
Sparrenburg
Die Sparrenburg gilt als Wahrzeichen von Bielefeld. Die restaurierte Festungsanlage steht im Stadtbezirk Bielefeld Mitte und wird aktuell für touristische Zwecke genutzt. Graf Ludwig von Ravensberg ließ die Burg im 13. Jahrhundert errichten. Nach dem Tod des Kurfürsten im Jahr 1688 verlor die Sparrenburg ihre militärische Bedeutung und begann zu verfallen.
Im Jahr 1879 erwarb die Stadt Bielefeld die Burganlage vom preußischen Staat. Mit Beginn der Restaurierungsarbeiten im Jahr 2006 sorgte die Sparrenburg regelmäßig für spannende archäologische Funde. Die alte Festung am Teutoburger Wald ist mittlerweile durch ein Restaurant und regelmäßige Führungen ein beliebtes Ausflugsziel für Bielefelder und Besucher von außerhalb.

Sparrenburg-Restaurant schließt: Bielefelder können jetzt das komplette Inventar kaufen
Nach der Schließung des Lokals steht so gut wie alles zum Verkauf. Wer bestimmte Einzelstücke haben will, sollte aber nicht allzu lange warten.

In Bildern: So wunderschön war die Silvesternacht in Bielefeld
Das Licht der Silvesterraketen bringt die Stadt magisch zum Leuchten. Unserer Fotograf Oliver Krato hat diese besonderen Momente mit der Kamera festgehalten.

Bielefelder Sparrenburg - die Löwen sind zurück
Nach 13 Jahren sind sie zurück: Nach wie vor ranken sich einige Spekulationen um die interessanten Figuren.

Böllerverbot an Silvester auf der Bielefelder Sparrenburg und dem Boulevard
Die Orte werden in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar zur böllerfreien Zone. Das sind die Gründe.

Fast vergessen: Ein 330 Meter langer Tunnel unter der Bielefelder Promenade
In 13 Metern Tiefe existiert eine unbekannte Bergbauanlage. Eine Bielefelderin hütet den Eingang in die Gänge fast wie ein Geheimnis.

Diese beliebte Bude auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt wird zur kleinen Sparrenburg
Eine Feuerzangenbowle am Haus vom Nikolaus gehört zum Stammprogramm eines Bielefelder Weihnachtsmarktbesuchs. Der Stand sieht dieses Jahr jedoch anders aus.

Das sind die sechs besten Bielefelder Fotospots
Eine Jury hat sechs Punkte in der Stadt ausgewählt, an denen tolle Fotos garantiert sind. Wir sagen, wo die schönsten Foto-Locations der Stadt liegen.

Lustige Google-Bewertungen fünf bekannter Bielefelder Orte
Vom Kesselbrink bis zur Sparrenburg - so gut wie alles kann im Netz kommentiert werden. Manche User machen sich daraus einen Spaß. Hier ist der Beweis.

Familie gibt nach mehr als 50 Jahren Restaurant an der Sparrenburg auf
1970 wurde das Restaurant als Ausflugslokal übernommen, nun ist Weihnachten Schluss. Es gibt etliche Gründe. Und die Stadt Bielefeld hat ein Problem.

Armin Laschet spricht in Bielefeld über die Einheit - und schweigt zu Friedrich Merz
Armin Laschet feiert mit Bielefelds CDU den Tag der Deutschen Einheit auf der Sparrenburg. Er nahm auch Bezug zu aktuellen Populismus-Vorwürfen gegen die CDU.

Heißes Bielefelder Mittelalter - Große Party zu 850 Jahre Halhof
Am Viadukt findet der vierte Josef-Markt statt und wird auch das 850-jährige Bestehen des Halhofes gefeiert. Der ist besonders, wie auch der historische Markt.

3.000 Bewerbungen: 500 Bielefelder erleben Sonnenaufgangskonzert an der Sparrenburg
Das Wetter überraschte am Sonntagmorgen mit wolkenfreiem Himmel. Überhaupt war die Atmosphäre einzigartig.

NRW-Gesundheitsminister lobt neu eröffnete Bielefelder Kinderklinik
Das Kinderzentrum Bethel soll Mitte Oktober in Betrieb gehen. 70 Prozent der Patienten kommen aus dem Bielefelder Umland.

Sonnenaufgangskonzerte mit Live-Musik auf der Bielefelder Sparrenburg
Im August treten Fortuna Ehrenfeld und der Singer/Songwriter Tristan Brusch auf. Der Eintritt ist frei – Tickets werden dennoch benötigt.

Gut besucht: 30.000 Menschen feiern das Sparrenburgfest in Bielefeld
Durchwachsenes Wetter schadet nicht der Stimmung: Besucher und Schausteller bewiesen schon Samstag, dass sie Blitz, Donner und Regenschauer nicht schrecken.

Bunte Stände und saftige Preise: Das Bielefelder Sparrenburgfest ist eröffnet
Drei Tage Mittelaltervergnügen am Wochenende: Hier gibt es noch einmal einen Überblick über das Fest - und eine kleine Preistabelle.

Sommerferien in Bielefeld: Die beliebtesten Ausflugsziele für Familien
Abenteuerliche Familienausflüge in Bielefeld: Von einer mittelalterlichen Festungsanlage, über idyllische Spaziergänge bis hin zu kinderfreundlichen Museen.

Feuerwehreinsätze: Sturmtief knickt in Bielefeld mehrere Bäume um
Ehe der Hochsommer zurückkehrt, pusteten Böen die Stadt einmal kräftig durch. Die Feuerwehr musste zu Einsätzen ausrücken - unter anderem an der Sparrenburg.

Dieses Geld beweist es: Bielefelder lieben Bielefeld
Jetzt kommt das nächste Motiv heraus - und Sammler freuen sich. Die Bielefelder sind dabei ganz besondere Leute. Sie überraschen den Experten immer wieder.

Der Blick von Burg zu Burg in Bielefeld geht über 125 Millionen Jahre
Diese geologische Besonderheit im Teutoburger Wald in Bielefeld ist spektakulär - sie spülte unfassbare Zeitabstände im wahrsten Sinne des Wortes nach oben.

Die Stadt Bielefeld pflügt eine der größten Innenstadt-Wiesen um
Zahlreiche Spaziergänger bleiben erstaunt stehen, als diese Woche plötzlich ein Trecker eine der größten Rasenflächen in Mitte beackert.

Bielefelder Parkanlage verfällt: Umweltamt kritisiert Verzögerungstaktik
Bäche fließen nicht mehr, Wege sind gesperrt, einmalige Bauten vergammeln, Alleen unvollendet. Es gibt den schönsten Blick zur Sparrenburg, aber auch Probleme.

Bielefelds "Schöne Aussicht": So geht es mit dem Ausflugslokal 2023 weiter
Seit vielen Jahren liegt das einst beliebte Lokal brach. Jetzt gibt es Neuigkeiten.

Bundesverordnung läuft aus: Bielefelds Wahrzeichen darf ab Montag wieder strahlen
Vorbei die Zeit des öffentlichen Energiesparens? Nein, Anlass ist eine auslaufende Bundesverordnung. Nun werden die 8 Monate ausgewertet - und dann entschieden.

Bielefelder Spezialfirma lässt Wahrzeichen auf Langeoog wieder strahlen
Durch die Verbundenheit zweier Bielefelder Schulen mit Langeoog kommt der besondere Spezialeinsatz zustande.