Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 fand vom 20. Juli bis zum 20. August in Australien und Neuseeland statt. Die 32 teilnehmenden Nationen wurden in acht Gruppen aufgeteilt. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft (Gruppe H mit Kolumbien, Marokko und Korea) ist in der Gruppenphase ausgeschieden.
Die Termine der Fußball-WM 2023 im Überblick:
- Vorrunde: Vom 20. Juli bis zum 3. August 2023
- Achtelfinale: Vom 5. bis 8. August 2023
- Viertelfinale: Vom 11. bis 12. August 2023
- Halbfinale: Vom 15. bis 16. August 2023
- Spiel um Platz 3: 19. August 2023
- Finale: 20. August 2023
Weltmeister-Coach Vilda nach Rauswurf: Nicht gerecht
Jorge Vilda kann seinen Rauswurf nicht wirklich nachvollziehen. Am Tag nach der Trennung äußert sich Spaniens Weltmeister-Trainer.
Namensverwechslung bei spanischen Weltmeisterinnen
Auch das noch: Bei der Veröffentlichung der Namensliste nach einer Ehrung mit dem königlichen Verdienstorden für die spanischen Fußball-Weltmeisterinnen ist es zu einem peinlichen Patzer gekommen. In der Liste des nationalen Sportrates tauchte der Name von Spielführerin Ivana Andrés zunächst gar nicht auf...
Spanischer Weltmeister-Trainer Vilda muss vorzeitig gehen
Der spanische Fußballverband RFEF hat sich von Weltmeister-Trainer Jorge Vilda getrennt. In seiner Mitteilung zum vorzeitigen Ende der Zusammenarbeit hob der Verband das «tadellose persönliche und sportliche Verhalten» des 42-Jährigen hervor, der die Spanierinnen bei der WM in Australien und Neuseeland im August zum Titelgewinn geführt hatte...
Spaniens Fußball-Kapitäne verurteilen Rubiales' Verhalten
Nun haben auch die spanischen Fußball-Nationalspieler im Kuss-Skandal klar Stellung bezogen. Und das auf einer größeren Bühne.
«No-Go»: Kemme kontert Pocher-Kritik im Kuss-Skandal
Für ihre Solidaritätsbekundung mit Jennifer Hermoso im Kuss-Skandal hat Ex-Nationalspielerin Tabea Kemme nicht nur Lob kassiert. Die Kritik von TV-Komiker Oliver Pocher lässt sie nicht unbeantwortet.
Kuss-Skandal: Sportgericht blockiert Rubiales-Suspendierung
Nach dem WM-Sieg der spanischen Fußballfrauen küsste Verbandschef Rubiales die Spielerin Hermoso ungefragt auf den Mund. Die Regierung wollte ihn suspendieren. Das Sportgericht widersetzt sich.
Spanien-Trainer entschuldigt sich für Rubiales-Beifall
Im Kuss-Skandal hat sich der Trainer der spanischen Männer-Nationalmannschaft, Luis de la Fuente, für seinen Beifall während der umstrittenen Rede von Fußballboss Luis Rubiales entschuldigt. «Ich bin dafür scharf kritisiert worden. Ich denke, das war völlig berechtigt, ich bedauere das und entschuldige mich dafür», sagte der 62-Jährige in Madrid...
Sundhage nach WM-Debakel nicht mehr Brasilien-Trainerin
Nach dem Debakel bei der Weltmeisterschaft hat der brasilianische Fußball-Verband CBF Pia Sundhage (63) als Nationaltrainerin freigestellt. «Mit dem heutigen Tag beenden wir Pias Arbeit mit dem CBF», wird Verbandspräsident Ednaldo Rodrigues in einer Mitteilung zitiert...
Popp: Zukunft der Länderspiel-Karriere vom «Bauch abhängig»
Im deutschen Frauen-Fußball ist es derzeit die wichtigste Frage: Macht Alexandra Popp im DFB-Trikot weiter? Vorerst ja, sagt sie. Wie lange das gilt, lässt die Kapitänin offen.
UEFA-Präsident: Rubiales' Verhalten war unangemessen
Der Chef der UEFA meldet sich zu Wort. In der «L'Équipe» äußert er sich zum Kuss-Skandal um den spanischen Verbandsboss.
Mutter von Rubiales nach Hungerstreik im Krankenhaus
Im Skandal um den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales war dessen Mutter in einen Hungerstreik getreten. Nun musste sie ihre Protestaktion abbrechen.
Popp über Rubiales: «Sind in einem anderen Jahrhundert»
Alexandra Popp hat mit dem DFB-Team deutliche Worte zum Fall des spanischen Verbandschefs Luis Rubiales gefunden. Diese hätte die Wolfsburgerin auch von anderen im deutschen Fußball gern gehört.
Kuss-Skandal: Grindel nimmt Rummenigge in Schutz
Der frühere DFB-Präsident Grindel zeigt Verständnis für Rummenigges Aussagen im Kuss-Skandal um den spanischen Fußball-Verbandspräsidenten Rubiales. Der Bayern-Funktionär sei ein «loyaler Mann».
Ex-Profi Babett Peter: Rummenigge-Reaktion «inakzeptabel»
Babett Peter wurde mit Deutschland Olympiasiegerin und Weltmeisterin, sie war Kapitänin von Real Madrid. Die Reaktion von Karl-Heinz Rummenigge auf den Kuss-Skandal in Spanien findet Peter schlecht.
Kuss-Skandal: Vereinte Nationen kritisieren Rubiales
Für Luis Rubiales wird die Luft immer dünner. Nicht nur der spanische Fußball-Verband ist nach dem Kuss-Skandal vom eigenen Präsident abgerückt - auch die Vereinten Nationen machen Druck.
Medien: Mutter von suspendiertem Rubiales im Hungerstreik
Im Skandal um den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales soll die Mutter des 46-Jährigen in einen Hungerstreik getreten sein. Am Montag tagt der Verband.
Kuss-Skandal: Spanische Justiz wird aktiv
Im Kuss-Skandal um den inzwischen suspendierten spanischen Fußball-Verbandspräsidenten Luis Rubiales ist die Staatsanwaltschaft aktiv geworden. Die Behörde werde die von Rubiales nach dem WM-Triumph in Australien geküsste Spielerin Jennifer Hermoso fragen, ob sie Anzeige erstatten wolle...
Rubiales-Skandal: UEFA in Kontakt mit der FIFA
Der nach dem Kuss-Skandal suspendierte spanische Verbandspräsidenten Luis Rubiales ist formal UEFA-Vizepräsident. Der europäische Dachverband tauscht sich mit der FIFA aus.
Kapitänin Popp zumindest vorerst weiter Nationalspielerin
Deutschlands Fußballerin des Jahres Alexandra Popp plant zumindest für die Septemberspiele mit der Fortsetzung ihrer Nationalmannschaftskarriere. Was danach kommt, ist ungewiss.
Baerbock: Frauen-WM war «exzellent ausgerichtetes Turnier»
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besuchte am Sonntag ein Zweitliga-Spiel - und blickte auf die WM zurück. Der DFB habe «ein bisschen was nachzuholen», sagt die Grünen-Politikerin.
Wolfsburger WM-Fahrerinnen beginnen Saisonvorbereitung
Dreieinhalb Wochen nach dem Vorrunden-Aus bei der Fußball-WM sind die deutschen Nationalspielerinnen des VfL Wolfsburg in die Saisonvorbereitung ihres Clubs eingestiegen. Stürmerstar Alexandra Popp, Abwehrspielerin Felicitas Rauch sowie die acht anderen WM-Fahrerinnen des VfL absolvieren bis Dienstag zunächst individuelle Leistungstests hinter...
Pauli-Aufsichtsratschefin: Rummenigge-Aussagen «verheerend»
Die Aufsichtsratsvorsitzende des FC St. Pauli hat Karl-Heinz Rummenigge für dessen Aussagen im Fall des spanischen Fußball-Verbandschefs Luis Rubiales scharf kritisiert. Rummenigges Aussagen seien «verheerend», sagte Sandra Schwedler dem Deutschlandfunk. Rubiales hatte nach dem gewonnenen WM-Finale die Spielerin Jennifer Hermoso ungefragt auf den...
Auch Spaniens Trainer Vilda kritisiert Verbandsboss Rubiales
Der Rückhalt für Spaniens Verbandsboss schwindet weiter. Auch Trainer Jorge Vilda stellt sich nach dem Kuss-Skandal gegen Luis Rubiales. Sein Team hatte zuvor drastische Konsequenzen gezogen.
FIFA suspendiert spanischen Verbandsboss - Streit eskaliert
Der Kuss von Spaniens Verbandschef Rubiales schlägt in Spanien weiter hohe Wellen. Die FIFA suspendiert den Funktionär, der aber an seinem Posten festhält - mit Rückendeckung vom Verband.
Katja Kraus: «Aufschrei in der Eskalation reicht nicht aus»
Die ehemalige Nationalkeeperin Katja Kraus verurteilt das Verhalten des spanischen Verbandschefs mit klaren Worten. Sie ruft dazu auf, weiter an der Seite von Weltmeisterin Hermoso zu stehen.