Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Flut-Katastrophe im Westen

Ist OWL ausreichend vor plötzlichem Hochwasser geschützt?

Was, wenn Werre, Weser oder Else über die Ufer treten würden? Eine Bestandsaufnahme.

In Solingen hat das Aufräumen begonnen. Viel ist den Menschen von ihrem Hab und Gut nicht geblieben. Foto: Christian Bendig - Christian Bendig
Minden

Helfer schildern Lage in Hochwassergebieten: Menschen mit Kräften am Ende

Nicht nur 400 Soldaten helfen nach der Flut, sondern auch Privatleute sind in die betroffenen Gegenden gereist. Das sind ihre Schilderungen.

In Anhänger hat Alexandra Dittrich die Sachspenden verladen und zum DRK nach Würselen gebracht. - Privat
Kirchlengern

Tankstellen-Pächterin bringt Spenden ins Hochwassergebiet

Als sie hörte, dass eine Bekannte durch das Unglück alles verloren hatte, wollte sie helfen. Viele Bürger beteiligten sich. Die Sachspenden hat sie zum DRK nach Würselen gebracht.

Flutkatastrophe

Unwetter: Laschet will schnell mit Kommunen über Finanzhilfen beraten

Nach der Unwetter-Katastrophe ruft NRW-Ministerpräsident Armin Laschet zu einem Gipfel auf. Noch in dieser Woche will er mit Bund, Ländern und Kommunen beraten.

Dieses Wohnzimmer und ein eigenes Bad kann Ulrike Strothmann für Menschen in Not zur Verfügung stellen. - Barbara Franke
Hilfe in der Not

Bielefelder öffnen ihr Haus für Hochwasser-Opfer

Ein Paar aus Dingerdissen bietet Menschen aus den Katastrophengebieten eine Bleibe an - am liebsten einer Familie oder einem älteren Paar. Doch noch gibt es keinen Kontakt zu Geschädigten.

Die Schaulustige wollen auch möglichst spektakuläre Bilder machen. - AFP
Sensationstourismus

"Macht fassungslos": Gaffer behindern Helfer in den Katastrophengebieten

Sie kommen, um die Aufräumarbeiten zu filmen: Schaulustige. Polizei und die vom Hochwasser betroffenen Städte finden deutliche Worte zu diesem Verhalten.

Die Kita "Arche Noah", die von Björn Zentner geleitet wird, ist vom Hochwasser komplett zerstört worden.  - Björn Zentner
Bielefeld

"Das ist wie im Krieg": Gebürtiger Bielefelder nach Flut-Katastrophe unter Schock

„Meine Frau hat nur noch geschrien: 'Raus aus dem Keller'", sagt Björn Zentner. Bad Neunahr Ahrweiler wird von den Fluten hart getroffen. Mittendrin: Ein Kita-Leiter und seine Familie.

Vom Hochwasser ist Bünde und Enger auch Anfang Juni betroffen gewesen. - Florian Weyand
Kreis Herford kompakt am 17. Juli

Unwetter-Opfer sucht Bleibe - Corona-Zahlen steigen wieder

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Ebru Alper aus Bünde sucht nach dem Hochwasser, das Anfang Juni ihre Wohnung geflutet hat, eine neue Bleibe. - Privat
Bünde

Nach Hochwasser: Bünderin droht bald die Wohnungslosigkeit

Anfang Juni wird die Wohnung von Ebru Alper nach einem Unwetter geflutet. Ihr einstiges Zuhause sei durch das Wasser unbewohnbar, sagt sie.

Hochwasser-Hotspot in NRW

Drei Häuser und Teil der Burg in Erftstadt eingestürzt

In Erftstadt-Blessem nahe Köln ist es zu gewaltigen Erdrutschen gekommen. Häuser wurden unterspült und stürzten ein. Es ist von mehreren Toten auszugehen.

Die THW-Kräfte sind vor Ort in Altena im Einsatz und helfen dabei, Straße und Wege vorerst wieder in Schuss zu bringen oder abzusichern. - Christoph Wiegand / THW Paderborn
Paderborn

Paderborner THW-Kräfte sind unermüdlich im Unwetter-Einsatz

Kräfte des Paderborner Ortsverbandes packen vielerorts mit an. "Es ist ein Bild, was ich so bisher noch nicht gesehen habe", sagt einer der Helfer.

Bisher 43 Opfer

Laschet befürchtet mehr Tote durch "Jahrhundert-Unwetter"

Der Bund hat den betroffenen Ländern Hilfen zugesagt, auch der Ministerpräsident stellte Unterstützung in Aussicht. Wie es jetzt in NRW weitergehen soll.

Umwelt

Vorhersage: Die Zeit der großen Unwetter ist erstmal vorbei

Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst verspricht angenehmes Sommerwetter in den kommenden Tagen.

Bei dem Hochwasser 1946 in Herford wurde die Lübberstraße überschwemmt. - Kommunalarchiv
Herford

Wetterbeobachter berichtet: Wann starke Regenfälle für Herford fatal werden

Heinrich Wulff ist froh, dass die Stadt vom jüngsten Katastrophen-Unwetter verschont geblieben ist. Was am Wetter des ersten Halbjahrs 2021 auffällig ist.

Auch die Aabachtalsperre, die nicht zu den Rückhaltebecken hinzugezählt wird, hält immer Platz für zusätzliche Regenmengen bereit. - Jens Reddeker (Symbolbild)
Kreis Paderborn

Tief "Bernd": So sieht es in den Hochwasserbecken im Kreis Paderborn aus

Die sintflutartigen Regenfälle im Westen führen zu Alarmstimmung auch im Paderborner Land.

Unwetter in NRW

Zerstörungen in Hagen: "Komm runter, das Haus ist voller Wasser"

Einsatzkräfte aus ganz OWL sind ins Ruhrgebiet und Sauerland gefahren, um zu helfen. NW-Reporter Ingo Kalischek ist ebenfalls vor Ort und berichtet.

Zwischen 400 und 800 Liter Wasser schaffen die Pumpen pro Minute aus den Kellern. - Thomas Kube
Kreis Höxter

"Ich bin müde und kaputt": Feuerwehr hilft im Unwettergebiet

Als Einheiten der Bezirksreserve kämpfen sie seit Mittwoch im Märkischen Kreis gegen das Wasser. Das sind ihre Eindrücke. Und die zweite Truppe ist unterwegs.

Heimische Einsatzkräfte aus SHS helfen derzeit, die Lage in Bad Münstereifel unter Kontrolle zu bekommen.  - Symbolfoto/picture alliance
Schloß Holte-Stukenbrock

Einsatzkräfte aus SHS suchen nach Überlebenden im Katastrophengebiet

Unwetter-Chaos: Heimische Feuerwehrleute und Mitglieder der DLRG sind aktuell im Kreis Euskirchen im Einsatz. In Bad Münstereifel mussten sie schon Leichen bergen.

Einsatzkräfte aus dem Kreis Gütersloh helfen aktuell im Rheinland und Ruhrgebiet - Oliver Eichstädt
Gütersloh

"Lage ist hochdramatisch": Retter aus dem Kreis Gütersloh im Unwetter-Einsatz

150 Gütersloher Kräfte von Feuerwehr, THW, DRK und den Maltesern unterstützen bei der Überschwemmungs-Katastrophe im Ruhrgebiet und Rheinland. Unter anderem evakuieren sie auch Beatmungs-Patienten.

An der Wupper-Talsperre musste kontrolliert Wasser abgelassen werden, um ein Überlaufen zu verhindern. - picture alliance / Kirchner-Media
Hochwasser

Dämme von Talsperren in NRW unter kritischem Druck

Der Regen ist weitergezogen, die Hochwasserlage an vielen Stelle im Land aber dramatisch. Drei Menschen starben, an übervollen Talsperren ist die Lage kritisch.

Rettungskräfte aus dem Kreis Herford sind unterwegs in die Chaosregionen. - Feuerwehr Herford
Kreis Herford kompakt am 15. Juli

Tief "Bernd" bringt Chaos: Heimische Rettungskräfte helfen im Krisengebiet

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Auf geht's zum Unwetter-Einsatz. - Charlotte Mahncke
Amtshilfe

150 Feuerwehrleute aus Bielefeld im Unwetter-Einsatz in Hagen

Mit Sandsäcken sollen besondere Gebäude vor den Wassermengen geschützt werden. Bis Donnerstagmorgen werden die freiwilligen Kräfte aus Bielefeld in Hagen im Einsatz sein.

Mit zwei Fahrzeugen war der Löschzug Höxter am Marktplatz im Einsatz. - Simone Flörke
Warburg

Feuerwehreinsätze in Warburg: Wasserschaden, Brandmeldeanlage und Sandsäcke

So beschäftigen unterschiedliche Einsatzorte und Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt.

Es kann viel Regen herunterkommen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreise Herford/Minden-Lübbecke

Tipps zur Vorbereitung bei Starkregen

In Teilen NRWs verursacht Starkregen Probleme. In OWL ist die Lage ruhiger, doch der Wetterdienst weist auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential hin.

Die Vorabinformation Unwetter des Deutschen Wetterdienstes gilt vorerst bis Mittwochabend, 22 Uhr. - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Gewitter und heftiger Starkregen in Gütersloh ab Mittag möglich

Ab Mittag sind in Gütersloh bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde möglich. Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch mit Gewittern.