Teaser Bild

Wildtiere in OWL 🦌

In den Wäldern und Naturschutzgebieten Ostwestfalen-Lippes, etwa dem Teutoburger Wald, finden Wildtiere wichtige Rückzugsorte und Lebensräume. Spannende Geschichten, aktuelle Berichte und Fotos von Wildtieren in Ostwestfalen-Lippe fiinden Sie auf dieser Themenseite.

Und ab in die Kiste: Aldo Robijn kommt mit der Gans aus dem Wasser, NW-Redakteur Meiko Haselhorst steht schon mit dem Transportbehälter parat. - Niklas Krämer
Bünde

Bünder startet mit der NW eine Rettungsaktion für eine verletzte Gans

Aldo Robijn hat im Steinmeisterpark eine schwer verletzte Kanadagans entdeckt und sich an die NW gewandt – der Start einer gemeinsamen Rettungsaktion.

Das mitunter witzigste und spannendste Buch ist laut Autorin Silvia Wobschall ihr Katzenkrimi mit dem Kater Jack. Das Buch hat drei Teile. "Alles ohne Mord und Totschlag und mit Happy End", verspricht die Autorin. - Anastasia von Fugler
Hiddenhausen

Seit 50 Jahren engagiert sich diese Buchautorin im Tierschutz

Hiddenhauserin engagiert sich schon seit 50 Jahren im Tierschutz. 14 Katzen haben bereits bei ihr gewohnt und 14 Bücher hat sie schon geschrieben.

Christoph Szura von der Polizei Bielefeld im Einsatz unterm Ostwestfalendamm. - Simon Schulz
Bielefeld

Polizei im Sondereinsatz unterhalb des Ostwestfalendamms

Zwei Streifenbeamten werden auf der Straße zu Lebensrettern. Eine ungewöhnliche Hilfsaktion für eine kleine Großfamilie.

Ein Überblick über die Ausgrabungen: Die dunklen Verfärbungen verraten die Lage der entdeckten Bestattungen. - LWL-AfWL/M. Hahne
Warburg

Einblicke in die Warburger Börde vor 7.000 Jahren

Ausstellung im Stern zu Ausgrabungen am Gräberfeld bei Hohenwepel wird am nächsten Sonntag eröffnet.

Oft wässern müssen die Besitzer ihren Garten nicht, denn sie pflanzen nur noch Arten, die mit Trockenheit gut klar kommen. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Garten-Paradies im Kreis Gütersloh: Wie man gefräßige Nager wegbekommt

In diesem Garten im Kreis Gütersloh wird nie gespritzt und nur in wenigen Bereichen regelmäßig gewässert wird – und es gedeiht trotzdem üppig.

Osterfeuer sind von der Regelung ausgenommen, weil es sich um sogenannte Brauchtumsfeuer handelt. - Kreis Höxter
Höxter

Empfindliche Strafen drohen: Brenntage im Kreis Höxter werden verboten

Weil Einzelfall zur Regel wurde: Pauschale Ausnahmegenehmigungen wie früher wird es nicht mehr geben. Das droht bei Verstößen gegen das Gesetz.

Ein Feldhase wie dieser verendete in Bad Lippspringe an der Hasenpest - Themenbild: Pixabay
Kreis Paderborn

Hasenpest ist im Kreis Paderborn zurück - worauf man jetzt achten muss

Bei einem in Bad Lippspringe tot aufgefundenen Feldhasen ist die sogenannte Hasenpest (Tularämie) festgestellt worden. Sie kann auf Menschen übertragen werden.

Ein größeres Stück des toten Schalentiers hat Egon Stranghöner am Bachlauf der Holtbeke gefunden. - Egon Stranghöner
Herford

Besonderer Krebsfund in Stedefreund nach Klage

Egon Stranghöner hat die Schale des Tieres am Ufer der Holtbeke entdeckt. Seine Frau vermutet, dass sich ein Waschbär sein Fleisch einverleibt hat.

Kaninchen Brunhilde ist offenbar von einer Passantin aus der Freiheit ins Tierheim "gerettet" worden. - Privat
Herford/Bünde

Kaninchen lebt auf Firmengelände in Herford: Passantin gibt es ins Tierheim

Seit Jahren lebt das Hauskaninchen auf dem Gelände. Es ist von einer Passantin gefangen und dem Tierheim Bünde übergeben worden. Das erregt die Gemüter.

Das Federkleid der jungen Uhus auf dem Sims des Kirchturms in der Warburger Neustadt hat sich entwickelt. Die Jungen werden in diesen Wochen flügge, lernen zu fliegen und Beute zu erjagen. Foto: Archiv/Privat - Privat
Warburg

Vorwitzige Jungspunde: Uhu-Nachwuchs am Turm der Neustadtkirche in Warburg

Aufmerksamen Naturfreunden zeigt sich derzeit inmitten der Stadt wieder ein besonderes Schauspiel.

Lilli Symannek hat das Rasenstück vor ihrer Mietwohnung in jahrelanger Gärtnerarbeit betreut. Unbekannte haben offenbar etwas dagegen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Unbekannte wüten im Vorgarten

SGH-Mieterin Lilli Symannek hat wahrscheinlich den schönsten Vorgarten in der Albert-Rusch-Straße. Diese kleine Idylle wollen andere offenbar zerstören.

Der Bussard konnte durch die Polizisten an eine Auffangstation übergeben werden. - (Symbolbild) Pixabay
Nieheim

Polizisten retten Bussard nach Wildunfall in Nieheim

Der Vogel kommt zur Vogelauffangstation bei Willebadessen. Einer der Beamten, die geholfen haben, geht in den Ruhestand.

Für die Eidechsenhöhlen braucht es Steine, Erde, Sand und eine Grasnarbe. - Nicole Sielermann
Bad Oeynhausen

Junge Naturarchitekten schaffen Zuhause für Igel & Co.

Viertklässler der Grundschule Volmerdingsen und die Unterstufe der Schule Wittekindshof haben Förderung fürs Projekt "Tiere in der Heimat schützen" bekommen.

Wildtiere sind in der Mähsaison gefährdet. - Pixabay
Lübbecker Land

Kitze, Hasenkinder & Co. in Lebensgefahr: Wie Drohnen sie retten können

Die erste Mahd wird von den Landwirten einefahren. Jetzt sind viele Wildtiere in Not. Die Tierretter sind mit der Drohne im Einsatz, um sie zu retten.

Ungewöhnlicher Gast in einem Bielefelder Schlafzimmer. - Familie Hettling
Bielefeld

Ungewöhnlicher Gast in Bielefelder Schlafzimmer

Riesige Kulleraugen und ein Schnäuzchen zum Verlieben - doch die Überlebenschancen für das Tier stehen nicht besonders gut.

Die Artisten des Moskauer Zirkus kommen aus zehn Nationen. - Janina Pietruschka
Lübbecke

Zirkus in Lübbecke: Ukrainische und russische Artisten treten zusammen auf

Saltos, FlicFlac und Zauberei: Am Wochenende finden fünf Aufführungen auf dem Blasheimer Festplatz statt. So gehen die Künstler miteinander in Kriegszeiten um.

Der Zoologische Leiter, Markus Köchling, füttert eine Afrikanische Elefantenkuh. Im Safariland Stukenbrock leben vier ehemalige Zirkuselefantenkühe in einer Senioren-WG. - FOTO: Anja Tewisina
Schloß Holte-Stukenbrock

Elefanten im Safariland leben in einer Senioren-WG - woran das liegt

Der Zoo in Stukenbrock unterstützt und ist selbst Teil weltweiter Schutzprogramme. Die Situation in den Ursprungsländern vieler Tiere ist dramatisch.

Ein Wolf in Olderdissen. Wird er mit Schweinefleisch gefüttert, kann er daran zugrunde gehen. - BIELEFELD
Zaun um den Tierpark

Tierquälerei in Olderdissen: Zigarettenkippen verfüttert, Tiere getötet

Auch die Zerstörungen im Tierpark nehmen zu. Tiere wurden falsch gefüttert, freigelassen oder getötet. Gerne spricht der Tierpark-Chef nicht über die Vorfälle.

Der achtjährige Jon aus Rinteln schraubt mit Jan Malte Seiffert von der Biologischen Station Ravensberg einen Nistkasten zusammen. Der zweijährige Fynn Luca schaut zu. - Wencke Meckenstock
Löhne

Naturgartenforum in Löhne lockt Besucher: Erhalt der Artenvielfalt als Ziel

Nach einer Corona-Pause dreht sich in der Werretalhalle wieder alles um Natur in Garten, Stadt und Landschaft. Zahlreiche Besucher stöbern und informieren sich.

Der auf natürliche Weise entstandene Tümpel ist auch ein beliebtes Naherholungsziel. - Burkhard Battran
Brakel

Brakel-West: Vorschlag zur ökologischen Erweiterung des Gewerbegebiets

Die Grünen in Brakel entwickeln mit dem NABU ein Konzept zur ökologischen Inwertsetzung der Erweiterung des Gewerbegebiets, das auch noch Kosten sparen soll.

Maske und Abstand sind weiter wichtige Maßnahmen, um sich vor einer Infektion zu schützen. - Kay Nietfeld/dpa/dpa-tmn
Interview

"Die Frage ist nicht, ob die nächste Pandemie kommt, sondern wann"

Pandemien gab es immer. Hätte man aus der Vergangenheit lernen können? Was können wir in Zukunft tun? Ein Interview mit dem Epidemiologen Oliver Razum.

In Schloß Holte-Stukenbrock und Gütersloh gibt es in diesem Jahr wieder Osterfeuer. - Sarah Jonek
Gütersloh/Schloß Holte-Stukenbrock

Hier im Kreis brennen an diesem Wochenende endlich wieder Osterfeuer

Nach der Coronapause lodern auch im Kreis Gütersloh an diesem Wochenende wieder Osterfeuer. Hier gibt es einen Überblick.

Gefährlich ist es auf den Feldern im Frühling für Rehkitze. Schnell werden sie übersehen und von Maschinen getötet. - Pixabay
Schloß Holte-Stukenbrock

Rehkitz-Retter in Schloß Holte-Stukenbrock dringend gesucht!

Der Hegering ortet mit einer Drohne junge Wildtiere, um sie zu retten. Dringend werden noch Personen gesucht, die sich frühmorgens an der Rettung beteiligen.

Paderborn

Hier lodern die Osterfeuer in Paderborn wieder

Die ersten Vereine laden zu einem Feuer an Ostern ein, doch ein Veranstalter fehlt dabei. Außerdem warnt die NAU vor den Gefahren eines Osterfeuers.

An dieser Kreuzung treffen sich die Jugendlichen seit anderthalb Jahren. Doch nun hinterlassen sie immer mehr Müll. - Jan-Henrik Gerdener
Bünde

Jugendliche randalieren in Bünde - Anwohner wissen nicht weiter

Eine Gruppe Teenager trifft sich, trinkt, hinterlässt Müll und zerstörte Straßenschilder. Erste Versuche mit ihnen ins Gespräch zu kommen seien gescheitert.