Teaser Bild

Jan Maik Schlifter (FDP)

Jan Maik Schlifter ist Kreisvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bielefeld. 2020 ist er für die Freien Demokraten bei der Oberbürgermeister-Wahl gegen Pit Clausen und weitere Konkurrenten angetreten. Schlifter bekam 5,15 Prozent der Stimmen und schied damit als möglicher Oberbürgermeister aus. 2021 ist er bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. ins Rennen gegangen, aber konnte auch hier nicht genug Stimmen für sich gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.  

Das Führungs-Sextett der FDP. - Joerg Dieckmann
Bielefeld

Bielefelder FDP bestätigt Jan Maik Schlifter als Vorsitzenden

Liberale wollen Jahnplatz-Umbau zum Wahlkampfthema machen.

Werden das Bild des Jahnplatzes prägen: Die geplanten neuen Bushaltestellendächer. - Wannenmacher & Möller
Bielefeld

Der Jahnplatz-Umbau wird am 20. März europaweit ausgeschrieben

Die Kommunalaufsicht muss den Ratsbeschluss prüfen. Die Kritik reißt nicht ab, die FDP spricht von Skandal. Auch die Vergabe wackelt.

Will Oberbürgermeister werden: Ralf Nettelstroth. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Ralf Nettelstroth (CDU) will Bielefelder Oberbürgermeister werden

Der langjährige Landes- und Kommunalpolitiker ist der neue Herausforderer von Pit Clausen. Er gilt als entschiedener Gegner der von SPD und Grünen vorangetriebenen Mobilitätsstrategie.

Politiker werden immer häufiger bedroht, entweder persönlich oder über soziale Netzwerke. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefelds Politiker erhalten üble Hass-Botschaften

„Ihr Kinderficker“ oder „Passen Sie auf, was Sie da beschließen, nehmen Sie sich in Acht“. Diese Sätze mussten und müssen Bielefelder Lokalpolitiker über sich ergehen lassen.

Onur Ocak, OB-Kandidat der Linken. - NW
Bielefeld

Die Linke kürt OB-Kandidaten

Der dritte Herausforderer für Oberbürgermeister Pit Clausen steht fest: Die Linke nominierte am Mittwochabend einstimmig Onur Ocak.

Im Rat der Stadt sitzen 67 Mitglieder. Das, was sie beschließen, gefällt nicht immer allen Bielefeldern. - Andreas Frücht
Kommentar

Pöbelangriffe auf Politiker: Auch in Bielefeld wird der Ton rauer

Der Pariser Bürgermeisterkandidat zieht wegen Angriffe und Drohungen zurück. Auch in Bielefeld wird sich die Stimmung vor der Kommunalwahl weiter aufheizen.

Jan Maik Schlifter, Vorsitzender der Bielefelder FDP, tritt als Oberbürgermeister-Kandidat an. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Jan Maik Schlifter tritt für FDP als Oberbürgermeister-Kandidat an


 - Mike Dennis Müller
Bielefeld

Protest am Jahnplatz: Mehr als 400 Bielefelder demonstrieren nach Erfurt-Wahl

Spontan versammelten sich am Mittwochabend rund 300 Demonstranten auf dem Jahnplatz. Sie skandierten ihren Protest gegen die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen.

Über das Baustellenmanagement am Jahnplatz stimmt eigentlich der zuständige Ausschuss ab, doch dort hat das Paprika-Bündnis keine Mehrheit. - Andreas Zobe
Bielefeld

Hintertür-Politik: Ratsbeschluss soll Jahnplatz-Umbau retten

Das Paprika-Bündnis will seine Pläne mit einem taktischen Schritt in der morgigen Ratssitzung sichern. Die CDU denkt deshalb über eine rechtliche Prüfung nach.

Im Herbst steht die Kommunalwahl an - aber wer tritt gegen Pit Clausen an? - Symbolbild: Sarah Jonek
Bielefeld

Der Chefsessel im Bielefelder Rathaus scheint nicht sonderlich begehrt

Im Herbst wird der neue Oberbürgermeister gewählt. Pit Clausen tritt erneut an - aber gegen wen? Alle Wunschkandidaten seiner politischen Gegner haben bislang abgesagt.

Der Umbau des Jahnplatzes mit der Reduzierung der Autospuren ist ein wichtiges Mittel, Fahrverbote zu verhindern. - Dennis Angenendt
Bielefeld

FDP: "Umwelthilfe wird zur Aufsichtsbehörde für Bielefeld"

Die Stadt hofft, dass ein Vergleich mit Land und Deutscher Umwelthilfe Diesel-Fahrverbote in Bielefeld verhindert. Der Verein hatte geklagt, weil Stickoxide am Jahnplatz zu hoch waren.

Auch die AfD will ins Bielelder Rathaus einziehen und einen Oberbürgermeister-Kandidaten aufstellen. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Ex-Juso will für die AfD Bielefelder Oberbürgermeister werden

Der Kandidat hat eine wechselvolle Vergangenheit in den politischen Lagern, saß bereits im Stadtrat und sorgte einige Male für Schlagzeilen.

Die Artur-Ladebeck-Straße soll zweispurig werden. Dieser Punkt aus dem Radkonzept sorgt für Unmut. - Ehmke
Bielefeld

Neues Radwege-Konzept für Bielefeld stößt auf heftige Kritik

CDU und FDP warnen vor Rückbau von Hauptstraßen und vermissen öffentliche Debatte. 257 Maßnahmen für 66 Millionen Euro im Entwurf.

Trotz Videoüberwachung wird unter dem Dach des Haupteingangs viel gefeiert.  - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Erste Absage an Schul-Zaun in Stieghorst

Viele Bielefelder Schulen sind zum Schutz gegen Vandalismus bereits eingezäunt. Darauf muss die Friedrich Wilhelm Murnau Gesamtschule in Stieghorst nun noch eine Weile warten.

Ein wahrscheinliches Gelände für eine neue Grundschule in Sieker. - Peter Unger
Bielefeld

Akute Raumnot: Hier plant die Stadt drei neue Grundschulen

Die Stadt hat nicht mehr genügend Platz für alle Kinder, denn deren Zahl steigt bis 2025 um 1.800. Drei Ortsteile als Standorte sind auserkoren, die Neubauten allein reichen aber längst nicht.

Das Jahnplatz-Forum steht seit einiger Zeit in der Kritik. Es wird von den Bielefeldern kaum noch angenommen. - Ingo Kalischek
Bielefeld

Das sind die Vor- und Nachteile für ein Jugendkulturhaus unterm Jahnplatz

In der City gibt's zu wenige Räume für junge Menschen, an denen sie sich treffen und feiern können. Der Tunnel unterm Jahnplatz sei ideal, sagt die SPD. Andere Parteien halten dagegen.

Der bekannte Bielefelder Politiker starb am Neujahrstag. - Symbolfoto Pixabay
Bielefeld

Trauer um bekannten Bielefelder FDP-Politiker

Der Kommunalpolitiker galt als einer der Architekten der Stadtrat-Koalition von 2009 bis 2014. "Auf den Liberalismus kann man nicht verzichten."

Wer wird der nächste Hausherr im Rathaus? Nächstes Jahr wird wieder gewählt. - Sarah Jonek
Kommentar

Stichwahl bleibt: Ein Geschenk für Bielefelds OB Pit Clausen

Zwei Eisen haben FDP und CDU noch im Feuer. Gibt es doch noch einen gemeinsamen bürgerlichen Kandidaten?

Schüler bekommen demnächst ein besonderes Ticket. - Picture Alliance
Bielefeld

Bielefelds Schüler bekommen künftig für 29 Euro ein 24/7-Ticket für Bus und Bahn

Bisher mussten Schülerinnen und Schüler, die zu nahe an ihren Schulen wohnten, 57 Euro im Monat für eine ÖPNV-Karte zahlen. Nun wird es billiger und zudem steigen die Leistungen.

Bielefelds Haushalt war jetzt Thema im Rat. Es gab eine kontroverse Diskussion. - Montag/Archivbild: Andreas Frücht
Bielefeld

Erfolg oder Mogelpackung: An Bielefelds Etat ohne Schulden scheiden sich die Geister

Einen ausgeglichenen Haushalt hatte Bielefeld lange nicht mehr. Jetzt soll es wieder soweit sein. Darauf sind die einen stolz. Andere machen Front - aus gleich mehreren Gründen.

Wie viel kostet Bielefelds ÖPNV die Kunden? Das hat ein Online-Verbraucherportal untersucht. - Mike-Dennis Müller (Archiv)
Bielefeld

"Absteiger des Jahres": Bielefeld wird für hohe Bus- und Bahnpreise abgewatscht

Wie günstig und kundenfreundlich ist Bielefelds ÖPNV-Angebot? Das hat ein Verbraucherportal jetzt untersucht - mit ernüchterndem Ergebnis. Vor allem beim Schüler-Angebot gibt's Abstriche.

Der Grüne Würfel, jüngst für den Bürger-Dialog beleuchtet. Doch sonst gibt es zu viele dunkle Ecken auf dem Kesselbrink, finden die Kritiker. - Oliver Krato
Bielefeld

Heftiger Streit entbrannt: Wie gefährlich ist der Kesselbrink wirklich?

Wird der Platz in der Bielefelder City langsam zur No-go-Area - oder ist das alles Quatsch? Diese Frage sorgt für Zoff. Ein umfassendes neues Sicherheitskonzept wurde nun jedenfalls abgelehnt.

Die FDP will den Ordnungsdienst stärken. - Andreas Frücht
Bielefeld

Werden Mitarbeiter des Ordnungsamts zu Hilfspolizisten aufgerüstet?

An Problemplätzen sollen Mitarbeiter des Ordnungsamts für Sicherheit sorgen. Beobachter finden, dass das nicht klappt. Bald könnten die Aufpasser mehr Autorität bekommen. Und Durchschlagskraft - wortwörtlich.

Im Grünen Würfel soll ein Jugendangebot entstehen. Die Politik streitet, wie man mit der dortigen Drogenszene umgehen soll. - Christian Geisler
Bielefeld

Grüner Würfel: Neuer Streit um Umgang mit Drogenszene entfacht

Der Vorschlag eines offenen Jugendangebots auf dem Kesselbrink stößt in der Politik auf Zustimmung. Doch der Start verzögert sich, weil es ein neues Konfliktthema gibt.

Anstelle des Jöllenbecker Freibads wird ein Kombibad errichtet. Der Stadtrat gab grünes Licht. - Sylvia Tetmeyer
Bielefeld

Bielefeld bekommt ein neues Kombibad

Stadtrat stimmt Standort in Jöllenbeck und Finanzierungskonzept zu. Damit wirklich alle Grundschulkinder sicher schwimmen lernen, sehen Liberale Bedarf für zusätzliche Konzepte - auch in Freibädern.