der die Jagd auf bestimmte Arten intensiviert wird. Das ruft Tierschützer auf den Plan.

Sozialdezernent und Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger gibt sich selbstkritisch. - Wolfgang Rudolf
Interview

"Wir hätten früher mit erneutem Personalaufbau beginnen müssen"

Krisenstabschef Ingo Nürnberger räumt ein, angesichts der Omikron-Wucht zu spät damit gestartet zu sein, das Corona-Team auf die bewilligten 90 Leute

Svea Ruhe (l.) und Franziska Rehermann, hier mit Hund Käthe, sind Jägerinnen. - Niklas Tüns
Kreis Paderborn

Warum mehr Frauen im Kreis Paderborn einen Jagdschein machen

Zwei junge Jägerinnen erklären den Trend, warum sie gerne im Hochsitz Platz nehmen und was sie von Männern auf der Jagd unterscheidet.

Die beiden Rosetten-Meerschweinchen hätten die Nacht in der Kält nicht überlebt, so die Tierschützer. - Christine Engelhardt
Hiddenhausen

Adieu, einstiges Haustier: Meerschweinchen zum Sterben ausgesetzt

Ein zunehmendes Phänomen besonders nach Weihnachten: Immer mehr Kleintiere landen auf der Straße. Werden sie nicht gerettet, erfrieren oder verhungern sie.

Trauriger Anblick: Keine Chance hatte der imposante Greifvogel gegen die mit rasender Geschwindigkeit rotierenden Windflügel. - Frank Grawe
Kreis Höxter

Wenn der Mensch zur Todesgefahr für die Vögel wird

Aktuell sind alle zur Vogelzählung aufgerufen, weil der Bestand abnimmt. Viele Tiere könnten die Gartenbesitzer retten – und dabei sogar noch Zeit sparen.

Katze oder Waschbär? - Feuerwehr Bad Salzuflen
Bad Salzuflen

Feuerwehreinsatz: "Gutgenährte Katze" entpuppt sich als Wildtier

Weil eine "gutgenährte Katze" in luftiger Höhe mutmaßlich festgesessen hat, haben Anwohner am Donnerstagmittag die Feuerwehr verständigt.

Hier laben sich Grünfinken an dem im Vogelhäuschen ausgelegten Futter. So lassen sie sich gut zählen. - Martin Düsterberg
Leopoldshöhe/Oerlinghausen

Warum Leopoldshöher und Oerlinghauser Vögel zählen sollten

Vögel beobachten, zählen und das Ergebnis melden – darum geht es bei der „Stunde der Wintervögel“, zu der der Naturschutzbund wieder aufruft.

Politiker und auch die Verbraucher müssten endlich die Weichen stellen für eine nachhaltige, tiergerechte und umweltschonende Landwirtschaft, fordern die Rahdener Grünen. - Jeanette Salzmann
Rahden

Schweinestall-Brand mit vielen toten Tieren entfacht auch Umweltdiskussion

Das Feuer auf einem Varler Bauernhof hat eine Diskussion um die Landwirtschaft ausgelöst. Die Rahdener Grünen weisen Aussagen des Kreislandwirts zurück.