Ingo Nürnberger (SPD)
Ingo Nürnberger ist Kandidat der SPD für die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld 2025. Seit Februar 2015 ist Ingo Nürnberger Dezernent für Soziales der Stadt Bielefeld, seit 2021 Erster Beigeordneter und damit der Stellvertreter des OB. Alle News und Entwicklungen rund um Ingo Nürnberger und die OB-Wahl 2025 finden Sie auf dieser Themenseite.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025:
Kommunalwahl 2025 im Kreis Bielefeld
Bundestagswahl 2025
Weitere Informationen zu den Parteien im Kreis Bielefeld
SPD Bielefeld
CDU Bielefeld
FDP Bielefeld
Die Grünen Bielefeld
Die Linke Bielefeld
AfD Bielefeld
Bielefelds Format gegen die gesellschaftliche Spaltung
Auf "Zukunftskonferenzen" wird über die Auswirkungen von Pandemie und Krieg auf die Gesellschaft beraten. Jetzt geht es vor allem um Zusammenhalt.
Familie darf 40 Jahre nicht bauen: Jetzt kommt die überraschende Wende
Gegen den Eigentümer-Willen sichert sich die Stadt zwei Grundstücke für einen Kindergarten-Bau. Das Projekt ist Geschichte - es gibt eine besondere Nachricht.
Volle Beiträge trotz Ausfällen: Eltern in NRW bleiben auf Kosten sitzen
Seit Monaten werden Eltern gebeten, ihre Kinder zuhause zu lassen, weil in den Kitas Personal fehlt. Anspruch auf Rückerstattung ihrer Gelder haben sie nicht.
Für Events: Bielefelder Seidensticker Halle soll Ende Mai wieder frei sein
Für die Geflüchteten aus der Ukraine will die Stadt andere Unterkünfte suchen. Auch die Carl-Severing-Sporthallen sollen bis zum Sommer wieder frei sein.
Chaotische Startbedingungen: Bielefeld hat zu viele Geflüchtete registriert
Angesichts extrem hoher Flüchtlingszahlen in den ersten Wochen kam es zu Fehlern - und zwei weitere Faktoren wirken sich auf die Daten ebenfalls aus.
Tausende Bielefelder Ukraine-Flüchtlinge müssen neu registriert werden
Bei der Erstaufnahme hatte es schnell gehen müssen, weshalb jetzt nachgearbeitet werden muss. Auch Grundschulkinder müssen zur Unterschrift ins Rathaus kommen.
Schwierige Wohnungssuche für Flüchtlinge - Bielefelder Vermieter in Sorge
Wohnungsbesitzer haben große Bedenken, Ukrainer einziehen zu lassen. Die Stadt "beschlagnahmt" Wohnungen - das sei aber "nichts Böses", betont der Krisenstab.
Teuerung bei Lebensmitteln - kann Streichung der Mehrwertsteuer helfen?
Die Lebensmittel werden immer teurer. Das belastet vor allem Geringverdiener. Deshalb solll die Mehrwertsteuer fallen, so eine Forderung. Die Debatte läuft.
Neue Bleibe für Ukraine-Flüchtlinge
Es gibt nun weitere 212 Plätze im Handwerksbildungszentrum und mehr Wohnungen. Der Schulbesuch der Kinder aus den Unterkünften bleibt Streitthema.
Aufregung nach Aufnahmestopp: Polizei muss Ukraine-Flüchtlinge beruhigen
Ukrainische Flüchtlinge, die keinen Bezug zur Stadt haben, werden nun abgewiesen. Die neue Regelung hat vor dem Rathaus jetzt die Polizei auf den Plan gerufen.
Welche direkten Folgen hat der Ukraine-Krieg noch für die Bielefelder?
Ist unsere Hilfsbereitschaft derzeit größer als bei Flüchtlingen im Jahr 2015? Wenn ja: Wieso ist das so? Sozialdezernent Ingo Nürnberger im Gespräch.
Spitzenwert: Zahl der Geflüchteten in Bielefeld ist jetzt höher als 2015
Damit ist die Zahl der Geflüchteten jetzt höher als sie 2015 war. 357 Kinder gehen zur Schule.
Unterkünfte werden knapp: So ist die Flüchtlingslage in OWL
Tausende Menschen aus der Ukraine sind in den vergangenen Tagen in den Städten und Gemeinden der Region angekommen. Die Vertriebenen kommen häufig privat unter.
Neue Unterkünfte bereits voll: 2.000 Ukraine-Flüchtlinge in Bielefeld
Die Stadt schafft weitere Kapazitäten und kämpft mit Problemen. Sie hofft auf eine faire Verteilung durch Bund und Land – und auf Nachbarschaftshilfe aus OWL.
Bielefelder Seidenstickerhalle wird Flüchtlings-Unterkunft
Die Stadt richtet sich auf weitere Kriegsvertriebene aus der Ukraine ein – und fühlt sich vom Land NRW im Stich gelassen.
Zeit, Lebensmittel, Unterkünfte: So hilft Bielefeld den Geflüchteten
Die Not der vor dem Krieg fliehenden Menschen ist groß. Doch auch die Hilfsbereitschaft ist ungebrochen. Es wird fast alles benötigt. Eine Übersicht.
Flüchtlingsunterkunft in Bielefelder Kulturzentrum binnen 48 Stunden voll
80 Menschen kommen hier unter - ausschließlich Frauen und Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren. Gerade für muss besonders viel getan werden.
Sporthallen, Kulturzentren, Britenhäuser: Neue Notunterkünfte für Bielefeld
Die große Zahl an Geflüchteten, die in der Stadt ankommen, wird für die Kommune zur großen Herausforderung. Aktuell kommen rund 200 Menschen pro Tag.
Schon etwa 300 ukrainische Kriegsflüchtlinge in Bielefeld angekommen
Tausende Menschen haben seit Kriegsbeginn ihre Heimat verlassen - und es werden täglich mehr. Auch im Bielefelder Rathaus rechnet man mit steigenden Zahlen.
Alle Infos zur städtischen Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Rund 60 Geflüchtete sind bereits in Bielefeld angekommen. Die Stadt prüft den Wohnungsbestand. Es gibt eine Beratungsstelle sowie ein zentrales Spenden-Konto.
Erste Geflüchtete in OWL - so ist die Situation in Deutschland
Noch ist die Gesamtzahl niedrig. Eine Prognose, ob das so bleibt, ist derzeit schwierig aufzustellen. Die Länder und Regionen bereiten sich auf Geflüchtete vor.
Bielefelder Flüchtlingshilfe für Menschen aus der Ukraine angelaufen
Etwa 15 Familien sind in der Stadt angekommen. Hier gibt es alle Infos zu der neuen Bielefelder Spendenaktion und Hilfsangeboten.
Ukrainer auf der Flucht nach Bielefeld - Stadt startet Vorbereitungen
Die Jüdische Gemeinde bangt um Angehörige ihrer Mitglieder, die sich bereits auf den gefährlichen Weg gemacht haben. Wird Bielefeld jetzt „Sicherer Hafen“?
Bielefelds Krisenstabsleiter hört auf
Ingo Nürnberger kam nur durch einen Zufall an den Job - nahm ihn in der Corona-Krise aber voller Energie an. Jetzt ist Schluss.
Keinen Kitaplatz bekommen? Das können Eltern jetzt tun
In Bielefeld werden im neuen Kita-Jahr 2022/23 mehr als 14.000 Kinder in Kitas oder Kindertagespflege betreut – so viele wie noch nie.