Teaser Bild

Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.

Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:

  • Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
  • Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
  • Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
  • Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
  • Spiel um Platz 3: 19. August 2023
  • Finale: 20. August 2023
Vlatko Andonovski ist als US-Nationaltrainer zurückgetreten. - Uncredited/AP/dpa
Frauenfußball

US-Nationaltrainer Andonovski tritt zurück

Keine zwei Wochen nach dem Aus der USA bei der Fußball-WM zieht Trainer Andonovski Konsequenzen. Schon das erste große Turnier unter seiner Leitung läuft nicht nach Plan.

Die Spanierinnen setzen auf Salma Paralluelo. - Andrew Cornaga/AP/dpa
Fußball-WM

Paralluelo und James: Topstürmerinnen im Finale im Fokus

England kann wieder die gesperrte Lauren James einsetzen - aber Spanien hat Salma Paralluelo: Die beiden Topstürmerinnen könnten das WM-Finale in Sydney entscheiden.

Ein Biber wurde nach der englischen Torhüterin Mary Earps benannt. - Zac Goodwin/PA Wire/dpa
Lohn für WM-Erfolg

Biber nach englischer Torfrau Earps benannt

Nach ihrem Einzug ins Finale der Fußball-WM hat die englische Torfrau Mary Earps (30) einen tierischen Namensvetter bekommen. Earps wurde ein kleiner Biber getauft, der jüngst in einem Park der Naturschutzorganisation National Trust geboren wurde. Die englische Nationalmannschaft war bei der Frauen-WM mit einem 2:1-Erfolg über Co-Gastgeber...

Bayerns Stürmerstar Harry Kane drückt den Engländerinnen bei der WM die Daumen. - Daniel Löb/dpa
Bayern-Star

Auch Kane fiebert im WM-Finale mit Englands Fußballerinnen

Harry Kane freut sich schon auf das WM-Finale zwischen Englands Fußballerinnen und den Spanierinnen am Sonntag (12.00 MESZ/ZDF). «Wir stehen alle hinter ihnen. Hoffentlich schaffen sie es im Finale», sagte der neue Stürmerstar des FC Bayern dem englischen Pay-TV-Sender Sky...

Die Australierinnen treffen im WM-Halbfinale auf England. - Tertius Pickard/AP/dpa
Frauenfußball

Spaniens Final-Gegner gesucht: Australien trifft auf England

Spanien hat es bereits ins WM-Endspiel geschafft. Im zweiten Halbfinale stehen sich England und Australien gegenüber.

Peter Gerhardsson ist der Trainer der schwedischen Fußballerinnen. - Alessandra Tarantino/AP
Frauenfußball

Schwedens Coach muss nach der WM Zeitungsartikel nachlesen

Schwedens Fußball-Nationaltrainer Peter Gerhardsson muss nach der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland das Turniergeschehen ausführlich nachlesen. Seine Mutter sammle in der Heimat alles, was über sein Team geschrieben werde. «Ich muss ihr viel Geld schicken, weil sie alle Zeitungen kauft»...

Jennifer Hermoso und Spaniens Cheftrainer Jorge Vilda bei der Pressekonferenz in Auckland. - Alessandra Tarantino/AP
Fußball-WM der Frauen

Spanierinnen haken Revolte gegen Trainer ab

Nach dem missglückten Aufstand gegen Trainer Jorge Vilda nach der EM dürfen Spaniens Fußballerinnen auf ihren ersten internationalen Titel hoffen. Bei der WM bemühen sich alle um Harmonie.

Englands Fußballerinnen feiern den Sieg gegen Turnier-Schreck Kolumbien. - Rick Rycroft/AP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Europameister England schmeißt Kolumbien raus

Für Deutschland-Schreck Kolumbien ist die WM im Viertelfinale beendet. Die Europameisterinnen dürfen dagegen weiter vom Titel träumen.

Noch einen Sieg benötigen Australiens Fußballerinnen zum Finaleinzug. - Tertius Pickard/AP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Premier Albanese will Feiertag bei australischem WM-Triumph

Der australische Premierminister Anthony Albanese will sich dafür einsetzen, dass es bei einem Weltmeisterschafts-Triumph der Matildas einen einmaligen Feiertag geben soll. Der 60 Jahre alte Labor-Politiker stößt dabei aber auf Kritik und Widerstand. Die frühere Nationaltorhüterin Melissa Barbieri fordert...

Schwedens Fußballerinnen stehen im WM-Halbfinale. - Abbie Parr/AP/dpa
Fußball-WM der Frauen

Schwedinnen düpieren Japan - Spanien huldigt Paralluelo

Schwedens Frauen schalten bei der Fußball-WM den letzten verbliebenen Weltmeister Japan im Viertelfinale aus. Im Halbfinale warten nun die spielstarken Spanierinnen.

Im Interview mit der Frankfurter Rundschau äußert sich Torhüterin Nadine Angerer über die Kritik am frühen WM-Aus des deutschen Teams. - Samuel Wilson/dpa
Fußball-WM der Frauen

Torhüterin Angerer: «Nicht jede Kritik ist ein Skandal»

Das frühe WM-Aus der deutschen Frauen hat viele überrascht. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten. Doch das kann auch gut sein, findet die frühere Weltfußballerin Nadine Angerer.

Weiß, wo das Tor steht: Kadidiatou Diani will mit Frankreich ins WM-Halbfinale einziehen. - Rick Rycroft/AP/dpa
Fußball

WM: Französisches Top-Duo spielt gegen Australiens Kerr

Wenn Gastgeber Australien an diesem Samstag im Viertelfinale der Fußball-WM auf Frankreich trifft, stehen die Top-Stürmerinnen im Fokus. Die Fans der Matildas hoffen vor allem auf Superstar Sam Kerr.

Im WM-Achtelfinale kassierte Engländerin Lauren James (2.v.r) eine Rote Karte. - Patrick Hoelscher/News Images via ZUMA Press Wire/dpa
Fußball-WM

Zwei Spiele Sperre für Englands Rot-Sünderin Lauren James

Nach dem Frust-Foul von Lauren James zieht die FIFA Konsequenzen. Die Engländerinnen müssen bei der WM erst einmal ohne den Jungstar zurechtkommen.

Die Japanerinnen Moeka Minami (l-r), Risa Shimizu und Fuka Nagano spielen bislang eine starke WM. - Alessandra Tarantino/AP/dpa
Fußball-WM

Favorit Japan im Viertelfinale: «Gib denen nicht den Ball»

Japan ist als einziges Team, das schon mal Weltmeister war, noch im Turnier in Australien und Neuseeland. Und gilt vor dem Viertelfinale gegen Schweden als Topfavorit.

Celia Sasic beim DFB Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität. - David Inderlied/dpa
DFB-Vizepräsidentin

Sasic: Frauenfußball darf nicht «so mitgemacht werden»

DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic sieht nach dem WM-Aus Handlungsbedarf beim DFB. An die Bundestrainerin und an den Bundestrainer hat die Ex-Nationalspielerin hohe Erwartungen.

Der nigerianische Fußballverband zahlt dem Frauen-Nationalteam keine Gelder aus. - Zac Goodwin/PA Wire/dpa
Fußball-WM der Frauen

Gewerkschaft unterstützt Nigerias Fußballerinnen

Die Spielergewerkschaft Fifpro unterstützt die nigerianischen Fußballerinnen im Streit mit dem eigenen Verband wegen der Zahlung ausstehender Gelder. Das gaben Gewerkschaft und Mannschaft nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft bei der WM in Australien und Neuseeland in einer Mitteilung bekannt...

Die Engländerin Lauren James (r) hatte gegen Nigeria die Rote Karte gesehen. - Tertius Pickard/AP/dpa
Frauenfußball

Englands Rot-Sünderin James bittet um Entschuldigung

Ihre Tätlichkeit im WM-Achtelfinale hat in England für Erregung gesorgt. Nun bittet Jungstar Lauren James nach ihrer Roten Karte um Entschuldigung - und antwortet ihrer Gegenspielerin.

Die Kolumbianerinnen haben sich für das WM-Viertelfinale qualifiziert. - Hamish Blair/AP/dpa
Frauenfußball

Kolumbien beendet WM für Überraschungsteam Jamaika

In einem selten berauschenden WM-Achtelfinale setzen sich Kolumbiens Fußballerinnen dank Kapitänin Catalina Usme verdient gegen Jamaika durch. Im Viertelfinale treffen die Cafeteras nun auf England.

Lothar Matthäus hat sich zum frühen WM-Aus der deutschen Fußballerinnen geäußert. - Sven Hoppe/dpa
Frauenfußball

WM-Aus der DFB-Frauen: Matthäus zieht Parallelen zu Männern

Beim frühen Scheitern der DFB-Auswahl bei der Frauen-WM sieht Lothar Matthäus ähnliche Fehler wie zuvor bei den Männern. Bei der Wahl des Quartiers rechnet er mit Änderungen.

Das WM-Aus der deutschen Frauen hat kaum Auswirkungen auf das Fan-Interesse in Deutschland. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Laut einer Umfrage

Aus von DFB-Team hat wenig Auswirkungen auf WM-Interesse

Für die Mehrheit der Deutschen hat das frühe Ausscheiden der deutschen Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft in Neuseeland und Australien keine Auswirkungen auf das eigene Interesse am Turnier. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov vom Montag gaben 52 Prozent der Befragten an...

Julie Ertz ist aus der US-Nationalmannschaft zurückgetreten. - Andrew Cornaga/AP/dpa
Frauenfußball

Zweimalige US-Weltmeisterin Ertz tritt nach WM-Aus zurück

Die zweimalige Weltmeisterin Julie Ertz hat nach dem frühen Aus der USA bei der Fußball-WM in Australien und Neuseeland ihren Rücktritt aus dem Nationalteam verkündet. «Leider ist das mein letztes Mal mit diesem Wappen», sagte die 31 Jahre alte Abwehrspielerin im ESPN-Interview...

US-Trainer Vlatko Andonovski ist mit seiner Mannschaft im WM-Achtelfinale ausgeschieden. - Uncredited/AP/dpa
Fußball-WM der Frauen

US-Trainer nach Aus enttäuscht: Fußball kann «grausam» sein

Die USA sind im WM-Achtelfinale gegen Schweden deutlich überlegen - dennoch fliegt der Titelverteidiger aus dem Turnier. Die Resonanz in der Heimat ist bitter.

Die FIFA hatte einige Initiativen angekündigt, um die indigenen Völker der Gastgeberländer Australien und Neuseeland in besonderem Maße teilhaben zu lassen. - Abbie Parr/AP/dpa
Frauenfußball

Die Rolle der Indigenen bei der WM

Die indigenen Völker stehen bei der WM der Fußballerinnen besonders im Fokus. Doch einige Maßnahmen in Australien und Neuseeland wurden auch stark kritisiert.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist mit der Nationalmannschaft bei der WM bereits in der Gruppenphase gescheitert. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauenfußball

Kein «Weiter so» - aber weiter mit Voss-Tecklenburg

Die bei der WM gescheiterte DFB-Auswahl ist mit etlichen offenen Fragen nach Hause geflogen. Die Bundestrainerin will aber weitermachen.

Alexandra Popp versucht das frühe Ausscheiden des DFB-Teams zu erklären.. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauenfußball

Alexandra Popp nach WM-Aus: Stehen wieder auf

Fußballerin Alexandra Popp gibt den Fans nach dem frühen WM-Aus der Frauen ein Versprechen.