EM 2028
Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.
Flick auf Bewährung: Heim-EM als «Projekt» nach dem WM-Flop
Hansi Flicks neuer Fixpunkt ist der 14. Juni 2024. Der Bundestrainer muss aber schon jetzt Erkenntnisse aus der verkorksten Katar-WM umsetzen und erste EM-Weichen stellen - etwa in der Kapitänsfrage.
Torhüter ter Stegen will um Nummer 1 im DFB-Team kämpfen
Marc-André ter Stegen will sich auch weiterhin nicht mit der Reservistenrolle in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hinter Stammtorhüter Manuel Neuer zufriedengeben. Daran könne man sich nicht gewöhnen, wenn man persönliche Ziele habe, sagte der 30-jährige Schlussmann des FC Barcelona im Interview der spanischen Tageszeitung «Mundo Deportivo»...
Wirtz-Comeback schürt Hoffnungen bei Bayer und DFB
Florian Wirtz gilt neben Jamal Musiala als größtes Talent im deutschen Fußball. Sein Comeback sorgt für Erleichterung - nicht nur in Leverkusen, sondern auch bei Bundestrainer Hansi Flick.
Stürmerstar Benzema entfolgt fast allen Ex-Auswahlkollegen
Nach seinem Rücktritt aus der französischen Fußball-Nationalmannschaft scheint Karim Benzema auch mit den meisten seiner Ex-Kollegen nicht mehr so viel zu tun haben zu wollen. Zumindest in den sozialen Medien. Der Weltfußballer entfolgte laut Medien auf Instagram fast allen bisherigen Mannschaftskollegen...
Petersen über Fans-Entfremdung: «Diese WM war es krass»
Die Bindung zwischen dem Fußball-Nationalteam und den Fans hat nachgelassen. Das ist auch Nils Petersen aufgefallen. Der Stürmer hofft, dass irgendwann wieder mehr Fans «Tränen in den Augen» haben.
DFB-Präsident verspricht: Werden richtige Schlüsse ziehen
Die missratene Männer-WM hat dem Deutschen Fußball-Bund einen schwierigen Jahresabschluss beschert. Zu Weihnachten hat sich noch einmal der DFB-Präsident zu Wort gemeldet.
Verbandschef Döring: Interessen von DFB und DFL kollidieren
Das erneute Vorrunden-Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar hat auch die Diskussionen um die Nachwuchsarbeit in Deutschland befeuert. «Ein Problem ist: Die Nachwuchsleistungszentren jagen sich gegenseitig die Talente ab. Am Ende bleiben viele Talente auf der Strecke», sagte Uwe Döring...
Hainer fordert für Heim-EM: «Alle Kräfte bündeln»
Bayern Münchens Vereinspräsident Herbert Hainer (68) hat angesichts des WM-Vorrundenaus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft eine «Jetzt-erst-recht-Mentalität» angemahnt. «In nicht einmal zwei Jahren steht die Heim-EM an. Da muss der deutsche Fußball alle Kräfte bündeln. Man sollte jetzt nicht in Negativismus verfallen...
Onana tritt aus Kamerun-Auswahl zurück
Mit nur 26 Jahren ist Torhüter André Onana aus Kameruns Fußball-Nationalmannschaft zurückgetreten. «Jede Geschichte, egal wie schön sie ist, hat ihr Ende. Und meine Geschichte mit der Auswahl Kameruns hat jetzt ihr Ende gefunden», gab der Keeper des italienischen Erstligisten Inter Mailand auf Twitter bekannt...
Entfremdung von Fans: DFB-Team will «Liebe» zurückgewinnen
Die Nationalmannschaft hat nicht nur auf dem Platz ein Problem. Die Bindung zu den eigenen Fans hat merklich nachgelassen. Für die Heim-EM soll wieder das «Schland»-Gefühl erzeugt werden. Aber wie?
ARD-Korrespondent geht nach WM-Feiern in Argentinien viral
Sie umarmen ihn, besprühen ihn mit Schaum und werfen ihn in die Luft: Jubelnde Fans haben dem ARD-Korrespondenten Matthias Ebert in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires nach dem WM-Sieg der Fußball-Nationalmannschaft gleich an mehreren Tagen die Arbeit erschwert. Videos davon werden nun auch in Argentinien gefeiert...
Völler: Liebe für Nationalelf zurückgewinnen
Bei der Aufarbeitung des erneuten WM-Debakels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist für den früheren Weltmeister Rudi Völler auch die verlorene Bindung zu den Fans ein wichtiger Aspekt. «Die wichtigsten und natürlich intern zu behandelnden Themen für unser Beratungsgremium sind Personal- und Strukturfragen...
Füllkrug kritisiert Umgang mit DFB-Auswahl: «Erschreckend»
Stürmer Niclas Füllkrug hat den öffentlichen Umgang mit der Fußball-Nationalmannschaft kritisiert. «Ich habe keine Angst, die Aussage zu tätigen und stehe dazu: Es ist schon erschreckend, wie viel Missgunst der Nationalmannschaft von der Öffentlichkeit in Deutschland entgegengebracht wurde – nach dem Japan-Spiel und später nach dem...
Steffi Jones vermisst «viel Vielfalt» in DFB-Expertengruppe
Die einstige Frauen-Bundestrainerin Steffi Jones erhofft sich bei der Fußball-EM 2024 außerdem ein deutsches Männer-Team mit viel Leidenschaft: «Wenn das klappt, dann bist du Marokko».
Was kommt nach? Das Nachwuchsproblem im deutschen Fußball
Nach dem WM-Debakel wird wieder verstärkt über die Nachwuchs-Ausbildung im deutschen Fußball diskutiert. Wo sind die Mittelstürmer? Die Weltklasse-Abwehrspieler? Das Problem ist vielschichtig.
Wenger: 2024 gehört DFB-Team wieder zum Favoritenkreis
Der für globale Fußball-Entwicklung zuständige FIFA-Direktor Arsène Wenger sieht die deutsche Nationalmannschaft bei der Heim-EM wieder im Favoritenkreis. «Zwar braucht die DFB-Elf noch ein bisschen Zeit, um wieder ganz oben mitzuspielen, aber bei der EM 2024 zu Hause wird sie mit Sicherheit wieder zu den Favoriten gehören...
Fans feiern Frankreichs Nationalelf in Paris
Nach dem verlorenen WM-Finale ist die französische Fußball-Nationalmannschaft in Paris von Tausenden Fans gefeiert worden. Die Mannschaft rund um Superstar Kylian Mbappé landete in Paris und fuhr dann zum Place de la Concorde, wo rund 15.000 Anhänger auf sie warteten. «Leider haben wir nicht gewonnen, aber es ist schön, unterstützt worden zu sein...
Benzema tritt aus Nationalmannschaft zurück
Karim Benzema hat seinen Rücktritt aus der französischen Fußball-Nationalmannschaft erklärt. «Ich habe meine Geschichte geschrieben und unsere kommt zu einem Ende», schrieb der 35 Jahre alte Stürmer von Real Madrid in den sozialen Medien und postete dazu ein Bild von sich im Nationalmannschaftstrikot...
Messi und das arabische Gewand - so politisiert der Fußball
Die Katar-WM schloss mit Bildern eines Zeichens abseits des Fußballs. Lionel Messi feiert nicht nur im Argentinien-Trikot. Und jetzt kommt die deutsche EM 2024 - ohne Politisierung?
Verband: Frankreich-Spieler bedanken sich bei Fans in Paris
Frankreichs Fußball-Nationalmannschaft will sich nach dem verlorenen WM-Finale am Abend in Paris nun doch bei den Fans für die Unterstützung bedanken. Nach der Landung um 19.30 Uhr Ortszeit sei um 20.30 Uhr eine kurze öffentliche Veranstaltung auf dem Place de la Concorde geplant, teilte der französische Verband mit...
DFB-Auswahl bei WM in Katar auf Platz 17
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die WM 2022 in Katar offiziell auf Platz 17 von 32 abgeschlossen. Das geht aus der abschließenden Wettbewerbsstatistik des Weltverbands FIFA hervor. Die DFB-Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick war in der Vorrunde nach einem 1:2 gegen Japan, 1:1 gegen Spanien und 4:2 gegen Costa Rica ausgeschieden...
Macron tröstet Frankreichs Team: «Uns zum Träumen gebracht»
Nach dem WM-Finalsieg der Argentinier gegen Frankreich hat der französische Präsident Emmanuel Macron auch per Twitter Trost gespendet. «Les Bleus haben uns zum Träumen gebracht», schrieb der Staatschef nach dem WM-Finale in Katar, bei dem die französische Fußball-Nationalmannschaft, die wegen ihrer blauen Trikots auch häufig Les Bleus, die Blauen...
Modric macht weiter: Kroaten wie Weltmeister empfangen
Bronze 1998, Silber 2018 - und jetzt wieder Bronze in Katar: Das kleine Kroatien hat zum dritten Mal eine Medaille bei einer Fußball-WM geholt. Danach gab es gleich die nächste gute Nachricht.
Flick blickt im WM-Kummer zurück nach vorn
Hansi Flick steckt noch in seiner WM-Aufarbeitung. Messi nur im Fernsehen zu sehen, schmerzt. Der Blick nach vorne fällt dem Bundestrainer schwer, weil das Warum für den WM-K.o. nicht einleuchtet.
Fix: Southgate bleibt englischer Fußball-Nationaltrainer
Gareth Southgate soll die englische Fußball-Nationalmannschaft zur Europameisterschaft 2024 in Deutschland führen. Der Verband FA bestätigte, dass der frühere Nationalspieler die Three Lions weiter trainieren werde. Nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM in Katar gegen Frankreich (1:2) hatte Southgate noch eine klare Aussage zu seiner Zukunft...