Teaser Bild

Bauen und Wohnen in Bielefeld

Wie lebt es sich in Bielefeld? Wo gibt es Baugrundstücke? Wie sind die Kauf- und Mietpreise? Wie ist die Nahverkehrsanbindung? Welche Pläne hat die Stadt für Areale, die brach liegen? Antworten auf diese Fragen und weitere Informationen, wie zum Beispiel für Aufregung sorgende Bauprojekte und die Entwicklung der Materialpreise finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen in Bielefeld.

Die Architekten Wannenmacher + Möller entwarfen eine Aufstockung für das einstöckige Geschäft zwischen Crüwlllhaus und Rüter. - Visualisierung: Architekten Wannenmacher + Möller
Bielefeld

Wie Bielefelder Architekten in den kleinsten Lücken bauen wollen

Die Flächenfraß-Verhinderer des Vereins Pro Grün präsentieren Ideen, wie neuer Wohnraum geschaffen werden kann - mit und ohne Höhenflug.

Der Neubau an der Gustavstraße 4 in Windelsbleiche ist fertig, die ersten Mieter ziehen am 1. Juli ein. - GSWG
Immobilienmarkt

GSWG kauft und baut Wohnungen in Bielefeld und darüber hinaus

Senner Genossenschaft ist auf Einkaufstour gegangen und will weitere 22 Millionen Euro investieren - wenn die Umstände das zulassen. Fast 4 Prozent Dividende.

Das Wohnheim besteht aus zwei Gebäuden, die durch eine gläserne Brücke miteinander verbunden sind. Sie stehen auf einem massiven „Tisch“ mit Pfahlgründung. - cbk architekten
Bauen und Wohnen

In Bielefelder Top-Lage entstehen aktuell außergewöhnliche Wohnungen

An der Wertherstraße wird Bielefelds erstes Wohnheim in Holzbauweise gebaut - und das ist nicht die einzige Besonderheit. Die Nachfrage ist riesig.

Der sehr nah an der Straße gelegene Neubau mit acht Wohnungen an der Mönkebergstraße, Ecke Am Linkberg in Hoberge-Uerentrup wurde bereits im Dezember 2021 komplett fertiggestellt. Seitdem stehen alle acht Wohnungen leer. - Ivonne Michel
Bauen und Wohnen

Geisterhaus in Bielefeld: Neubau in Top-Lage steht seit Monaten leer

Das moderne Acht-Parteien-Haus in Hoberge wurde bereits 2021 fertiggestellt und noch immer wohnt hier niemand. Woran das liegt, fragen sich viele.

Im Frühjahr 2023 sollen die 24 öffentlich geförderten Wohnungen an der Siebenbürger Straße 38 fertiggestellt sein. Mehr als 21 Millionen Euro hat die Freie Scholle im Vorjahr investiert, davon 8,9 Millionen in Neubaumaßnahmen. - Freie Scholle
Bielefeld

Dreht Bielefelds größte Baugenossenschaft Mietern die Heizung ab?

19 statt 21 Grad: Die Freie Scholle setzt auf Freiwilligkeit und Dialog beim Energiesparen - und sie setzt auf besondere Heizungen.

Im Verler Dreieck in Sennestadt besitzt die Freie Scholle 255 Wohnungen. Der erste Block an der Innstraße 2-10 ist bereits energetisch saniert, die übrigen vier werden folgen. - Freie Scholle
Bielefeld

Dieses Bielefelder Quartier wird auf den Kopf gestellt

Die Freie Scholle geht in die Klimaoffensive. Gasheizungen werden abgeschafft, 1.000 Photovoltaik-Module auf die Dächer gepflanzt. Und das ist noch nicht alles.

Die Brache an der Ecke Jöllenbecker Straße / Siegfriedstraße könnte jetzt zügig bebaut werden, bevor sich der Wildwuchs weiter ausbreitet. - Stefan Becker
Bielefeld

Bau-Blockade an der Jöllenbecker Straße beendet

Erst blockieren städtebauliche Dogmen die Ambitionen verschiedener Investoren, danach eine Veränderungssperre. Doch jetzt gibt es erste Baugenehmigungen.

Das Eckhaus aus der Gründerzeit samt Garagen und Werkstatt an der Petristraße 2. - Stefan Becker
Bielefeld

Rettung in letzte Minute: endlich eine Lösung für die Petristraße

Über Jahrzehnte blockierte die Stadt die Nutzung eines ehemaligen Firmenareals und Wohnhauses. Jetzt macht der Rat den Weg frei für den Verkauf der Immobilien.

Der "Testlauf" der freigelegten Lutter - Barbara Franke
Bielefeld

Historischer Tag in Bielefeld: Schaulustige sammeln sich in der City

Der Kanal an der Ravensberger Straße führt erstmals Wasser – und wird prompt zum Publikumsmagneten.

Das Comfort Hotel an der Bahnhofstraße: Dort erstrahlen Frühstücksraum und ein Großteil der Zimmer nach der Renovierung im neuen Glanz. Zu sehen nur am Samstag, 18. Juni, 14.30 bis 16.30 Uhr, Bahnhofstraße 32. - privat
Bauen und Wohnen

Exklusive Einblicke am Tag der Architektur: Bielefelder öffnen ihre Türen

Was gibt es am Wochenende beim großen Tag der Architektur in der Stadt zu sehen? Alle Details kompakt.

In der Innenstadt wie hier im Musikerviertel unterhalb der Promenade werden für Immobilien die höchsten Preise gezahlt. - Barbara Franke
Bielefeld

Bielefelds Immobilienpreise steigen: Einfamilienhäuser kosten 600.000 Euro

Die Preise steigen weiter kräftig. So beurteilt das Gremium der Sachverständigen den Bielefelder Immobilienmarkt.

Die Einbruchstatistik für den Mai in Bielefeld (Symbolbild). - Polizei Bielefeld
Bielefeld

An diesen Orten in Bielefeld haben Einbrecher im Mai zugeschlagen

nw.de hat die Daten der Polizei in einem interaktiven Stadtplan übersichtlicht zusammengefasst - hier gibt's die Grafik zum Zoomen.

Märchenhaft: Am Rande der Altstadt liegt die kleine Villa. - Andreas Zobe
Wohnen in Bielefeld

Wer wohnt denn da? Exklusiver Einblick in eine außergewöhnliche Villa

Viele kennen das Gebäude vom Vorbeifahren - ein Blickfang in der Bielefelder City. Nicht nur Lage und Historie sind besonders.

Im Baugebiet Grünewaldstraße in Bielefeld-Dornberg entstehen insgesamt rund 700 neue Wohnungen. Die Brackweder Baugenossenschaft gbb baut 87 davon. Danach will sie zunächst kein weiteres Neubauprojekt anpacken. - Gabor Wallrabenstein
Inflation, Lieferketten, Materialpreise, höhere Zinsen

Schwerer Rückschlag für Bielefelder Wohnungsbau befürchtet

Die schwierigen Rahmenbedingungen und die noch unklaren Bedingungen für öffentlich geförderten Wohnraum könnten sich massiv auswirken.

Neubaumaßnahme der Brackweder Baugenossenschaft gbb in Bielefeld-Dornberg: So werden die Häuser an der Grünewaldstraße 1-9 aussehen. - loomn architektur visualisierungJost Hauer Dipl.-Ing. Arch. TU
Baugebiet Grünewaldstraße

Bielefelder Baugenossenschaft erhöht Mieten und baut 87 Wohnungen mit Tempo

Bielefelder Baugenossenschaft im Wettlauf gegen die schwierige Lage auf dem Bau. Für die Mitglieder gibt es eine ordentliche Dividende, aber auch höhere Mieten.

Hinten sind die ersten Häuser fertig, vorn beginnen die nächsten Bauabschnitte. - Amandla
Bielefeld

Neues Wohnquartier für 2.000 Menschen in Bielefeld: Erste Mieter ziehen ein

Im Bielefelder Nordosten entsteht ein neues Viertel mit fast 700 Wohneinheiten. Die Nachfrage ist riesig.

Das Ensemble an der Johannisstraße 23 besteht aus dem Vorderhaus (r.) mit annähernd quadratischem Grundriss, dem trapezförmigen Hinterhaus mit ehemaligen Kühlraumanbau (l.) und der einst massiven Garage mit Balkon, heute als leichter Carport errichtet. Ein Hingucker: Fenster- und Türöffnungen mit unterschiedlichen Anschlägen - von innen- bis außenbündig. - Barbara Franke
Exklusiver Einblick

Altes Bielefelder Fischgeschäft wird zum innovativen Architekturbüro

Wie zukunftsweisendes Wohnen und Arbeiten aussehen kann, ist jetzt in einem einem Gebäudeensemble mit besonderer Geschichte im Schildescher Ortskern zu sehen.

Der Wohnpark Am Waldbad in Bielefeld-Senne aus der Vogelperspektive. Damit soll bezahlbares Wohneigentum fürjunge Familien in Bielefeld geschaffen erden, das sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig ist. - Deutsche Reihenhaus AG
Immobilien

Neue Wohnparks in Bielefeld: Investor baut extrem schnell und plant schon weiter

Die Firma steht für eine ungewöhnliche Bauart. Die Premiere lief reibungslos - nun sind weitere Grundstücke im Visier. Alle Infos zu Häusern und Preisen kompakt

Seit vielen Jahren vergammeln diese Gebäude an der Detmolder Straße. - Stefan Becker
Bauen & Wohnen

Bielefelds teuerste Bruchbuden: Die Straße der kostbaren Schrott-Immobilien

An Detmolder Straße stehen etliche baufällige Häuser. Einige sollten längst abgerissen sein - doch Neubau-Projekte stocken. Und Preise steigen immer weiter.

Beeindruckend viel Platz und Höhe unterm Dach: Bisher wurde der Boden nur als Trocken- und Abstellfläche genutzt. - Barbara Franke
Bielefeld

Noch zu haben: Im Bielefelder Westen entstehen fünf Traumwohnungen

Außergewöhnliche Immobilien kommen auf den Markt: Sie liegen im Dachgeschoss dreier miteinander verbundener Gründerzeithäuser. Doch wer bekommt den Zuschlag?

Das Dienstgebäude der Polizei an der Elbeallee ist Sitz der Bezirksbeamten und Anlaufstelle der Streifenwagenbesatzungen. - Silke Kröger
Bielefeld

Beunruhigte Bürger: Schließt die Polizei den Standort im Bielefelder Süden?

Gerüchte um das Ende der Polizeiwache an der Elbeallee sorgen für Aufregung im Stadtbezirk Sennestadt.

Schon ab Sommer kehrt wieder neues Leben ein in die Rochdale-Kaserne an der Oldentruper Straße. Allerdings in ganz ungewohnter Art und Weise. - Barbara Franke
Bielefeld

Neue Pläne: In der Bielefelder Rochdale-Kaserne geht's jetzt rund

Eisberge aus Holz oder andere ausgefallene Ideen: Künstler, Architekten, Forscher und Anwohner sollen das Gelände gemeinsam auf Zeit erobern.

Die Nebenkosten können sich laut der Studie von Stadt zu Stadt erheblich unterscheiden - wie auch die Abfallgebühren. - Pixabay
Bielefeld

Nebenkosten-Ranking: Bielefeld ist teuerste Stadt Deutschlands

Laut einer Erhebung müssen die Bielefelder für Heizung, Strom und Wasser bundesweit am meisten bezahlen. Bei den Stadtwerken stößt die Studie auf Skepsis.

Rechtspflegerin Anja Gellert managte die Zwangsversteigerung eines Abrisshauses an der Detmolder Straße. - Peter Unger
Bielefeld

Sagenhafter Kaufpreis: Wahnsinns-Gebot für Abrisshaus in Bielefeld

Der Gutachter taxiert den Wert eines Grundstücks samt Haus und Garage auf rund 190.000 Euro. Doch bei der Zwangsversteigerung überschlagen sich die Gebote.

Das Generationenwohnhaus wurde mit einem charmanten Innenhof geplant. Hier ist Platz für die 40 jungen und älteren Bewohner zum Treffen, Verweilen und Spielen. - Oliver Krato
Alternative Wohnformen

Heißbegehrtes Wohnmodell: So klappt's mit dem Generationen-Projekt

Zehn weitere gemeinschaftliche Projekte sollen bis 2025 in der Stadt entstehen. Viele Bielefelder haben so schon ihren Traum verwirklicht.