Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Bielefeld

Wie lebt es sich in Bielefeld? Wo gibt es Baugrundstücke? Wie sind die Kauf- und Mietpreise? Wie ist die Nahverkehrsanbindung? Welche Pläne hat die Stadt für Areale, die brach liegen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen, wie zum Beispiel für Aufregung sorgende Bauprojekte und die Entwicklung der Materialpreise finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen in Bielefeld.

Die Senne Siedlung befindet sich zwischen Max-Planck-Straße und Kürschnerweg. - Andreas Zobe
In den Fängen eines Fonds

Immobilien-Multi aus Frankreich lässt Bielefelder Siedlung verwahrlosen

Mieter in der Senne Siedlung verzweifeln: Bei der Hausverwaltung geht niemand ans Telefon, Emails bleiben unbeantwortet. Dafür kommen immer neue Forderungen.

Zentral und idyllisch gelegen: Gut Lübrassen befindet sich etwa einen Kilometer entfernt vom Heeper Ortskern, ist umgeben von einem öffentlichen Grünzug und von Gewässern. - Geno Immobilien
Besondere Häuser

Exklusiver Einblick: Wohnen im Bielefelder "Schloss Lübrassen"

Der imposante, denkmalgeschützte Gutshof in zentraler Lage von Heepen wurde von einer Eigentümergemeinschaft saniert. Das Turmhaus steht jetzt zum Verkauf.

Das Hotel Büscher schließt sehr wahrscheinlich in diesem Jahr seine Pforten. Ein Investor will dort in vier Mehrfamilienhäusern 54 Wohneinheiten errichten. - Barbara Franke
Neubaupläne

Wohngebäude ersetzen Hotel Büscher: Bielefelder Bauamt wehrt sich gegen harsche Kritik

Vier Mehrfamilienhäuser mit 54 Wohnungen sind geplant. Nachbarn beklagen Abweichungen vom Bebauungsplan, ohne dass sie angehört worden seien.

Rudolf Peter (62) ist in Bielefeld Inhaber eines Dachdeckerbetriebs mit 45 Mitarbeitern. - Andreas Zobe
Tipps gegen Engpässe

"Hausbesitzer sollten auf Stamm-Handwerker setzen"

Dachdecker Rudolf Peter sieht im Bauhandwerk Wartezeiten von bis zu 14 Wochen. Angesichts hoher Zinsen sinke aber die Nachfrage. Und die Preise?

Die Mitglieder der Initiative in ihrem neuen Domizil. - Mike-Dennis Mller
Bauen im Bestand

Von 1894: Bielefelder Initiative landet Coup und kauft Altbau zur Kernsanierung

Die erste Hürde des Sanierungsprojekts meistern die angehenden Mietshaus-Syndikalisten "Petristraße 2" mit Bravour - jetzt warten die nächsten Fristen.

Der Investor möchte sein Grundstück hinter den "Taxbäumen" an der Hauptstraße in dieser Weise bebauen. - Susanne Lahr
Umbau

Bielefelder Studenten oder Familien: 100 Mini-Appartements oder 40 Wohnungen

An dem seit zwei Jahre leerstehendem Hotel "Vier Taxbäume" soll viel passieren. Investor will bis zum Sommer über Bebauung entscheiden.

„Tupper-Ecke“: Der Entwurf zum Ergänzungsbau an der Welle wurde Ende Januar öffentlich. - Architekt Hübotter
Forum Baukultur OWL

Bielefelder machen sich stark gegen Bausünden aller Art

Am 26. April stellt die Gruppe den Jahnplatzumbau mit einer öffentlichen Diskussion auf den Prüfstand.

Zwischen Studiostraße und Kanzelstraße in Altenhagen soll Wohnbebauung kommen. Aber grünes Licht gibt es noch nicht. - Barbara Franke
Bauen und Wohnen

Politik hat "die Faxen dicke": Hickhack um neue Wohnungen im Bielefelder Osten

Zwischen Studiostraße und Kanzelstraße in Altenhagen sollen 30 Wohnungen auf einem Kirchengrundstück gebaut werden. Doch die Politik hat noch einige Fragen.

Schon bald sollen hier aber nach den Plänen von Maximilian (l.) und Herbert Winter zwei Häuser entstehen. Hier präsentieren sie die Südansicht des Hauses, das an der Detmolder Straße (auf der Grafik oben) gebaut wird. - Eike J. Horstmann
Neuer Wohnraum

Neue Wohnungen für Bielefeld: Millionenprojekt geht an den Start

Die Bauherren sind froh, dass es am einstigen Stammsitz der Wäscherei Ruhe endlich losgeht – und äußern deutliche Kritik an den politischen Gremien.

Zwischen den dicken Zementplatten auf der Industriebrache wachsen seit Jahrzehnten Wildkräuter und junge Bäume in die Höhe. - Barbara Franke
Wohn- und Gewerbestandort

Außergewöhnliches Wohngebiet auf riesiger Bielefelder Industriebrache in Planung

Jahrzehntelang lag das alte Metallwerke-Gelände im Dornröschenschlaf. Nun soll sich dort endlich etwas tun. Auch die Anwohner sind betroffen.

Der Gasverbrauch wird vom Zählern in Kubikmetern gemessen. Die Umrechnung in Emissionswerte für die Erhebung der CO2-Abgabe scheint noch nicht eindeutig geregelt zu sein. - picture alliance / Laci Perenyi
Klimaschutz

CO2-Abgabe für das Heizen: In diesen Fällen müssen nicht nur Mieter zahlen

Im Kampf gegen den Klimawandel sollen Mieter und Vermieter gemeinsam für Heizungs-Emissionen zur Kasse gebeten werden. Details sind aber zum Teil noch unklar.

Thomas Lampe steht auf der Deele des alten Kötterhauses. Altes Fachwerk wurde freigelegt - hier soll ein Wohn-/Essbereich mit offener Küche entstehen. - Sarah Jonek
Sanierungsprojekt

Trotz massiver Kosten: Bielefelder Architekt rettet uralten Kotten

Das erhaltenswerte Haus moderte vor sich hin - nun erwacht es aus seinem Dornröschenschlaf. Ein tolles Projekt - doch jetzt explodieren die Kosten.

Nadja Beik, die den Zurbrüggen-Onlineshop betreut, und Jörg Schmelter im Möbellager an der Herforder Straße. Nicht nur Kleinmöbel, auch hochpreisigere Sofas, Sessel und andere größere Stücke werden von hier aus an Kunden in ganz Deutschland versendet. - Andreas Zobe
Onlinehandel statt Discounter

Nach Osca-Schließung: Möbelhaus Zurbrüggen stellt sich neu auf

Lagerversand statt Ausstellungsfläche: Der Onlinebereich wächst rasant - aber was bedeutet das für die Mitarbeiter vor Ort?

Endlich gute Nachrichten für Bielefelder Häuslebauer. - Symbolfoto
Gute Nachricht für Häuslebauer

Trendwende: In Bielefeld kommt jetzt günstiges Bauland auf den Markt

Im Zuge der Baulandstrategie sollen 1.110 Wohneinheiten in Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern entstehen. Bei den bezahlbaren Wohnungen gibt es Fortschritte.

Die Wohnimmobilienexpertin Dana Mayer zu Düttingdorf und Geschäftsführerin Annette Husemann von Engel & Völkers berichten, dass Nebenkosten an Bedeutung gewinnen. - Barbara Franke
Wohnen

Neue Trends beim Hauskauf: Energiekrise verändert auch Bielefelder Immobilienmarkt

Zwei Expertinnen eines großen Maklerunternehmens erklären, was sich 2023 auf dem Häusermarkt tun wird. Diese Objekte müssen jetzt länger nach Käufern suchen.

Nördlich des Kusenwegs und westlich des Ostrings sollen 160 Wohneinheiten gebaut werden. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb soll bleiben. - Andreas Zobe
Wohnraum in Heepen

Neues Wohngebiet in Bielefeld bleibt umstritten

Am Ostring/Ecke Kusenweg soll demnächst ein neues Baugebiet mit 160 Wohneinheiten entstehen. Die Bezirksvertretung Heepen hat noch einige Fragen.

Bauen mit Checkliste: Die Ratskoalition möchte mit festen Leitlinien sicherstellen, dass in Bielefeld künftig nachhaltig und zukunftsorientiert gebaut wird. - Andreas Zobe
Nachhaltigkeit

Neue Ideen gesucht, wie Bielefeld sich künftig baulich entwickeln soll

Eine neue Checkliste kann aus Sicht von SPD, Grünen und Linken helfen, die wichtigsten Themenfelder im Blick zu behalten. Abstandsregel zum Wald gefordert.

Der Kran ist schon von weitem zu sehen. Das ehemalige Hotel soll umgebaut werden. - Sarah Jonek
Bielefeld

Ungewöhnlicher Umbau: In ehemaligem Bielefelder Hotel entstehen 31 Wohnungen

In Nähe des Obersees werden drei Mehrfamilienhäuser gebaut und in einem Ex-Hotel kann man bald Wohnungen kaufen.

Die Höhe des Zwangsgelds liege bei erstmaligem Versäumnis etwa zwischen 25 und 250 Euro, so der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL). - dpa/Michael Reichel
Grundstücksbesitzer

Frist für Grundsteuererklärung läuft ab - was passiert bei verspäteter Abgabe?

Ende Januar läuft die Frist fr die Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Bisher beträgt die Rücklaufquote bei den NRW-Finanzämtern 54 Prozent.

Neun Gebäude sind im ersten Bauabschnitt der Klimaschutzsiedlung auf dem früheren Schillinggelände in Arbeit. Insgesamt sind 88 Wohneinheiten vorgesehen. - Susanne Lahr
Mit Video

In diesem neuen Bielefelder Baugebiet sind noch viele Grundstücke frei

Die erste Familie zieht demnächst in eine innovative Siedlung im Bielefelder Süden - beim nachhaltigen Projekt läuft es aber nicht reibungslos.

Mieterbund-OWL Geschäftsführer Ralf Brodda im Gespräch in der NW-Redaktion. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Video-Interview

Von Nachzahlung bis Reparatur-Pflicht: Experte beantwortet die wichtigsten Mieterfragen

Mieterbund-OWL-Geschäftsführer Ralf Brodda über Nebenkosten, häufige Wohnungsmängel - und die gegenwärtig große Versuchung der sogenannten Indexmiete.

Christoph Borchard beim Interview: Der Immobilienentwickler kritisiert die Politik in Berlin und Bielefeld und erwartet weitere Veränderungen der Baubranche. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Video-Interview

Bielefelder Immobilienentwickler erwartet "Preiskorrekturen nach unten"

Christoph Borchard spricht über Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt. Das Bauziel der Bundesregierung sei "illusorisch" – und für junge Leute sei Bauen schwer.

Das am Computer generierte Modell des Joseph-Haydn-Quartiers bietet Informationen für Architekten, Ingenieure, Handwerker, Kunden und Hausverwalter. - SAI Streich
Wohnungsbau mit Technik-Trick

Eleganter Neubau in Bielefelder Edelviertel trotzt der Baukrise

Wo sich Joseph Haydn und Beethoven treffen, entsteht ein elegantes Mehrfamilienhaus im Stil einer Großstadtvilla: konservativ finanziert und hochmodern geplant.

Rustikale Sichtbetonwände, heller Eichenholzparkett mit Fußbodenheizung - alles klein, aber fein: Sie habe sich auf den ersten Blick in ihr Appartement verliebt, berichtet Julia Limia y Campos, die im Sommer des Jobs wegen nach Bielefeld gezogen ist. - Sarah Jonek
Neubau an der Uni Bielefeld

Eindrucksvoller Einblick in kleine Bielefelder Edel-Wohnung

Im Westen der Stadt entsteht ein besonderes Stadtviertel. Julia Limia y Campos wohnt schon dort - und zeigt, was man aus 40 Quadratmetern machen kann.

Es gibt grünes Licht für die Weiterplanung des Baugebiets im Bielefelder Süden. - Symbolfoto: Pixabay
Neue Immobilien

Ungewöhnlich: Bielefeld soll Baugebiet direkt an der Autobahn bekommen

Solche Projekte dauern oft lange - doch diesmal geht's schnell für 12 Häuser plus 44 Wohnungen. Für den Kampf gegen Lärm und Abgase gibt es besondere Ideen.