Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Almuth Schult wird als Expertin mit dem Schwerpunkt Frauen-Fußball in der ARD zum Einsatz kommen. - Swen Pförtner/dpa
Ex-Nationaltorhüterin

Almuth Schult wird feste Fußball-Expertin in der ARD

Die frühere Nationaltorhüterin Almuth Schult wird ab sofort feste Fußball-Expertin und Co-Kommentatorin in der ARD. Wie das Erste am Freitag mitteilte, liegt der Schwerpunkt auf dem Frauen-Fußball, die Fußball-Welttorhüterin von 2017 und Rio-Olympiasiegerin werde aber auch das Team bei den Sendungen zu Live-Spielen der Männer verstärken...

Almuth Schult wird als Expertin mit dem Schwerpunkt Frauen-Fußball in der ARD zum Einsatz kommen. - Swen Pförtner/dpa

Almuth Schult

...

Lara Prasnikar (l) und die Eintracht-Frauen kamen nicht über ein 1:1 gegen Benfica hinaus. - Uwe Anspach/dpa
Champions League

Eintracht-Frauen droht Aus: Nur 1:1 gegen Benfica

Den Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt droht in der Gruppenphase der Champions League das Ausscheiden. Der Bundesliga-Dritte schaffte im Heimspiel gegen Benfica Lissabon trotz Führung nur ein 1:1 (1:0)-Unentschieden. In der Nachspielzeit verschoss Laura Freigang einen Elfmeter zum möglichen Sieg...

Bayern-Spielerin Sydney Lohmann (l) im Zweikampf mit Lily Yohannes. - Gerrit Van Keulen/ANP/dpa
Champions League

Bayern-Fußballerinnen verlieren in Amsterdam

Die Fußballerinnen des FC Bayern verabschieden sich mit einer Niederlage in die Winterpause. Der deutsche Meister verlor 0:1 (0:1) bei Ajax Amsterdam im vierten Vorrundenspiel erstmals in dieser Champions-League-Saison. Romée Leuchter erzielte für die Gastgeberinnen mit einem Flachschuss das entscheidende Tor (44. Minute)...

Wolfsburgs Sportdirektor Ralf Kellermann fordert mehr Spiele in großen Stadien in der Frauen-Bundesliga. - Moritz Frankenberg/dpa
Bundesliga

«Macht Liga attraktiver»: Boom bei Fußballerinnen hält an

Die Fußball-Bundesliga der Frauen wird immer attraktiver, Niveau und Zuschauerzahlen steigen. Bayern-Chefin Rech erwartet eine rasante Entwicklung - von der auch ein Außenseiter profitieren will.

Musste mit dem FC Bayern ein enttäuschendes 1:1 in Nürnberg hinnehmen: Nationalspielerin Lea Schüller. - Matthias Balk/dpa
Bundesliga

Bayern-Frauen patzen überraschend in Nürnberg

Die Fußballerinnen des FC Bayern haben in der Bundesliga überraschend Punkte liegen lassen. Bei Aufsteiger 1. FC Nürnberg kam der deutsche Meister nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Die frühe Führung von Nationalstürmerin Lea Schüller (11. Minute) egalisierte Medina Desic (72.) per Foulelfmeter...

Ist seit Anfang Oktober Interims-Trainer der Frauennationalmannschaft: Horst Hrubesch. - Sebastian Gollnow/dpa
Frauenfußball

Bei Olympia-Ticket: Hrubesch bleibt bis Paris Bundestrainer

Horst Hrubesch bleibt im Falle der Olympia-Qualifikation bis zum Sommer 2024 Bundestrainer der deutschen Fußballerinnen. Das bestätigte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Freitag bei einem Mediengespräch in Frankfurt am Main. Der 72 Jahre alte Hrubesch war Anfang Oktober - wie schon einmal 2018 - als Nothelfer beim Deutschen Fußball-Bund...

Lea Schüller hat mit ihrem Team auf dem erhofften Weg ins Viertelfinale der Champions League Punkte liegen lassen. - Matthias Balk/dpa
Champions League

1:1 gegen Ajax: Bayern-Frauen verpassen Sieg in Königsklasse

Der deutsche Frauen-Meister FC Bayern kommt gegen Ajax Amsterdam nicht richtig in Schwung. Eine Fehlentscheidung macht dem Bundesliga-Tabellenführer zusätzlich zu schaffen.

Ist noch nicht amtsmüde: Horst Hrubesch. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauen-Interimstrainer

Hrubesch: «Gibt da keine Altersgrenze für mich»

Horst Hrubesch denkt auch mit 72 Jahren noch nicht an einen Abschied vom Fußball. «Ich muss zugeben: Hin und wieder sitze ich abends zu Hause und der Kopf rattert sehr wegen all der Themen. Gerade momentan. Aber solange ich das Gefühl habe, dem Fußball etwas geben zu können, mache ich weiter»...

Steht mit den Eintracht Frauen aktuell auf dem dritten Platz der Champions-League-Gruppe: Trainer Niko Arnautis. - Uwe Anspach/dpa
Champions League

Rückschlag für Eintracht-Frauen in der Königsklasse

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben im Kampf um den Einzug ins Viertelfinale der Champions League einen Rückschlag erlitten. Der Bundesliga-Dritte unterlag bei Benfica Lissabon mit 0:1 (0:0) und rutschte in der Gruppe A mit drei Punkten hinter den portugiesischen Rivalen (6) und Spitzenreiter FC Barcelona (9) auf den dritten...

Klara Bühl fällt länger aus. - Sebastian Gollnow/dpa
Frauenfußball

Bayern-Stürmerin Bühl fällt mehrere Wochen aus

Diese Nachricht wird auch Interimsbundestrainer Horst Hrubesch aufhorchen lassen: DFB-Stammspielerin Klara Bühl fehlt dem FC Bayern nicht nur gegen Ajax Amsterdam.

Trifft mit Deutschlands Fußballerinnen auf Frankreich: Horst Hrubesch. - Sebastian Gollnow/dpa
Nationalmannschaft

DFB-Frauen im Nations-League-Halbfinale in Frankreich

Der Weg zu den Olympischen Spielen 2024 führt das deutsche Frauen-Nationalteam über Frankreich. Bei Horst Hrubesch weckt das Los Erinnerungen.

Kann sich das Bundestrainerin-Amt beim DFB vorstellen: Inka Grings. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Nationalmannschaft

Grings über Trainerjob bei DFB-Frauen: Interessant

Wer folgt bei den deutschen Fußballerinnen auf Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch? Diese Frage ist weiter offen. Eine Ex-Nationalspielerin spricht über den Job - und ihre Position.

Eintracht Frankfurt gewann auch dank Nationalspielerin Nicole Anyomi. - Sebastian Gollnow/dpa
Frauenfußball-Bundesliga

Eintracht-Frauen gewinnen Verfolgerduell - Wolfsburg Spitze

In der Frauenfußball-Bundesliga bleibt Eintracht Frankfurt dank eines Erfolges gegen Hoffenheim am Spitzenduo dran.

Auch Deutschland hat sich um die Ausrichtung der Frauen-WM 2027 beworben. - Abbie Parr/AP/dpa
Fußball

FIFA bestätigt drei Bewerbungen um Frauen-WM 2027

Der Weltverband FIFA hat offiziell den Eingang von drei Bewerbungen für die Weltmeisterschaft der Fußballerinnen 2027 bestätigt. Neben Deutschland gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden wollen auch Mexiko und die USA zusammen sowie Brasilien das Turnier in vier Jahren ausrichten. Das teilte die FIFA einen Tag nach Bewerbungsschluss mit...

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz (M.) wirbt für die Fußball-WM der Frauen 2027. - Thomas Frey/dpa
Fußball-Weltmeisterschaft

DFB nun offiziell Bewerber um Fußball-WM der Frauen 2027

Zusammen mit den Fußballverbänden Belgiens und der Niederlande bewirbt sich der DFB um die WM 2027. Als Austragungsorte kommen 13 Städte infrage.

Ednaldo Rodrigues (M.) zusammen mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva. - Eraldo Peres/AP/dpa
Fußball

Brasilianischer Verbandschef per Gericht des Amtes enthoben

Diese Entscheidung kommt für den Fußball-Verband zur Unzeit, schließlich bewirbt sich Brasilien um die Frauen-WM. Laut Gerichtsbeschluss muss der Präsident innerhalb von 30 Tagen neu gewählt werden.

Deutschland bewirbt sich für die Frauen-Weltmeisterschaft 2027. - Abbie Parr/AP/dpa
Fußball

Frauen-WM 2027: DFB wirbt mit Wirtschaftskraft

Der Frauenfußball expandiert enorm. Die nächste WM soll in wenigen Monaten vergeben werden - und der Deutsche Fußball-Bund macht sich große Hoffnungen.

Luis Rubiales wird mit neuen Anschuldigungen aus England konfrontiert. - Manu Fernandez/AP/dpa
Fußball

Englands Verbandschefin erhebt neue Vorwürfe gegen Rubiales

Verhielt sich Luis Rubiales auch gegenüber englischen Fußballerinnen nach dem WM-Finale gegen Spanien übergriffig? Das zumindest behauptet die Verbands-Präsidentin. Rubiales nennt das Heuchelei.

Horst Hrubesch bleibt vorerst Interims-Bundestrainer der deutschen Fußballerinnen. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Rückfall in WM-Zeit

DFB-Frauenteam bleibt Großbaustelle

Die kleine Siegesserie mit Horst Hrubesch als Nothelfer bei den Fußballerinnen ist vorbei. Die Olympia-Chance besteht zwar weiter, doch der Auftritt in Wales wirft die DFB-Auswahl wieder zurück.

Englands Cheftrainerin Sarina Wiegman. - Zac Goodwin/Press Association/dpa
Nations League

Trotz 6:0: England Fußballerinnen verpassen Olympia

Englands Fußballerinnen haben in einem hochdramatischen Fernduell die Olympia-Teilnahme für Paris 2024 verpasst. Den Vize-Weltmeisterinnen und Europameisterinnen reichte zum Abschluss der Gruppenspiele in der Nations League in Glasgow auch ein 6:0 gegen Schottland nicht...

Ist vor dem Spiel gegen Wales zuversichtlich: Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch. - Uwe Anspach/dpa
Frauenfußball

Hrubesch vor Wales zuversichtlich: «Karten klar verteilt»

Mit einem Sieg in Wales würden die deutschen Fußballerinnen ins Halbfinale der Nations League einziehen - und damit auch der Olympia-Qualifikation einen Schritt näher kommen.

Interims-Trainer der deutschen Frauennationalmannschaft Horst Hrubesch hat gemischte Gefühle zu der UEFA-Reform. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauenfußball

UEFA-Reform: Hrubesch warnt vor Überlastung

Die Champions League der Fußballerinnen wird komplett neu aufgestellt, hinzu kommt ein neuer Europapokal-Wettbewerb mit 64 Clubs. Interimsbundestrainer Horst Hrubesch sieht darin auch Gefahren.

Cheftrainerin Sarina Wiegman und ihre Engländerinnen sind noch nicht für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert. - Zac Goodwin/PA Wire/dpa
Frauenfußball

Nations League: Europameister England bangt

Vor dem letzten Spieltag der Nations-League-Gruppenphase sind noch zwei Plätze für die Finalrunde zu vergeben. Das DFB-Team hat gute Chancen - in der englischen Gruppe ist die Konstellation pikant.

Die Chemie stimmt zwischen Trainer und Mannschaft: Horst Hrubesch umarmt Sjoeke Nüsken. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
DFB-Frauen

Der «alte Mann» und die «Mädels»: Alle umschwärmen Hrubesch

Die deutschen Fußballerinnen haben sich nach ganz schwierigen Monaten aufgerappelt. Das verdanken sie nach eigenen Aussagen vor allem einem Mann, der ihr Großvater sein könnte.