Teaser Bild

Universität Bielefeld

Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Nadiya Romanova (l.) und Olena Orlova haben die Studierendenvereinigung "Understand Ukraine" gegründet. - © Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Kundgebung zum Jahrestag

„Wir haben alle Freunde, die kämpfen“: Ukrainerinnen organisieren Hilfe an der Uni Bielefeld

Die ukrainische Studierendenvereinigung „Understand Ukraine“ versucht mit zahlreichen Aktionen die Unterstützung aufrechtzuerhalten und Verständnis zu schaffen.

Johannes Rensing (v. l.), Stefan Knust, André Stuhm-Spieker und Maria Garofalo aus Bielefeld reflektieren seit 30 Jahren vor laufender Kamera ihr Leben und was ihnen wichtig ist. - Barbara Franke
Premiere im Lichtwerk

„Es gibt kein Falschabbiegen“: Filmprojekt begleitet vier Bielefelder seit 30 Jahren

Wie verändert sich das Lebensgefühl von Menschen? Dem spürt ein Bielefelder Filmteam seit drei Jahrzehnten in einem besonderen Projekt nach.

Emel Tumay (links) bietet mit "e-dress" Kleidung zur Miete an. Gemeinsam mit Tijen Sagir von "bridalism" hat sie einen Showroom an der Bahnhofstraße. - Andreas Zobe
Nachhaltige Mode

Eigener Showroom für Miet-Kleider an Bielefelder Bahnhofstraße

Emel Tumay war im vergangenen Jahr mit „e-dress“ online an den Start gegangen. Jetzt kooperiert sie mit Tijen Sagir von „bridalism“ – eine Win-win-Situation.

Um die Presbyteriumswahlen an der Altstädter Nicolaikirche hat sich im Vorfeld ein Disput entwickelt. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Disput in der Gemeinde

In Bielefelds wichtigster Altstadtkirche hängt der Haussegen mächtig schief

Streit um Wahlinfo in Nicolai-Gemeinde: Nach privaten Aufrufen mit konkreten Vorschlägen zur Presbyterwahl, sind Pfarrer des Gemeindeverbunds verärgert.

Die Polizei stößt immer wieder auf Rechtsextreme, bei denen einschlägiges Material und auch Waffen gefunden werden. - picture alliance / SZ Photo | Catherina Hess
Kongress in Bielefeld

Forschungsbund zur extremen Rechten in NRW gefordert

Forschende haben auf einer der größten Konferenzen zu Rechtsextremismus erklärt, warum es höchste Zeit ist, die Förderpraxis in der Wissenschaft zu korrigieren.

Mit vier Anträgen hatte sich die Universität Bielefeld um Millionen an Fördergeldern beworben - doch sie geht zum wiederholten Mal leer aus. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Kein Gelder für Spitzenforschung

„Riesige Enttäuschung“: Universität Bielefeld scheitert viermal im Exzellenzwettbewerb

Im bundesweiten Wettbewerb um wichtige Förderungen in Millionenhöhe fliegt die Uni Bielefeld vorzeitig aus dem Rennen. Das wird sich auf Jahre bemerkbar machen.

An der Universität Bielefeld sind jetzt auf einer weiteren Fläche die Abrissbagger angerollt. - Paul Brinkmann
Neubau 2024

Großer Abriss an der Bielefelder Universität hat begonnen

Die Uni soll hier das „modernste Parkhaus der Region“ bekommen. Das ist  grüner, kompakter und schafft neuen Platz vor der Uni-Haustür.

Konfliktforscherin Priska Daphi von der Universität Bielefeld weiß, warum der Protest auf der Straße auch in digitalen Zeiten noch immer das Mittel der Wahl ist. - Uni Bielefeld
Großdemo am Jahnplatz

Bielefelder Forscherin erklärt die Kraft von Demonstrationen: „Proteste vor Ort wirken anders“

Die Expertin vom Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld sagt, was an den aktuellen Demos gegen rechts neu ist.

Tausende Menschen feierten das Bielefelder Campus-Festival bisher auf der Wiese zwischen Hauptgebäude und Gebäude X. Für 2024 musste ein neuer Standort gefunden werden. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Open Air mit Problemen

Alles verspätet: Neuer Standort fürs Campusfestival Bielefeld - noch immer kein Kartenvorverkauf

Die Planungen für 2024 sollen zwar stehen. Doch das neue Festivalgelände wird noch immer bei der Stadt geprüft. Läuft den Veranstaltern die Zeit davon?

Zahnärztliches Werkzeug. - picture alliance / CHROMORANGE
Gesundheitsversorgung

Bielefelder Forscher: Flüchtlinge vergleichsweise selten beim Zahnarzt

Über die Zahnbehandlung Asylsuchender wurde im Herbst heftig diskutiert. Die Zahl der Behandlungen aber falle unterdurchschnittlich aus, so eine Untersuchung.

Die Studenten Sven Maaßen (l.) und Pascal Cascillo sitzen in ihrer WG-Küche. Beide teilen sich eine Zweier-WG in einer Wohnanlage des Bielefelder Studierendenwerks. - Mike-Dennis MŸller / www.mdm.photo
Wohnen in der WG

Die Studi-WG in Bielefeld: Das sind die Vorteile des Zusammenwohnens

Wohnen ist für Studierende teuer, eine WG kann eine kostengünstige Alternative sein. Wir haben bei Pascal Cascillo und Sven Maaßen in Bielefeld nachgefragt.

Über Bielefelds Grenzen hinaus bekannt: Hundetrainer Jürgen Tuxhorn ist in diesem Jahr gestorben. - Sarah Jonek
Erinnerung

Unternehmer, Bäckermeister, Hundetrainer: Diese bekannten Bielefelder sind 2023 gestorben

Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Stadt haben durch ihr Wirken beeindruckt. Einige erreichten ein hohes Alter, andere sind früh gestorben.

Diese Sprüche sind zuletzt im Bielefelder Westen aufgetaucht. - Konflktakademie Bielefeld
Feminismus, Femizide, Toxizität

„Männer töten“: Irritierende Slogans an Wänden und Ladenfassaden im Bielefelder Westen

Was soll das? Was ist der Zweck? Diesen Fragen geht Wissenschaftlerin Mareike Wilke nach - und hofft auf Rückmeldungen aus der Bevölkerung.

Björn Spittau forscht als Professor für Anatomie und Zellbiologie auch an Tieren. Er erklärt, welche Tiere wann und warum zum Einsatz kommen. - © Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Interview

Professor zu Tierversuchen an der Universität Bielefeld: „Das Töten der Tiere ist unerlässlich“

Anatomieprofessor Björn Spittau erklärt im Interview, wann diese Versuche notwendig sind, welche Tiere zum Einsatz kommen und was auf Studierende zukommt.

Der Komplex an der Teutoburger Straße ist einer von drei Standorten des Klinikums Bielefeld. Weitere Häuser gibt es an der Rosenhöhe in Brackwede und in Halle. - Andreas Zobe
Nach dem Chefarzt-Zoff

Zwei neue Ärztliche Direktoren im Klinikum Bielefeld

Kai Johanning und Christoph Stellbrink sind von ihren Kollegen gewählt und vom Aufsichtsrat bestätigt worden.

Das Deutschlandticket soll bald auch als Semesterticket für Studierende erhältlich sein. Das gilt auch für OWL. - Simone Flörke
Reduzierter Preis

Minister beschließen D-Ticket als Semesterticket - wann es in OWL kommt  

Das Deutschlandticket für Bus und Bahn soll bald auch als Semesterticket für Studierende zu haben sein. Die Experten in OWL nehmen den Ansatz der Politik an.

Die Gesamtzahl der Studierenden in NRW sank, obwohl die Zahl der Studienanfänger auf 91.100 stieg. - Peter Kneffel/dpa
Zum Wintersemester

Zahlen sinken: So viele Studenten sind an OWL-Universitäten eingeschrieben

Eine niedrigere Studierendenzahl hat es laut Statistischem Landesamt in NRW zuletzt vor zehn Jahren gegeben.

Die Uni Bielefeld soll ein Zentrum des gemeinsamen KI-Projekts werden. - Mike-Dennis Müller
Haushaltskrise

CDU sieht Prestigeprojekt für Ostwestfalen-Lippe gefährdet

Die oppositionelle Unionsfraktion im Bundestag stellt die Akademie für künstliche Intelligenz infrage – aus rechtlichen Gründen.

Die Uni Bielefeld soll die Federführung des gemeinsamen KI-Projekts übernehmen. - Archiv: Mike Dennis Müller
Bundestag gibt Millionen

Standorte schon bekannt: OWL bekommt Akademie für Künstliche Intelligenz

KI ist auf dem Vormarsch und für die Gesellschaft zunehmend relevant. Die Region will das Thema eng begleiten - und erhält Millionen aus der Bundespolitik.

Der ehemalige Polier Artur Bahrs zeigt ein Foto aus dem Karstadt-Projektbuch. - Michaela Heinze
Bilder vom Lebenswerk

Dieser Bielefelder koordinierte den Bau von Karstadt

Der 92-jährige Arthur Bahrs arbeitete damals als Polier auf der Groß-Baustelle von Karstadt und zeigt einzigartige Fotos aus dem archivierten Projektbuch.

Die Stadtwerke im Einsatz an der beschädigten Fernwärmeleitung in Wellensiek. - Stadtwerke Bielefeld
Reparierte Fernwärmeleitung

Badetag rund um die Uni Bielefeld gerettet - Wasser und Heizungen bekommen wieder Wärme

Die Reparaturen an der Fernwärmeleitung in Wellensiek endeten am späten Samstagnachmittag - bis zum Erreichen der vollen Hitze sei Geduld das Gebot der Stunde.

Das komplette Fernwärmenetz rund um die Uni Bielefeld muss neu aufgeheizt werden. - Symbolfoto: Pixabay
Heizungsprobleme

Manche Bielefelder Duschen bleiben kalt: Freier Bädereintritt für Betroffene

Ein Schaden an der Rohrleitung muss behoben werden. Offenbar fällt die Wärmeversorgung in Teilen von Wellensiek, Lohmannshof und Bültmannshof weiter aus.

Angelika Epple, Rektorin der Universität Bielefeld. - Andreas Zobe
Forschungsprojekt

Rassismus-Studie: Uni Bielefeld kontert Kritik verärgerter Politiker

Abgeordnete des NRW-Landtags haben empört auf ein Forschungsprojekt reagiert. Die Bielefelder Uni-Rektorin pocht jetzt auf die Freiheit der Wissenschaft.

Das Unternehmen Kannegiesser stellt Großwäschereianlagen her und entwickelt im Projekt des Kompetenzzentrums Arbeitswelt.Plus eine automatische Klassifikation der Wäsche. - Kannegiesser
Innovative Projekte

OWL-Wirtschaft geht voran: Hier sortiert jetzt KI die Wäsche

Künstliche Intelligenz kann die Produktionsabläufe in der Industrie deutlich verbessern. Das beweisen zwei Projekte in OWL.

Ein Forschungsprojekt des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld sorgt für Aufregung. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Vorgehen in der Kritik

Ärger um Rassismus-Studie: Ministerium fordert Uni Bielefeld zu Stellungnahme auf

Wissenschaftler der Uni Bielefeld haben für Forschungszwecke Fake-Anfragen an NRW-Landtagsabgeordnete geschickt. Nicht nur die zeigen sich verärgert.