
Sparrenburg
Die Sparrenburg gilt als Wahrzeichen von Bielefeld. Die restaurierte Festungsanlage steht im Stadtbezirk Bielefeld Mitte und wird aktuell für touristische Zwecke genutzt. Graf Ludwig von Ravensberg ließ die Burg im 13. Jahrhundert errichten. Nach dem Tod des Kurfürsten im Jahr 1688 verlor die Sparrenburg ihre militärische Bedeutung und begann zu verfallen.
Im Jahr 1879 erwarb die Stadt Bielefeld die Burganlage vom preußischen Staat. Mit Beginn der Restaurierungsarbeiten im Jahr 2006 sorgte die Sparrenburg regelmäßig für spannende archäologische Funde. Die alte Festung am Teutoburger Wald ist mittlerweile durch ein Restaurant und regelmäßige Führungen ein beliebtes Ausflugsziel für Bielefelder und Besucher von außerhalb.

Bielefelds beliebtester Trauort: Sparrenburg bekommt ein neues Trauzimmer
Hochzeitspaare können sich nach der Renovierung an neuer Stelle mit tollem Ausblick das Ja-Wort geben. Das alte Trauzimmer ist ebenfalls kaum wiederzuerkennen.

Neu auf Bielefelder Sparrenburg: Restaurant „Stadtblick“ eröffnet mit regionaler Küche
Nach umfassender Sanierung startet das Restaurant „Stadtblick“ – mit ambitionierter Küche und historischem Flair. Sonntag gibt es einen Tag der offenen Tür.

Sparrenburgfest in Bielefeld: So war der Mittelaltermarkt mit 20.000 Besuchern
6.000 Mittelalterfans weniger pilgerten in diesem Jahr zur Burg. Trotz Regenwetters. Der Erfolg messe sich nicht nur an den Besucherzahlen, so die Veranstalter.

Bielefelder Sparrenburgfest 2025: Alle Infos zu Programm, Highlights und Anreise
Schwarze Ritter und ein Riesenrad, neue Speisen, Handwerker und Spiele – das Bielefelder Kultfest geht trotz Problemen an der Burg in sein fünftes Jahrzehnt.

Die schönsten Fotos vom Freitag: Sparrenburgfest lockt nach Bielefeld
Zum 43. Mal bevölkern blechgewandete Ritter, windige Krämer, adelige Herrschaften, Orientalen und lustige Landwirte die Sparrenburg. Das Programm am Wochenende.

Sommerferien in Bielefeld: Das sind die beliebtesten Ausflugsziele für Familien
Abenteuerliche Familienausflüge in Bielefeld: Von einer mittelalterlichen Festungsanlage über idyllische Spaziergänge bis hin zu kinderfreundlichen Museen.

Neue Gastro, neue Sparren, neue Hochzeitslocation – großer Neustart an Bielefelds Sparrenburg
Auf der Sparrenburg gibt es Dank der Renovierung neue Sparren, bald ein neues Restaurant und einen neuen Trauraum und obendrein Bielefelds wohl schrillstes Klo.

Ausstellung „BI-UP!“: Sparrenburg wird zur Freiluftgalerie mit Stadtblick
Mehr als 200 künstlerische Talente haben eine große Open-Air-Ausstellung bestückt, die vom Jahnplatz über die Sparrenburg zu ihrer Musik- und Kunstschule führt.

Arminia-Flagge über Bielefeld: Die Sparrenburg trägt jetzt Schwarz-Weiß-Blau
Am Freitagabend wird auf der Sparrenburg eine zehn Quadratmeter große Arminia-Fahne gehisst – was die Mitarbeiter der Stadt ins Schwitzen bringt.

Hermannsdenkmal in Detmold trägt XXXXL-Trikot von Pokalfinalist DSC Arminia Bielefeld
Spektakuläre Aktion in Detmold: Das Hermannsdenkmal trägt kurz vor dem DFB-Pokalfinale ein Riesen-Arminia-Trikot. Eine Hommage an das Fußballfieber in OWL.

Hermannslauf 2025: Bielefelder müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen
Der große Andrang beim Hermannslauf wird sich auch auf den Straßen bemerkbar machen. Was Bielefelder am Sonntag beachten sollten.

Bielefelds Wahrzeichen: Das gibt es im Kellergewölbe der Sparrenburg zu entdecken
Die Saison auf der Sparrenburg hat wieder angefangen. Wir sind in die geschichtsträchtigen Kasematten hinabgestiegen und haben Spannendes erfahren.

Sparrenburg in Bielefeld: Experten machen erstaunlichen Fund
Am Hang der Sparrenburg sind historische Reste gefunden worden, die die bewegte Vergangenheit des Standorts lebendig werden lassen. Mit vielen Fotos.

Blind Dates und Radtouren: Aktivitäten in Bielefeld im Frühling 2025
Bielefeld Marketing hat ein touristisches Paket mit bewährten Angeboten und einigen neuen Überraschungen geschnürt. Eine Übersicht über das Programm.

Biergarten für Bielefelds Sparrenburg: Besondere Gastronomie startet am Wahrzeichen
„Café & Tagesbar“ statt Kiosk: Der neue Pächter René Sygusch macht mit einem neuen Konzept und Angebot einen ersten Schritt. Am zweiten wird noch gearbeitet.

Steinschlag an Bielefelds Sparrenburg: Überreste der „Berglust“ werden ausgebuddelt
Unterhalb der Burg werden die bröselnden Fundamente der einstigen Gastwirtschaft entfernt. Die Arbeit am steilen Hang könnte noch Überraschungen bergen.

Loch in der Sparrenburg: Das Bielefelder Wahrzeichen bröckelt
Auch die Organisatoren des Sparrenburgfests beobachten das bröselnde Wahrzeichen ganz genau. Die Stadt reagiert.

Abriss an der Bielefelder Sparrenburg: Mauerreste sind nicht mehr standsicher
Weil sich weitere Steine lösen könnten, wird die Stützmauer des ehemaligen Lokals „Berglust“ jetzt kurzfristig rückgebaut. Auch Bäume müssen gefällt werden.

Architektin fassungslos: Großes Loch klafft plötzlich in Bielefelder Sparrenburg
Das Loch hat die Größe eines Badezimmers. Der Schaden ist vermutlich noch sehr viel größer. „Das hätte nicht passieren dürfen“, sagt die besorgte Architektin.

Steinschlag an Bielefelds Sparrenburg: Experte begutachtet gefährlichen Hang
Die Stadt erklärt, wie die nächsten Schritte aussehen, um die Gefahrenstelle langfristig zu sichern. Bauarbeiten am Wahrzeichen könnten notwendig werden.

Steinschlag unterhalb der Bielefelder Sparrenburg: Ursache ist ehemaliges Lokal
Experten der Stadt finden die Abbruchstelle, die zu einer historischen Institution gehört, von der heute nichts mehr zu sehen ist – bis auf eine wichtige Mauer.

Gesteinsbrocken krachen unter der Sparrenburg in die Tiefe: Bielefelder Straße gesperrt
Schreckmoment in Bielefeld: Steinbrocken haben sich aus einer Mauer an der Sparrenburg gelöst und sind auf die Straße gekracht. Ein Zaun wurde beschädigt.

Bielefelder Sparrenburg bleibt dunkel: Was war mit der Beleuchtung los?
Die Sparrenburg und weitere historische Gebäude in Bielefeld haben eine unfreiwillige Lichtpause nach Sonnenuntergang erlebt. Das steckt dahinter.

Böllerfreie Zonen in Bielefeld - Sparrenburg und Boulevard
Die Stadt Bielefeld und die Polizei untersagen das Mitbringen und Zünden von Böllern und Raketen an zwei markanten Stellen in der Stadt.

In Bielefeld eröffnet ein neues Restaurant mit besonderem Ausblick
René Sygusch eröffnet im April 2025 eine neue Gastronomie auf der Sparrenburg in Bielefeld. Der Pächter verrät den Namen – und wie das Restaurant aussehen wird.