Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Die japanische Mythos-Figur Hyotokko lächelt verschmitzt von der Hauswand. Oktavia und Kevin haben sie aufgesprüht. Sven Busse im Hintergrund findet es toll. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Graffiti

Der Kesselbrink wird bunter im Jahr des Drachen

Der Kneipenwirt Sven Busse wechselt immer wieder mal das äußere Erscheinungsbild seiner Fassade: Erst Totenköpfe, jetzt eine Winkekatze.

An der Sekundarschule Königsbrügge ist seit Monaten ein stabiles Hollandrad angekettet. Wind, Wetter und vielleicht auch Menschen haben inzwischen ihre Spuren hinterlassen. - Silke Kröger
Fundsache

Verwaistes Hollandrad in Bielefeld: Müll oder Eigentum?

An einem Pfahl an der Sekundarschule Königsbrügge steht seit Monaten ein schwarzes Fahrrad. Hat es der Besitzer dort abgestellt oder wurde entsorgt?

Der Täter wurde an der Stresemannstraße entdeckt und quer durch die Innenstadt verfolgt (Symbolfoto). - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
„Sichere Innenstadt“

Nächtliche Flucht über den Jahnplatz: Bielefelder Polizei verhaftet hartnäckigen Drogendealer

Der junge Mann flüchtete, sobald er den Streifenwagen sah. Erst auf der Wache wurde dann klar, warum er umgehend Fersengeld gab.

Die Kritiker befürchten, dass die Notpfortenstraße beim neuen "Altstadt-Raum"-Konzept zu einem Nadelöhr werden könnte. - Barbara Franke
Einwände in letzter Minute

Tempo 20 im Hufeisen: Streit um Verkehrskonzept für Bielefelds Altstadt

Wann soll was im „Altstadt-Raum“ umgestaltet werden? Die Planung für eine Straße im Bielefelder Altstadt-Hufeisen sorgt für einen Konflikt.

Zwei Männer aus Ratingen und Bielefeld mussten sich wegen des Verdachts der versuchten räuberischen Erpressung vor dem Landgericht verantworten. - Archivbild: Patrick Schwemling
Prozess vor dem Landgericht

Drogenschulden: Waren in Bielefeld brutale Gläubiger unterwegs?

Bielefelder gibt an, mit einem Schlagring malträtiert und einer Pistole bedroht worden zu sein. Vor Gericht verstrickt er sich jedoch in Widersprüche.

Wenn es Abend wird auf dem Kesselbrink, verteilen sich die Gruppen auf dem Platz. Manche prallen aber trotzdem immer wieder aufeinander. - Jens Reichenbach
Brennpunkt

Reportage: Zwischen Chillen, Gewalt und Angst – eine Nacht am Bielefelder Kesselbrink

Sicherheitsleute und Kioskmitarbeiter hoffen endlich auf mehr Polizeipräsenz. Vor allem eine Gruppe sorgt regelmäßig für unberechenbare und gefährliche Szenen.

Am Martin-Luther-Platz bietet eine schlanke silberne Säule kostenloses Trinkwasser. Eine ähnliche steht auf dem Kesselbrink. - Andreas Zobe
Hilfreich bei Hitze

An diesen Stellen können Bielefelder kostenlos Trinkwasser zapfen

An drei öffentlichen Stellen Bielefelds kann frisches Wasser gezapft werden. Dabei soll es nicht bleiben. Besonders die Außenbezirke sind bislang außen vor.

Die Wochenmärkte in Bielefeld bieten fast täglich frisches Obst und Gemüse an. - Teutoburger Wald Tourismus/ T. Evers
Wochenmarkt in der Nähe

Diese 13 Wochenmärkte gibt es in Bielefeld zu entdecken

Vom Altstadtmarkt bis zum Wochenmarkt auf dem Kesselbrink – an diesen Orten in Bielefeld gibt es frisches Obst, Gemüse, Blumen und regionale Spezialitäten.

Beim symbolischen Spatenstich zum Bau der NW-Medienzentrale packen Matthias Linnekugel (ddvg), Klaus Schrotthofer (NW), Jörg-Uwe Goldbeck und Oberbürgermeister Pit Clausen (v.l.) gemeinsam an. - Sarah Jonek
Umzug 2026 geplant

Baubeginn: Neues NW-Medienhaus wird den Kesselbrink in Bielefeld verändern

Bis Ende 2024 soll der Rohbau stehen. Für eine besondere Herausforderung sorgt der Untergrund. Denn das Medienzentrum wird auf einem alten Bunker errichtet.

Die Luftaufnahme aus dem Jahr 1969 zeigt einen Kesselbrink im Wandel. Das zukünftige Telekom-Hochhaus befindet sich gerade im Bau. Bielefelds größter Innenstadtplatz ist damals vor allem Parkplatz. Seitdem hat sich viel getan. - Günter Rudolf
Rede zum Spatenstich

Medienhaus am Kesselbrink in Bielefeld: NW baut an einem Standort mit Geschichte

NW-Geschäftsführer Klaus Schrotthofer beleuchtet die abwechslungsreiche Historie des Bauplatzes. Tausende kamen hier einst für den Frieden zusammen.

Die Türkei besiegt Georgien am Dienstagabend 3:1. In Bielefeld wird das von Fans derart gefeiert, dass der Jahnplatz gesperrt werden muss. - Paul Brinkmann
Pyro, Hupkonzerte, Fußmarsch

Nach EM-Spiel: Hunderte Türkei-Fans legen Bielefelder Jahnplatz mit Feier lahm

Zwei sehenswerte Treffer und ein Konter bewahren die Türkei vor einem EM-Fehlstart. In der Bielefelder Innenstadt wird das gefeiert.

Meryem und Ali Pehlivan aus Bielefeld tischen auf in der VIP-Lounge. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Gastronomie in Bielefeld

Frühstück den ganzen Tag und eine elegante VIP-Lounge: Das ist das neue In-Lokal in Bielefeld

Der Name passt zur Location und lässt sich leicht merken: Meryvan am Meierteich. Vor der Tür hält die Linie 3 und hinter der Tür gibt es exotische Mitbringsel.

Die Polizei leitete eine größere Fahndung rund um den Kesselbrink ein. - Paul Brinkmann
Update: Ermittlungsergebnisse

Glasflasche auf den Kopf: Streitauslöser am Bielefelder Kesselbrink war Kartenspiel

Ein Tritt im Spiel sorgt für Eskalation mit Schlagring und Flasche. Die Täter konnten fliehen, die Polizei fasst drei verdächtige Jugendliche.

NW-Redakteur Stefan Brams lädt ab dem 4. Juli zu Gesprächen auf dem Balkon des Grünen Würfels über den Kesselbrink ein. - Barbara Franke
Brennpunkt in der Innenstadt

Reden über den Bielefelder Kesselbrink: Machen Sie mit!

Der Kesselbrink droht in den Verruf zu geraten. Was können wir dagegen tun? Die NW lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächsreihe über den Platz ein.

Stippvisite in Bielefeld: (von links) Europakandidat Ingo Stucke, SPD-Chef Lars Klingbeil, die Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar, Ratfraktionschef Riza Öztürk und Sozialdezernent Ingo Nürnberger. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Europawahl

SPD-Chef Klingbeil macht Last-Minute-Wahlkampf in Bielefeld

Zum Finale des Europawahlkampfes dominiert Bundespolitik die Debatte. „Wir können nicht 30 Milliarden raussparen“, sagt Klingbeil zum Zoff um den Bundesetat.

Die Polizei nahm mehrere mutmaßliche Drogendealer fest. Einer von ihnen hatte seine Drogen an Kinder verkauft. - Symbolfoto: Christian Geisler
Zivilfahnder im Einsatz

Drogen-Razzia am Kesselbrink: Polizei stoppt Verkauf an Kinder

Die Einsatzkräfte haben sich neben dem Kesselbrink und der Tüte auch die Szene an der Stresemann- und Herforder Straße vorgenommen. 

Bei Aggressionen und Übergriffen gegen Polizeibeamte wird immer wieder auch ein Messer gezückt. Eine tödliche Gefahr. - Symbolfoto: Wolfgang Rudolf
Messerattacke auf Polizisten

Schock für Bielefelder Polizisten nach tödlicher Messerattacke: „Wir sind immer in Gefahr“

Nach dem Tod des Polizisten in Mannheim werden Erinnerungen an einen dramatischen Vorfall in Bielefeld geweckt.

Die Polizei suchte auch während des beginnenden Leinewebermarktes nach der vermissten und orientierungslosen Frau. - Symbolfoto: Niklas Tüns
Mysteriöser Fall

Frau in Bielefelder Innenstadt spurlos verschwunden – wie geht es ihr jetzt?

Die 68-Jährige war am Rathaus nicht mehr in die Bahn gekommen und verloren gegangen. Ganz Bielefeld rätselt, wie das passieren konnte.

Welshly Arms kam aus Cleveland im US-Bundesstaat Ohio und rockte zum Leineweber-Auftakt den Bielefelder Jahnplatz. - Barbara Franke
Kommentar

Kostenloser Leinewebermarkt ist zu teuer für Bielefeld: Nehmt doch Eintritt für die Konzerte!

Der Leineweber kostet die Stadt immer mehr Geld. Stadtmarketing-Chef Martin Knabenreich hat mehrere Möglichkeiten, das Budget zu entlasten.

Dunkle Flure unter dem Kesselbrink lassen eine gewisse apokalyptische Stimmung aufkommen. Der riesige Schutzbunker wurde vor Jahren sogar als Sporthalle genutzt. - Foto: Andreas Zobe/NW
Update: Kein Zutritt mehr

Wenig bekannt: Riesiger Atomschutzbunker in Bielefeld wird stillgelegt

Tief unter der Erde standen die Schutzräume für gut 1.300 Personen zur Verfügung. Heute werden die gewaltigen Bunkerräume nicht mehr benötigt.

Die Polizei will zusammen mit dem Ordnungsamt künftig mehr Präsenz in der Innenstadt zeigen - auch auf dem Kesselbrink. - Barbara Franke
Sicherheit

Nach erschreckenden Meldungen vom Kesselbrink äußert sich nun die Polizei

Ansteigende Gewalt, fehlende Polizeipräsenz, verängstigte Anwohner. Mit den warmen Tagen begann auch eine hitzige Sicherheitsdebatte.

Das kriminelle Geschehen verlagert sich vom Kesselbrink vor und in die Hinterhöfe des Gebäudedreiecks zwischen Kesselbrink, Wilhelmstraße und Friedrich-Verleger-Straße. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Angriffe auf Menschen mit Zivilcourage

Kommentar: „Welle der Gewalt an Bielefelds Kesselbrink muss dringend angegangen werden“

Wer den Sorgen nicht begegnet, die viele mit Blick auf Zuwanderung und Kriminalität mitten in der City empfinden, überlässt das Feld den Populisten. 

Partystimmung rund um den Namenspatron: Beim Leinewebermarkt ist öffentliches Kiffen trotz einer Liberaliserung des Gesetzes nicht erlaubt. - Barbara Franke
Cannabis-Freigabe

Kifferverbot bei Bielefelds Leineweber: Kontrolliert das Ordnungsamt jetzt mit Feinwaage?

Beim Leineweber-Markt sollen keine „Tüten“ erlaubt sein. Doch wie ist das überhaupt von der Stadt zu kontrollieren. Mancher Vorschlag klingt absurd.

Polizei und Rettungsdienst eilen in letzter Zeit immer wieder zum Kesselbrink. Diesmal wurde eine 17-Jährige verletzt. - Paul Brinkmann
Polizeiermittlung

Massenschlägerei am Kesselbrink: Durch Tritte verletzte 17-Jährige wollte schlichten

Während der brutalen Auseinandersetzung wird eine Jugendliche zu Boden geschlagen und dann bei einem Tritt getroffen. Die Kripo ermittelt.

An der Joseph-Massolle-Straße soll künftig der Fernbusbahnhof eingerichtet werden. Diesen Vorschlag hat die Verwaltung der Politik unterbreitet. - Peter Unger
Flixbus und Co.

Umzug in die Bielefelder City: Fernbusse stoppen am Hauptbahnhof

Es gibt viel Zustimmung zum Standortwechsel der Fernbusse, aber auch noch viele Fragen. Vor allem, wenn der DSC Arminia Bielefeld spielt, wird es eng.