Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.
Ex-NHL-Profi Rieder fällt für Deutschland Cup aus
Für den verletzten Stürmer Rieder rückt Tuomie von den Kölner Haien nach. Wer nutzt die Chance, sich für Olympia zu empfehlen? Die deutschen Frauen starten bereits am Mittwoch.
Deutsche Olympia-Bekleidung: Top oder Flop?
Die deutschen Wintersportler wollen bei Olympia auch abseits der Wettkämpfe gut aussehen. Die neue Kollektion von Ausrüster Adidas kommt bei den Aktiven gut an.
Umfrage: Mehrheit wünscht sich Sommerspiele in Deutschland
In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des «Stern» sind viele der Befragten für eine deutsche Olympia-Bewerbung. Ein Kandidat ist der Favorit.
Harter Kampf um Olympia-Tickets beim Deutschland Cup
Es gab Zeiten, da hagelte es für einen Eishockey-Bundestrainer Absagen für die Nationalmannschaft. Beim Deutschland Cup in Landshut wollen alle kommen, die fit sind. Es geht um ein Karriere-Highlight.
Vom Drahtbett zum Hightech-Pflegebett: Herforder Unternehmen besteht seit 125 Jahren
Aus einem kleinen Betrieb in Rödinghausen entstand das weltweit tätige Herforder Unternehmen Stiegelmeyer. Jetzt feiert es sein 125-jähriges Bestehen.
Ältester Olympiasieger der Welt mit 101 Jahren gestorben
Charles Coste wurde 1948 Olympiasieger. Bei den Sommerspielen 2024 in seiner Heimat ist der Franzose in Paris als Fackelträger dabei. Nun ist er gestorben.
Ruderin Pia Greiten nun Präsidentin von Athleten Deutschland
Nach vier Jahren mit Karla Borger an der Spitze der Vereinigung Athleten Deutschland ist die Nachfolge geklärt. Eine Olympia-Medaillengewinnerin von Paris ist neue Präsidentin.
NRW will die Olympischen Spiele – doch für OWL ist der Traum schon jetzt geplatzt
Eigentlich war auch eine Stadt der Region als Austragungsort für das Mega-Event vorgesehen. Sollte NRW aber den Zuschlag bekommen, so wäre OWL nicht dabei.
Seider freut's: Detroit in Olympia-Saison mit starkem Start
Moritz Seider ist noch immer erst 24 Jahre alt - und spielt bereits seine sechste Saison in der NHL. Die ist etwas ganz besonders. Das liegt nicht nur am überragenden Start der Detroit Red Wings.
Von Erfolgsteam zu Sorgenkindern? Alpine unter Olympia-Druck
Nur siebenmal schafften es deutsche Skirennfahrerinnen im vorigen Winter auf ein Weltcup-Podest - bei den Männern steht gar die Null. Das hat nun Folgen: Für die Olympia-Saison gibt es eine Ansage.
Olympia für E-Sportler: IOC und Saudi-Arabien lösen Vertrag
Die Olympischen E-Sports-Spiele finden vorerst nicht wie geplant in Saudi-Arabien statt. Das IOC und der Wüstenstaat beenden ihre Zusammenarbeit und gehen neue Wege.
Bundestrainer rechnet mit Olympia-Sperre für Victoria Carl
Skilangläuferin Victoria Carl feiert große Erfolge. Ein Schluck Hustensaft kostet sie nun wohl ihre Olympia-Teilnahme im kommenden Februar. Damit rechnet der Coach.
Bahnrad-Olympiasieger Günter Haritz gestorben
Er war Mitglied des Gold-Vierers von Bundestrainer Kilian, der in München zum Olympiasieg rauschte. Nun ist Günter Haritz gestorben.
100 Tage vor Olympia: DEB ohne Berliner beim Deutschland Cup
Bundestrainer Harold Kreis hat für den Deutschland Cup in Landshut anders als in der Vergangenheit einen starken Kader nominiert. Nur die Meisterspieler und NHL-Stars sind nicht dabei.
Skisprung-Bundestrainer verkündet Rücktritt am Saisonende
Stefan Horngacher ist seit 2019 für die deutschen Skispringer verantwortlich. Im Frühjahr 2026 gibt er das Amt ab.
Wück und DFB-Frauen stolz: «Es ist ein Finale»
Wücks junge Wilde dürfen sich nach dem verlorenen EM-Halbfinale noch mal mit den Weltmeisterinnen aus Spanien messen. Der DFB-Coach sieht seine Fußballerinnen auf dem richtigen Weg.
Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
Die Wolfsburgerin Stina Johannes empfiehlt sich gegen Frankreich als mögliche Nachfolgerin von EM- und Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger. Noch ist deren DFB-Zukunft aber offen.
Beachvolleyballer van de Velde: Kein Visum für Australien
Die Olympia-Teilnahme von Steven van de Velde sorgte für Aufregung. Nun gibt es Wirbel um den WM-Start des Beachvolleyballers.
Tickets, Bauten, Aussichten: Noch 100 Tage bis Olympia
Schon bald starten alle Wintersportler in ihre Weltcup-Saisons. Das Highlight sind die Olympischen Spiele in Italien. Worauf es besonders zu achten gilt.
München erhöht Druck auf DOSB nach klarem Olympia-Votum
München setzt nach dem deutlichen Bürgervotum auf mehr Tempo bei der Olympia-Bewerbung – und bringt den DOSB in Zugzwang. Wie es jetzt weitergeht.
Stina Johannes: höhere Mathematik bei der Nummer 1
Wann kommt Elfmeterheldin Ann-Katrin Berger zurück? Macht sie 2026 überhaupt weiter? Auf der Torhüterposition bewegt sich im DFB-Team einiges. Stina Johannes ist in Frankreich gefordert.
Olympia: DOSB-Vorstandschef sieht keine Vorentscheidung
Nach der klaren Mehrheit beim Bürgerentscheid für die Olympia-Pläne hat München ein deutliches Signal gesendet. Der DOSB setzt aber weiter auf einen Wettbewerb der vier nationalen Kandidaten.
«Jetzt ziehen wir an»: Münchens Bürger sagen ja zu Olympia
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Zwei Drittel sagen Ja zu Münchner Olympia-Plänen
Beim Münchner Bürgerentscheid über eine Olympia-Bewerbung gibt es eine Rekordbeteiligung. Das Ergebnis fällt deutlich aus.
Söder nach Münchner Olympia-Ja: «Jetzt starten wir durch»
Ministerpräsident Markus Söder sieht nach dem erfolgreichen Votum der Münchner Bürger für eine Olympia-Bewerbung die bayerische Landeshauptstadt national in der Pole Position.