
Michael Mutzel (DSC Arminia Bielefeld)
Verein: Arminia Bielefeld
Position: Geschäftsführer Sport
Im Verein seit: 07.06.2023
Nationalität: Deutschland
Geburtsdatum: 27.September 1979
Geburtsort: Memmingen
Michael Mutzel ist der neue Sport-Geschäftsführer von Arminia Bielefeld und Nachfolger von Samir Arabi. Als Spieler absolvierte er insgesamt 184 Erst- und Zweitligaspiele für den Karlsruher SC. Doch auch abseits des Spielfelds hat er sich einen Namen gemacht. Mutzel zeigte seine Fähigkeiten nicht nur als Spieler, sondern auch als erfolgreicher Nachwuchstrainer. Bei der TSG Hoffenheim war er sowohl Leiter einer Nachwuchsabteilung als auch einer Scouting-Abteilung tätig.
Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

Trainervertrauen bei Arminia Bielefeld: Mutzel stärkt Kniat den Rücken
DSC-Sportchef Mutzel lobt Fleiß und Hunger der Profis. Das Ergebnis: Tabellenplatz zwei. Geht es so weiter, „dann kommen die nächsten Schritte von allein“.

Liveticker zum Nachlesen: Rainer Schütte erneut zum Arminia-Präsidenten gewählt
Der 68-Jährige wollte trotz Kritik an der Spitze des Klubs bleiben. Von den Mitgliedern bekamen er und seine Kollegen ein überzeugendes Votum.

Arminia Bielefelds Neuzugänge im Check: Welche Spieler überzeugen und welche nicht
Transferbilanz bei Arminia: Wir nehmen die Neuzugänge unter die Lupe. Nicht alle erfüllen die Erwartungen in der 3. Liga. Ein kritischer Blick auf die Zugänge.

Löst Julian Kania bei Arminia Bielefeld ein altes Problem?
Noch in der vergangenen Saison wiesen die Bielefelder bei Elfmetern eine Horror-Bilanz auf. Der 23-jährige Julian Kania zeigt, dass er es deutlich besser kann.

In dieser Disziplin ist Arminia Bielefeld besser als Vorjahresmeister SSV Ulm
Für Arminia Bielefelds bisher so erfolgreiche Drittligasaison gibt es eine Reihe von Gründen. Einer aber ragt heraus, sagt Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.

Jeredy Hilterman ist bei Arminia Bielefeld „ein bisschen angekommen“
Anstatt mit dem surinamischen Nationalteam gegen Kanada zu spielen, bleibt Jeredy Hilterman in Bielefeld. Beim Startelfdebüt gegen Köln habe er „hart geackert“.

Arminia und Aygün Yildirim gehen ab sofort getrennte Wege
Der Offensivspieler war in einem Westfalenpokalspiel für den DSC aufgelaufen und hatte ansonsten nie im Kader gestanden. Jetzt wurde sein Vertrag aufgelöst.

„Macht uns variabler“: Hilterman vergrößert Arminias Repertoire
Lange gab der DSC-Neuzugang Rätsel auf. In Wiesbaden feierte er nun sein lange erwartetes Pflichtspieldebüt. Coach Kniat freut sich über die zusätzliche Option.

Arminias Marius Wörl: Sensationstor macht seine Tränen vergessen
Der 35-Meter-Treffer des 20-Jährigen bildet den vorläufigen Höhepunkt einer Entwicklung, die unter anderem mit einem verschossenen Elfmeter begonnen hatte.

Arminia Bielefelds Pokalheld Wörl: „Ich habe auf den Fehler gelauert“
Arminias Pokalheld heißt Marius Wörl. Seine Tränen aus dem Vorjahr dürften nach dem Hammer-Spiel gegen Union Berlin getrocknet sein. Die Stimmen.

Vertrag vorzeitig verlängert: Mitch Kniat bleibt Arminia-Trainer
Seit der vergangenen Spielzeit ist der 38-Jährige Trainer beim DSC. Sein bis Saisonende gültiger Kontrakt wurde nun ausgeweitet. Auch das Assistenzteam bleibt.

3:1 - Arminia feiert Derbysieg gegen Osnabrück und springt auf Platz drei
Arminia Bielefeld ist mit einem Sieg aus der Länderspielpause zurückgekehrt. Dank eines 3:1-Erfolges über den VfL Osnabrück ist der DSC nun Tabellendritter.

Arminias Marktwerte: Internet-Spielerei oder knallharte Verhandlungsbasis?
Im Netz werden Fußballspieler in Abständen taxiert. Das ist subjektiv, bildet aber häufig die wahrgenommene Entwicklung ab. Der DSC ist dabei im Aufwärtstrend.

So reagiert Arminia-Sportchef Mutzel auf die Fan-Kritik
Beim Mitglieder-Forum geht es auch um die Frage, warum die Anhänger des DSC immer wieder Spiele ganz anders bewerten als Manager und Trainer.

Trainingslager? So plant Arminia Bielefeld die Winterpause
Sonniger Süden oder Winter in Ostwestfalen? Arminia Bielefeld hat eine Trainingslager-Entscheidung getroffen. Sportchef Michael Mutzel benennt die Gründe.

Augenthaler lässt grüßen: So bewertet Arminia den Schock-Moment gegen 1860 München
Ein 60-Meter-Tor besiegelt die erste DSC-Pleite. Keeper Kersken ist schuldlos, sagen die Arminen. Nächster Gegner: Stuttgart II. Die können auch Weitschüsse.

Arminia Bielefeld in der Analyse: Was schon läuft und wo es noch hapert
Arminia Bielefeld ist nach sieben Pflichtspielen noch ungeschlagen. Das liegt nicht nur an den späten Toren. Doch es gibt noch Schwachstellen.

Nach dem Abschied von Henrik Koch: So plant Arminia zum Thema U21
Henrik Kochs Wechsel zum SC Paderborn schlug hohe Wellen. Mit einer eigenen U21 wäre das nicht passiert, sagt DSC-Trainer Kniat. Sportchef Mutzel klärt auf.

Arminia Bielefeld lädt zur Wiedersehens-Feier ein
Arminia Bielefeld veranstaltet Treffen mit Ehemaligen und der Traditionsmannschaft. Trainer Mitch Kniat, Geschäftsführung und Vorstandsmitglieder sind dabei.

Arminia Bielefeld lässt Sturm-Talent Henrik Koch überraschend ziehen
Sturm-Talent Henrik Koch (18) hat den DSC Arminia verlassen – und wechselt ausgerechnet zum SC Paderborn. Der Wechsel wurde am Montagabend festgezurrt.

Arminia Bielefeld holt Abwehrspieler Felix Hagmann
Isaiah Young war nicht die letzte Verpflichtung in diesem Transfersommer. Arminia hat noch einen Verteidiger geholt: Felix Hagmann.

Viele Fotos: Arminia Bielefeld eröffnet neues Sport- und Leistungszentrum
Profis, Nachwuchs und Führungsstab des DSC schuften und entspannen künftig unter einem Dach. So sieht es im Neubau an der Friedrich-Hagemann-Straße nun aus.

Das Rätsel Jeredy Hilterman: Arminia Bielefeld klärt auf
Beim DSC tritt Torjäger Hilterman bisher praktisch nicht in Erscheinung. Doch woran liegt das? Sportchef Mutzel gibt Auskunft und sagt, wie es weitergeht.

Louis Oppie plötzlich in aller Munde – muss sich Arminia Sorgen machen?
Die Qualitäten von Louis Oppie bleiben niemandem verborgen. Was das mit Blick auf die Transferphase bedeutet, beantwortet DSC-Sportchef Michael Mutzel.

Arminia Bielefelds Mittelstürmer für die unkonventionellen Sachen
Julian Kania durchlief nie ein Nachwuchsleistungszentrum. Das könnte sein Vorteil sein. Und so einen hatten sie schon einmal auf der Alm – er wurde zur Legende.