Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.
Brutaler Vorfall auf dem Kesselbrink: Gruppe schlägt mit Metallpfosten auf Bielefelder ein
Am Sonntagnachmittag gab es eine Attacke zwischen zwei Männern. Einer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Nun wurde ein weiterer Vorfall bekannt. Die Straftaten scheinen hier zuzunehmen.
Entsetzen über Gewaltexzesse mitten in der City: Die Lage am 6. Juli
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und Arminia: Alles Wichtige am 6. Juli im schnellen Überblick.
Staugefahr in der City: Die Lage am 5. Juli
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und Arminia: Alles Wichtige am 5. Juli im schnellen Überblick.
Streit auf dem Kesselbrink eskaliert: Mann lebensgefährlich verletzt
Am Grünen Würfel gerät eine Auseinandersetzung völlig außer Kontrolle: Zwei Männer kommen ins Krankenhaus - einer muss sofort notoperiert werden. | Mit Video
Discos dürfen eher öffnen: Bielefelder Clubs in den Startlöchern
Zunächst hieß es, die Diskotheken dürfen ab dem 1. September öffnen, nun haben sie schon ab August eine Perspektive. Doch mancher Oberbürgermeister setzt sich mit Nachdruck für noch frühere Öffnungen ein.
Polizei im Großeinsatz: 600 Personen auf dem Kesselbrink
Nach Randale, Müll und Vandalismus in den Vorwochen wollen die Beamten nun offenbar ausufernde Partys während Corona im Keim ersticken - mit enormer Präsenz.
Neue Herausforderungen für Polizei und Corona-Krisenstab: Die Lage am 28. Juni
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und Arminia: Alles Wichtige zum Start in den 28. Juni im schnellen Überblick.
Anwohner entsetzt über lauten Rechts-Rock am Kesselbrink
Immer häufiger werden Polizei und Ordnungsamt während warmer Sommernächte zum zentralen Platz in der City gerufen - aber was ein Zeuge jetzt berichtet, das gab es wohl noch nie.
Mieter auf dem Trockenen, ein Großbrand und Ärger auf dem Kesselbrink
Die Lage am 24. Juni: Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und Arminia: Alles Wichtige zum Start in den Donnerstag im schnellen Überblick.
Bielefeld verdreckt - was tut die Stadt gegen die Müllflut?
Der Müll in Bielefeld wird immer mehr. Die Stadt reagiert mit neuen Papierkörben. Doch was unternimmt die Kommune, um den Abfall von Anfang an zu vermeiden?
"Menschen erfolgreich vergrault: Jetzt fahren sie zum Einkaufen nach Detmold"
Auf Bielefeld kommen massive Veränderungen zu. Die Altstadt soll autofrei werden - und das ist erst der Anfang. Ein neues Konzept sieht weit drastischere Änderungen vor. Das sagen unsere Leser:
Diese Frauen hören den Drogensüchtigen zu
Laura Köster (24) und Lisa Kramer (30) sind Streetworkerinnen. An Brennpunkten wie der Tüte oder auf dem Kesselbrink suchen sie Kontakt zu alhohol- oder drogenabhängigen Menschen.
Autoverkehr: Hört auf, alles zu verbieten! Wir brauchen bessere Angebote
Tempo 30 in weiten Teilen der Innenstadt. Weniger Fahrspuren und ein autofreier Jahnplatz. Das könnte bereits nächstes Jahr Realität werden. Kompromissangebote für Autofahrer gibt es nicht.
Radikales Konzept: Stadt will jetzt Tempo 30 in der kompletten Bielefelder City
Das neue Konzept sieht heftige Einschnitte vor: Parkgebühren sollen verdoppelt und auch auf den großen Einfahrtstraßen Tempo 30 vorgeschrieben werden. Der Jahnplatz wird verkehrsfrei. Ein Überblick.
Großes Bistro und Dachgarten: Neustart im Grünen Würfel auf dem Kesselbrink
Wichtiger Anlaufpunkt ist das Bistro, das im Erdgeschoss eröffnet hat und auf der Terrasse zum Platz hin serviert. Mit Jugendaktionen, Kultur und Sport wollen 36 Initiativen für Leben auf dem Platz sorgen.
Trauer um bekannten Bielefelder Schwimmlehrer und Vereinsvorsitzenden
Der ehemalige Vorsitzende des Athletik-Sportvereins Atlas Bielefeld baute den Verein neu auf und brachte vielen Bielefeldern das Schwimmen bei.
Blutiges Wochenende auf dem Kesselbrink: Für Polizisten wird es brenzlig
Ein Mann verletzt seinen Kontrahenten mit einem abgebrochenen Flaschenhals. Die Polizei muss dreimal wegen prügelnder Männer einschreiten.
Notruf vom Kesselbrink: Gefährliche Attacke auf Bielefelder
Neue Gewalteskalation auf dem Kesselbrink: Völlig unvermittelt geht der mutmaßliche Täter gegen sein Opfer vor.
Streetworker fordern für die Szene an Tüte & Co. mehr Fürsprecher
Die Mitarbeiter berichten von ihren teils herausfordenden Lebenslagen und darüber, dass ihnen kostenlose WC-Anlagen an den Treffpunkten fehlen.
Oh, wie ist das schön: Arminia-Fans feiern ein weiteres Jahr Bundesliga
Nachdem der Verbleib in der 1. Bundesliga feststeht, füllt sich die Stadt mit Arminen-Fans in Autos. Erst am späteren Abend kommt es in der City zu einer größeren Menschenansammlung.
Dieses Team will alles zu Bielefelds verrufendsten Plätzen wissen
Drogenszene, Trinker, Anwohner und Familien - eine kaum zu vereinbarende Mischung. Aber zwei Frauen und ein Mann wollen jetzt Lösungen für alle an Kesselbrink, Tüte und Treppenplatz finden.
Bündnis demonstriert gegen geplantes Versammlungsgesetz
Etwa 300 Teilnehmer ziehen lautstark durch die Stadt. Dabei werden sie kurz auf die Probe gestellt.
Für diese Projekte kassiert Bielefeld mehr Geld als die meisten NRW-Städte
Allein in den vergangenen zehn Jahren sind mehr als 100 Millionen Euro an Fördermitteln geflossen. Die haben noch mal 800 Millionen Euro private Investitionen in der Stadt ausgelöst.
In Bielefeld steigt die Hoffnung auf einen Sommer mit Tanz und Musik
Sollte es Corona und das Wetter zulassen, wird es endlich wieder spektakulär in der Teutostadt. Das Kulturamt hat ein Programm bis den Frühherbst hinein auf die Beine gestellt.
Halbzeit beim Mega-Projekt: So sieht der neue Jahnplatz-Teil jetzt aus
Seit Dienstag sind die ersten neuen Haltestellen in Betrieb. Die Fahrgäste müssen sich umstellen.