
Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

NRW-Abgeordnete reagieren empört auf Rassismus-Studie der Uni Bielefeld
Ist es zu Forschungszwecken legitim, wenn man Abgeordneten unter falschem Namen Praktikumsanfragen schickt? Der NRW-Landtag sieht das mit "großem Unbehagen".

Flirt geht in Bielefeld mächtig schief: Mann landet im Krankenhaus
Im Internet glaubt ein Bielefelder (33), eine Frau kennenzulernen. Die beiden verabreden sich an der Uni. Das Treffen verläuft völlig anders als erhofft.

"Ein symbolischer Ort": Neue Unirektorin lobt umstrittenes Bielefelder Großprojekt
Angelika Epple sieht die Wissenswerkstadt in einer besonderen Rolle. Die Kosten für das Projekt in Jahnplatz-Nähe waren zuletzt drastisch gestiegen.

Universität Bielefeld: Erste Frau an der Spitze der Hochschule fühlt sich stärker beobachtet
Angelika Epple wird die erste Rektorin in der Geschichte der Universität Bielefeld. Dabei geht es ihr spürbar nicht um Macht – sondern ums Machen.

Bielefelder Soziologe zum Fall Stalag: "Die Brandmauer zur AfD wackelt"
Wilhelm Heitmeyer von der Uni Bielefeld kritisiert mit scharfen Worten das Verhalten der Gütersloher Kreis-CDU mit Blick auf die Gedenkstätte Stalag 326.

Bielefelder Historikerin: Am Tag der Deutschen Einheit nach vorne schauen
Christina Morina sieht die Demokratie auch im Osten gefestigt - hält der Altkanzlerin Angela Merkel aber Versäumnisse im Umgang mit Pegida und AfD vor.

Uni Bielefeld arbeitet Sexismus-Vorfälle auf: Kneipenspiele abgeschafft
Deutschlandweit hat die Universität Bielefeld Schlagzeilen gemacht mit grenzüberschreitenden Spielchen. Das hat jetzt Folgen.

Deutlich mehr Menschen teilen rechtsextreme Positionen
Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer aktuellen Studie lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen.

So erleben Frauen Gewalt in der gynäkologischen Versorgung
Bislang liegt der Fokus der Forschung vor allem auf Gewalt in der Geburtshilfe. Céline Miani von der Universität Bielefeld will das ändern.

Hübsch und frisch: Das neue Gesicht der Universität Bielefeld ist jetzt erkennbar
Die Hochschule hat ein neues Eingangsgebäude, dessen Fassade nun fertig ist. Damit gewinnt die Uni Bielefeld ein neues Erscheinungsbild.

Bielefelder Wissenschaftler beim G20-Gipfeltreffen: "Die Einigung ist ein Erfolg"
Politikwissenschaftler Martin Koch erforscht an der Universität Bielefeld die Rollen von G20 und G7 und war am Wochenende beim Gipfeltreffen in Neu-Delhi dabei.

Ungewöhnlicher Kaffee und Kuchen-Test: 5 Bielefelder testen 50 Cafés
"Die Café-Tester" haben vor fünf Jahren ein leckeres Hobby ersonnen: Sie testen Kaffeestuben in Bielefeld und Umgebung - mit Favoriten und kleinen Katastrophen.

Ärztlicher Direktor des Klinikums Bielefeld abberufen: Bielefelder Medizinfakultät verliert Professor
Der Entscheidung des Geschäftsführers schließt sich der Aufsichtsrat an. Das Wissenschaftsministerium hält sich raus, trotz Konsequenzen für die Uni Bielefeld.

Weltraumabenteuer in Bielefelder City: Mobiles Planetarium auf dem Jahnplatz
Zwei große Halbkugelzelte mit Weltall-Aufdruck sind in der City aufgebaut. Eine mobile Planetariumsshow erwartet hier jetzt die Bielefelder.

Ehemaliger Rektor der Uni Bielefeld engagiert sich mit 80 noch für Studenten
Dieter Timmermann gründet 2006 mit seinen Kollegen der staatlichen Hochschulen in OWL ein einzigartiges Stipendienprogramm. 17 Jahre später ist er weiter dabei.

Gleichstellung an Universitäten: OWL belegt Spitzenplätze
Aktuelle Zahlen sehen die Hochschulen in Bielefeld und Paderborn bei der Gleichstellung weit vorne. Zufall ist das keinesfalls.

Klinikum Bielefeld: Aufsichtsrat sorgt sich um den Ruf des Krankenhauses
Das Kontrollgremium hat sich jetzt mit dem Konflikt zwischen Geschäftsführer und Ärztlichem Direktor beschäftigt. Geäußert hat sich auch Uni-Rektor Sagerer.

Wirtschaft im Niedergang? Die zehn deutschen Wirtschaftssünden
Deutschland hinkt der Entwicklung anderer Länder von den USA bis Spanien und Italien hinterher. Der Bielefelder Ökonom Gerald Willmann nennt die Gründe.

Bielefelder Klinik-Streit: Jetzt mischt sich der Ehrenpräsident der Ärztekammer ein
Theodor Windhorst, langjähriger Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, äußert sich zur offenen Führungsfrage am Klinikum Mitte - und macht einen Vorschlag.

Bielefelder Experten bieten ein kostenloses Schlaftraining
Für die Pilotstudie "Schlafstörungen bei älteren Menschen" des Universitätsklinikums OWL werden Probanden über 65 Jahre gesucht.

Krise im Klinikum Bielefeld: Chefarzt-Kündigung wird jetzt Thema im Landtag NRW
Die Abgeordneten Thorsten Klute und Christina Kampmann stellen eine Kleine Anfrage. Der Ärztliche Direktor im Klinikum Bielefeld hat gekündigt.

Langer Konflikt eskaliert am Klinikum Bielefeld: Jetzt äußern sich Insider
Komplexe Operationen seien kaum noch durchführbar, heißt es. Mancher macht sich große Sorgen um die größte Bielefelder Klinik.

Versuchstiere: Modernes Zuhause für Tausende Tiere an der Universität Bielefeld
Und es entsteht noch ein weiteres Gebäude für Versuchstiere direkt nebenan – denn die Forschung an und mit Tieren wächst. Grund ist die Medizinische Fakultät.

Fridays for Future: Geht dem Klimastreik langsam die Luft aus?
Der Gruppe fällt es auch in OWL immer schwerer, die Massen zu mobilisieren. Eine Bielefelder Expertin äußert sich zur Zukunft der Klimabewegung als Ganzes.

Universität Bielefeld baut hochmodernes Energiesparhaus für die Medizin-Ausbildung
In Sachen Energie und Nachhaltigkeit soll der Bau höchste Standards erfüllen. Das ehrgeizige Projekt rollt jetzt auf dem Campus Süd an.