
Olympische Spiele 2028
Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

US-Turnverband erwägt Schritt zu Schweizer Bundesgericht
Das Nationale Olympische Komitee der USA möchte im Medaillen-Streit im Turnen nicht nachgeben. Weil der Internationale Sportgerichtshof keine Berufung zulässt, steht das Bundesgericht zur Debatte.

Kristina Vogel fordert Millionen-Prämie für Olympiasieg
In Paris holt das deutsche Team zwölfmal Olympia-Gold. Es gibt eine fünfstellige Prämie für den Sieg. Das ist aber aus Sicht der früheren Bahnradsportlerin Kristina Vogel alles andere als ausreichend.

Niederländerin Kool gewinnt erste Tour-Etappe
Einen Tag nach den Olympischen Spielen beginnt die Tour de France der Frauen. Eine Niederländerin feiert vor heimischem Publikum.

Athleten Deutschland: Benötigen leistungsfähiges System
Nach dem schwachen Olympia-Abschneiden kritisiert die Vereinigung Athleten Deutschland das Fördersystem. Es geht ihr auch um existenzielle Belange der Sportler und Trainer.

Eine Kultur des Friedens muss die Köpfe wieder frei machen
Die Gegenwart präsentiert sich nahezu kulturlos. Das gilt vor allem für den Angriffskrieg Putins in der Ukraine. Es ist Zeit für eine Umkehr, meint unser Autor.

Wasserspringer Daley beendet nach Olympia-Silber Karriere
In Paris holt er die Silbermedaille und hat damit das komplette Medaillen-Set. Jetzt kündigte Wassersprung-Star Tom Daley seinen Rückzug an.

Berichte: Umworbener Doué entscheidet sich gegen Bayern
Der FC Bayern München war sehr an dem französischen Offensiv-Talent Désiré Doué interessiert. Doch der 19-Jährige entscheidet sich für einen anderen Club.

Macron: Etliche Taten zu Olympia vereitelt
Die Sicherheit steht bei Olympia in Paris stark im Fokus. Größere Vorfälle gibt es nicht. Der Präsident verrät, was die Einsatzkräfte alles verhindert haben.

Heidemann: Olympische Spiele bewegen etwas im Land
Britta Heidemann ist mehrfach bei Olympia dabei, gewinnt Medaillen. Die Spiele in Frankreich begeistern sie. Und sie hofft, dass auch in Deutschland noch mal dieses Groß-Event stattfindet.

Sportfunktionär Volker Wilde zollt heimischen Olympioniken höchsten Respekt
Stadtsportbund-Präsidenten zieht Bilanz der Spiele der 33. Olympiade in Paris. Und wirft er einen Extra-Blick auf die Bielefelder Starter Kröger und Petros.

Abschied mit Musik: Olympia-Sportler fahren zusammen zurück
Olympia in Paris ist Geschichte. Viele deutsche Sportlerinnen und Sportler reisen gemeinsam zurück. Viele brauchen erst einmal Ruhe, aber es wird auch gefeiert.

Auch Olympiasiegerin Ogunleye in Berlin dabei
Das Istaf wird zum Wiedersehen der deutschen Medaillengewinner von Paris in der Leichtathletik. Dafür wird sogar das Programm ergänzt.

Olympia-Organisator: Spiele hätten kaum besser laufen können
Paris hatte sich für die Olympischen Spiele viel vorgenommen und lieferte ein viel gelobtes Spektakel. Der Chef-Organisator ist erleichtert - aber auch ein bisschen melancholisch.

Silber-Coup als Mutmacher: Handballer haben «viel mehr drin»
Die deutschen Handballer sind «knacke-jung» - und haben trotzdem schon Olympia-Silber. Die Zukunft kann eigentlich nur noch besser werden. Architekt Gislason ist weiter gefragt.

Vorbild Paris bestärkt deutsche Olympia-Planer
Das Sommerspiele-Spektakel von Paris macht auch dem Kanzler Lust auf eine deutsche Bewerbung. Doch die Zeit drängt und die Konkurrenz ist groß. Helfen könnte der Abschied von Thomas Bach beim IOC.

Rekord-Olympiasiegerin Werth: Start bei Olympia 2028 offen
In Paris holt Dressurreiterin Isabell Werth ihr achtes Olympia-Gold. Ihrer zehnjährigen Stute Wendy traut sie einen Start in vier Jahren in Los Angeles zu. Bei ihr ist sie sich nicht ganz so sicher.

Olympia 2024 in Paris: Das waren die Highlights der Abschlussfeier
Mit einer farbenfrohen und künstlerischen Schlussfeier ist Olympia in Paris zu Ende gegangen. Jetzt kommen die Hollywood-Spiele.

So werden die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028
Olympia kehrt in vier Jahren in die USA zurück. Die Spiele in Los Angeles dürften ganz andere Bilder liefern als in Paris. Die Organisatoren haben große Pläne. Einen Vorgeschmack gibt es schon.

Internationale Pressestimmen zum Ende von Olympia in Paris
Mit einer großen Abschluss-Show enden die spektakulären Olympischen Spiele in Paris. Das schreiben die internationalen Medien.
Flamme ist erloschen: Olympia in Paris beendet
Die olympische Flamme der Sommerspiele in Paris ist im Stade de France erloschen. IOC-Präsident Thomas Bach erklärte die Olympischen Spiele in der französischen Hauptstadt zuvor für beendet.

Bachs letzte Abschlussrede: «Spiele einer neuen Ära»
Es sind die letzten Spiele von Thomas Bach als IOC-Chef. Er sieht Olympia auf einem modernen Weg.

Turnen: USA wollen Bronze für Chiles mit Berufung erzwingen
Das Nationale Olympische Komitee der USA will im Medaillen-Streit im Turnen nicht nachgeben und kündigt eine Berufung gegen ein Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs an.

Silber-Freude wächst bei Beach-Duo: LA als neues Ziel
Im Olympia-Finale kämpft das deutsche Beach-Duo Ehlers/Wickler mit den eigenen Nerven. Statt Silber-Jubel gibt es Gold-Frust. Am Tag danach ist die Laune schon besser.

Basketballerinnen sichern USA Platz eins im Medaillenspiegel
Die USA - wer sonst! Die Basketballerinnen holen das achte Olympia-Gold in Serie. Das sorgt auch bei den anderen US-Sportlern für Freude.

Falscher Dresscode: Handballer Uscins mit T-Shirt-Panne
Bis zum Schluss steht Handballer Renars Uscins bei den Olympischen Spielen im Mittelpunkt. Das Outfit des 22-Jährigen sorgt bei der Medaillenübergabe für Lacher.