Teaser Bild

Ingo Nürnberger (SPD)

Ingo Nürnberger ist Kandidat der SPD für die Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Bielefeld 2025. Seit Februar 2015 ist Ingo Nürnberger Dezernent für Soziales der Stadt Bielefeld, seit 2021 Erster Beigeordneter und damit der Stellvertreter des OB. Alle News und Entwicklungen rund um Ingo Nürnberger und die OB-Wahl 2025 finden Sie auf dieser Themenseite.

Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025:

Kommunalwahl 2025 im Kreis Bielefeld

Bundestagswahl 2025

Weitere Informationen zu den Parteien im Kreis Bielefeld 

SPD Bielefeld

CDU Bielefeld

FDP Bielefeld

Die Grünen Bielefeld

Die Linke Bielefeld

AfD Bielefeld

Etliche ambulante Pflegedienste haben in den vergangenen Monaten aus wirtschaftlichen Gründen die Segel gestrichen. In Sorge um die Versorgungssicherheit in Bielefeld plant die Stadt einen Pflegegipfel. - epd-bild / Tim Wegner
Versorgungssicherheit in Gefahr

Bielefelder Pflegedienste reihenweise pleite: 90 Dienstwagen fahren am Rathaus vor

Nach mehreren Insolvenzen plant Bielefeld einen eigenen Pflegegipfel, um nach Lösungen zu suchen, die den mehr als 5.200 Pflegebedürftigen in der Stadt helfen.

Offene Prostitution und Drogenhandel in düsteren Ecken: Die Anwohner haben die Nase voll. - Symbolfoto
Treffpunkt der Drogenszene

Anwohner sauer: Stadt greift jetzt in Bielefelder Problem-Quartier durch

Sozialdezernent Ingo Nürnberger hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt. Die Anwohner im Viertel sind skeptisch.

Auf dem Parkplatz neben dem Drogenhilfezentrum könnte die Diamorphin-Praxis entstehen. - Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Pharmazeutisches Heroin

Suchthilfe: Stadt Bielefeld plant eigene Praxis für schwer drogenabhängige Menschen

Für 1,4 Millionen Euro soll ein Neubau am Drogenhilfezentrum Borsigstraße entstehen. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr angedacht.

Anastasia Zviahintseva kann aufatmen: Die Stadt hebt den Zahlungsbescheid für die Unterbringung in einer Unterkunft, in der sie zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr gewohnt hat, jetzt zurück. - Sarah Jonek
Kritik an der Stadt

Horrende Rechnungen an Flüchtlinge: Stadt Bielefeld gesteht Fehler ein

Zahlungsbescheide über mehrere Tausend Euro seien kein Einzelfall, berichten Helfer. Jetzt erklärt die Stadt die Hintergründe - und räumt Fehler ein.

Ingo Nürnberger (2 v.l.) und Pit Clausen (3. v.l.) lassen sich von Sabine Kubitza und Oliver Klingelberg von der BGW erklären, was in den nächsten Jahren im Zedern-Quartier passieren wird. - Barbara Franke
Erhebliche Investitionen geplant

Flüchtlinge bleiben bis mindestens 2035 in Ummeln

Bisher waren die Mietverträge für die Unterkünfte im Zedern-Quartier bis 2025 angesetzt. Nun stand die Verlängerung an. Was ist aus den Geflüchteten geworden?

Die Kombi aus Karaoke und Karneval kam gut an auf dem Kesselbrink. - Sarah Jonek
Deeskalation

Bielefelder Polizeipräsidentin beim Rudelsingen auf dem Kesselbrink

150 Menschen bei usseligem Wetter zur Chor-Karaoke-Show am Start. Mit dabei: Sozialdezernent und Polizeipräsidentin.

Christina Schultz, Esther Lux, Martin Wittig, Ralf Adams und Mady Schumacher (v.l.) wollen mitreden. Sie vertreten 30 privaten Dienste, die die Hälfte der Bielefelder Pflegebedürftigen versorgen. - Ivonne Michel
Pflege-Engpass

"Unverschämt": Ambulante Pflegedienste kritisieren massiv die Stadt

Extrem kontrolliert, aber nicht miteinbezogen: Private Anbieter haben viele Ideen, um die Versorgung der Pflegebedürftigen zu sichern und zu verbessern.

Müssen in OWL wieder Turnhallen als Notunterkünfte für Flüchtlinge hergerichtet werden wie hier in Bielefeld 2015? Mancherorts sieht es so aus. - Sarah Jonek
Flüchtlingslage spitzt sich zu

OWL-Kommunen funken vor dem Flüchtlingsgipfel SOS - das sind die Gründe

Pro Tag kommen rund 1.000 Asylsuchende nach NRW. Hinzu kommen die Geflüchteten aus der Ukraine. Die Folgen für die Kommunen sind enorm.

Insgesamt stehen in Bielefeld für das kommende Kita-Jahr 14.335 Plätze zur Verfügung: ein neuer Höchststand. - Christin Klose
Kinderbetreuung

Dramatische Kita-Krise in Bielefeld: Was die Eltern jetzt erwartet

"Kinder bitte Zuhause lassen": Noch mal mehr Kinder und Plätze zum neuen Kita-Jahr: Wie soll das gehen, wenn jetzt schon so massiv Personal fehlt?

Die Nutzfläche des 2-geschossigen Neubaus beträgt 827 Quadratmeter. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Städtebau

Mehr "Wir-Gefühl" im Bielefelder Norden: Modernes Begegnungszentrum im Bau

Architekt Thorsten Hoffjann rechnet im August mit der Eröffnung des 3,3 Millionen-Euro-Baus im Bielefelder Norden.

Die Experten verraten, wie sie persönlich Energie sparen. - Oliver Krato
Strom und Gas sparen

"Duschen ist richtig teuer": Bielefelder Experten geben überraschende Spar-Tipps

Energie-Experten erklären, was sie selbst tun, um weniger Strom und Gas zu verbrauchen: Was einfach umzusetzen ist und wirklich etwas bringt.

Mit Kamin, Balkon, Garage und auf großen Grundstücken sind die Offiziershäuser im Musikerviertel in den 1950er Jahren in etlichen Städten in Westfalen für Soldaten der britischen Rheinarmee gebaut worden. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
Kommentar

Flüchtlinge im Bielefelder Musikerviertel? Natürlich!

Es herrscht Betroffenheit im Viertel, weil bald Hunderte Menschen zu neuen Nachbarn werden. Das Phänomen ist wohl tief menschlich, kommentiert unsere Autorin.

"Wir prüfen zurzeit mit einzelnen Trägern und mit unseren Ämtern, wie wir Zugewanderte noch besser integrieren können, sowohl in der Pflege als auch in der Erziehung", berichtet Sozialdezernet Info Nürnberger. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Interview

"Wir legen jetzt nicht die Hände in den Schoß": So will Bielefeld die Pflege zuhause sichern

Sozialdezernent trommelt Akteure zusammen. Was kann die Stadt tun, damit sich die Situation nicht weiter verschlimmert und zukünftig gesichert ist?

Daniel Austmeyer (46) im Kinderzimmer seines siebenjährigen Sohnes. Der Vater erlebt auch als Vorgesetzter im EvKB, wie Familien an der Bielefelder Kitabetreuung zunehmend verzweifeln. Foto: Barbara Franke - Barbara Franke
Kinderbetreuung

Bielefelds Kitas vor gravierenden Einschränkungen: Vater fordert besondere Konsequenzen

Die Stadt warnt per Brief vor Auswirkungen von großem Personalmangel. Das frustet. Und die Frage kommt auf: Warum gibt es eigentlich noch Kitagebühren?

Wohngeld können Haushalte beantragen, die zwar keine Sozialleistungen beziehen, trotzdem aberwenig Geld haben.Tausende können damit rechnen, im neuen Jahr erstmals einen Zuschuss zur Miete zu erhalten. - Symbolbild: Pixabay
Neue Gesetzgebung

8.000 Haushalte in Bielefeld erhalten jetzt erstmals Zuschuss zur Miete

Eine monatliche Zahlung von mehreren hundert Euro ist möglich. Internet-Rechner zeigen, wer Geld bekommt - auch Eigenheim-Besitzer können Anspruch haben.

Für Geflüchtete in der EU gelten aktuell unterschiedliche Regeln. - Stefan Puchner
Eigene Regeln für Ukrainer

Helfer bedauern Zweiklassengesellschaft unter Geflüchteten in NRW

Ukrainer erhalten direkt nach ihrer Ankunft Zugang zu Sozialleistungen, während zum Beispiel Syrer und Afghanen oft mehr Geduld brauchen. Woran liegt das?

In Bielefeld gibt es rund 350 wohnungslose Menschen, etwa 40 von ihnen leben auch jetzt im strengen Winter auf der Straße. - Verwendung weltweit, usage worldwide
Lebensbedrohlich

Auf Bielefelds Straßen und Plätzen frieren nachts rund 40 Obdachlose

Ein großes Netzwerk arbeitet daran, noch viel mehr Wohnungslose durch den Winter zu bringen. Die Stadt hat für den Bedarfsfall 500 Wohnungen beschlagnahmt.

Hatte sein Coming-out mit 21 Jahren: Sozialdezernent Ingo Nürnberger. - Wolfgang Rudolf
Mini-Interview

Bielefelds schwuler Sozialdezernent spricht über sein besonderes Coming-Out

Der Schwulenhass nimmt zu, heißt es oft. Stimmt das? Wir fragen Ingo Nürnberger. Seine Homosexualität machte er mit 21 öffentlich - bewusst abseits der Heimat.

Die Entscheidung, ob diese Kinder auf einem Teil ihres großen Spielplatzes zugunsten einer Kita verzichten müssen, ist aufgeschoben. Andere Lösungsmöglichkeiten für das drängende Betreuungsproblem sollen zunächst geprüft werden. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Kinderbetreuung

Entscheidung über umstrittenen Kita-Bau auf Spielplatz in Bielefeld vertagt

Es gibt im Streit gleich mehrere Lösungsansätze - und plötzlich steht ein von privater Seite angebotenes Grundstück zur Debatte.

System am Anschlag: Viele Kitas reduzieren bereits ihre Öffnungszeiten, die Gruppen sind zu groß, die Betreuungsschlüssel weit jenseits dessen, was empfohlen wird. Experten warnen vor den Auswirkungen für die nächsten Jahre. - picture alliance / GES/Markus Gilliar
Lösung gesucht

Bielefelder Kitas drohen Schließungen

Viele Stellen sind unbesetzt, zudem fallen viele Pädagogen krank aus. Die Träger steuern mit einem Kita-Gipfel gegen - und nennen Forderungen.

Bezirksbürgermeister Jesco von Kuczkowski (l.) und Sozialdezernent Ingo Nürnberger (r.) zeigten Martin Meier (Mitte), Initiator der Petition zum Erhalt der Fläche an der Heuberger Straße, wo genau die Kita hinkommen soll. Trotz Regen kamen etwa 50 Nachbarn, um Kritik zu äußern und Alternativen zu diskutieren. - Barbara Franke
Kinderbetreuung

Verärgerte Anwohner kritisieren geplanten Kita-Neubau auf Bielefelder Spielplatz

Die Pläne im Süden der Stadt scheinen schon beschlossen - trotz des Bürgerprotests vor Ort. Die CDU bringt jetzt aber drei Alternativen ins Spiel.

Wer jetzt Wohngeld beantragt, muss bei der Stadt Bielefeld mit langen Wartezeiten rechnen. - picture alliance / Zoonar
Neue Regelung

Die Stadt Bielefeld erwartet dreimal so viele Wohngeldanträge

Der Bund erhöht den staatlichen Zuschuss zur Miete. Für die Bearbeitung fehlen aber die Sachbearbeiter.

Auf dem Parkplatz neben dem Drogenhilfezentrum an der Borsigstraße könnte die städtische Diamorphin-Praxis entstehen. - Andreas Zobe
Substitutions-Therapie

Stadt Bielefeld will eigene Praxis für schwerst Drogenabhängige bauen

Diamorphin soll künftig im Drogenhilfezentrum an der Borsigstraße abgegeben werden. Ein Düsseldorfer Arzt plant weiter eine Ambulanz für die gesamte Region.

Vielen Schulen bleiben aus Sorge vor Vandalismus dicht - das soll sich nun aber ändern. - Mike-Dennis Müller
Schulhofnutzung

Stadt Bielefeld will 260.000 Euro zusätzlich ausgeben, damit auf Schulhöfen gespielt werden kann

Vandalismus und Drogenkonsum hatten zu immer mehr Zäunen um die Bielefelder Schulgelände geführt. Diese sollen sich wieder öffnen. Die Sache hat einen Haken.

Symbolfoto: Geflüchtete aus der Ukraine, darunter auch Kinder, kommen auf dem Flughafen in Dortmund an. - dpa
Mehrere Probleme

Flüchtlingssituation bringt OWL-Kommunen an ihre Grenzen

Das Land NRW will künftig rund 30.000 Wohnungen für Flüchtlinge bereitstellen. Doch die OWL-Kommunen wünschen sich noch mehr Unterstützung. Ein Überblick.