
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Französischer Olympia-Trainer Henry gibt Posten auf
Mit dem früheren Fußball-Weltmeister als Trainer holte Frankreich bei Olympia Silber. Jetzt geht Thierry Henry. Wer wird sein Nachfolger?

IOC filtert 8.500 beleidigende Kommentare während Olympia
Mobbing in den sozialen Medien sind auch Sportlerinnen und Sportler ausgesetzt. Nun legt die Athletenkommission eine erste Bilanz der Olympischen Spiele in Paris vor.

Trotz Niederlage: Zverev bereit für die US Open
Am Ende war die Nummer eins der Welt zu stark. Alexander Zverev scheitert im Halbfinale in Cincinnati an Jannik Sinner. Dennoch ist er für den nächsten Höhepunkt bereit.

Salzkotten bietet beim Hederauenfest wieder drei Tage volles Programm
Beschwingt, fröhlich, lecker und mobil: Das Hederauenfest lockt mit Musik, Kulinarik, Shopping und Events in die City. Selbst Olympia ist zurück.

Gold-Springreiter Kukuk bei Turnier in London auf Rang zwei
Mit Checker gewann er in Paris Olympia-Gold. In London tritt Christian Kukuk dieses Mal mit einem anderen Pferd an. Zum Sieg reicht es nicht ganz.

Olympia-Zweite Ehlers/Wickler ohne EM-Titel
Mit dem deutschen Doppelerfolg bei der Beach-Volleyball-EM wird es nichts. Svenja Müller und Cinja Tillmann holen den Titel. Doch den Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler geht die Luft aus.

Olympia-Zweite Ehlers/Wickler verpassen EM-Titel
Svenja Müller und Cinja Tillmann sind Europameisterinnen, doch Nils Ehlers und Clemens Wickler können nicht nachziehen. Im Finale muss sich das Beach-Duo geschlagen geben.

Herbert legt mit den Bayern-Basketballern los
Gordon Herbert hat in Finnland abgeschaltet. Die Pause des neuen Bayern-Trainers war kurz. Die Olympia-Starter fehlen noch beim Trainingsstart in München.

Trump nutzt erneut Debatte über Boxerinnen für Wahlkampf
Wieder meldet sich Donald Trump in der Debatte über zwei Olympiasiegerinnen. Ohne Details oder Hintergründe äußert sich der US-Präsidentschaftskandidat auf großer Bühne.

Fiebich und Sabally erreichen mit New York WNBA-Playoffs
Die Basketball-Saison läuft für die Nationalspielerinnen Leonie Fiebich und Nyara Sabally weiter gut. Beide sind mit ihrem Team dabei, wenn es in der WNBA um den Titel geht.

Olympia-Aus vergessen: Müller/Tillmann holen EM-Titel
Bei Olympia in Paris verlieren Svenja Müller und Cinja Tillmann das Achtelfinale und schieden aus. Knapp zwei Wochen später sind die Hamburgerinnen bei der EM nicht zu schlagen.

Eisenacher Grgic hat Olympia-Finale «schnell verdaut»
Keine Pause für Eisenachs Handballer Marko Grgic: Nach dem verlorenen Finale bei den Olympischen Spielen steht für den 20-Jährigen wieder der Alltag an.

Olympia-Revanche geglückt: Müller/Tillmann im EM-Halbfinale
Bei Olympia in Paris verloren Svenja Müller und Cinja Tillmann noch gegen Tina Graudina und Anastaija Samoilova. Bei der EM besiegen sie die Lettinnen - und dürfen auf eine Medaille hoffen.

Nach Wertungs-Hickhack: Turnerin Barbosu mit Bronze geehrt
Im olympischen Bodenturnen der Frauen ist lange nicht klar, wer Platz drei belegt. Nach Wertungs- und sportjuristischem Hickhack ist die Bronzemedaille aus Paris nun überreicht worden.

Hürdenläuferin Krafzik tritt ab - Entscheidung vor Olympia
Seit Jahren ist Carolina Krafzik die beste deutsche Läuferin über 400 Meter Hürden. Nun hört sie auf.

Nach Olympia: Australische Breakdancerin äußert sich zu Hass
Der außergewöhnliche Breakdance-Auftritt der Australierin Rachael Gunn bei Olympia sorgte für Aufsehen und auch negative Reaktionen. Nun hat sich Gunn zu Wort gemeldet.

Polen will sich um Olympische Spiele bewerben
Das EU- und Nato-Land Polen möchte gern die Olympischen Spiele ausrichten. Realistisch wäre dies nach Einschätzung von Regierungschef Tusk für die Jahre 2040 oder 2044.

Ludwig verlängert letztes EM-Turnier: Achtelfinale erreicht
Es ist Laura Ludwigs letztes EM-Turnier. Und es läuft gut für die Olympiasiegerin von 2016. Die Hamburgerin steht mit Louisa Lippmann im Achtelfinale. Dort sind auch zwei Olympia-Zweite.

Nach Olympia: Starkes WNBA-Comeback für Fiebich und Sabally
Ohne große Pause nach den Olympischen Spielen ging es für einige Basketball-Nationalspielerinnen zurück in die USA. Zwei von ihnen hatten beim Comeback in der WNBA einen guten Abend.

75 Jahre Adidas: Wie aus drei Riemen eine Markenikone wurde
In der Waschküche seiner Mutter fing der Schuster Adolf Dassler an, mit Schuhen zu experimentieren. Der Tüftler aus Franken schuf die Anfänge für eine Marke mit Weltruf.

Zverev erreicht Achtelfinale bei Turnier in Cincinnati
In Cincinnati trifft Alexander Zverev auf dem Hartplatz auf seinen Rivalen aus dem Olympischen Finale von 2021. Die deutsche Nummer eins entscheidet das Match erneut deutlich für sich.

Bayern-Neuzugang Olise: Bin da, um Job zu erledigen
Die Bayern haben viel Geld bezahlt, um Flügelspieler Olise nach München zu holen. Bei Olympia deutet er bereits sein Potenzial an. Von den Erwartungen will er sich nicht verrückt machen lassen.

Weltrangliste: Werth verdrängt Doppel-Olympiasiegerin
Viele Monate ist Jessica von Bredow-Werndl die Nummer eins der Welt. Jetzt verliert die Dressurreiterin die Führung im Ranking an eine Kollegin.

Keine klare Mehrheit für Olympia in Deutschland
Die Bundesregierung unterstützt eine mögliche Olympia-Bewerbung Deutschlands. Die Bevölkerung ist laut einer Umfrage hingegen eher gespalten.

Dänische Reiterin nach Peitschenhieben suspendiert
Nach einer Videoveröffentlichung wird Carina Cassøe Krüth vom Verband bestraft. Olympia hat sie schon verpasst.