
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Die erste Frau im Bielefelder Stadtrat
Angelika Gemkow ist das soziale Gewissen der CDU. Bei der ehemaligen Landtagsabgeordneten geht es immer um den Menschen, nicht um die Sache

Großkontrolle auf dem Kesselbrink: Polizei fasst Dealer und beschlagnahmt Drogen
Insgesamt überprüfte die Polizei bei der groß angelegten Aktion in der Bielefelder City 65 Personen und 15 Fahrzeuge. Die Beamten nahmen zwei Männer fest.

Diese Baumaßnahmen sollen die Bielefelder City fahrradfreundlich machen
Auf dem Jahnplatz sollen rote Ampeln Radler nicht stoppen. Die Friedrich-Ebert-Straße erhält an beiden Seiten Radwege. Zeitweise Niederwall-Öffnung – aber mit Halteverboten.

Politisches Nachspiel bei Genehmigung der Fassade des Goldbeck-Towers
Anonymer Brief wirft Baudezernenten Eigenmächtigkeit und Missachtung der Ratsgremien vor. Der wehrt sich. Für Sockel-Farbe soll es vier Vorschläge geben.

Überraschend: Das soll das Vorbild für den Grünen Würfel am Kesselbrink sein
Im Streit ums Konzept gibt es einen Kompromiss: Ein Zwischenkonzept soll Nutzer und Nachbarn mit einbeziehen. Doch nicht alle ziehen mit

Eiserner Sparkurs: Bielefeld bald erstmals wieder in den schwarzen Zahlen
Es gibt einen Ausgleich im Haushalt - doch er wird abgelehnt. Die FDP fordert gar einen Stopp des Gesamtschul-Baus.

Zu teuer, zu überstürzt: Neuer Zündstoff für Kesselbrink-Pläne
Beim Grünen Würfel drückt die Stadt aufs Tempo. Ein akutes Notfallprogramm ist angekündigt. Aber kommt das so schnell? Heute gibt's eine Sondersitzung - und die Kritik wird lauter.

Heftiger Streit entbrannt: Wie gefährlich ist der Kesselbrink wirklich?
Wird der Platz in der Bielefelder City langsam zur No-go-Area - oder ist das alles Quatsch? Diese Frage sorgt für Zoff. Ein umfassendes neues Sicherheitskonzept wurde nun jedenfalls abgelehnt.

Wer sich hilflos und unsicher fühlt, kann jetzt diese Bielefelder Nummer wählen
Ab dem 11. November gibt es in Bielefeld ein so genanntes Ordnungstelefon. Damit reagiert die Stadt auf eine Vielzahl von Anfragen der Bielefelder Bürger.

Im Grünen Würfel diskutieren die Bürger - draußen verticken Dealer ihre Drogen
Skurrile Szene: Im Würfel diskutiert Sozialdezernent Ingo Nürnberger mit 100 Bürgern über Ideen und Angebote in dem Gebäude. Hinter den Würfel, wo es dunkler ist, verticken mehrere Dealer Drogen.

Bielefelder Politiker fordern sofortigen Stopp der Jahnplatz-Pläne
Fast 30 Millionen Euro für Jahnplatz-Umbau und Fahrrad-Parkhaus: Die Pläne der Stadt geraten immer stärker unter Druck. Jetzt wird sogar der sofortige Stopp der Planungen gefordert.

Erste Bilder: So imposant wird das Goldbeck-Hochhaus am Kesselbrink
Das stadtbildprägende ehemalige Telekom-Gebäude bekommt mit mehr Glas und Kupferfarben ein ganz neues Gesicht - und lange warten müssen die Bielefelder nicht mehr.

Kesselbrink: Grüner Würfel soll Ende November öffnen, Stadt verschiebt Übernahme auf Februar
Der Zeitplan ist zu eng. Dennoch will der Dezernent am Grundkonzept festhalten. Bürger werden am Montagabend zu einer Info-Veranstaltung in den "Grünen Würfel" eingeladen.

Seltene Einblicke: So wunderschön war der Bielefelder Kesselbrink
Eine Luftaufnahme des Kesselbrinks aus dem Jahr 1930: Der Platz hat zu dieser Zeit mit seiner Park-Gestaltung eine Aufenthaltsqualität gehabt, von der heute nichts mehr übrig ist.

Umfrage: Große Mehrheit gegen Fahrradparkhaus unterm Jahnplatz
Die Neue Westfälische wollte von ihren Lesern wissen, ob Bielefeld unter dem Jahnplatz Stellplätze braucht. Das Ergebnis überrascht.

Pannenserie am Neumarkt: Lkw sackt in Asphalt ein
Vier sogenannte Tanzflächen gibt's auf dem neu gestalteten Platz zwischen Stadtbibliothek, Legèré-Hotel und Telekom-Hochhaus. Dort sah man nun Lastwagenspuren - und auch das Pflaster hat schon Probleme.

Bielefelder Architekt überrascht mit knallbunter Idee für Jahnplatz-Umbau
Beim Jahnplatz-Umbau tauchen neue Konfliktpunkte auf. Eine ungewöhnliche Überdachung für die Bushaltestellen bringt unterdessen ein Bielefelder Architekt ins Gespräch.

Akuter Rettungsplan für den Kesselbrink schon ab November
Der Grüne Würfel ist quasi der Hoffnungsanker: Er soll bereits in weniger als zwei Wochen wiederbelebt werden. Doch das wird kosten.

Zehn Jahre Oberbürgermeister Clausen – eine gemischte Bilanz
Knapp kam der SPD-Politiker 2009 an die Macht, regiert mit mühsam gezimmerten Koalitionen, setzt auf die Karten Stadtwerke und Verkehrswende – und hat sich politisch einige blutige Nasen geholt.

Kesselbrink-Anwohner prangert erschütternde Zustände an
Saufgelage, Drogenhandel, Müll: Das Wort "Problemplatz" fällt bei Besuchern und Passanten oft. Aber stimmt der Eindruck? Ja, sagt ein Augenzeuge. Er hat einen bemerkenswerten Leserbrief verfasst.

Trauer um markanten Bielefelder Unternehmer
In den 1990ern handelte der Geschäftsführer aus, dass die Fahrer der Bielefelder Funk-Taxi-Zentrale die Busspur nutzen durften. Heidemann modernisierte das Unternehmen und machte die Stadt einst zu ei

Bielefelder Staatsschutz ermittelt nach Drohbrief an Jüdische Gemeinde
Eine handschriftliche Botschaft bringt Ermittlungen ins Rollen: Die Polizei versucht einen unbekannten Verfasser zu identifizieren. Es geht im Schreiben um die Bielefelder Synagoge.

Werden Mitarbeiter des Ordnungsamts zu Hilfspolizisten aufgerüstet?
An Problemplätzen sollen Mitarbeiter des Ordnungsamts für Sicherheit sorgen. Beobachter finden, dass das nicht klappt. Bald könnten die Aufpasser mehr Autorität bekommen. Und Durchschlagskraft - wortwörtlich.

Grüner Würfel: Neuer Streit um Umgang mit Drogenszene entfacht
Der Vorschlag eines offenen Jugendangebots auf dem Kesselbrink stößt in der Politik auf Zustimmung. Doch der Start verzögert sich, weil es ein neues Konfliktthema gibt.

Bielefelder schlagen Alarm: "Schutzstreifen für Radfahrer lebensgefährlich"
Weil statt vernünftiger Radwege die Radstreifen einfach auf Fahrbahnen gemalt werden, spielen Radler "Russisches Roulette". Das monieren Aktivisten der Bürgerinitiative Radentscheid. Sie fordern Sofortmaßnahmen - und die dürften Autofahrern wehtun.