Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Bielefeld

Wie lebt es sich in Bielefeld? Wo gibt es Baugrundstücke? Wie sind die Kauf- und Mietpreise? Wie ist die Nahverkehrsanbindung? Welche Pläne hat die Stadt für Areale, die brach liegen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen, wie zum Beispiel für Aufregung sorgende Bauprojekte und die Entwicklung der Materialpreise finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen in Bielefeld.

Das seit 2017 leerstehende, große, ortsteilprägende Gebäude aus dem Baujahr 1912 soll erhalten bleiben, so eine Bedingung für den Kauf. - Andreas Zobe
Historisches Gebäude

Exklusiver Einblick: Bielefeld verkauft außergewöhnliche Immobilie

Für 1,7 Millionen Euro kommt jetzt eine alte Schule auf den Markt - zum zweiten Mal. Das Gebäude ist stadtbekannt. Warum will niemand zuschlagen?

Sichtbetondecken mit modernen Strahlern, Laminatboden in weiß lasierter Eichenoptik, Einbauküche und Designermöbel: Einrichtung und Ausstattung ihres Ein-Zimmer-Appartements sind genau nach dem Geschmack von Lehramtsstudentin Anna Dück (18). Beim Einzug musste sie nur noch wenig mitbringen. - Sarah Jonek
Wohnen unter Palmen

Beeindruckende Wohnungsführung: So schick leben Studenten in Bielefeld

Anna Dück zeigt ihr Appartement im privaten Neubaugebiet Campus Westend. Vor allem die Dachterrasse ist bemerkenswert.

Immobilienmakler Michael Fredebeul aus Bielefeld - Stefan Becker
Bauen, Mieten und Wohnen

"Wo Studenten wohnen, entstehen attraktive Viertel"

Immobilien-Makler Michael Fredebeul aus Bielefeld spricht über steigenden Mietdruck, kommende Quartiere und den optimalen Weg zu einer günstigen Wohnung.

Die Hälfte wird öffentlich gefördert

Im Bielefelder Süden entstehen 40 neue Wohnungen auf ehemaligem Bahngrundstück

Am Metallwerk werden vier Mehrfamilienhäuser gebaut - inklusive Spiel- und Parkplätze sowie Fahrradschuppen. Wer Interesse hat, kann schon jetzt aktiv werden.

Dritte Generation: Frank Stopfel (58), hier im Eingangsbereichs seines Architekturbüros an der Schumannstraße, mit der detailreichen Chronik zum 100-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Die verteilt er heute an besondere Gäste. - Sarah Jonek
Bauen und Wohnen

Bekannter Bielefelder Architekt plaudert aus dem Nähkästchen

Drei Generationen haben die Stadt an vielen Stellen geprägt. Zum Jubiläum gibt es jetzt eine Chronik mit überraschenden Einblicken in die Familiengeschichte.

Carsten Heil und Arthur Kade (r.) vom Baufinanzierungsvermittler Enderlein im Gespräch über Hausbau und Zinsen. - Andreas Fahl
Kosten

Video-Interview: Baufinanzierung in unsicheren Zeiten - Experte verrät Tipps

Die Lage am Markt für Baufinanzierung hat sich innerhalb weniger Wochen dramatisch verändert. Experte Arthur Kade sieht deshalb vor allem zwei Probleme.

Wohnungsmarkt

Wütende Bielefelder wehren sich gegen Vermieter

Bewohner kritisieren, dass Fenster undicht sind, Heizungen und Wasser kalt bleiben. Sie aber immer mehr zahlen sollen. Und das ist nicht alles.

Stefanie und Michael Groß wissen ihr neues, großzügiges Zuhause sehr zu schätzen. Hingucker ist eine geschwungene Stahltreppe mit zum Bodenbelag passenden Holzstufen, die auf die Galerie und in die obere Etage mit Bibliothek, Schlaf- und Badezimmer führt. - Sarah Jonek
Mit vielen Fotos

Dreifache Wohnfläche: Bielefelder Paar hat sein Wohnhaus geschickt aufgestockt

Aus 60 Quadratmetern im Dachgeschoss haben Stefanie und Michael Groß 170 gemacht - das Gebäude von 1959 ist verwandelt. Die Bauzeit: rekordverdächtig.

Der Anbau m it dem Türmchen wurde um 1900 gebaut. Hier hat eine Apothekerfamilie gelebt. Das Haus mit dem großen Garten galt als "vornehm". - Oliver Krato
Bielefeld

Historisches Fachwerkhaus im Bielefelder Norden: Liebhaber für Kleinod gesucht

Das Haus an der Loheide verbirgt hinter seinen Holzbalken so manchen Schatz. Die neuen Besitzer des Grundstückes suchen dafür einen Käufer, der es saniert.

Während nebenan saniert wird, steht das Mehrfamilienhaus in zentraler Lage hinterm Klinikum Mitte schon lange leer - und verwahrlost zunehmend. - Ivonne Michel
Bei Baugenehmigungen in Bielefeld hakt es

Kritik am Bielefelder Bauamt: Mehrfamilienhaus in Bielefeld verwahrlost trotz Wohnungsnot

Nicht nur hier fehlt das "go" des Bauamtes. Die vielfache Kritik lautet: Es könnte zügiger gehen bei Bielefelder Bauprojekten.

Nicht nur auf dem Dach seines Altbaus, auch auf der Gartenlaube hat Martin Schmelz Photovoltaik-Module installieren lassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten produziert er damit nach eigenen Angaben jetzt etwas zwei Drittel seines gesamten Stromverbrauchs. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Energieversorgung

Heißbegehrte Photovoltaik-Anlagen: Bielefelder erlebt Reinfall

Martin Schmelz, selbst Ingenieur, musste erhebliche Mängel bei der Installation feststellen und warnt vor pfuschenden Firmen. Worauf beim Einbau zu achten ist.

Ina Kreimer von der Verbund Volksbank OWL verrät im Video-Interview auch, ob und wie man sich im Vorfeld vor einer Zwangsversteigerung schützen kann. - Sarah Jonek
Comeback

Volksbank-Vorstand erklärt: Warum sich ein Bausparvertrag jetzt lohnen kann

Immobilien-Interessenten aufgepasst: Ina Kreimer vom Vorstand der Verbund Volksbank OWL verrät, welche Fehler man beim Kauf auf keinen Fall machen sollte.

Die Rasenfläche im Hintergarten mit Löchern. - Sarah Jonek
Bielefeld

Balkons montiert, Gärten verwüstet: Bielefelder kritisieren Hauseigentümer

Das Immobilien-Unternehmen LEG steht in der Kritik bei eigenen Mietern. Nun gibt es eine Erklärung und Entschuldigung zu den Schäden rund um die Häuser.

So lebt es sich in der neoklassizistischen Schumann-Villa auf mehr als 200 Quadratmeter. Familie Kahnau gewährt uns einen Einblick - Sarah Jonek
Blick durchs Schlüsselloch

Diese Bielefelder Villa ist von außen wie von innen ein Hingucker

Der Neubau im Musikerviertel orientiert sich an alten Meistern und ist doch hochmodern. Eingezogen ist ein Ehepaar, das Bielefeld den Vorzug vor Hamburg gibt.

Im offenen Wohnbereich greifen schwarze Möbel und Accesoires, wie ein Sessel, der Beistelltisch oder Kerzenleuchter, die dunklen Astlöcher des hellen Eichenparketts auf. Ansonten ist weniger hier mehr - und Helligkeit angesagt. - Oliver Krato
Nachverdichtung

Ein Einblick: So wohnt es sich über bekanntem Bielefelder Bestattungshaus

Johann Felix Schormann hat sein Elternhaus, gleichzeitig Firmensitz, am Oberntorwall saniert, um eine Etage aufgestockt. Eine Wohnung beeindruckt besonders.

Marco Rüter von der Sparkasse Bielefeld beantwortet die drängendsten Fragen zur Baufinanzierung. Sollte man jetzt wirklich kaufen? - Sarah Jonek
Baufinanzierung

Bielefelder Sparkassen-Experte: „Immobilienpreise steigen aktuell nicht weiter“

Ein Haus in Zeiten steigender Zinsen und Immobilienpreise kaufen? Ein Finanz-Experte rät: Wenn man sich wohlfühlt, sollte man zuschlagen – auch jetzt.

Der Ausflug ins Pauluscarrée endete mit einem kleinen Gartenfest. - Barbara Franke
Bielefeld

Gelebte Nachbarschaft boomt in Bielefeld

Zwei selbstorganisierte Wohnprojekte luden in die Häuser der offenen Türen. Sie konnten sich vor Besuchern und Fragen kaum retten - im Sinne des Miteinanders.

Mitglieder der Wohninitiative vor dem Haus Petristraße 2, das sie kaufen und renovieren wollen: Marian, Acik, Phillip, Léon, Hannah und Ruth. - Oliver Krato
Bielefeld

Initiative will verfallendes Wohnhaus im Bielefelder Westen retten

Viele Passanten kennen das siechende Gebäude aus der Gründerzeit. Eine Initiative will es bewahren vor dem Verfall: In knapp sechs Monaten ist Zahltag.

Nach einer längeren Ruhephase schlagen die Einbrecher nun doch gehäuft in Bielefeld zu. - Symbolfoto: picture alliance / dpa
Kriminalität

Zahl der Wohnungseinbrüche steigt in Bielefeld sprunghaft an

Nach einer ruhigen ersten Ferienhälfte, schlagen die Täter plötzlich zu. Drei Stadtbezirke liegen schon jetzt über dem Niveau des gesamten Vorjahres.

Hinter dem Friedrich-Ebert-Haus entsteht dieser Neubau mit Wohnungen. - Freie Scholle
Bielefeld

Bielefelds berühmtes Bauhaus-Ensemble bekommt neue Wohnungen

Das Friedrich-Ebert-Haus im Bielefelder Osten beherbergte einst den beliebten "Fichtenhof". Mit der Neunutzung müssen zwei Herausforderungen gemeistert werden.

Unten die L'Osteria, daneben Meffert und das Zigarrenhaus - und in den vier Obergeschossen herrscht fast kompletter Leerstand. - Kurt Ehmke
Altstadt

Unfassbar: 12 große Wohnungen in Bielefelder Toplage stehen seit 2015 leer

Es sind Gerichte und Anwälte, Handwerker und Architekten sowie Gutachter und Versicherungen, die sich so ineinander verbissen haben, dass nichts mehr geht.

Das leere und umzäunte Ensemble am Hartlager Weg. - Stefan Becker
Bielefeld

Verwaltung lässt Bielefelds Brandruinen vergammeln

Nach dem Retten der Bewohner und Löschen der Flammen bleibt vom Haus oft nur ein verrußter Torso: Mahnmale einer trägen Verwaltung.

Die Baustelle an der Cansteinstraße im Bielefelder Süden. - Andreas Zobe
Bielefeld

Diese Häuser in Bielefeld werden besonders teuer - aus ungewöhnlichem Grund

Am Brackweder Südhang greifen Käufer richtig tief in die Tasche. Das liegt nicht nur an der guten Lage - die Bewohner werden in puncto Energie (fast) autark.

Die Comeniusschule ist sichtbar in die Jahre gekommen. Nach der erneuten Zwischennutzung, diesmal als Grundschule, soll sie abgerissen und durch Wohnhäuser ersetzt werden. - Andreas Zobe
Bielefeld

Altes Schulgebäude in Bielefeld soll neuen Wohnungen weichen

Der alten Comenius-Förderschule sieht man ihr Alter deutlich an - doch bis die Abrissbagger kommen, kann es sich noch hinziehen. Offenbar länger als gedacht.

Die Einbruchstatistik für den Juni in Bielefeld. (Symbolbild) - Polizei Bielefeld
Bielefeld

An diesen Bielefelder Orten haben Einbrecher im Juni zugeschlagen

nw.de hat die Daten der Polizei in einem interaktiven Stadtplan übersichtlich zusammengefasst – hier gibt’s die Grafik zum Zoomen.