
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Das jährt sich 2021 in Bielefeld
Vor 30 Jahren wird die unterirdische Haltestelle Jahnplatz eröffnet, vor 50 Jahren macht ein Bestechungsskandal in der Bundesliga Schlagzeilen. Aber nicht nur daran werden die Bielefelder im neuen Jahr zurückdenken.

Wilde Kesselbrink-Ausschreitungen: Mildes Urteil für Polizei-Attacke
Ein Tumult am Kesselbrink sorgte für enormes Aufsehen, es ging um Polizeigewalt und Rassismus. Jetzt stand Aussage gegen Aussage - und das Gericht sprach einen 23-Jährigen mit Wurzeln in Burkina Faso für schuldig.

Große Männergruppe geht in Bielefeld auf Jugendliche los
Der Kunsthallenpark wurde 2020 in kürzester Zeit berühmt-berüchtigt. Dieser Vorfall stach wegen seiner Brutalität heraus - und die Täter waren der Polizei schon bestens bekannt.

Sieben Corona-Fälle bei der Bielefelder Polizei
Die Pandemie trifft die Bielefelder Behörde derzeit in allen Bereichen - in einem Kommissariat ist die Zahl der Ermittler sogar halbiert. Jetzt greift ein Notfallplan.

Millionenprojekt in Bielefelds Ex-Stadtbibliothek am Jahnplatz unter Druck
Die „WissensWerkStadt" soll ab Ende 2022 Forschung in der City erlebbar machen. Doch die Pläne verzögern sich und stehen unter hohem Zeitdruck. Eine knifflige Verkehrsfrage sorgt für Kopfzerbrechen.

Das Skelett vom Kesselbrink sorgt für Heiterkeit
Vor ein paar Tagen ging ich über den Kesselbrink –versehentlich, denn urbane Betonwüsten aller Art beeinträchtigen meinen Lebenswillen erheblich.

Bielefelds höchste Baustelle exklusiv: zwischen Bellevue und Bunker
Das Telekom-Hochhaus soll Ende des Jahres entkernt sein. Der Investor feilt noch an der neuen Fassade. Würde die Polizei einziehen, müsste ein neues Parkhaus her.

Gigantisches Bauwerk in Bielefeld: Der Telekom-Koloss gestern und heute
Das 74,26 Meter hohe „Telekomhochhaus" reckt sich ab 109,7 Meter über Normalnull empor und befindet sich damit ziemlich exakt auf Augenhöhe mit der Sparrenburg (180 Meter über Normalnull).

Sieben Bielefelderinnen wehren sich gegen üble Belästigung auf der Straße
Anzügliche Kommentare und Hinterherpfeifen ist für viele Frauen trauriger Alltag. „Catcalling“ nennt man diese Art der Belästigung. Sieben Bielefelderinnen kreiden diese Vorfälle an.

Wo gibt es eigentlich noch Toiletten in der City?
Corona bringt einige City-Besucher in Not. Gaststätten und Cafés sind geschlossen, öffentliche Toiletten fehlen. Da ist mancher verzweifelt.

Hier entstehen die neuen Fahrrad-Routen
Das Radverkehrskonzept soll die Straßen und Wege der Stadt in den nächsten zehn Jahren fit machen für die Zukunft von Pedelec und Co. Eine Übersicht zu dem engagierten Projekt.

Corona: 39 Neuinfektionen in Bielefeld
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Bielefelder steigt auf 2062. Diese Regeln gelten ab Montag.

Corona: In Bielefeld so viele aktuell Infizierte wie noch nie
Die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Bielefelder steigt auf 2023. Aktuell infektiös sind 654 Menschen, so viele wie noch nie zuvor in Bielefeld.

Das sind die neuen Regeln für Bielefeld ab Montag
Oberbürgermeister Pit Clausen hat in der Corona-Pressekonferenz der Stadt deutliche Worte an die Bielefelder gerichtet.

Das Bielefelder Telekom-Hochhaus ist entkernt - warum wird nicht weiter gearbeitet?
Das ehemalige Telekom-Gebäude zwischen Kesselbrink und Neumarkt ist entkernt und entkleidet. Und nichts passiert. Wie geht es denn nun weiter?

"Absolute Frechheit": Bielefelder Markthändler entsetzt über Weihnachtsmarkt-Planung
Die Planungen zum Weihnachtsmarkt haben zu großem Streit zwischen Stadt und Markthändlern geführt. Die Händler sind sauer.

Raubversuch mit Schlüsselbund
Sicherheitsdienst verhinderte möglicherweise eine Eskalation der Situation

Premiere: Bielefeld hat jetzt seinen ersten Grünpfeil - nur für Radler
Das aus der ehemaligen DDR stammende Zeichen hat hier für Autofahrer nicht gut funktioniert. Nun kommen die Radfahrer zum Zuge. Doch einfach weiterradeln dürfen sie nicht.

AfD-Funktionäre sollen Wahlplakate zerstört haben - und die Staatsanwaltschaft vermisst Beweisfotos
Im Juni gab es eine Strafanzeige gegen zwei AfD-Mitglieder. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt. Die Details machen nicht nur den Oberbürgermeister-Kandidaten der Linken stutzig.

Mann tritt Passanten in der Bielefelder City krankenhausreif
Die Polizei sucht drei Tatverdächtige, die in der Bielefelder City offenbar für Angst und Schrecken gesorgt haben.

Bekannter Wetterexperte lässt am Bielefelder Kesselbrink kein gutes Haar
Glutofen statt Sauna. Das ist die knallharte Prognose von Karsten Schwanke für unser Innenstädte. Er fordert eine andere Architektur - und auf keinen Fall so wie an dem zentralen Bielefelder Platz.

So haben die Bielefelder ihren Weihnachtsmarkt noch nie erlebt
Darauf haben viele Bielefelder gewartet. Nachdem die Landesregierung grünes Licht für Weihnachtsmärkte gegeben hat, legt nun Bielefeld-Marketing ein Konzept für die Stadt vor.

So könnte sich die Wahl in Bielefeld auswirken
Die großen Parteien sind auf der Suche nach stabilen Bündnissen. Die Kleinen könnten für eine Zusammenarbeit hohe Preise fordern. Auch wechselnde Mehrheiten sind vorstellbar.

Gewalteskalation am Kesselbrink: 23-Jähriger soll Polizei attackiert haben
Der festgenommene Mann aus Herford hatte der Polizei im Anschluss rassistische Motive unterstellt

Musik der 90er in der Komödie und der Weltkindertag in Bielefeld
"Girlies, Gameboys, Gummibärchen - wir feiern die 90er" - eine musikalische Revue in der Komödie Bielefeld. Die 1960er Jahre brachten uns den Beat und „Love & Peace", die 1970er Jahre waren geprägt von Glam Rock, Bubblegum-Pop und Punk, die 1980er hallen noch immer nach mit ihrem Synthie-Gedudel. Aber die 1990er Jahre...