Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

An der Wupper-Talsperre musste kontrolliert Wasser abgelassen werden, um ein Überlaufen zu verhindern. - picture alliance / Kirchner-Media
Hochwasser

Dämme von Talsperren in NRW unter kritischem Druck

Der Regen ist weitergezogen, die Hochwasserlage an vielen Stelle im Land aber dramatisch. Drei Menschen starben, an übervollen Talsperren ist die Lage kritisch.

Rettungskräfte aus dem Kreis Herford sind unterwegs in die Chaosregionen. - Feuerwehr Herford
Kreis Herford kompakt am 15. Juli

Tief "Bernd" bringt Chaos: Heimische Rettungskräfte helfen im Krisengebiet

Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Auf geht's zum Unwetter-Einsatz. - Charlotte Mahncke
Amtshilfe

150 Feuerwehrleute aus Bielefeld im Unwetter-Einsatz in Hagen

Mit Sandsäcken sollen besondere Gebäude vor den Wassermengen geschützt werden. Bis Donnerstagmorgen werden die freiwilligen Kräfte aus Bielefeld in Hagen im Einsatz sein.

Mit zwei Fahrzeugen war der Löschzug Höxter am Marktplatz im Einsatz. - Simone Flörke
Warburg

Feuerwehreinsätze in Warburg: Wasserschaden, Brandmeldeanlage und Sandsäcke

So beschäftigen unterschiedliche Einsatzorte und Aufgaben die Freiwillige Feuerwehr der Hansestadt.

Es kann viel Regen herunterkommen. - Pixabay (Symbolbild)
Kreise Herford/Minden-Lübbecke

Tipps zur Vorbereitung bei Starkregen

In Teilen NRWs verursacht Starkregen Probleme. In OWL ist die Lage ruhiger, doch der Wetterdienst weist auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential hin.

Die Vorabinformation Unwetter des Deutschen Wetterdienstes gilt vorerst bis Mittwochabend, 22 Uhr. - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Gewitter und heftiger Starkregen in Gütersloh ab Mittag möglich

Ab Mittag sind in Gütersloh bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde möglich. Der Deutsche Wetterdienst rechnet auch mit Gewittern.

Bis zu 120 Liter Regen

Warnung vor Unwetter mit Starkregen - tobt Tief "Bernd" auch über OWL?

Überflutete Straßen und Keller, Erdrutsche, Blitzschäden: Die Wetteraussichten verheißen für viele Regionen Deutschlands wenig Gutes.

Starkregen ging am Donnerstag in Teilen von NRW nieder. - Pixabay/Symbolfoto
Unwetter

Überflutete Keller und Straßen nach Starkregen in NRW

Auf der Autobahn 42 blieben zahlreiche Autos im Wasser stecken. In Recklinghausen wurde eine Autobahnunterführung überschwemmt.

Am Donnerstag soll das Wetter im Kreis ungemütlich werden. - Pixabay
Kreis Herford

Schwere Gewitter: Unwetterwarnung für den Kreis am Donnerstag

Laut dem Deutschen Wetterdienst ist für den frühen Abend mit heftigem Starkregen und Hagel zu rechnen. Auch Sturmböen werden von der Behörde erwartet.

An der Einmündung des Holzweges auf die Bünder Straße wird es für Radfahrer gefährlich: Dort ist unvermittelt der Radweg gesperrt. - Andreas Sundermeier
Spenge

Giebel eingestürzt und Radweg gesperrt: Gefahr für Radfahrer

Radfahrer müssen auf der Bünder Straße in Hücker-Aschen unvermittelt auf die Fahrbahn ausweichen. Schuld daran sind ein baufälliges Haus. Und ein Sturm.

Rettungskräfte sichern einen Teich bei Fröndenberg, dessen Deich durch sintflutartige Regenfällen aufgeweicht wurde und zu brechen drohte. - picture alliance/dpa/Sauerlandreporter
Nach Unwetter

Entwarnung für Fröndenberg: Anwohner können in ihre Häuser zurückkehren

Nach Starkregen drohte ein Damm um einen Teich zu brechen. Den Hilfskräften gelang es am Dienstag, Wasser und Schlamm kontrolliert ablaufen zu lassen.

Ein verschlammtes Schwimmbad im Löhnbachtal nach dem schweren Gewitter. - picture alliance/dpa/TNN
Starkregen und Gewitter

Angespannte Lage in Fröndenberg - Deichbruch nicht ausgeschlossen

Nach Unwettern kämpft die Stadt Fröndenberg im Ruhrgebiet gegen Wassermassen. 300 Menschen mussten vorsichtshalber ihre Wohnungen verlassen.

Wieder werden schwere Gewitter vorhergesagt. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke

Update: Deutscher Wetterdienst warnt vor starkem Gewitter im Norden von OWL

Der DWD sagt Unwetter voraus. Der Starkregen soll am Sonntagnachmittag kommen und bis abends andauern. Manche Bereiche sind stärker betroffen als andere.

Schwere Gewitter drohen im Hochstift am Sonntagabend. - picture alliance / ZB
Büren/Delbrück

Warnung vor extremem Unwetter im Kreis Paderborn und Höxter

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schwerem Unwetter in den Kreisen Paderborn und Höxter am Sonntagnachmittag. Von Westen her zieht ein Unwetterfront heran.

Unwetter gingen zuletzt immer wieder mit starken Regenfällen einher. - Pixabay
Kommentar

Unwetter der vergangenen Tage: Wer trägt die Schuld und was kann man tun?

Der Klimawandel sorgt dafür, dass einige Dörfer im Kreis Höxter immer häufiger von Hochwasser heimgesucht werden. Doch es gibt Faktoren, die beeinflussbar sind.

Vier Straßen säuberte die Feuerwehr in der Nacht im Ortskern von Natzungen. - Feuerwehr Borgentreich
Beverungen/Borgentreich

Schon wieder Unwetter: Einsätze bringen Feuerwehr an die Belastungsgrenze

Die Feuerwehren aus Borgentreich und Beverungen kämpfen erneut stundenlang mit den Folgen des plötzlichen Starkregens.

Umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller. Vor allem in Warburg hatte die Feuerwehr gut zu tun. - Feuerwehr Warburg
Kreis Höxter

Viel Arbeit für Feuerwehr im Kreis Höxter nach schwerem Unwetter

24 Einsätze gab es für die Einheiten aus Warburg, Beverungen, Willebadessen und Steinheim. Der Schwerpunkt lag im Südkreis.

Wetter

Gewitter bis Starkregen: Unwetter in Nordrhein-Westfalen erwartet

Nachdem es zuvor ruhiger als angekündigt blieb, soll es nun umso ungemütlicher werden.

Örtlich ist mit Sturmböen und Starkregen zu rechnen. - Unsplash (Symbolfoto)
Kreis Paderborn

Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter und Starkregen im Kreis Paderborn

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schwerem Gewitter und Sturmböen im Kreis Paderborn, die bis in die Abendstunden hinein anhalten könnten.

Dieses eindrucksvolle Gewitterfoto von NW-Leser Christian Backer entstand 2016 in Gellershagen. - Christian Backer (Archiv/Symbolbild)
Unwettergefahr

Warnung vor schweren Gewittern, Hagel und Sturmböen in Bielefeld

In OWL kommt ein Temperatursturz - und dabei kann es mächtig krachen. Meteorologen sprechen von "hohem Unwetterpotential".

Der Montag ist zwar sommerlich gestartet - im Verlauf des Tages soll es aber ziemlich ungemütlich in Gütersloh werden. - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Unwetter-Warnung: Schwere Gewitter in Gütersloh möglich

Am werden in Gütersloh heftige Gewitter erwartet - auch Starkregen und Sturmböen it bis zu 100 km/h sind möglich. Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Warnung herausgegeben.

Kräftige Gewitter

Unwetter-Front zieht über OWL hinweg

Der Deutsche Wetterdienst hatte vor Gewittern und Starkregen am Montag gewarnt. Aktuell gilt für OWL die höchste Warnstufe.

Viel Regen im Hochstift

Nach dem Gewitter in OWL: So geht es mit dem Sommer weiter

Unwetterartige Regenfälle gab es nur sehr vereinzelt in der Region. Auch der Morgen war deutlich kühler als zuletzt. Ein Meteorologe erklärt, wie es weitergeht.

In Bielefeld sind schwere Gewitter möglich. - Sarah Jonek
Starkregen und Hagel

Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter in Bielefeld

Nach der Hitzewelle folgt nun die Abkühlung - der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation für Bielefeld herausgegeben und warnt vor Unwetter.

Unwetter erwartet

Hitze in Deutschland: Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

Von Sonntag bis Montag spricht der Deutsche Wetterdienst von einer Schwergewitterlage. Erwartet werden Hagel und Starkregen. Abkühlung kommt erst nächste Woche.