
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Pranger am Kesselbrink: Unbekannte hängen Plakate mit Polizistenfotos auf
"Rassistische Polizeigewalt" - das wird den Beamten vorgeworfen. Die Porträts und Großaufnahmen stammen vom vergangenen Samstag, als es bei einer Festnahme tumultartige Szenen gab.

Bielefelder Polizist: "Man hat versucht, uns mit Kot zu beschmeißen"
Justin Langosch ist Mitglied der Hundertschaft NRW. Im Interview spricht er über Gewalt im Fußball, Attacken auf Beamte - und den Hambacher Forst, ein Ort, der ihm wohl lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Rassismusvorwurf gegen Bielefelds Polizei ist falsch
Kritiker werfen den Einsatzkräften willkürliche Personenkontrollen am Kesselbrink vor - doch wer sich selbst verdächtig macht, darf sich nicht beschweren.

Tumult am Kesselbrink: Nächtliche Polizei-Festnahme sorgt für Rassismus-Kritik
Gewalt gegen Verdächtigen und Pfefferspray gegen Augenzeugen. Antifa ruft zu Spontandemo am Kesselbrink auf.

Zum Auftakt kommt die kurze Strecke "Um'n Pudding" unter die Räder
Im ersten Teil der Test-Serie zu den acht neuen Radfahrer-Freizeitrouten steigt der Tester mit einem zwiespältigen Gefühl vom Rad. Einerseits großartig, andererseits ist einiges gewöhnungsbedürftig.

Merkwürdig: Outdoor-Fitnessparks kurz nach Wiedereröffnung erneut gesperrt
Mit der Öffnung der Spielplätze war auch das Training in Outdoor-Fitnessparks wie dem am Johannisberg wieder erlaubt. Jetzt hängt Flatterband drumherum.

Neues Edel-Burger-Restaurant eröffnet in Bielefeld
Um eine neue Burgerfiliale ist die Altstadt ab Juni reicher. Neben 250 Plätzen im neuen Lokal in Bielefeld gibt’s draußen 100 weitere.

Bielefelds erster Schritt auf dem weiten Weg zum Radfahrer-Paradies
Acht neue Freizeitrouten sind fertig, Bielefelds 25 Routen sind nun einheitlich und klar und gut lesbar ausgeschildert. Zu den Touren gibt es bald etliche Flyer und auch digitale Angebote.

Monumente des Wandels
Das Gesicht der Stadt verändert sich stetig. Statt der Industrie prägen zunehmend Dienstleistungsgebäude den städtischen Raum. Echte "architektonische Leuchttürme" vermissen die Herausgeber.

Neue Streetworker sollen Bielefelds Problemplätze patrouillieren
Auf dem Kesselbrink sind während Corona erste Lockerungen angedacht - doch was tun mit den Brennpunkten? Jetzt kommt offenbar Abhilfe.

Corona-Verdacht bei Bielefelder Polizei: Komplette Dienstgruppe in Quarantäne
Nach dem Kontakt einiger Polizeibeamten mit einem eventuell infizierten 25-Jährigen ist eine gesamte Dienstgruppe aus dem laufenden Dienstbetrieb genommen worden.

Zu doof: Polizei beschlagnahmt Auto nach doppelter Drogenfahrt
Innerhalb von zwei Tagen fährt ein Bielefelder zweimal unter Drogen in eine Polizeikontrolle. Von der Polizeimaßnahme beim ersten Mal ließ er sich nicht im Geringsten abschrecken.

Neue Streifenwagen: Bielefelds Polizei fährt jetzt 190 PS starke Mercedes
Sie sind fast fünf Meter lang und schaffen mehr als 200 km/h: Die Bielefelder Fahrzeugflotte bekommt bemerkenswerten Zuwachs. Die Neuen sollen ungeliebte BMW ersetzen - und haben fest installierte Videokameras.

Tierpark Olderdissen und Bielefelds Spielplätze machen wieder auf
Es dürfte heute Jubelrufe geben - besonders bei den Kleinsten in der Stadt. Die Öffnungstermine und alles drumherum im Überblick.

Bielefelds Spielplätze und Freibäder sollen wieder öffnen
Das Ordnungsamt passt derzeit auf, dass teils fast parkähnliche Spielplätze frei bleiben. Das soll sich bald ändern. Und Schwimm-Fans dürften bei den Aussagen von Krisenstabs-Leiter Ingo Nürnberger ebenfalls aufhorchen.

Spielplatz-Sperre wegen Corona: Kinder fühlen sich wie kleine Straftäter
Die Kleinsten in Bielefeld sind spürbar aus dem Blickfeld gerutscht. Sie krabbeln, spielen und laufen gefühlt unterhalb des Radars - der erfasst eher tägliche Corona-Zahlenwerke, die Wirtschaft und die Erwachsenen.

Neuer Vorschlag: Stadtbahn fährt nur einspurig durch Bielefelds Süden
In Senne regt sich weiterhin der heftigste Widerspruch gegen die Pläne von MoBiel. Es gibt eine neue Debatte rund um das Großprojekt. Das Stichwort: Niederflur.

Brand an Bielefelder Bankfiliale - City-Gebäude evakuiert
Die Feuerwehr Bielefeld ist am Mittwoch im Dauereinsatz: Nach zwei Waldbränden gab es am Nachmittag einen weiteren Alarm - und zwar am Kesselbrink.

Geschäfte in Bielefeld sind wieder geöffnet - unter strengen Regeln
Die Kaufleute sind bereit zum Neustart. Das Ordnungsamt kündigt Kontrollen der Geschäfte an. Mancher Kunde zweifelt an der Sinnhaftigkeit, ausgerechnet Läden mit viel Fläche auszusparen.

Mit dem Ordnungsamt auf Kontrollfahrt - mehr als 400 Verstöße
Die Fahrt mit dem Dienstbulli geht rauf zur Sparrenburg und zur Promenade. Wo sich sonst bei schönem Wetter die Massen bewegen, herrscht Stille und Leere. Woanders hat das Ordnungsamt mehr zu tun.

#BIhältzusammen (II): Bielefelder Handel freut sich über auswärtige Kunden
Die Dienstleister handeln kreativ, trotzen der Corona-Pandemie, indem sie ihrer Kundschaft in diesen Wochen einen ganz besonderen Service anbieten.

Wie Bielefeld von der Epidemie erfasst wurde: Der große Corona-Rundumblick
Anfangs war das Virus noch weit weg; doch Anfang März überschlagen sich auch in Bielefeld die Ereignisse. Wir blicken zurück - und haben das wichtigste zusammengefasst.

TSVE soll im Basketball ein 3x3-Zentrum werden
Abteilungsleiter Emre Atsür hat spannende Pläne für die olympische Sportart. Ein großes Turnier, das „After-Easter-Satellite“ und die Damen-DM mit hochrangigen Teams, mussten verlegt werden.

Bielefelder Telekom-Hochhaus wird entkleidet
Seit letztem Jahr laufen die Abrissarbeiten, jetzt hat der Abbau der markanten Fassade und der Fenster begonnen. Das sind die weiteren Planungen für eines der bekanntesten Gebäude der Stadt.

Stopp des Grünen Würfels: Diese Alternativen gibt es jetzt für Jugendliche
Kamp, Stricker, Falkendom, X-Box und Grüner Würfel dicht – die Falken wollen jetzt mit einem digitalen Jugendzentrum den Kontakt halten.