Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.
Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:
- Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
- Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
- Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
- Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
- Spiel um Platz 3: 19. August 2023
- Finale: 20. August 2023
Neues Format für Champions League der Frauen
Die Europäische Fußball-Union UEFA hat eine Reform der Champions League der Frauen sowie einen weiteren Wettbewerb angekündigt. Wie bei den Männern ab der kommenden Saison wird in der Königsklasse der Frauen ab der Spielzeit 2025/26 in der Vorrunde nicht mehr in Gruppen, sondern in einem Ligensystem gespielt...
Popp an Hrubeschs Frau: «Danke Angelika»
Die deutschen Fußballerinnen feiern Interimsbundestrainer Horst Hrubesch, der nun noch mehr Fragen zu seiner Zukunft beantworten muss. Alles scheint möglich.
Doku über DFB-Frauen offenbart Panne vor WM-Aus
Die Staffel «Born for this» gibt schon seit dem vergangenen Jahr viele Einblicke in das deutsche Nationalteam der Frauen. Spannend sind die Szenen rund um das Debakel in Australien.
Schult sieht Hrubesch-Handschrift bei den deutschen Frauen
Für TV-Expertin Schult war das 3:0 über Dänemark ein gelungenes Spiel und ein gelungener Abend. Bei der 32-Jährigen wächst der Optimismus, dass sich die DFB-Elf noch für Olympia qualifiziert.
Länger mit Trainer Hrubesch? Rettig hat «nichts dagegen»
Nach dem 3:0 gegen Dänemark spricht DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig über die Zukunft von Horst Hrubesch als Fußball-Bundestrainer - und bittet um Geduld bei einer anderen Personalie.
Fußballerinnen wollen Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen
Gegen Dänemark geht es für die DFB-Auswahl vor allem um eines: um den Traum von Olympia. Die Aufmerksamkeit bei dem bedeutenden Duell wollen die Spielerinnen aber auch für ein anderes Thema nutzen.
Hrubesch lässt Zukunft als Bundestrainer der Frauen offen
Zwei Spiele, zwei Siege: Horst Hrubesch überzeugt bislang als Interimsbundestrainer der deutschen Fußballerinnen. Vor dem wichtigen Dänemark-Spiel äußert er sich zu seiner weiteren Zukunft.
DFB-Torhüterin Frohms: Brauchen «keine Wunderdinge»
Vor dem wichtigen Nations-League-Heimspiel des DFB-Teams gegen Dänemark gibt sich Merle Frohms selbstbewusst - und lobt Interimsbundestrainer Horst Hrubesch.
Hass-Kommentare gegen Svenja Huth: «Geht woanders haten»
Der offene Umgang mit Homosexualität bei den deutschen Fußballerinnen zieht im Netz so manchen Hasskommentar nach sich. Die Wolfsburgerin Svenja Huth erlebt das nun wieder - und antwortet darauf.
Däbritz und Frohms ist Geschlecht auf der Trainerbank egal
Horst Hrubesch kommt im deutschen Nationalteam gut an. Seine Zeit als Interimscoach ist aber begrenzt. Nun äußern sich zwei Nationalspielerinnen zu der Personalie.
Frohms warnt vor Folgen von Gehirnerschütterung
Die DFB-Frauen können im wichtigen Spiel gegen Dänemark wieder auf Merle Frohms setzen. Die Stammkeeperin hat aus ihrer Verletzungspause eine wichtige Botschaft für Sportler mitgebracht.
Nationalspielerin Nüsken: Bedingungen in England besser
Sjoeke Nüsken ist seit dieser Saison für den englischen Meister FC Chelsea am Ball. Von der neuen Umgebung profitiere sie sehr, erzählt sie. Das soll nun auch der DFB-Elf nutzen.
Popp zu WM-Debakel: «Nicht optimal vorbereitet»
Das WM-Debakel wird die deutschen Fußballerinnen und den DFB noch eine Weile verfolgen. Erstmals äußern sich Popp und Co. zu einigen Umständen vor und in Australien.
Die DFB-Frauen und die schwierige Trainersuche
Horst Hrubesch und das deutsche Frauen-Team stehen in der Olympia-Qualifikation vor einem entscheidenden Spiel. Die wegweisenden Personalfragen rund um die Auswahl laufen im Hintergrund.
So läuft die Handball-WM der Frauen
Die deutschen Handballerinnen starten am Donnerstag in die WM. Die DHB-Auswahl ist in ihrer Vorrundengruppe klarer Favorit, doch dann wartet wohl der Titelkandidat. Alle Infos zum Saisonhöhepunkt.
DFB-Konkurrent Südafrika zieht WM-Bewerbung zurück
Deutschland hat bei der Bewerbung um die Austragung der Weltmeisterschaft der Fußballerinnen 2027 einen Konkurrenten weniger. Der südafrikanische Verband gab den Rückzug seiner Bewerbung bekannt, um sich komplett auf einen möglichen Zuschlag für die Titelkämpfe 2031 zu konzentrieren...
Anhörung von Weltmeisterin Hermoso verschoben
Der Kuss-Skandal um den früheren Fußball-Verbandsboss Luis Rubiales hält Spanien auch nach drei Monaten in Atem. Die mit Spannung erwartete Anhörung des Opfers verzögert sich.
Magull: Kapitänsamt beim FC Bayern war belastend
Lina Magull ist Führungsspielerin - im Nationalteam und beim FC Bayern. Sie trug die Kapitänsbinde in ihrem Club. Diese Ehre war aber auf Dauer zu belastend für sie.
Weltmeisterin Hermoso im spanischen Kuss-Skandal vorgeladen
Auch nach drei Monaten hält der Kuss-Skandal um den früheren Verbandsboss Luis Rubiales Fußball-Spanien weiter in Atem. Kommt der 46-Jährige auf die Anklagebank? Nächste Woche sagt das Opfer aus.
Hrubesch über Neuling Senß: «Ist ziemlich griffig»
Dass die deutschen Fußballerinnen auf Lena Oberdorf verzichten müssen, schmerzt Bundestrainer Horst Hrubesch. Dafür ist Elisa Senß dabei. Zu Voss-Tecklenburg äußert sich der Verband nicht mehr.
Ex-Frauen-Trainer sieht keine Gleichberechtigung im Fußball
Marie-Louise Eta ist die erste Co-Trainerin in der Fußball-Bundesliga. Gesprochen wird vor allem über ihr Geschlecht. Ihr ehemaliger Trainer Bernd Schröder sieht darin ein gesellschaftliches Problem.
Umstrittenes Tor bringt Bayern in Bremen auf Kurs
Durch den Sieg in Bremen führt der FC Bayern weiter die Bundesliga-Tabelle an. Für Ärger sorgt der Führungstreffer der Münchnerinnen - Nationalspielerin Giulia Gwinn humpelt vorzeitig in die Kabine.
Wolfsburg-Frauen nach Sieg über Duisburg wieder Erster
Durch einen ungefährdeten Heimsieg übernimmt der VfL zumindest für eine Nacht wieder die Spitzenposition in der Bundesliga. Am Sonntag kann Bayern München aber wieder vorbeiziehen.
Sportgericht sperrt Ex-Fußballboss Rubiales für drei Jahre
Spaniens Ex-Verbandschef Rubiales hat wegen des Kuss-Skandals und eines Griffs in den Schritt eine weitere Strafe kassiert. Die Sportrichter folgen mit ihrem Urteil den FIFA-Sanktionen.
Champions League: Bayern-Frauen kassieren spätes 2:2
Der FC Bayern München hat einen erfolgreichen Auftakt in die Gruppenphase der Champions League verpasst. Gegen den italienischen Meister AS Rom reicht auch eine 2:0-Führung nicht.