Teaser Bild

EM 2028

Die Europameisterschaft findet von Juni bis Juli 2028 statt. Erhalten Sie hier die neusten Nachrichten, Informationen, Ergebnisse und Hintergrundberichte zur Fußball-EM 2028. Die EM 2028 wird im Vereinigten Königreich mit seinen vier Verbänden England, Nordirland, Schottland, Wales und Irland ausgerichtet. Die Spiele der EURO 2028 werden in zehn verschiedenen Stadien ausgetragen.

Spielerin der Superlative: Sydney Schertenleib. - TIL BUERGY/Keystone/dpa
Fußball-EM

Am Ball wie Lamine Yamal: Supertalent Sydney Schertenleib

Sie ist 18 Jahre jung, beim FC Barcelona angestellt, aber vor allem: die EM-Hoffnungsträgerin der Schweiz. Vor dem Viertelfinale gegen Spanien liegt der Fokus ganz auf Sydney Schertenleib.

KLara Bühl (r. neben der verletzten Kapitänin Giulia Gwinn) will den Titeltraum nicht aufgeben. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

DFB-Stürmerin Klara Bühl: Glaube an Titel «ist immer da»

Klara Bühl gehört zu den Stärksten in einem bei der EM zuletzt schwächelnden deutschen Team. Die Weltklassespielerin aus München will den Titeltraum nicht begraben.

Nächster Festtag der Schweizer Fans in Bern. - Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Schweizerinnen gegen Spanien: Bern will durchfeiern

Die Schweizer Fußballerinnen müssen im Viertelfinale der Europameisterschaft ausgerechnet gegen Spanien ran. Bern fiebert auf die Partie hin - und hebt die Sperrstunde auf.

Die zweimalige Fußball-Europameisterin Inka Grings macht einen Vorschlag. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Fußball-EM

Inka Grings setzt auf neue Lösung für löchrige DFB-Abwehr

Der anfälligen deutschen Defensive droht im EM-Viertelfinale gegen Frankreichs Fußballerinnen Schwerstarbeit. Ex-Europameisterin Grings wünscht sich personelle Konsequenzen.

Torjägerin Lea Schüller geht manchmal bei der EM noch unter. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Torjägerin Schüller «besser in Szene setzen»

Zwei Turniertore, aber oft untergetaucht. Im deutschen EM-Team hat Lea Schüller noch nicht alle Qualitäten gezeigt. Das soll sich im Viertelfinale gegen Frankreich ändern.

DFB-Direktorin Nia Künzer (l) steht für die nächsten Jahre in der Verantwortung. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Frankreich-Spiel als «Gradmesser» für Fußballerinnen und DFB

Das EM-Abschneiden des Frauen-Nationalteams wird die zwei Jahre bis zur nächsten WM stark beeinflussen. In der Pflicht steht neben dem Bundestrainer vor allem Sportdirektorin Nia Künzer.

Die Partie zwischen Deutschland und Dänemark war in der Gruppenphase der Fußball-EM am besten besucht. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Europameisterschaft

Zuschauer-Rekord bei Fußball-EM in der Schweiz

Das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz ist groß. Gleich mehrere Rekorde werden in der Gruppenphase gebrochen.

Sportdirektorin Nia Künzer: Ganz schwere Aufgabe für das DFB-Team im EM-Viertelfinale. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Künzer bremst Erwartung: Viertelfinale als «Auszeichnung»

Vor der EM haben die deutschen Fußballerinnen den Titel als klares Ziel ausgegeben. DFB-Sportdirektorin Nia Künzer legt die Latte nun deutlich tiefer.

Torjägerin Lea Schüller (l.): Läuft nicht so für das deutsche EM-Team. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Nicht nur hinten: Die Baustellen der DFB-Fußballerinnen

Das deutsche Team trägt das 1:4-Debakel gegen Schweden durch die Woche bis zum EM-Viertelfinale. Gegen Frankreich muss vieles besser werden, wenn es nicht vorzeitig heimgehen soll.

Sammer übt Kritik am deutschen Fußball. - Federico Gambarini/dpa
Deutscher Fußball

Sammer sieht Identitätskrise: «Maximal noch ein Maschinchen»

Die früheren Tugenden sind dem deutschen Fußball abhandengekommen - findet zumindest Matthias Sammer. Auch die sportliche Bewertung der Heim-EM sieht er kritisch.

Am Ende kein enges Duell: Frankreichs Sandy Baltimore (l) gegen die Niederländerin Victoria Pelova. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

DFB-Team trifft im Viertelfinale auf furioses Frankreich

Nun steht der Gegner fest: Die deutschen Fußballerinnen bekommen es in ihrem ersten K.o.-Duell bei der EM mit starken Französinnen zu tun. Wales und die Niederlande fahren nach Hause.

Frust nach dem 1:4: Klara Bühl, Janina Minge und Kathrin Hendrich (v.l.n.r.). - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Erste Krisensitzung: Frust bei DFB-Team sitzt tief

Kommen die Fußballerinnen bei der EM noch mal in die Spur? Die Abwehr bereitet dem Bundestrainer mächtig Kopfzerbrechen nach dem vogelwilden Vorrundenabschluss.

Gute Stimmung unter den Deutschland-Fans - aber nur vor dem Spiel. - Martin Meissner/AP/dpa
Olympiasiegerin in Zürich

Laura Ludwig über Fußball-EM: «Coole Atmosphäre hier»

Die frühere Beachvolleyballerin erlebt das EM-Debakel der deutschen Fußballerinnen im Stadion mit. Ihre Affinität für den Sport ist eng mit dem HSV verknüpft.

Traurig: Carlotta Wamser nach ihrem Platzverweis. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

Wamser-Rot, Schüller blass: DFB-Team in der Einzelkritik

Ausgerechnet der Gwinn-Ersatz sieht die Rote Karte, der Rest der Abwehr badet gefühlt im Zürichsee. Die deutschen Fußballerinnen in der Einzelkritik nach dem 1:4 gegen Schweden.

Das deutsche Team patzt, Schweden jubelt. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Von Schweden vorgeführt: DFB-Team verpasst Gruppensieg

Das Nationalteam hat sich trotz Viertelfinal-Einzug erst mal aus dem Favoritenkreis der Fußball-EM verabschiedet. Nach dem 1:4 gegen Schweden ist klar: In dieser Form platzt der Titeltraum früh.

Mathias Gök bietet in seinem Eiscafé Salerno unter anderem die Sorte Sprite-Waldmeister an. - Andreas Frücht
Sprite-Waldmeister und Co.

Eisdielen in Gütersloh: Das sind die ausgefallensten Eissorten in diesem Sommer

Einige Gütersloher Betreiber haben in diesem Sommer wieder ungewöhnliche Sorten in der Auslage. Mit dabei sind exotische Früchte und ein italienischer Likör.

Spaniens María Méndez im Zweikampf mit Italiens Stürmerin Martina Piemonte. - Martin Meissner/AP/dpa
Fußball-EM

Spanien holt Gruppensieg - Viertelfinale gegen Schweiz

Spaniens Fußballerinnen gewinnen auch ihr drittes Vorrundenspiel bei dieser EM, diesmal aber nicht ganz so hoch. Italien ist ebenfalls durch. Wie es im Viertelfinale weitergeht, steht schon fest.

Golden Goal im WM-Finale gegen Schweden: Nia Künzer. - Jack_Smith/dpa
Fußball-EM

Immer wieder Schweden - und alle schauen auf Torfrau Berger

Zum EM-Vorrundenabschluss gegen Schweden steht Torfrau Ann-Katrin Berger unter besonderer Beobachtung. Die Debatte über ihre riskanten Finten beendet der Bundestrainer in aller Kürze.

Bundestrainer Christian Wück vor dem Abschlusstraining in Zürich - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Wück zu Kritik an Berger: «Gab nie eine Torwartdebatte»

DFB-Keeperin Ann-Katrin Berger ist keine, die die Bälle nur nach vorn drischt. Ihr mitunter riskantes Spiel gefiel Trainer Wück nicht - die Debatte will er aber nicht fortführen.

Hazel Brugger (l) schaute im Teamhotel der deutschen Fußballerinnen vorbei. - Jens Büttner/dpa
Fußball-EM

Comedy-Star besucht DFB-Spielerinnen im EM-Quartier

Hazel Brugger ist in der Schweiz und Deutschland für ihren schlagfertigen Humor bekannt. Und zuletzt auch als ESC-Moderatorin. In Zürich inspiriert sie die deutschen Fußballerinnen.

Mitarbeiterin im Duty-free-Shop, Ursula König (l.), und ihre ehemalige Chefin, Ria Weiß-Künstel. - Felix Schwien
40 Jahre Duty-free-Shop

Von Maffay bis Mbappé: Shop-Leitung am Paderborner Flughafen hat sie alle gesehen

Seit 1985 war Ria Weiß-Künstel für den Duty-free-Shop verantwortlich. Im Gespräch blickt sie zurück und erzählt, warum sie mit ihrem Pkw zu einem Flugzeug fuhr.

Es ist vollbracht: Die Schweizerinnen stehen im EM-Viertelfinale. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

«Es ist historisch»: Schweiz jubelt über emotionales Tor

Ein Treffer in der Nachspielzeit beschert den Schweizer Fußballerinnen eine EM-Sternstunde. Das 1:1 gegen Finnland sorgt für Jubelstürme. Ein «Träumli», sagt die Torschützin.

Svenja Fölmli (r) im Duell mit Finnlands Eva Nyström. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-EM

Nervenspiel in Genf: Schweiz rettet sich ins Viertelfinale

Die Fußballerinnen aus der Schweiz zittern sich ins EM-Viertelfinale. Das Team von Trainerin Pia Sundhage stand in Genf schon vor dem Turnier-Aus - dann kam die Nachspielzeit.

Schweden-Expertin: Rebecca Knaak. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

«Zweite Heimat»: DFB-Spielerin Knaak freut sich auf Schweden

Bei der EM geht es für die deutschen Fußballerinnen im Klassiker gegen Schweden um den Gruppensieg. Für eine Spielerin ist die Partie etwas ganz Besonderes.

Sara Linder beim Lauftraining mit Bandage. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Fußball-EM

Verteidigerin Linder nur mit Lauftraining

Die deutschen Frauen kämpfen bei der Europameisterschaft gegen Schweden um den Gruppensieg. Eine Abwehrspielerin muss vorher kürzertreten.