
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Sprintstars Noah Lyles und Junelle Bromfield verlobt
Im Sommer feierte der US-Star Noah Lyles seinen Gold-Erfolg bei den Olympischen Spielen in Paris. Nun macht der Sprinter Schlagzeilen mit einem privaten Triumph.

«Ich bin das Produkt»: Modemacher Ralph Lauren wird 85
«Kleidungsstück für Kleidungsstück» hat sich Ralph Lauren aus der Bronx in den Mode-Olymp hochgearbeitet - und dabei immer den amerikanischen Traum verkauft. Jetzt wird der Designer 85, in Hochform.

Knorr sieht deutsche Handballer nicht als WM-Favoriten
Trotz der Silbermedaille in Paris sieht Nationalspieler Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen nicht nur Olympiasieger Dänemark sportlich noch vor Deutschland.

Schwesig wirbt für Rostock-Warnemünde als Olympia-Standort
Bei einem Empfang hat Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig das Interesse ihres Bundeslandes bekräftigt, Teil einer deutschen Olympia-Bewerbung zu sein.

Niederländer Wiersma bleibt Turn-Bundestrainer der Frauen
Bei seinen Turnerinnen setzt der deutsche Verband auf Kontinuität. Der bisherige Bundestrainer Gerben Wiersma bleibt bis 2028 im Amt. Wie geht es bei den Männern weiter?

Paderborner Untouchables wollen Baseballstadion neben der A33 bauen
Der Baseball-Verein hat große Pläne für ein Areal am Rande Paderborns. Zunächst wird aber die bestehende Anlage im Ahorn-Ballpark umfangreich saniert.

America’s-Cup-Boss Ainslie jagt Kindheitstraum
Mit einem US-Team hat Ben Ainslie den America’s Cup schon gewonnen. Doch er will ihn für Großbritannien. Jetzt ist die Chance da, den bei der Premiere 1851 verlorenen Cup ins Mutterland zurückholen.

Freiheit mit Fiebich: Deutsche Basketballerin als X-Faktor
Die New York Liberty stehen in den Finals der WNBA und haben die Chance auf ihren ersten Titel. Großen Anteil daran hat: Leonie Fiebich aus Landsberg am Lech. Das beeindruckt auch einen Weltmeister.

Bericht: Heftiger Zwist zwischen besten deutschen Bobfahrern
Zwei deutsche Bob-Piloten dominieren seit Jahren das Geschehen. Nun scheint zwischen beiden ein Streit ausgebrochen zu sein. Es geht dabei um einen Anschieber.

Fiebich ist New Yorks X-Faktor: Liberty im Finale der WNBA
2002 hat zuletzt eine deutsche Spielerin den Titel in der WNBA gewonnen - nun haben zwei Basketballerinnen auch diese Chance. Leonie Fiebich und Nyara Sabally stehen mit New York Liberty im Finale.

Bundestrainer: Deutschland Cup schon Fingerzeig für Olympia
Die Winterspiele in Norditalien sind noch fast eineinhalb Jahre entfernt. Eishockey-Bundestrainer Kreis richtet beim anstehenden Deutschland Cup schon einen Olympia-Appell an seine Spieler.

Olympiasiegerin Gnauck bewundert Biles: «Atemberaubend»
Maxi Gnauck ist die bis jetzt letzte deutsche Turn-Olympiasiegerin. Nun wird sie 60 Jahre alt und verrät, warum sie Simone Biles bewundert und sie ihre Karriere früher als geplant beendet hat.

Schröder will keinen Umbruch im Nationalteam
Basketball-Star Dennis Schröder will weiter für Deutschland spielen. Er hofft, dass das zuletzt so erfolgreiche Team zusammenbleibt.

Weißhaupts Erfolgspferd Zineday wechselt in die USA
Philipp Weißhaupt muss sein Pferd Zineday abgeben. Neue Reiterin ist die Tochter des Apple-Gründers Steve Jobs.

Mit vielen Fotos: Mehr als 2.000 Teilnehmer beim größten Volkslauf im Kreis Gütersloh
Beim 11. Verler Citylauf im Kreis Gütersloh werden gleich mehrere neue Rekorde aufgestellt. Über fünf Kilometer ereignet sich plötzlich Kurioses.

Nach K.o. im Final-Krimi: Magdeburg vor Woche der Wahrheit
Meister SC Magdeburg verpasst bei der Club-WM den Rekord mit vier Titeln in Serie denkbar knapp. Doch der Trainer weiß, sein Team ist trotz Olympia-Blues und Verletzungen wieder da.

Pokal-Aus mit Erlangen: Bittere Trainer-Rückkehr für Schwalb
Im Bundesliga-Duell mit dem VfL Gummersbach steht der Tabellenletzte dicht vor einer Überraschung. Insgesamt vier Erstligisten sind in der 2. Runde schon gescheitert, ein fünfter folgt definitiv.

Teamsprint-Trio verzichtet auf Bahnrad-WM
Emma Hinze, Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben viermal in Serie den WM-Titel im Teamsprint geholt. Bei den Titelkämpfen in Kopenhagen wird eine komplett neue Mannschaft starten.

Sportartikel-Konzern Nike schwächelt
Der Adidas-Konkurrent Nike kämpft mit Problemen. Unter anderem ging der Plan, auf Direktverkäufe zu setzen, nach hinten los. Ein neuer Chef soll es jetzt richten.

«Feuer fast ausgebrannt»: Popp tritt aus DFB-Team zurück
Im deutschen Frauenfußball gilt Alexandra Popp als Vorbild wie keine andere. Das Nationalteam muss künftig ohne sie auskommen. Ihr Abschiedsspiel ist dort, wo alles anfing.

NRW will ein temporäres Stadion für die Olympischen Spiele
Nordrhein-Westfalen ist bisher nicht erfolgreich bei seinen Bemühungen um die Olympischen Spiele. Jetzt gibt es eine neue Idee dafür.

Einweihung des SAP Garden ohne Münchner Premierentor
Vor den Augen von Stabhochsprung-Künstler Duplantis und Fußball-Legende Matthäus wird der SAP Garden in München eingeweiht. Die US-Gäste aus der NHL sorgen in der neuen Arena für ein Schützenfest.

Schweiz für Olympia-Bewerbung 2038
Es ist mehr als 75 Jahre her, dass Olympische Winterspiele in der Schweiz stattgefunden haben. Nun will die Regierung einen neuen Anlauf unterstützen. Es ist aber noch lange hin.

Mixed-Olympiasiegerin Tertsch mit Sieg in China
Nach Gold in Paris ist Lisa Tertsch weiter Topform. Sogar der WM-Titel ist nun in Reichweite.

«Beschämend»: Witt kritisiert deutsches Olympia-Abschneiden
Als Aktive gewann Katarina Witt zweimal Eiskunstlauf-Gold. Für die sportliche Bilanz zuletzt in Paris findet sie klare Worte.