Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Andrea Kleist, Max-Planck-Gymnasiums, streicht G9. Die damalige Schulpflegschaftsvorsitzende Christel Brindöpke, die damalige Schülersprecherin Ruth Hettwer und Lehrer Holger Knicker schauen ihr dabei zu. - Barbara Franke
Kritik an Schulkonzept

Pro G8: Bielefelder Max-Planck-Gymnasium soll Entscheidung überprüfen

Ortspolitik richtet jetzt einen entsprechenden Appell ans Amt für Schule. Zunehmende Kritik am Konzept der einzigen Schule in NRW, die noch mit G8 weitermacht.

Geschlossen: Auch Hofhund Bootsmann scheint die Gäste zu vermissen. Seine Familie und viele Bielefelder hoffen, dass das Café und der Hofladen des beliebten Bauerngärtchens in Dornberg bald wieder öffnen können. - Sarah Jonek
Kommentar

Lasst das Bielefelder Bauerngärtchen weitermachen

Dass die Stadt plötzlich den beliebten Hof geschlossen hat, sorgt für Empörung. Jetzt kann die Verwaltung beweisen, dass sie die kleine Idylle erhalten will.

Das beliebte Bauerngärtchen in Dornberg ist derzeit geschlossen. - Ivonne Michel
Fristversäumnisse

Bielefelder Bauerngärtchen bangt um Existenz: Aus nach mehr als 30 Jahren?

Bei Familien ist der kleine Hof in Kirchdornberg beliebt. Die Stadt hat den Betrieb jetzt. Aber es gibt Gründe. Und eine Petition für den Erhalt.

Viele Mitarbeiter können sich mittlerweile ihre Arbeitszeit immer flexibler einteilen – oder von zu Hause arbeiten. So bleibt dann oft mehr Zeit für die Familie. - Barbara Franke
Internationaler Frauentag

Jobsharing und Homeoffice: Können Frauen in Bielefeld von der neuen Arbeitswelt profitieren?

Über die Zukunft der Arbeit wird viel diskutiert. Arbeitnehmerinnen können ihre Arbeitszeit immer flexibler einteilen - so sieht das in Bielefeld aus.

Ausgebrannte Erzieherinnen fordern bei Verdi-Demonstrationen bessere Arbeitsbedingungen. - picture alliance/dpa
Kinderbetreuung

Kita-Krise in Bielefeld: "Werden ständig von den Eltern beschimpft"

Fehlende Kräfte? Von wegen, berichtet ein Träger. Letztendlich geht es in der Misere vor allem um eines: Geld. Genau da soll jetzt angesetzt werden.

Die Grundschule Brake gehörte zu den ersten, in der bereits 2021 sogenannte Raumlufttechnische Anlagen installiert wurden. Nicht alle freuen sich allerdings, so wie seinerzeit Lehrerin Kristina Friedrich und Hausmeister Christopher Perry, über den jetzt geplanten Einbau in 30 weiteren Schulen. - Ivonne Michel
Schulgebäude

Wie bitte? Bielefelder Schulen kriegen jetzt Luftfilter, die sie gar nicht mehr wollen

Nachdem Schulen lange auf Geräte gewartet haben, plant die Stadt jetzt weiteren Einbau. Allerdings ist oft gar kein Platz da, weil's ohnehin sehr eng ist.

Die Bescheide zum Schuljahr 2023/24 für die Real-, Sekundar- und Gesamtschulen und Gymnasien sollen vor den Osterferien verschickt werden. - Marijan Murat
Schulplätze

Nach Run auf Bielefelder Realschulen plant Stadt zusätzliche Klassen

An drei Realschulen plant die Stadt zusätzliche Klassen. Aber plötzlich fehlen dort 30 Anmeldungen. Was steckt dahinter?

Ohne Teilzeitkräfte liefe an vielen Schulen nur noch wenig. Ein Großteil arbeitet keine volle Stundenzahl. Wenn es nach dem Schulministerium geht, soll sich das jetzt ändern. - Sebastian Kahnert
Maßnahmen gegen Lehrermangel

Teilzeit-Verbot: Müssen Bielefelder Lehrer jetzt bald mehr arbeiten?

Pläne über Teilzeit-Verbot als Maßnahme gegen den Lehrermangel sorgen auch in den Bielefelder Schulen für Zündstoff. Was bedeutet die Anweisung jetzt konkret?

Ungewöhnliches Team: Schülerin Mascha Freudenau (v. l.), Lehrer Karl-Werner Peitzmann, Initiativleiter Klaus Milsmann, Schüler Luca Cepancic und Lehrerin Anja Varlemann im Brackweder Lebensmittelpunkt an der Friedhofstraße. - Barbara Franke
Preisexplosion

Schwere Zeiten für Bielefelder Lebensmittelverteiler

Der Brackweder Lebensmittelpunkt und das Hans-Ehrenberg-Gymnasium profitieren von einer neuen Kooperation. Die Auswirkungen gehen weit darüber hinaus.

Bilinguales Profil und besonders gefragt: Für die Realschule Heepen liegen bislang 192 Anmeldungen vor, es gibt aber nur 108 Plätze. - SANDRA SANCHEZ
Diskussion um Mehrklassen

Was hinter dem Run auf die Bielefelder Realschulen steckt

Bei den städtischen Schulen ist diese Schulform mit Abstand die gefragteste. Aber bekommt bei deutlich mehr Anmeldungen als freie Plätze jedes Kind einen Platz?

Auch an der Grundschule Theesen müssen aufgrund fehlender Plätze sogar Kinder aus dem wohnortnahen Einzugsbereich abgewiesen werden. Bezirksbürgermeister Mike Bartels will jetzt mit einem unbürokratischen Vorschlag Abhilfe schaffen. - NW
Fehlende Schulplätze

Ärger um Bielefelder Grundschulplätze: Erst eingeladen, dann abgelehnt

Familien sind sauer, weil sie keine Chance an "ihrer" Grundschule haben. Resultat eines jahrelangen Versagens, so der Vorwurf nicht nur aus der Ortspolitik.

Ben (16) geht ganz offen mit seiner Krankheit um. Seine Mutter Anna Detering hat ein Kinderbuch über den Familienalltag mit Tourette geschrieben. Es ist kostenlos im Internet zu lesen. - Sarah Jonek
Unkontrollierbare Tics

Tourette-Syndrom: Wenn Ben (16) plötzlich zuckt und andere Bielefelder böse beschimpft

Der Schüler beleidigt Menschen in seiner Umgebung und verschreckt sie. Schuld sind das Tourette-Syndrom und die sogenannten „Tics“, die er nicht steuern kann.

Kim Jodszuweit, Jochen Vahle und Tom Kummerfeldt stehen im fast menschenleeren Jahnplatz-Forum. Sie befürworten die Idee, daraus ein "Jugendkultur-Forum" zu machen. - Andreas Zobe
Stadtentwicklung

Begehrtes Bielefelder Jahnplatz-Forum: Raum für Musiker und Jugendkultur?

Es gibt reges Interesse an der Einkaufspassage unter dem zentralen Verkehrsknotenpunkt. Ein Vorort-Besuch.

Dieser Bielefelder Quartiers- und Spielplatz ist gut 9.000 Quadratmeter groß, für den Bau einer Kita sollen nun 2.000 Quadratmeter geopfert werden. - Andreas Zobe
Entschieden

Trotz 1.100 Unterschriften: Bielefelder Spielplatz schrumpft für Kita-Neubau

Für eine marode Kita braucht es dringend Ersatz, im Stadtbezirk fehlen insgesamt etwa 14 Gruppen. Stadt Bielefeld startet mit Planung.

Für manche, die gern zur Realschule gehen möchten, wird es schwierig. - Armin Weigel/DPA
Anmeldetage

Überraschender Ansturm auf die Bielefelder Realschulen

Das ist erstaunlich: Die Bielefelder Realschulen sind so beliebt, dass sie in diesem Jahr Schüler abweisen müssen. Probleme haben aktuell die Gesamtschulen.

Lernen mit flexiblen Bausteinen: Die Neuntklässler Emma, Tejasveer und Tom haben im Deutschunterricht bei Lehrer Kevin Loock das Thema Erörterung. - Barbara Franke
Anmeldephase

Große Skepsis: Ein Bielefelder Gymnasium ist für viele keine Option

Als einziges städtisches Gymnasium in NRW bleibt das Max-Planck weiter bei G8. Eltern haben Bedenken. Ist es wirklich so stressig, wie viele befürchten?

Insgesamt stehen in Bielefeld für das kommende Kita-Jahr 14.335 Plätze zur Verfügung: ein neuer Höchststand. - Christin Klose
Kinderbetreuung

Dramatische Kita-Krise in Bielefeld: Was die Eltern jetzt erwartet

"Kinder bitte Zuhause lassen": Noch mal mehr Kinder und Plätze zum neuen Kita-Jahr: Wie soll das gehen, wenn jetzt schon so massiv Personal fehlt?

Kompressionsstrümpfe und gute Laune: Ilse Wiggers (63) freut sich, dass Jennifer Griemsmann ihr hilft, auch wenn ihre Zeit für diesen Pflegeininsatz llaut Vorgabe der Kasse auf fünf Minute begrenzt ist. - Ivonne Michel
Reportage

Dreifache Mutter startet mit ambulantem Pflegedienst in Bielefeld durch

Während andere Anbieter aktuell aufgeben, Menschen verzweifelt einen Pflegedienst suchen, baut Jennifer Griemsmann ein neues Team auf. nw.de hat sie begleitet.

Lehrerin Kristina Friedrich und Hausmeister Christopher Perry freuten sich im November 2021, dass in der Waschbärenklasse einer der ersten Luftfilter eingebaut worden war. Jetzt läuft das Ausstattungsprogramm aus. - Ivonne Michel
Förderprogramm endet

Bielefelds Luftfilter-Programm bleibt unvollendet

Eigentlich sollten wegen Corona alle Grundschulen mit Anlagen ausgestattet werden. Doch nun gehen auf einmal viele Schulen leer aus.

Wieder ohne Maske und mit neuem Ticket können viele Bielefelder Schüler jetzt Bus und Bahn fahren – und auch bis nach Münster oder Paderborn. Wenn sie denn dann fahren. Mobiel kündigt jetzt aber neue Maßnahmen gegen den Fahrermangel an. - Thorsten UlonskaAm Linkberg 2533619 Bielefeld0171/7777090
Öffentlicher Nahverkehr

Ohne Maske und mit neuem Ticket: Das ändert sich jetzt für Bielefelder Schüler in Bus und Bahn

Zum 1. Februar fällt die Maskenpflicht und aus der "Schüler-Card" das "Schüler-Ticket Westfalen". Der Radius wird größer, aber nicht alle profitieren.

Jasmin Wahl-Schwentker und Gregor vom Braucke (v.r.) haben eine Kampagne gestartet. Lilli-Yoda (vorne) hat schon einen Pfotenabdruck gegeben. Hinten steht Befürworterin Conny Zeitvogel mit Mayo, Hexe und Saddy. - Sarah Jonek
Kampagne gestartet

Bielefelder Partei will die Hundesteuer halbieren

In Bielefeld kosten Hunde besonders viel. Die Höhe der Steuer liegt unter den 396 Kommunen in NRW auf Rang 14.

Die Fachärztinnen Anna Heidemann (Mitte) und Eva-Maria Siemoneit haben aus der Klinik gewechselt, arbeiten jetzt - begeistert - als Hausärztinnen bei Tim Niedergassel im Medicum Brake und sind froh, dank der Strukturen Familie und Beruf gut vereinbaren zu können. - Peter Unger
Medizinische Versorgung

Frauenpower gegen Ärztemangel: Diese Bielefelder Mütter zeigen, wie's geht

Hausarztpraxis statt Klinikalltag: Im Medicum Brake können Anna Heidemann (38) und Eva-Maria Siemoneit (36) Job und Familie vereinbaren und Lücken füllen.

Bislang ist der Pausenhof der Luisenschule nach Schulschluss dicht. Und das sollte auch so bleiben. - Sarah Jonek
Scherben, Spritzen, Lärm

Bielefelder Schulleiter schlagen Alarm: Schulhöfe werden zu Junkie-Treffs

Mit drastischen Worten wenden sich Schulleiter gegen eine Öffnung der Pausenhöfe als zusätzliche Spielflächen.

Martinschulleiter Markus Spiekermann sieht keinen Gewinn durch einen offenen Schulhof - und sorgt sich um einen zweiten Basketballkorb, der hinter ihm, gut drei Meter vor der Wand aufgebaut werden soll. - Kurt Ehmke
Kein Platz für Jugendliche?

Diese Bielefelder Grundschule stellt sich gegen die Öffnung ihres Schulhofes

Im kleinsten Stadtbezirk Bielefelds stellt sich auch die Politik hinter die Schule - und fordert von der Stadt keine allgemeine Öffnung per Gießkannenprinzip.

Nicht nur in Bielefeld haben die Schüler gestern Halbjahreszeugnisse bekommen. Einige müssen das erst einmal verdauen. - David Inderlied
Stress mit dem Halbjahreszeugnis

Zeugnissorgen: Was Experten Bielefelder Familien jetzt raten

Viele Schüler haben deutliche Defizite. Woran das liegt, wie genau Eltern jetzt ihre Kinder unterstützen können - und was laut Fachleuten wirklich hilft.