Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Tessa Otto (Bielefeld United), Jörg Hansmeier (Fan-Projekt), Manuel Völkel (Arminia) und Wim Gülich (Sportjugend), (v.li.) vertraten am Sonntag ihre Organisationen beim Spiel- und Sportfest. - Barbara Franke
Interkulturelle Aktion

Bunt, bewegt und interkulturell: Spielezeit belebt den Kesselbrink

Das Orga-Team „Bunt bewegt Bielefeld“ veranstaltet sein erstes Spiel- und Sportfest auf dem Innenstadt-Platz - und zieht trotz Nieselregens eine positive Bilanz

Das Zirkusprogramm ist teils nichts für schwache Nerven. - Foto Fabry
Zirkus des Horrors

Einziges Gastspiel in OWL: Der gruseligste Zirkus Deutschlands kommt nach Bielefeld

Nach langer Corona-Pause kommt der "Zirkus des Horrors" zurück. Bei der NW gibt's Karten für die abstoßendste Show des Landes.

Erinnerungen an den Flohmarkt 2022: Paul Washner (9) hat sein Kinderzimmer entrümpelt und ist mit seinen Eltern zum Flohmarkt gekommen. Anissa (8) aus Stieghorst ist ganz angetan von dem Globus. - Barbara Franke
Stadtteilfest

400 Stände an zwei Tagen: Bielefelder Riesen-Flohmarkt "Ting" startet wieder

Es ist der wohl größte Privat-Flohmarkt in Bielefeld. Hier wird verkauft, was nicht mehr gebraucht wird – vom Kinderschuh bis zu echten Raritäten.

Das Modell für die neue Gesamtschule: Der Entwurf von Staab-Architekten soll an zwei Standorten umgesetzt werden. - Staab Architekten
Neubau

Millionenprojekt kostet noch mehr: Das wird Bielefelds teuerste Schule

Nach neuesten Berechnungen müssen 132,4 Millionen Euro veranschlagt werden. Eine neue städtische Satzung beeinflusst die Neubauplanung.

Robin Benny (v. l.), Anand Babu und Shameer Shaji machen eine überbetriebliche Ausbildung zum Straßenbauer, Maurer und Stahlbetonbauer im HBZ Brackwede. - Müller
Fachkräftemangel

Indische Uni-Absolventen werden Handwerker in Bielefeld

Für eine Karriere im Handwerk haben Shameer, Anand und Robin ihre Heimat hinter sich gelassen. Ihre Ausbilder sind schon jetzt von ihnen überzeugt.

Weite Teile des Schulgebäudes haben noch die alte Substanz der Bonifatiusschule – zu sehen ist davon aber fast nichts mehr. Foto: GMS - GMS
15 Millionen Euro investiert

Nicht mehr wiederzuerkennen: Bielefelds modernste Grundschule ist fertig

Die neuen Räume sind mit modernster Technik ausgerüstet. Besonderes Bonbon: In der neuen Sporthalle kann eine Wand herausgeschwenkt werden.

Das Wiesenbad wird wieder zum Publikumsmagnet. wenn es dunkel wird, sorgen dort Erlebnisparcours mit den Elementen Feuer, Erde, Wasser und Licht für einen besonderen Zauber. Foto: Sarah Jonek - Sarah Jonek Fotografie
Nachtansichten 2023

Kulturevent: Das sind die Höhepunkte der Bielefelder Nachtansichten 2023

Das größte Kulturevent der Stadt mit weit über 10.000 Besucherinnen und Besuchern steht in den Startlöchern. Ein Überblick über das Programm.

Melek Yapar (49, v.l.) aus der Türkei , Nadia Arshad (37) aus Pakistan, Aras Surchi (42) aus dem Irak und Jennifer Kubatzki (40) mit englisch-portugiesischen Wurzeln tragen als Erkennungszeichen rote Schals. - Sarah Jonek
Ostmannturmviertel

Bielefelder „Problemviertel“ schreibt Erfolgsgeschichten - dank dieser vier Frauen

Die Wohngegend am Bahnhof gerät immer wieder negativ in die Schlagzeilen. Vier Frauen halten dagegen. Ihre Geschichte zeigt, dass das Viertel auch anders kann.

Ivone Silvestri ist selbstständig als Babyschlafcoach. Mit ihrem Angebot "Hello Luna" möchte sie Familien helfen, die mit extremen Schlafproblemen kämpfen. - Sarah Jonek
Familie

Wenn Baby nicht durchschläft: Bielefelder Schlafberaterin gibt Tipps

Dauerhafte Schlafprobleme des Nachwuchses können zur Belastung für die ganze Familie werden. Als Babyschlafcoach hilft Ivone Silvestri Familien aus der Krise.

Die neunjährige Marie lässt sich von Claudio Vabuta eine Vogelspinne von beträchtlicher Größe auf die Hand setzen. - Barbara Franke
Spinnen- und Insektenausstellung

Riesige Spinnen in Bielefeld: Faszination mit Gruselfaktor

Die Ausstellung lockt in die Stadthalle, auch wenn die Tiere zwar kuschlig, aber nur bedingt niedlich sind. Für den Aussteller ist die Schau ein Heimspiel.

Es gäbe zwar auch immer noch einige sehr gute Schüler, aber das Mittelfeld sei weggebrochen, berichten Schulleiter der Bielefelder Gymnasien. Es sei im Unterricht erkennbar, welche Kinder unbegrenzt am Handy oder Tablet hängen. - Daniel Naupold
Social media

Abgesackt: Es hagelt Fünfen und Sechsen an Bielefelder Gymnasien

Schulen und Eltern haben die besorgniserregende Lage analysiert. TikTok und Co. allerdings machen den Kindern dabei das Leben unnötig schwer.

Viele Kitas müssen Wochenstunden reduzieren oder Gruppen zusammenlegen, weil Personal fehlt. Das soll sich durch das städtische Ausbildungsbündnis ändern. - Dpa
Für mehr Personal

Bielefeld schmiedet neues Kita-Bündnis

Weil Kita-Personal fehlt, schließen Stadt, freie Träger und Schulen einen Ausbildungspakt. Zwei Frauen erzählen, wie sie ihren Traumjob gefunden haben.

Umweltpädagogin Ilona Chrobak mag den kleinen See im "Sennecamp", der von Wiesen, Bäumen und Sandflächen eingerahmt ist. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Umweltschutz

Bielefeld bekommt sein erstes Klimaschutz-Zentrum

Hof Ramsbrock, bekannt durch den Apfeltag und die Ferienspiele, fristete bisher ein eher stilles Dasein.

"Wir fühlen uns machtlos", sagen Volker Rose (l.) und und Fabian Kunert aus dem Elternrat der Kita Jakobus. - Ivonne Michel
Fehlende Kinderbetreuung

„Es reicht“: Bielefelder Kita-Eltern haben endgültig die Nase voll

Wann die Kinderbetreuung, für die Familien viel Geld bezahlen, wieder vernünftig funktioniert, ist nicht absehbar. Das wollen Eltern nicht länger hinnehmen.

Viele Besucher, viele weihnachtliche Buden, viele Lichterketten und eine Wiese mittendrin - das war der traditionelle Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt. Und so soll er wieder werden. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Das Aus ist Geschichte

Wiederbelebung für einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Bielefeld

Die Proteste nach dem Ende 2019 waren zu groß: "Der Eckardtsheimer Weihnachtsmarkt 3.0" kommt - inklusive Buden, Konzerte und großer Projektspende.

Birte Kuntz (43) leitet jetzt die Grundschule in Bielefeld-Brake. Mit mehr als 360 Schülerinnen und Schülern ist sie eine der größten in der Stadt. - Andreas Zobe
Neue Leitung

Eine der größten Grundschulen Bielefelds hat endlich eine neue Schulleiterin

Nach einem Jahr Vakanz: Birte Kuntz heißt die Neue an der Spitze der Grundschule Brake. Sie hat Besonderes vor, um Kinder aus dem Leistungstief zu holen.

Die Digitalausstattung werde Einfluss auf Schulwahlentscheidungen haben, sagen Elternvertreter. Sie fordern, dass die Stadt bei der 1:1-Ausstattung mit iPads keine Schulen außen vor lässt. - Julian Stratenschulte/dpa
Protest

Digitales Lernen, aber nicht für alle: Ärger um iPads für Bielefelder Schüler

Der Rat hat eine 1:1-Ausstattung versprochen. Rund 3.000 Schüler bleiben aber außen vor. Das ärgert nicht nur Eltern.

In Wohnzimmeratmosphäre lauschten die Zuhörer Siegmar Schröders Berichten über seinen autistischen Sohn Paul. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Gründer des Theaterlabors berichtet

Vater berichtet in Bielefeld von seinem Leben mit einem autistischen Sohn

Siegmar Schröder gastierte in Bielefeld mit einer Performance über das Leben mit einem Kind, das in seiner eigenen Welt lebt.

Pfarrer Christoph Steffen demonstriert, wie man mit Hilfe einer Trennwand mehrere Räume unter der Empore erhält. - © Jörg Dieckmann -www.dieckmann-fotodesign.de
Neuland

Vorbild für ganz OWL: Kirche in Bielefeld komplett auf links gedreht

Eine Bielefelder Gemeinde wagt als erste den Schritt zur multifunktionalen Kirche. Das Ergebnis ist erstaunlich. Es gibt viele Anfragen aus anderen Städten.

Aufgrund der hohen Nachfrage wurde am Gymnasium am Waldhof (rechts) vor drei Jahren ein vierter Zug eingerichtet. Für die damit verbundene räumlichen Erweiterung war das einstige Haus des Handwerks, bis 2019 als Disco genutzt (links), eine Option. - Peter Unger
Millionenbauprogramm wackelt

Pläne gefährdet: Ehemalige Bielefelder Kult-Disco sollte Schule werden

Das Gymnasium am Waldhof ist beliebt, schafft seit Jahren zusätzliche Plätze und sollte längst erweitert werden. Jetzt rudert die Stadt zurück.

Viel los ist an diesem Sonntag auch in der Bahnhofstraße vor Karstadt. - Felix Brenneke
"Hut ab!"

Straßenkunst und Shopping - heute noch bis 18 Uhr: Festival in Bielefelds Innenstadt

Artisten, Comedians, Musikanten, Akrobaten, Clowns und Stelzenläufer sind in den Fußgängerzonen unterwegs. Noch bis 18 Uhr sind die Läden offen.

Die Brackweder Stadtteilbibliothek hat in der ehemalige Herrenwäschefabrik Baumhöfener & Heise von 1911/12 mit ihrer schönen Ziegelfassade ein ansehnliches Zuhause. Das wird nun modernisiert. - Andreas Zobe
Open library

Große Bielefelder Stadtteilbibliothek wird für mehr als sechs Monate geschlossen

Die Bücherei wird modernisiert und zu kulturellem Stadtteilzentrum ausgebaut. Danach ist sie auch sonntags und abends zugänglich.

Auch an der Grundschule Theesen müssen aufgrund fehlender Plätze sogar Kinder aus dem wohnortnahen Einzugsbereich abgewiesen werden. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Bielefelder Eltern, Lehrer und Politiker wütend über verpeilte Grundschul-Planungen

Bei der Planung ignorierte das Amt die steigende Schülerzahl, verursacht durch die Neubaugebiete in Theesen und Vilsendorf: Es fehlen Plätze für viele Kinder.

Zumindest endlich mal Sonnenschein: Jan, Elke und Ralf Wörmann (v. l.), Reitkind Lotta (6) und Reitlehrerin Kathy am Samstagnachmittag mit Pferden und Hofhund Bootsmann vor dem geschlossenen Hofcafé. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Bangen um beliebten Hof

Was das von der Stadt Bielefeld geschlossene Bauerngärtchen so besonders macht

Viele können nicht verstehen, dass die Stadt die beliebte, bunte Idylle geschlossen hat. Und das "ausgerechnet jetzt", sagen Besucher vorm verschlossenen Tor.

Andrea Kleist, Max-Planck-Gymnasiums, streicht G9. Die damalige Schulpflegschaftsvorsitzende Christel Brindöpke, die damalige Schülersprecherin Ruth Hettwer und Lehrer Holger Knicker schauen ihr dabei zu. - Barbara Franke
Kritik an Schulkonzept

Pro G8: Bielefelder Max-Planck-Gymnasium soll Entscheidung überprüfen

Ortspolitik richtet jetzt einen entsprechenden Appell ans Amt für Schule. Zunehmende Kritik am Konzept der einzigen Schule in NRW, die noch mit G8 weitermacht.