
Michael Mutzel (DSC Arminia Bielefeld)
Verein: Arminia Bielefeld
Position: Geschäftsführer Sport
Im Verein seit: 07.06.2023
Nationalität: Deutschland
Geburtsdatum: 27.September 1979
Geburtsort: Memmingen
Michael Mutzel ist der neue Sport-Geschäftsführer von Arminia Bielefeld und Nachfolger von Samir Arabi. Als Spieler absolvierte er insgesamt 184 Erst- und Zweitligaspiele für den Karlsruher SC. Doch auch abseits des Spielfelds hat er sich einen Namen gemacht. Mutzel zeigte seine Fähigkeiten nicht nur als Spieler, sondern auch als erfolgreicher Nachwuchstrainer. Bei der TSG Hoffenheim war er sowohl Leiter einer Nachwuchsabteilung als auch einer Scouting-Abteilung tätig.
Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

Das Minimalziel bei Arminia ist erreicht – mehr aber auch nicht
Für die schwache Saison des DSC gibt es Gründe. Doch Manager Mutzel und Coach Kniat haben mit Blick auf die Zukunft einen klaren Auftrag, meint unser Autor.

Arminia-Motto lautet: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Ein Punkt fehlt dem DSC noch zum Klassenerhalt. Dem übergeordneten Ziel muss sich auch die Abschiedsparty von Legende Fabian Klos unterordnen.

Arminia-Geschäftsführer: „Geht darum, am Samstag das richtige Maß zu finden“
Das Kellerduell gegen Halle einerseits und ein würdiger Abschied für Fabian Klos andererseits: Arminia Bielefeld steht vor einem schwierigen Spagat.

Arminia Bielefeld mit guter Ausgangslage – Freiburg II steigt ab
Der DSC legt in Sandhausen vor, kann den Halleschen FC aber nicht abschütteln. Dennoch halten die Arminen die Trümpfe in der Hand. Die Lage im Tabellenkeller.

Arminias Spiel um den Elfmeterpunkt: drei Szenen sorgen für Diskussionen
Obwohl beim 2:1-Erfolg des DSC gegen den SV Sandhausen auch sehenswerte Tore fallen, sind drei Szenen rund um den Elfmeterpunkt das, worüber gesprochen wird.

Elfer-Drama mit Happy End: Arminia geht großen Schritt zum Klassenerhalt
Der DSC sieht in Sandhausen zunächst wie der Verlierer aus, vergibt einen Elfmeter und gerät in Rückstand. Dann dreht sich die Partie zugunsten der Bielefelder.

DSC-Geschäftsführer glaubt an „großen Schritt“ – Ärger über leichte Gegentore
Der Sport-Geschäftsführer des DSC benennt die Fortschritte der vergangenen Wochen, legt vor dem Spiel in Sandhausen aber auch den Finger in die Wunde.

1:1 gegen RW Essen: Arminia Bielefeld verpasst Befreiungsschlag
Beim Remis gegen den Aufstiegsaspiranten hat der DSC lange Zeit alles im Griff. Doch nach dem Ausgleich wackelt Bielefeld bedenklich.

„Der lächelt dich an und sagt nichts dazu“: Arminia hadert mit Schiedsrichter Speckner
In Ingolstadt kassiert der DSC mit dem Abpfiff den Ausgleich – obwohl die Nachspielzeit schon überschritten ist. Vor allem Mitch Kniat bringt das auf die Palme.

„Bleibe nicht umsonst liegen“: Arminia Bielefeld schiebt erneut Schiri-Frust
Dem Gegentreffer in Mannheim geht ein klares Foulspiel an Christopher Lannert voraus. Seine Fehlentscheidung räumt der Unparteiische nach Spielschluss ein.

„Hat mich extrem geärgert“: Elfer-Streit sorgt bei Arminia Bielefeld für Unmut
Im OWL-Duell vergibt Merveille Biankadi einen Strafstoß. Nicht zum ersten Mal wird anschließend jedoch darüber diskutiert, was unmittelbar zuvor passiert.

Arminia-Sportchef Mutzel: „Mitch Kniat wird auch nächste Woche Trainer sein“
Der DSC liefert abermals eine enttäuschende Leistung ab. Erneut fordern Teile der Fans die Entlassung des Trainers. Der erhält jedoch Rückendeckung.

„Das ist hammerhart“: Arminia sieht sich von Fehlentscheidungen benachteiligt
Immer wieder hadern die Bielefelder in dieser Saison mit den Pfiffen der Unparteiischen. Zu viel Benachteiligung? Eine Statistik gibt ihnen recht.

Warum die neue taktische Ausrichtung ein Hoffnungsschimmer für Arminia Bielefeld ist
Coach Mitch Kniat ließ ein 4:2:3:1-System spielen, was die Spieler gut umsetzten. Von der neuen Auswärtsstärke muss schnell die marode Heimfestung profitieren.

Nackenschlag in der Nachspielzeit: Verbesserte Arminia spielt 1:1 in Saarbrücken
Die Bielefelder haben das 2:0 in Saarbrücken durch Klos auf dem Fuß, doch am Ende jubeln nur die Gastgeber.

Lösung gesucht: Arminias große Schwäche bereitet den Verantwortlichen Kopfzerbrechen
Der nächste Gegner Saarbrücken ist das beste Team der 3. Liga bei Standardsituationen. Ein Thema, das beim DSC zuletzt für einigen Ärger gesorgt hat.

Arminia-Sportchef Mutzel ruckelt nicht an der Konstellation mit Trainer Kniat
Im Gefühlschaos nach der 1:2-Niederlage gegen Unterhaching ist die Schuldfrage nicht einfach zu klären. Spieler nehmen sich selbst in die Pflicht.

Arminia-Sportchef Mutzel: „Der Trainer war für diese Niederlage nicht verantwortlich“
Nach dem 1:2 gegen Unterhaching skandieren die Fans wieder „Kniat raus“-Rufe. Der Geschäftsführer nimmt den Coach ausdrücklich in Schutz..

Der Mentalitätsspieler ist zurück – und reißt Arminia mit
Innenverteidiger Gerrit Gohlke steht in Freiburg nach langer Verletzungspause erstmals wieder über 90 Minuten auf dem Feld.

„Der Verantwortung gerecht geworden“: Arminia Bielefeld hält dem Druck stand
Der erste Erfolg nach zuvor fünf Pleiten sorgt beim DSC für Erleichterung. Gegen Freiburg können sich die Arminen auch auf das notwendige Spielglück verlassen.

Arminia Bielefeld gegen Freiburg ll: Mehr Kellerduell geht kaum
Im Breisgau treffen die beiden schwächsten Teams der Rückrunde aufeinander. Dem DSC und Coach Mitch Kniat helfen gegen das Schlusslicht nur drei Punkte weiter.

Arminias Verantwortliche stellen sich den Fragen der Fans
Beim Fan-Abend diskutieren Fans und Führungskräfte Wege aus der Krise. Fan-Treue und Verantwortung dominieren den Abend.

Arminia-Coach Kniat berichtet von Gesprächen mit Team – und erhält Unterstützung
Vor der wichtigen Partie gegen Schlusslicht SC Freiburg II stellt sich der Trainer vor die Mannschaft und macht klar: Der Druck liege bei ihm.

„Kann mit Druck umgehen“: Arminia-Trainer Kniat geht in seine Schicksalswoche
Der DSC-Coach bekommt ein „Endspiel“ in Freiburg, braucht aber dringend einen Sieg. Rückendeckung gibt es von Sportchef Michael Mutzel und Kapitän Fabian Klos.

„Endspiel“ in Freiburg: Mitch Kniat bleibt Arminia-Trainer
Im Nachgang der Köln-Pleite berieten die DSC-Verantwortlichen über die Zukunft des 38-Jährigen. Das Ergebnis: Der Coach bekommt eine letzte Bewährungschance.