Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Das Überlaufbecken in Hunnebrock hat das Wasserin der Nacht zu Donnerstag aufgenommen. - Florian Weyand
Bünde/Kirchlengern

Sorge um neue Flut: Hochwasser-Wache in Hunnebrock

Die Feuerwehr kontrolliert in der Nacht zu Donnerstag die Wasserstände in Hunnebrock. Weite Teile waren im vergangenen Juni überflutet worden.

In der Nacht zu Donnerstag leuchtete der Himmel über dem Kreis Gütersloh teilweise taghell - dazu krachte es heftig. Haben Sie Blitz-Fotos gemacht? Schicken Sie uns gerne welche an guetersloh@nw.de! - Symbolfoto/Pixabay
Kreis Gütersloh

UPDATE: Heftiges Gewitter zieht über Kreis Gütersloh - Warnung aufgehoben

In der Nacht zu Donnerstag kracht und blitzt es am Himmel über dem Kreis Gütersloh gewaltig. Die Feuerwehr rückt wegen umgestürzter Bäume aus.

Die Polizei war am Donnerstagmorgen gleich mehrfach auf der Autobahn 2 im Einsatz. - Andreas Frücht
Gütersloh

Auto gerät bei Regen ins Schleudern: Mehrere Unfälle auf A2 bei Gütersloh

Während am Donnerstag ein Unwetter über den Kreis Gütersloh hinwegzog, haben sich auf der Autobahn mehrere Unfälle ereignet. Sogar ein Kran war im Einsatz.

Gewitter zog über Teile von Deutschland. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Unwetter: Kreis Minden-Lübbecke bleibt nachts verschont

Nachdem es an mehreren Stellen im Mühlenkreis am Mittwoch gebrannt hat, gibt es laut Polizei und Feuerwehr keine großen Auswirkungen durch den Starkregen.

In Herford hat es geblitzt. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford

Unwetter: Feuerwehreinsätze im Kreis Herford in der Nacht

Nachdem es erst drücken heiß gewesen war, hat es in der Nacht mächtig geblitzt und geregnet. Das hat auch die Feuerwehr und Polizei auf Trab gehalten.

Polizei und Ordnungsamt werden wieder gemeinsam auf Libori unterwegs sein. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Unwetter und Amokfahrten: So werden Libori-Besucher in Paderborn geschützt

Die Stadt Paderborn und die Polizei treffen Vorkehrungen wegen möglicher Gefahren. Eine hundertprozentige Sicherheit können sie aber nicht garantieren.

Es kann zu schweren Gewittern kommen. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Schweres Gewitter im Kreis Minden-Lübbecke möglich

Nach der Hitze kommt die Abkühlung - und die soll es in sich haben. Laut dem Deutschen Wetterdienst kann es in der Nacht zu Donnerstag blitzen und schütten.

Abkühlung in Sicht - die kann aber mit Unwettern einhergehen. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford kompakt am 20. Juli 2022

Unwetter möglich, zweiter Hitzetag und Stoppelfeldbrände

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Im Kreis Höxter werden einige Dörfer immer wieder von Schlammfluten heimgesucht, hier: Erkeln. - Feuerwehr Brakel
Unwetter

So schütze ich mich vor Starkregen

Zum Jahrestag der Flutkatastrophe gibt die Verbraucherzentrale NRW Tipps, wie man sich vor Starkregen schützen kann. Eine Karte zeigt die eigenen Risiken.

Günther Ludwig (v. l.), Andreas Robrecht, Helga Winkelhahn, Günter Winkelhahn, Andreas Maßmann und Steffen Ludwig an der beschädigten Kapelle in Ovenhausen. - Privat
Höxter

Nach verheerendem Tornado: Was passiert mit der Kapelle in Ovenhausen?

Verantwortliche haben sich jetzt die Situation an der Einfahrt zum Dreiort angeschaut. Und sprechen von einem „Totalschaden“.

Riesige Freiflächen im Dorf Schuld in Rheinland-Pfalz lassen knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe erahnen, wie viele Häuser durch die Wassermassen so stark beschädigt wurden, dass sie abgerissen werden mussten. - Boris Roessler
Flutkatastrophe

Deutscher Wetterdienst ändert Warnsystem

Die Warnungen sollten künftig verständlicher und maßgeschneidert für die Nutzerinnen und Nutzer angeboten werden.

Feuerwehrmänner begleiten im Juni vergangenen Jahres eine Frau durch das Hochwasser an der Engerstraße. - Florian Weyand
Bünde

Bünder Überschwemmungsopfer fordern Warnung durch Sirenen

Laut einem Protokoll des Arbeitskreises Hochwasser schlagen Betroffene vor, eine Pegelmessung am Strangbach zum Beispiel mit der der Feuerwehr zu verbinden.

Krefeld: Äste liegen nach dem Unwetter auf einer Straße. - -
Unwetter

Schwere Gewitter in Teilen von NRW: Umgestürzte Bäume, geflutete Straßen

Das schwere Unwetter mit Starkregen sorgte vor allem am Niederrhein für Hunderte Feuerwehreinsätze. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt. Der Überblick.

 - Thomas Banneyer/dpa
Unwetter

Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz

Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.

Designer Jan Petzold (l.) übergibt Markus Runte vom Stadtmuseum ausgewähltes und signiertes „Heimat Holz“, gesammelte Baumreste aus dem Paderquellgebiet. - Stadt Paderborn/Stadtmuseum
Paderborn

Graviertes Holz hilft beim Wiederaufbau des Paderquellgebiets

Der Paderborner Designer Jan Petzold hat sie gesammelt und die Bezeichnung „PQ HeimatHolz“ eingraviert, die jedes Stück zu einem Unikat machen.

Abgedeckte Hausdächer nach Tornado in Lütmarsen: Nicht alle Schäden sind 40 Tage nach der Katstrophe repariert. Es fehlt neben Dachziegeln auch an Handwerkerterminen. - David Schellenberg
Höxter

Nach Tornado im Kreis Höxter: Versicherungen melden hohe Schadenssummen

40 Tage, nachdem ein Sturm durch Lütmarsen und Ovenhausen zog, wird die Höhe der Schäden erkennbar. Versicherer haben für Hausbesitzer eine wichtige Empfehlung.

Die Woche startet in OWL wechselhaft. - dpa
Wetter

Wechselhafter Montag: Schauer und Gewitter in Ostwestfalen möglich

Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Ostwestfalen ab dem Nachmittag mit Gewittern und lokalem Starkregen, stürmischen Böen und Hagel.

Feuerwehrleute helfen Autofahrern im letzten Sommer, die nach dem Starkregen auf der Engerstraße feststecken. Archivfoto: Florian Weyand - Florian Weyand
Der Wochenkommentar

Lahmender Hochwasserschutz?

Überschwemmungsopfer haben nach wie vor Angst bei Starkregen. Bäche sollen laut einem Ratsherrn schon wieder zugewachsen sein.

In Gütersloh wird bis in den Nachmittag hinein vor Gewitter gewarnt. - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Starkes Gewitter zieht am Freitagnachmittag über Gütersloh hinweg

Nachdem es Donnerstag in der Dalkestadt heiß war, kam das Unwetter. Der DWD hatte vor starkem Gewitter gewarnt - kurz darauf blitzte und donnerte es auch schon.

Ein Hinweisschild auf die Erft liegt in Stolzenheim vor einer zerstörte Brücke im Schutt. Der Einsatz im Rheinland und in Rheinald-Pfalz wird die künftige Ausrüstung der heimischen Wehren beeinflussen. - David Young/DPA
Kreis Herford

Ahrtal-Flut: Feuerwehr braucht für künftige Einsätze andere Ausstattung

Der Klimawandel kann zu ähnlichen Großlagen führen. Das erfordert, so der Feuerwehr-Chef, einen veränderten Blick auf die Ausrüstung der Rettungskräfte.

Einige Bäume mussten wie hier im PQ nach dem Tornado gefällt werden. - Archivfoto: Holger Kosbab
Paderborn

Nach dem Tornado in Paderborn: Neupflanzung großer Bäume wird schwierig

Der Wunsch, dass das Paderquellgebiet schnell sein altes Gesicht zurückerhält, ist bei den Paderbornern groß. Doch es wird dauern, bis neue Bäume stehen.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Gewittern und Starkregen. - Pixabay (Symbolfoto)
Nach Hitzewochenende

Abkühlung in NRW: Gewitter und Starkregen in der Nacht zum Montag

Laut Deutschem Wetterdienst besteht außerdem die Gefahr von Sturmböen. Im Verlauf des Montags sollen die Gewitter abziehen.

Ein Windsack. - (Symbolbild) Michael Reichel / picture alliance / dpa
Enger

Tornado-Verdacht: Video zeigt schlauchartigen Wirbel im Kreis Herford

Ob am 9. Juni ein Tornado an Enger vorbeizog, ist nicht abschließend geklärt. Wie Tornados bestimmt werden und wieso Zeugen und Videomaterial wichtig sind.

So zog der Tornado durch Ovenhausen, Lütmarsen und Höxter. - NW Grafik: Yvonne Vogt
Höxter

Forscher zeigt: Diese Schneise hat der Tornado in Höxter hinterlassen

Hendrik Sass wertet Fotos aus, um die Windhose bei Höxter besser zu verstehen. Stärke und Windgeschwindigkeit des Sturms sind eine Überraschung.

Der Tornado am 20. Mai hat unter anderem im Paderborner Riemekeviertel große Schäden verursacht. - Holger Kosbab
Paderborn

Tornado verursacht in Paderborn Gesamtschäden von knapp 150 Millionen Euro

Bei der Frühwarnung wartet die Stadt Paderborn auf ein neues System vom Land.