Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Vom 29. bis zum 31. Dezember darf in Deutschland wieder Feuerwerk verkauft werden. - Pixabay (Symbolbild)
Kreis Herford kompakt am 29. Dezember 2022

Vorbereitungen für Silvester, Parkplatz-Streit und weiter Warnung vor Windböen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Morgen.

Die Rettungskräfte waren am Morgen wegen vieler gestürzter Personen im Kreis Gütersloh unterwegs. - dpa
Unwetter

UPDATE: Glatte Straßen im Kreis Gütersloh - die Bilanz der Einsatzkräfte

Seit den frühen Morgenstunden war der Rettungsdienst stark ausgelastet - in erster Linie stürzten Personen. Die Schulbusse konnten jedoch planmäßig fahren.

Neue Bäume können im Riemekepark wohl erst im kommenden Jahr gepflanzt werde, geliefert sind sie aber schon. - Marc Schröder
Städtische Maßnahmen

Erst der Tornado, jetzt der Frost: Wann bekommt Paderborn neue Bäume?

An sich ist alles bereit, auch für die ersten neuen Großgehölze. Beim Straßengrün wird es jedoch wohl stellenweise bei Lücken bleiben.

Diese Gegend, die hauptsächlich aus Feldern und Wiesen besteht, ist im Entwurf für den Regionaplan als potenzielles Siedlungsgebiet ausgewiesen. - JAN-HENRIK GERDENER
Hochwasser in Bünde

Bünder Politiker will Bürgern Angst vorm Regionalplan nehmen

Der Nabu kritisierte vor Kurzem die Pläne der Bezirksregierung für Hunnebrock. Das soll viele Anwohner verunsichert haben, sagt Jörn Döring von der UWG.

Moderne Warn-Geräte ersetzen die alten Teller-Sirenen. - Niklas Tüns
Bei Stürmen, Großbränden und Hochwasser

Wie die Bevölkerung in Enger und Spenge bei Gefahrenlagen gewarnt wird

Beim bundesweiten Warntag am 8. Dezember soll erstmals ein neues System für die Information im Katastrophenfall getestet werden.

Mit Flatterband und einem Schild wurde bei Schnee am Neuen Markt in Herford vor Dachlawinen gewarnt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp,Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Bei Katastrophen

Kreis Herford gibt Tipps, wie Bürger im Krisenfall gut vorbereitet sind

Wie lange soll ein Lebensmittelvorrat halten - wenn ein Notfall eintritt, sollten auch wichtige Dokumente gesichert und griffbereit sein.

Moderator Erwin Grosche (l.) eröffnete mit Stadtmuseumsleiter Markus Runte den Abend. - Moritz Jülich
Comedy und Kabarett

Paderborner Kulturheimspiel blickt auf krisenreiches Jahr zurück

In der Paderhalle erzählen Menschen aus Politik-, Kultur- und Kunstszene von ihrem Jahr. Im Vordergrund stehen der Tornado und der Krieg.

Protestieren gegen den Regionalplan: Claudia Plooj (v.l.), Hubert Wiebeler, Siegfried Thüte, Freyja und Friedhelm Diebrok. - Jan-Henrik Gerdener
NABU

Umweltschützer in Bünde warnen: Regionalplan erhöht die Starkregen-Gefahr

Im Regionalplan ist eine Bebauung freier Felder in Hunnebrock vorgesehen. Das könnte aber bei Unwetter zur Katastrophe führen, warnen die Aktivisten.

Ein Stromausfall für mehrere Tage ist im Kreis Paderborn unwahrscheinlich, aber Behörden, Sicherheitskräfte und Krankenhäuser bereiten sich dennoch darauf vor. - dpa/Lino Mirgeler
Stromausfall

Sorge vor dem Blackout: Notfallpläne im Kreis Paderborn werden angepasst

Sollte der Strom länger ausfallen, greifen bei wichtigen Behörden und Institutionen Notfallpläne. Die werden derzeit an vielen Stellen überarbeitet

Feuerwehrleute helfen Autofahrern in Bünde, die nach dem Starkregen auf der überfluteten Engerstraße feststecken. - Florian Weyand
Überschwemmungen

Welle nach Starkregen: Karten zeigt Fluthöhen für Bünder Häuser an

Die lang erwarteten Hochwasserkarten sind fertig und können bald bei der Stadt Bünde eingesehen werden. Sie zeigen die mögliche Wasserhöhe an Gebäuden an.

Das Bild des Riemekeparks wird sich in den kommenden Monaten durch zahlreiche Neupflanzungen wieder verändern. - Lena Henning
70 neue Laubbäume und mehr

Der Riemekepark in Paderborn wird wiederbelebt

Die erste vom Tornado zerstörte Grünfläche wird aufgeforstet. Auch eine sogenannte Spendenwiese ist angedacht.

Der Waldlehrpfad ist Teil des Paderborner Höhenweges. Auf einer Strecke von 50 Metern soll der Weg deutlich verbreitert werden. - Mareike Gröneweg
Wandern in Paderborn

Arbeiten am Waldlehrpfad beim Paderborner Höhenweg in Neuenbeken

Eschensterben und Sturmschäden haben für umgestürzte Bäume gesorgt. Nun soll ein Teil des Weges breiter werden. Perspektivisch sind große Veränderungen geplant.

Es soll windig werden am Montag. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 24. Oktober 2022

Wetterdienst warnt vor Windböen und Sorge um Strom- und Gasrechnung

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Zu solchen Bildern kann es auch in Lübbecke immer häufiger kommen. Eine besondere Gefahrenzone liegt an der B65 in Eilhausen. - Verwendung weltweit
Extremwetter und Regen

So sollen in Lübbecke zukünftig Überschwemmungen verhindert werden

Im Lübbecker Bauausschuss wurden Extremwetterereignisse zum Anlass genommen, um Schutzmaßnahmen zu konzipieren. Dabei sind auch die Bürger gefragt.

Der verwüstete Geißelsche Garten an der Stadtbibliothek am Tag nach dem Tornado. - Holger Kosbab
Finanzielle Hilfe

Paderborn erhält 24 Millionen Euro zum Wiederaufbau nach dem Tornado

Zur Wiederherstellung der durch den Tornado im Mai beschädigten Infrastruktur wird die Stadt Paderborn Fördermittel in Höhe von 24 Millionen Euro beantragen.

70 Bäume mussten nach dem Tornado im Mai im Paderborner Riemekepark gefällt werden. Jetzt sollen schon bald neue angepflanzt werden. - Lena Henning
Noch in diesem Jahr

Tornado-Schäden: Neue Bäume für das Paderborner Riemeke-Viertel schon in Kürze

Nach dem Tornado sollen noch in diesem Herbst neue Bäume im Riemekepark gepflanzt werden. An anderen Stellen im Paderborner Stadtgebiet ist Geduld gefragt.

Am Samstag, 17. September, soll es windig werden. - Michael Reichel / picture alliance / dpa
Kreis Herford kompakt, 17. September 2022

Amtliche Warnung vor Windböen und Auswirkungen der Gaskrise im Kreis Herford

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Schmuddelwetter: In der Nacht sinken die Temperaturen auf einstellige Werte. - Symbolfoto: Pixabay
Wetter

Herbst zeigt sich in NRW - Schauer und Gewitter am Wochenende

Schon an diesem Freitag ist es teils stark bewölkt und regnerisch. Besonders vom Münsterland bis nach Ostwestfalen sind sogar stürmische Böen möglich.

Das neue Wienackerkreuz entstand komplett aus Stahl im Buker Gewerbegebiet. Die Westkompanieschützen nahmen die Sache selbst in die Hand. - Westkompanie Altenbeken
Nach tödlichem Unglück

Aus Sicherheitsgründen: Stahlgigant ersetzt Holzkreuz in Altenbeken

Das Hochkreuz am Altenbekener Wienacker war rostig und morsch. Eine Überprüfung nach dem Unglück von Brenken kam gerade noch rechtzeitig vor dem Tornado.

Einige Bäume mussten wie hier im PQ nach dem Tornado gefällt werden. - Archivfoto: Holger Kosbab
Erlös für Wiederbepflanzung

Paderborner Tornado-Stämme für Bildhauer und Frühstücksbrettchen

Für die Nutzung der zerstörten oder gefällten Bäume gibt es jetzt einen Plan. Das Holz soll zu Erinnerungsobjekten und Gebrauchsgegenstände verarbeitet werden.

Die Sanierungsarbeiten an der Halle der Grundschule Besenkamp sind vorerst einmal gestoppt. Jetzt werden neue Pläne geschmiedet. - Andreas Sundermeier
Kostenexplosion

Doppelt so teuer: Sanierung der Grundschule Enger gestoppt

Jetzt wird überlegt, ob eine energetische Sanierung oder ein Neubau der 50 Jahre alten Halle sinnvoll ist.

Die Lage von Amelunxen sorgt dafür, die umliegenden Hänge, die überwiegend als Ackerfläche landwirtschaftlich genutzt werden, bei einem Starkregen in Erd-Rutschbahnen zu verwandeln. - Nicole Fischer
Starkregen und Hochwasser

"Was, wenn es kommt wie in Höxter": Amelunxer fürchten um ihr Dorf

Die Stadt Beverungen, die Bahn und der Landwirt wollen erste Maßnahmen ergreifen, um den Ort bei Starkregen vor einer Schlammlawine zu schützen.

Der Regen am 26. August flutete das Städtische Parkhaus, mit längerfristigen Folgen. - Celina Allard
Folgen des Starkregens

Fahrstuhl im Städtischen Parkhaus in Höxter defekt

Eine kaputte Schranke erhitzt außerdem die Gemüter.

Aufgrund der großen Wassermassen, die innerhalb weniger Minuten in Höxter herunterkamen, waren die Abläufe und das Kanalnetz kurzzeitig überlastet. - Celina Allard
Höxter

Pumpwerk ausgefallen: Wie gut ist Höxter auf Starkregen vorbereitet?

Die Analyse des Starkregens in Höxters Innenstadt zeigt, dass die Wassermenge nicht das größte Problem ist. Die Schlussfolgerungen daraus sind ernüchternd.

Dass Blätter Gullydeckel verstopft haben, hat dazu geführt, dass sich Wasser in einigen Straßen rasch aufgestaut hat. - Ralf T. Mischer
Kreis Höxter

Kurz und heftig: Wie Anwohner in Höxter mit den Fluten kämpfen

Michael Seidl vom Juweliergeschäft Seidl erklärt, wie viel Arbeit aufs Unwetter folgte – und lobt die Arbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr.