Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Einige Bäume mussten wie hier im PQ nach dem Tornado gefällt werden. - Archivfoto: Holger Kosbab
Erlös für Wiederbepflanzung

Paderborner Tornado-Stämme für Bildhauer und Frühstücksbrettchen

Für die Nutzung der zerstörten oder gefällten Bäume gibt es jetzt einen Plan. Das Holz soll zu Erinnerungsobjekten und Gebrauchsgegenstände verarbeitet werden.

Die Sanierungsarbeiten an der Halle der Grundschule Besenkamp sind vorerst einmal gestoppt. Jetzt werden neue Pläne geschmiedet. - Andreas Sundermeier
Kostenexplosion

Doppelt so teuer: Sanierung der Grundschule Enger gestoppt

Jetzt wird überlegt, ob eine energetische Sanierung oder ein Neubau der 50 Jahre alten Halle sinnvoll ist.

Die Lage von Amelunxen sorgt dafür, die umliegenden Hänge, die überwiegend als Ackerfläche landwirtschaftlich genutzt werden, bei einem Starkregen in Erd-Rutschbahnen zu verwandeln. - Nicole Fischer
Starkregen und Hochwasser

"Was, wenn es kommt wie in Höxter": Amelunxer fürchten um ihr Dorf

Die Stadt Beverungen, die Bahn und der Landwirt wollen erste Maßnahmen ergreifen, um den Ort bei Starkregen vor einer Schlammlawine zu schützen.

Der Regen am 26. August flutete das Städtische Parkhaus, mit längerfristigen Folgen. - Celina Allard
Folgen des Starkregens

Fahrstuhl im Städtischen Parkhaus in Höxter defekt

Eine kaputte Schranke erhitzt außerdem die Gemüter.

Aufgrund der großen Wassermassen, die innerhalb weniger Minuten in Höxter herunterkamen, waren die Abläufe und das Kanalnetz kurzzeitig überlastet. - Celina Allard
Höxter

Pumpwerk ausgefallen: Wie gut ist Höxter auf Starkregen vorbereitet?

Die Analyse des Starkregens in Höxters Innenstadt zeigt, dass die Wassermenge nicht das größte Problem ist. Die Schlussfolgerungen daraus sind ernüchternd.

Dass Blätter Gullydeckel verstopft haben, hat dazu geführt, dass sich Wasser in einigen Straßen rasch aufgestaut hat. - Ralf T. Mischer
Kreis Höxter

Kurz und heftig: Wie Anwohner in Höxter mit den Fluten kämpfen

Michael Seidl vom Juweliergeschäft Seidl erklärt, wie viel Arbeit aufs Unwetter folgte – und lobt die Arbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Das Wasser tropft von der Decke in den Klassenraum. - Daniel Hartmann
Höxter

Unwetter trifft auch Schulzentrum - 40 Einsatzstellen für Feuerwehr Höxter

Alle Feuerwehreinheiten aus Höxter sind am Freitagabend in der Kernstadt im Einsatz. Hoher Sachschaden an Autos und Gebäuden. Besonders das KWG ist betroffen.

Schwerpunkte der starken Regenfälle waren die Ortsteile Hüllhorst, Ahlsen, und Oberbauerschaft. - Feuerwehr Hüllhorst
Lübbecke/Hüllhorst

B239 und B65 nach Starkregen gesperrt - Viele Einsätze für die Feuerwehr

Im Lübbecker Land hat das Unwetter am frühen Freitagabend für Verkehrsbehinderungen und zwei Vollsperrungen gesorgt.

Kommt jetzt das Ende des Sommerwetters? - Symbolfoto: Pixabay
Update

Unwetter zieht am Freitag über OWL: Bleibt es jetzt trocken?

Über Ostwestfalen-Lippe zog am Nachmittag eine Schlechtwetterfront mit schweren Gewittern und Starkregen. Feuerwehr und Rettungskräfte waren im Einsatz.

Den Starkregen hatte der Deutsche Wetterdienst noch kurzfristig angekündigt. - (Symbolbild): Pixabay
Herford

A2: Plötzlicher Platzregen sorgt für Unfälle auf der Autobahn

Das Unwetter hat den Kreis Herford am frühen Freitagabend erreicht. Das sorgt für Verkehrsbehinderungen auf den Straßen.

Der Boden wird mögliche starke Regenfällen kaum aufnehmen können. - Symbolfoto: Pixabay
Kochtopfwetterlage

Update: Schwüle Hitze: Warnung vor starkem Gewitter

Bereits in der kommenden Nacht ziehen Wolkenfelder auf. Möglicherweise ziehen sie in die Region und bringen Regen. Aber wenig Abkühlung.

Auf dem bewaldeten Grundstück an der Sprungbachstraße in Sennestadt soll das Zentraldepot entstehen. - Andreas Zobe
Bielefeld

Streitfrage in Bielefeld: Lieber Wald oder ein Lager für wertvolle Kunst?

In Bielefeld soll ein großes Depot für Museumsstücke aus der Region entstehen. Doch die Idee des Oberbürgermeisters stößt vor Ort auf wenig Gegenliebe.

THW-Mann Daniel Hills hilft Johanna (4) und Alva (4) beim Steuern von aufblasbaren Hebekissen. Mika (6, rechts) und Finn (12, dahinter) sind danach dran. - Gerald Dunkel
Bünde

Bünder Retter begeistern Besucher in der Stadt

Der Ortsverband des Technischen Hilfswerks feierte am Sonntag sein 50-jähriges Bestehen auf dem Bünder Marktplatz.

Das Wegekreuz an der Kreisstraße 4 lädt zum Verweilen ein. - David Schellenberg
Kommentar

Straßen NRW will Wegekreuze entfernen: Ein Frevel am kulturellen Erbe

Ein Stück Geschichte nicht wertzuschätzen ist ein Frevel am kulturellen Erbe, findet unser Autor.

Zahlreiche Bäume im PQ stehen seit dem Tornado nicht mehr. - Archivfoto: Niklas Tüns
Paderborn

Nach dem Paderborner Tornado: Erste Neupflanzungen in diesem Herbst

In manchen betroffenen Bereichen soll es schnell gehen, anderswo wird es noch dauern. Eine Bürgerbeteiligung für das Paderquellgebiet ist nicht geplant.

Sandsäcke wurden von Wasserseite her angeliefert. - THW Warburg
Warburg

Jahrhunderthochwasser: Als vor 20 Jahren Warburger an der Elbe halfen

An diesem Samstag jährt sich das Jahrhunderthochwasser an der Elbe zum 20. Mal. Sascha Grzeschik war als 23-Jähriger mit dem THW-Ortsverband Warburg dabei.

Die Riesenrad-Betreiber Ludwig und Daniela Landwermann mit dem Vorsitzenden der Freunde der Pader, Dietrich Honervogt (l.). - Freunde der Pader
Paderborn

Riesenrad-Betreiber und Pottmarkt-Beschicker spenden fürs Paderquellgebiet

Weitere Einnahmen erhalten die Paderfreunde aus einem Verkauf.

Markante Wetterereignisse im Kreis Gütersloh haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Wichtige Frage also: Ist mein Zuhause ausreichend geschützt - und versichert? - picture alliance/dpa
Gütersloh

Unwetter-Gefahr in Gütersloh: So sicher sind die Häuser vor Ort

Auf einem Portal können Hausbesitzer und Mieter nachschauen, wie sehr Häuser in Gütersloh durch Regen, Hochwasser und Co. gefährdet sind. Was taugen die Checks?

Die Hitzewelle in OWL ist erstmal vorüber: Der DWD rechnet am Donnerstagabend mit Schauern in der Region. - dpa
Wetter

OWL ächzt unter zweiter Hitzewelle - Abkühlung kommt

Nach Temperaturen jenseits der 30 Grad wird es nun wieder etwas kühler. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit feuchter Luft in NRW. Ein Ausblick.

Auch die Sporthalle stand vergangenes Jahr nach dem Starkregen unter Wasser. Schulleiterin Annegret Holz wirft einen Blick hinein. - Mareike Patock
Enger

Starkregen flutete Sporthalle: Wie kann dies künftig verhindert werden?

Die Stadt Enger sucht nach einer Lösung für die Turnhalle Belke-Steinbeck/Besenkamp und hat ein Fachbüro eingeschaltet.

Wenn es längere Zeit an der gleichen Stelle regnet, schwellen kleine Bäche und Wassergräben rasch zu reißenden Strömen an. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen/Löhne

Starkregen-Risiko: Diese Grundstücke sind besonders gefährdet

Wegen der Ahrtal-Katastrophe werden erstmals Hinweiskarten für extremen Regen veröffentlicht. Vor den Bahnstrecken stauen sich die Bäche.

Roger Tosetto (l., Leitung Vertriebs- und Geschäftsentwicklung bei Multipolster) und Regionalleiter Alexander Holzberg stehen in der Filiale, die inzwischen komplett entkernt wurde. - Niklas Tüns
Paderborn

Durch Tornado zerstörte Multipolster-Filiale: Aufbau dauert noch Monate

Die Möbelhaus-Kette will am Paderborner Standort festhalten. Auch die Würth-Niederlassung bleibt noch länger geschlossen.

Stefan Jann ist am Bünder Fußweg aufgewachsen. Dass Regenwasser von der Straße Richtung Haus läuft, kennt er. Neu ist das Problem des vom Acker kommenden Wassers. - Ralf Bittner
Herford

Nach Unwetter: Wieder trifft es den Bünder Fußweg in Herford

Die Anwohner schützen sich provisorisch mit schwarzen Sandsäcken vor dem Wasser. Seit mehreren Monaten schon kämpfen sie dagegen an.

Die Feuerwehr hatte keine leichte Woche: Nach Bränden, kamen starke Regenfälle. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 22. Juli 2022

Unfälle, Feuerwehreinsätze und Bahnchaos

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Altena: Die Feuerwehr bekämpft einen Waldbrand an einem steilen Hang. Erst nach vielen Stunden war der Brand unter Kontrolle. - Feuerwehr Altena/dpa
Wetter

Viele Feuer an Hitze-Tagen in OWL - hartnäckige Waldbrände in NRW

Bei bis zu 37 Grad hat Ostwestfalen-Lippe geschwitzt. Feuerwehren mussten Brände löschen. Nun brachten Gewitter und Regen Abkühlung. Die Lage im Überblick.