Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Stellte sich den Medien: Der neue DFB-Direktor für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Rudi Völler. - Sebastian Gollnow/dpa
Nationalmannschaft

Völler startet mit Optimismus: Um EM-Titel «mitspielen»

Das «kleine Déjà-vu» von Rudi Völler dürften viele deutsche Fußballfans spüren. Der neue Nationalmannschaftsdirektor ist sich über die Jahre treu geblieben. Das bekommt sogar die Politik zu hören.

Will Hansi Flick in Personalfragen nicht hereinreden: Rudi Völler. - Sebastian Gollnow/dpa
Nationalmannschaft

Völler kein Schatten-Bundestrainer: «Flick nominiert»

Rudi Völler wird den Job als Direktor der Fußball-Nationalmannschaft keinesfalls länger als 2024 ausüben. Bei seiner Vorstellung spricht der frühere Teamchef auch über sein Verhältnis zu Hansi Flick.

Kehrt zum DFB zurück: Rudi Völler. - Arne Dedert/dpa
Fußball-Nationalmannschaft

Rudi soll's richten: Völler wird Bierhoff-Nachfolger

Als Teamchef holte er die Fußball-Nationalmannschaft einst schon einmal aus dem Stimmungstief. Gut 20 Jahre kehrt Rudi Völler zurück zur DFB-Auswahl.

Völler wird neuer Direktor der Fußball-Nationalmannschaft

Rudi Völler wird zum 1. Februar neuer Direktor der Fußball-Nationalmannschaft der Männer. Der Deutsche Fußball-Bund folgt mit der Entscheidung für den 62-Jährigen einer Empfehlung einer Taskforce. Völler soll die DFB-Auswahl nach dem WM-Aus aus dem Leistungs- und Stimmungstief führen, wie der Verband am Donnerstag entschied.

Soll bei Werder weiter für die Tore sorgen: Niclas Füllkrug. - Carmen Jaspersen/dpa
Bundesliga

Bremens Lebensversicherung: Füllkrug trifft schon wieder

Er ist der Aufsteiger der bisherigen Saison. Bester deutscher Torjäger, WM-Debütant - es läuft rund für Niclas Füllkrug. Wird Werder zu klein für ihn?

Rudi Völler beim DFL-Neujahrsempfang in Offenbach. - Arne Dedert/dpa
Posten des Sportdirektors

Alle loben Retter Rudi: Völler auf dem Sprung zum DFB

Beim DFL-Neujahrsempfang wird die Heim-EM 2024 als Leuchtturmprojekt hervorgehoben. Den, der die Nationalmannschaft bis dahin aus dem Tief reißen soll, gibt es nur einmal. Am Dienstag war er Stargast.

Hans-Joachim Watzke (l) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf beim DFL-Neujahrsempfang. - Arne Dedert/dpa
DFL-Neujahrsempfang

Watzke: Deutscher Fußball im Vergleich sehr wettbewerbsfähig

DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke sieht den deutschen Fußball im Vergleich mit anderen europäischen Top-Ligen auf einem sehr guten Weg. Er wünsche sich, «dass wir mal wieder Selbstbewusstsein haben», sagte Watzke beim Neujahrsempfang der Deutschen Fußball Liga in Offenbach...

Fredi Bobic wird einem Bericht zufolge nicht Bierhoff-Nachfolger bei der Nationalmannschaft. - Tom Weller/dpa/Archivbild
Nationalmannschaft

Bericht: Herthas Fredi Bobic wird nicht Bierhoff-Nachfolger

Fredi Bobic wird einem Sky-Bericht zufolge nicht Nachfolger des zurückgetretenen Nationalmannschaftsdirektors Oliver Bierhoff. Der 51-Jährige bleibe Geschäftsführer bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC, berichtet der Sender. Der Hauptgrund ist nach Informationen von Sky...

DFB-Präsident Bernd Neuendorf. - Federico Gambarini/dpa
Deutscher Fußball-Bund

DFB-Präsident zu Bierhoff-Nachfolge: Alle Namen spannend

Wer wird der neue Oliver Bierhoff im Deutschen Fußball-Bund? Bei der Suche nach einem Nachfolger des zurückgetretenen DFB-Direktors soll Rudi Völler Top-Kandidat sein.

Deutschlands Matthias Ginter kam im letzten WM-Gruppenspiel gegen Costa Rica in der Nachspielzeit zum Einsatz. - Tom Weller/dpa
Nationalmannschaft

Ginter über DFB-Zukunft: Abschied «wäre falsch gewesen»

Matthias Ginter will weiter für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auflaufen. «Die Chance, weiter für die Nationalmannschaft zu spielen, aus irgendwelchen Frustrationen wegzuwerfen, wäre auf jeden Fall falsch gewesen», sagte der Verteidiger des SC Freiburg im Trainingslager des Bundesligisten in Sotogrande...

Soll beim DFB ein Kandidat als Nachfolger von Oliver Bierhoff sein: Rudi Völler. - Ronald Wittek/dpa
Bierhoff-Nachfolger?

«Kicker»: Völler hat Bedenkzeit für DFB-Job

Wer wird beim DFB Nachfolger von Bierhoff? Ein Kandidat sitzt selber im Expertenrat und soll nun Bedenkzeit erhalten.

Der FC Bayern München mit Joshua Kimmich absolviert sein Winter-Trainingslager in Doha. - Peter Kneffel/dpa
Nationalmannschaft

Kimmich und das WM-Loch: «Spielen, bis ich 45 bin»

41 Tage nach dem WM-Aus der Nationalmannschaft bezieht Joshua Kimmich Position - und das in Katar. Drei vermurkste Turniere kann der Klassensprecher der 1995er-Generation «nicht einfach abhaken».

Der frühere DFB-Teamchef Rudi Völler hatte zuletzt als Geschäftsführer Sport bei Bayer Leverkusen gearbeitet. - Marius Becker/dpa
Nationalmannschaft

Entgegen der Lebensplanung: Rudi Völler zurück zum DFB?

Wie es mit der Nationalmannschaft und ohne Bierhoff weitergeht, da hat auch Rudi Völler ein Wörtchen mitzureden. Vielleicht wird er selbst nochmal schwach und übernimmt Verantwortung.

Mario Götze will seine Karriere in der Nationalmannschaft auch nach der Frust-WM in Katar fortsetzen. - Christian Charisius/dpa
Nationalmannschaft

Marios Götzes Ambitionen auf die EM 2024: «Wäre superschön»

Mario Götze will seine Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft auch nach der Frust-Weltmeisterschaft in Katar fortsetzen und hofft auf die Heim-EM 2024. «Wenn Hansi Flick mich anruft und fragt, bin ich dabei. Es ist natürlich ein großes Turnier und es wäre superschön», sagte der 30 Jahre alte Offensivspieler von Eintracht Frankfurt der «Bild»...

Nach sechs Weltmeisterschaften und 21 Jahren hört Tim Meyer als Teamarzt der deutschen Männer-Nationalmannschaft auf. - Oliver Dietze/dpa
Nationalmannschaft

DFB-Arzt Tim Meyer: «Corona war die belastendste Zeit»

Tim Meyer hört nach 21 Jahren als Nationalmannschaftsarzt auf. Der 55-Jährige erlebte in Katar sein sechstes WM-Turnier. Er hat viel erlebt mit vier Bundestrainern - und am Ende eine Pandemie.

Bleibt der ARD als Experte treu: Bastian Schweinsteiger. - Matthias Balk/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Zusammenarbeit fortgesetzt

Schweinsteiger bleibt Fußball-Experte in der ARD

Die ARD setzt die Zusammenarbeit mit Bastian Schweinsteiger als TV-Experte bis 2024 fort. Der 38-jährige Ex-Nationalspieler wird auch die Europameisterschaft in Deutschland für den Sender begleiten, wie das Erste mitteilte. «Bastian hat in den letzten drei Jahren gezeigt, dass er nicht nur ein unterhaltsamer Gesprächspartner ist...

Lothar Matthäus ist von Thomas Müllers Entschluss, weiter für das DFB-Team zu spielen überrascht. - Tom Weller/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa
Nationalmannschaft

Matthäus über Müller-Entschluss: «Für mich überraschend»

Thomas Müller will in der Nationalmannschaft weitermachen - trotz des WM-Debakels. Lothar Matthäus verblüfft dieser Entschluss. Der Rekordnationalspieler traut Müller aber noch einiges zu.

Frankreichs Torwart Hugo Lloris tritt nach der Niederlage im WM-Finale aus der Nationalmannschaft zurück. - Tom Weller/dpa
Frankreich

Lloris beendet Karriere in Fußball-Nationalmannschaft

Torwart Hugo Lloris zieht sich Medienberichten zufolge aus der französischen Fußball-Nationalmannschaft zurück. Der Kapitän der Bleus gab in einem Interview mit der französischen Zeitung «L'Équipe» seinen Rücktritt bekannt. «Es kommt ein Moment, in dem man wissen muss, dass man die Führung abgeben muss», sagte der 36-Jährige...

Bayern-Star Thomas Müller bei der Pressekonferenz in Doha. - Peter Kneffel/dpa
Nationalmannschaft

Müller mit DFB-Team noch nicht fertig - EM 2024: «Why not?»

Ein Rücktritt als Nationalspieler ist für Thomas Müller nach der verkorksten WM kein Thema. Seine DFB-Zukunft legt er in Hansi Flicks Hände. Aktuell geht's für ihn aber mehr um seine Bayern-Position.

David Alaba ist der Star der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft. - Georg Hochmuth/APA/dpa
EM als Ziel

Alaba sieht Österreichs Fußball-Auswahl im Aufbruch

Der frühere Bayern-Verteidiger David Alaba sieht die österreichische Fußball-Nationalmannschaft unter Trainer Ralf Rangnick im Aufbruch. Rangnick habe einiges geändert und eine Philosophie, die er der Mannschaft mitteile und die ihr guttue, sagte der Abwehrspieler von Champions-League-Sieger Real Madrid im Interview der «Bild am Sonntag»...

Bleibt Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft: Didier Deschamps. - Robert Michael/dpa
Vize-Weltmeister

Kein Zidane: Deschamps bleibt französischer Nationaltrainer

Die französische Fußball-Nationalmannschaft setzt auf Konstanz und damit weiter auf Didier Deschamps. Bis zuletzt wurde über die Zukunft des langjährigen Nationalcoaches spekuliert.

Reifte in Leverkusen zum Nationalspieler: Florian Wirtz. - Thomas Frey/dpa
Bundesliga

Vater und Berater kündigt Wirtz-Verbleib in Leverkusen an

Jungstar Florian Wirtz bleibt Bayer Leverkusen nach Aussage seines Vaters und Beraters mindestens bis 2024 erhalten. «Natürlich möchte jeder junge Spieler mit den Besten zusammenspielen, aber bis zur EM 2024 ist Florian bei Bayer noch bestens aufgehoben. Er kann in Leverkusen noch viele Dinge lernen...

Fifa-Präsident Gianni Infantino (r) und Karl-Heinz Rummenigge (l) unterhalten sich vor einem WM-Spiel in Katar auf der Tribüne. - Tom Weller/dpa
Sportpolitik

Rummenigge: DFB sollte auf Infantino zugehen

Karl-Heinz Rummenigge wünscht sich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) wieder eine engere Zusammenarbeit mit dem Weltverband FIFA. Der DFB «sollte seine Rolle im Weltfußball neu interpretieren, sich nicht weiter separieren», forderte der frühere Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München in einem Interview der «Sport Bild»...

Das Team der Buffalo Bills betet für Damar Hamlin. - Joshua A. Bickel/AP/dpa
Nach hartem Tackle

NFL-Spieler nach Herzstillstand in kritischem Zustand

Dramatische Szenen in der NFL: Verteidiger Damar Hamlin von den Buffalo Bills bricht auf dem Feld zusammen und muss reanimiert werden. Wohl erst auf Drängen der Teams wird das Spiel abgebrochen.

Der DFB vertraut Hansi Flick weiter. - Christian Charisius/dpa
Bundestrainer

Flick auf Bewährung: Heim-EM als «Projekt» nach dem WM-Flop

Hansi Flicks neuer Fixpunkt ist der 14. Juni 2024. Der Bundestrainer muss aber schon jetzt Erkenntnisse aus der verkorksten Katar-WM umsetzen und erste EM-Weichen stellen - etwa in der Kapitänsfrage.