Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Raketenstangen, Batterien und Scherben - nach dem Jahreswechsel sieht die Stadt oft unfassbar dreckig und ungemütlich aus. - Stefan Becker
Bielefeld

Silvestermüll: An diesen Orten war es in Bielefeld am schmutzigsten

Aufräumen, säubern, schrubben: Für die Straßenreiniger ist Neujahr ein Großkampftag. Vor allem ein Platz war für die Mitarbeiter eine besondere Herausforderung.

Bis zum Morgen war die Feuerwehr im Dauereinsatz. Feuerwerk und Böller hatten um Jahreswechsel reichlich Grund zum Löschen gegeben. - Symbolfoto: Christian Mathiesen
Bielefeld

Silvester-Bilanz: Feuerwehr und Rettungsdienst im Dauereinsatz

Im Minutentakt waren Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei seit Mitternacht im Einsatz - und das bis um frühen Morgen. Brände, Menschen in Not, Rettungseinsätze - die ganze Bandbreite. Die Feuerwehr zählte 103 Einsätze.

Kuriose Einsätze: Polizisten zogen Flüchtende aus dem Wasser, bargen Beine aus dem Streugut und jagten Spinnen auf der A33. Auch dieses flauschige Etwas gehört dazu. - Polizei
Bielefeld

Das sind die 12 kuriosesten Polizeimeldungen aus Bielefeld 2019

Nicht zu fassen: Die Beamten der Polizei Bielefeld zogen in diesem Jahr Flüchtende aus dem Wasser, holten lange Frauenbeine aus dem Streugutbehälter und jagten eine Spinne über die A33.

Fast wie unter einer Glaskugel. Bielefeld aus der Vogelperspektive. Wohin entwickelt sich die Stadt? - Sarah Jonek
Kommentar

8 Problemfelder: Das sind Bielefelds größte Herausforderungen 2020

Acht Themen werden den Wahlkampf in Bielefeld nächstes Jahr dominieren. Der Bielefelder kann mit seiner Stimme entscheiden, in welche Richtung die Stadt steuern soll.

Der Jahnplatztunnel verkommt seit Jahren. Pläne für ein Fahrradparkhaus scheiterten. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

Kuriose Idee für Jugendzentrum unterm Jahnplatz

Konzerte, Band-Proben, Workshops: Angebote für junge Menschen in der Stadt nehmen seit Jahren ab, da Räume fehlen, an denen es abends auch lauter werden darf. Jetzt gibt's einen besonderen Vorschlag.

Das Telekom-Hochhaus wird festlich angestrahlt. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

So weihnachtlich strahlt das Goldbeck-Hochhaus jetzt am Kesselbrink

Mit verschiedenen Bielefelder Unternehmen lässt Goldbeck ab dem 20. Dezember das Hochhaus am Kesselbrink erstrahlen und bringt per Projektion Licht in die dunkle Jahreszeit.

Die Bielefelder Baufirma Goldbeck ein riesiges Flughafen-Parkhaus. - Symbolfoto: Pixabay / Creative Commons
Bielefeld

Goldbeck baut Deutschlands größtes Parkhaus am Flughafen Frankfurt

Am bedeutendsten Airport im Land entsteht neben einem neuen Terminal ein weiteres High-Tech-Gebäude - und die Bielefelder sind am Standort längst nicht zum ersten Mal im Einsatz.

Zentral auf dem Neumarkt vor dem Légère-Hotel sorgt schwarzer Straßenasphalt für Kritik. Wie es damit weitergeht, ist nun Aufgabe der Politik. Grüner Rasen war hier nie angedacht. Foto: Jens Reichenbach - Jens Reichenbach
Bielefeld

Streit um Asphalt und Tanzschritte am Bielefelder Neumarkt

Die Neugestaltung des Platzes zwischen Stadtbibliothek und Hotel ist fast abgeschlossen. Doch die Kritik ebbt nicht ab. Nun haben sogar Anlieger ein Veto eingebracht. Ein Faktencheck.

Beim Weg über den Kesselbrink blieben die Streifenpolizisten zweimal stehen. Der untrügliche Geruch von Cannabis war ihnen in die Nase gestiegen. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Gut gerochen: Polizisten fassen Drogendealer am Bielefelder Kesselbrink

Bielefelder Streifenbeamte machen allein durch ihre Nase zwei Cannabis-Konsumenten aus. Kurz darauf ist auch ihr Dealer gefasst.

Der „Grüne Würfel" leuchtet abends jetzt rot. - Sarah Jonek
Bielefeld

Der Grüne Würfel auf dem Kesselbrink leuchtet plötzlich Rot

Die Falken haben ein Programm ausgearbeitet, das sich an Kinder und Jugendliche richtet. Von den neuen Räumen in zentraler Lager sind sie begeistert - und der interessanten Beleuchtung.

Einem Jugendlichen werden im Vorbeilaufen Drogen angeboten. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Anwohner packen aus: So gefährlich ist der Kesselbrink wirklich

Drogenhandel, Alkohol, Gewalt: Der Kesselbrink ist mittlerweile berühmt-berüchtigt. Doch was sagen Anlieger? Eine außergewöhnliche Bestandsaufnahme.

So soll der Jahnplatz aussehen, an den Bushaltestellen wird es eng. Die Dächer fehlen noch. - Bockermann/Fritze
Bielefeld

Video-Simulation zeigt neuen Jahnplatz und seine Konfliktpunkte

Der Fünf-Minuten-Film macht deutlich, wo es gefährlich werden kann. Auffallend sind die rosafarbenen Radwege, die schnelleres Fahren ermöglichen - und Fußgängern in die Quere kommen.

Der damalige CDU-Landesvorsitzende Heinrich Köppler mit Angelika Gemkow. ? - Andreas Frücht
Bielefeld

Die erste Frau im Bielefelder Stadtrat

Angelika Gemkow ist das soziale Gewissen der CDU. Bei der ehemaligen Landtagsabgeordneten geht es immer um den Menschen, nicht um die Sache

Die Polizei führte auf dem Kesselbrink jetzt intensive Kontrollen durch. - Symbolfoto: Andreas Frücht
Bielefeld

Großkontrolle auf dem Kesselbrink: Polizei fasst Dealer und beschlagnahmt Drogen

Insgesamt überprüfte die Polizei bei der groß angelegten Aktion in der Bielefelder City 65 Personen und 15 Fahrzeuge. Die Beamten nahmen zwei Männer fest.

Die Friedrich-Ebert-Straße lässt heute wenig Platz für Radfahrer und Fußgänger.  - Oliver Krato

Diese Baumaßnahmen sollen die Bielefelder City fahrradfreundlich machen

Auf dem Jahnplatz sollen rote Ampeln Radler nicht stoppen. Die Friedrich-Ebert-Straße erhält an beiden Seiten Radwege. Zeitweise Niederwall-Öffnung – aber mit Halteverboten.

Die auffallende Sockelverblendung am Hochhaus stößt teils auf Kritik. Ihre Genehmigung ärgert Politiker. ENTWURF: Goldbeck - xxx
Bielefeld

Politisches Nachspiel bei Genehmigung der Fassade des Goldbeck-Towers

Anonymer Brief wirft Baudezernenten Eigenmächtigkeit und Missachtung der Ratsgremien vor. Der wehrt sich. Für Sockel-Farbe soll es vier Vorschläge geben.

Um den Kesselbrink wird viel gestritten: Ein Zwischenkonzept für den Würfel, das den Platz mit im Blick hat, ist jetzt als Kompromiss beschlossen. - Detlef Wittig
Bielefeld

Überraschend: Das soll das Vorbild für den Grünen Würfel am Kesselbrink sein

Im Streit ums Konzept gibt es einen Kompromiss: Ein Zwischenkonzept soll Nutzer und Nachbarn mit einbeziehen. Doch nicht alle ziehen mit

Das Alte Rathaus in Bielefeld. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Eiserner Sparkurs: Bielefeld bald erstmals wieder in den schwarzen Zahlen

Es gibt einen Ausgleich im Haushalt - doch er wird abgelehnt. Die FDP fordert gar einen Stopp des Gesamtschul-Baus.

Der Kesselbrink sorgt für Dauerdiskussionen. - Detlef Wittig (Archiv)
Bielefeld

Zu teuer, zu überstürzt: Neuer Zündstoff für Kesselbrink-Pläne

Beim Grünen Würfel drückt die Stadt aufs Tempo. Ein akutes Notfallprogramm ist angekündigt. Aber kommt das so schnell? Heute gibt's eine Sondersitzung - und die Kritik wird lauter.

Der Grüne Würfel, jüngst für den Bürger-Dialog beleuchtet. Doch sonst gibt es zu viele dunkle Ecken auf dem Kesselbrink, finden die Kritiker. - Oliver Krato
Bielefeld

Heftiger Streit entbrannt: Wie gefährlich ist der Kesselbrink wirklich?

Wird der Platz in der Bielefelder City langsam zur No-go-Area - oder ist das alles Quatsch? Diese Frage sorgt für Zoff. Ein umfassendes neues Sicherheitskonzept wurde nun jedenfalls abgelehnt.

Wer sich beschweren will, kann das künftig am Ordnungstelefon der Stadt tun. - Andreas Fruecht
Bielefeld

Wer sich hilflos und unsicher fühlt, kann jetzt diese Bielefelder Nummer wählen

Ab dem 11. November gibt es in Bielefeld ein so genanntes  Ordnungstelefon. Damit reagiert die Stadt auf eine Vielzahl von Anfragen der Bielefelder Bürger.

Im Grünen Würfel: Sozialdezernent Ingo Nürnberger lud zum Bürger-Dialog. Rund 100 Nachbarn, Vereinsvertreter, Interessierte und Politiker kamen. - Oliver Krato
Bielefeld

Im Grünen Würfel diskutieren die Bürger - draußen verticken Dealer ihre Drogen

Skurrile Szene: Im Würfel diskutiert Sozialdezernent Ingo Nürnberger mit 100 Bürgern über Ideen und Angebote in dem Gebäude. Hinter den Würfel, wo es dunkler ist, verticken mehrere Dealer Drogen.

Pläne für den Jahnplatz: "Alles zu hektisch", sagt die FDP. Sie fordert einen Planugs-Stopp. - BockermannFritze
Bielefeld

Bielefelder Politiker fordern sofortigen Stopp der Jahnplatz-Pläne

Fast 30 Millionen Euro für Jahnplatz-Umbau und Fahrrad-Parkhaus: Die Pläne der Stadt geraten immer stärker unter Druck. Jetzt wird sogar der sofortige Stopp der Planungen gefordert.

Blick vom Kesselbrink. Das Hochhaus und das benachbarte Parkhaus erhalten mit der Revitalisierung durch Goldbeck eine neue Fassade. - Goldbeck
Bielefeld

Erste Bilder: So imposant wird das Goldbeck-Hochhaus am Kesselbrink

Das stadtbildprägende ehemalige Telekom-Gebäude bekommt mit mehr Glas und Kupferfarben ein ganz neues Gesicht - und lange warten müssen die Bielefelder nicht mehr.

Der Grüne Würfel auf dem Kesselbrink bleibt Sorgenkind. Mehr Polizeipräsenz soll Alkohol- und Drogenszene zurückdrängen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Kesselbrink: Grüner Würfel soll Ende November öffnen, Stadt verschiebt Übernahme auf Februar

Der Zeitplan ist zu eng. Dennoch will der Dezernent am Grundkonzept festhalten. Bürger werden am Montagabend zu einer Info-Veranstaltung in den "Grünen Würfel" eingeladen.