Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.
Jetzt soll Bielefelds Jugend den "Grünen Würfel" am Kesselbrink retten
Sozialdezernent hofft, mit neuem Leben im Grünen Würfel die ungeliebte Drogen- und Alkoholszene verdrängen zu können. Polizei verstärkt Kontrollen.
Tödlicher Unfall am Bielefelder Kesselbrink: Mann stürzt aus Telekom-Hochhaus
Wegen eines tödlichen Unfalls ermittelt die Polizei derzeit im Telekom-Hochhaus. Offensichtlich stürzte jemand aus einem Fenster, heißt es von den Einsatzkräften.
Endlich geöffnet: Bielefelds neue Kesselbrink-Sportanlage im großen Test
Nach langer Verzögerung wurde die Spiel- und Calisthenics-Anlage in der City freigegeben. Wir sind prompt herumgekraxelt, logisch. Und die Anlage überzeugt - aber es gibt Tücken.
„Die Kultur braucht einen Katalysator“
Bernd Kegel, ehemaliger Redaktionsleiter des Stadtblatts, würde gerne eine neue Wochenzeitung aufleben lassen. Das Holzhaus mag er nicht. In der Kunsthalle hofft er auf einen Neuanfang
Heftige Randale in Bielefeld: Unbekannte schlagen Dutzende Autoscheiben ein
Unbekannte haben innerhalb von knapp 48 Stunden in Bielefeld für enormen Sachschaden an Autos gesorgt. Offenbar sprangen die Täter sogar auf mehrere Pkw.
Endlich fertig: Spielplatz und Krafttraining auf dem Bielefelder Kesselbrink
Bielefeld. Grüner Kunststoffschutzboden als Grund, darauf ein gelbes Stangengewirr mit Netzen, Rutschen, Kletterseilen und Turnstangen - das ist die neue Spiel- und Calisthenics-Anlage auf dem Kesselbrink. Sie soll eine weitere Attraktion bringen auf dem Platz, der zunehmend zum Sorgenkind wird...
Neuer Interessent für die Schöne Aussicht in Bielefeld
Die Volksbank-Tochter Geno sieht keine Chance für ein Wohnprojekt, Investor Christoph Borchard verhandelt über eine Übernahme - und die Stadt ist weiter ratlos.
Krach bei Bielefelder Philharmonikern wirkt sich aufs Programm aus
Arbeitsgerichtsprozess, Honorarstreitigkeiten und mehr – im städtischen Orchester ist die Harmonie zwischen Musikern und Leitung offenbar empfindlich gestört. Das ist auch zum Saisonstart erkennbar.
„Ein Zweischlingen für den Kesselbrink“
Dietmar Garling bezeichnet sich als „Lokalpatriot“. Bielefelds zentralen Platz samt dem grünen Würfel möchte er zu einem Ort machen, an dem die Gegensätze zueinander finden.
„Ich würde Bismarck gerne aufhängen“
Holger Sauer ist Künstler und plädiert für die Erweiterung der Kunsthalle. Ein begehbarer Keil soll in Richtung Sparrenburg führen. Für ein Denkmal hat er eine besondere Idee.
Lösungen für Tüte und Kesselbrink: Bielefelder Arzt widerspricht NW-Redakteur
Ulrich Pfaff ist Arzt und ausgewiesener Fachmann für Suchtkrankheiten. Er sieht die Lösungen für die Probleme an Tüte, Kesselbrink und Treppenplatz auf einer ganz anderen Ebene.
Pleiten-Serie am Kesselbrink: Neues Eröffnungsdatum für Spiel- und Sportanlage
Ein halbes Dutzend Firmen, Subunternehmer, der TÜV und Eigenbetriebe der Stadt mühen sich derzeit, die letzten Mängel zu beseitigen. Angesichts der Problemliste ein ehrgeiziges Ziel.
Säufer, Pöbler, Drogendealer: So steht's um Bielefelds drei Problemplätze
Kesselbrink, Treppenplatz, "Tüte": Immer wieder machen diese Orte Negativ-Schlagzeilen. Wenn man sie sicherer machen will, müssen die Entscheider vor allem auf eines achten, findet unser Autor.
Vorsicht, Tiefflieger! BMX-Artisten rocken den Bielefelder City Jam
Bässe dröhnen, Fahrer wirbeln durch die Luft und Tausende staunen und jubeln: Der City Jam steigt dieses Wochenende - und mittendrin ist Deutschlands Megatalent.
27 Drogenpäckchen in der Unterhose: Dealer fliegen am Bielefelder Kesselbrink auf
Polizeikontrollen in der City erhöhen aktuell den Druck auf die Dealerszene. Besonders ein Gegenstand in Form eines Brötchens interessierte jetzt Zivilstreifen.
„Wir erleben in Bielefeld eine Diktatur der Bedenkenträger"
NW Kultur-Chef Stefan Brams spricht mit Journalist Robert B. Fishman über Nachhaltigkeit, die Verkehrswende und warum es für ihn in der Klimapolitik bereits fünf nach zwölf ist.
Irritation am Bielefelder Neumarkt: Was sollen die braunen Flächen?
Hat da ein Bauunternehmen geschlampt? Oder hatte der Architekt einfach eine ungewöhnliche Idee? Vier bräunlich anmutende Flächen auf dem Neumarkt sorgen für Kopfschütteln und Stirnrunzeln.
Zwei Verletzte bei Unfall in der Bielefelder City
Wegen eines Unfalls kam es am Dienstagmorgen rund um die Turnerstraße zu Verkehrsbehinderungen. Die Kollision ereignete sich auf einer Kreuzung.
Spritzen und Müll: Jetzt erwischt es auch den Bielefelder Neumarkt
Der Platz wurde gerade erst für viel Geld neu gestaltet, schon ärgern sich Anwohner und Gastro-Betriebe über vermüllte und ungepflegte Ecken. Das Verhalten der Stadt irritiert sie besonders.
Drei Räuber überfallen junge Bielefelderin am Kesselbrink
Eine 21-jährige Frau ist jetzt mitten in der City attackiert worden. Sie war mit ihrem Hund unterwegs - und wehrte sich offenbar erfolgreich gegen die Angreifer.
Unfall in der Bielefelder City: Motorrad prallt gegen Bus
In unmittelbarer Nähe des Rathauses kam es am frühen Samstagabend zu einem Zusammenstoß. Ein Motorradfahrer kam verletzt ins Krankenhaus.
Alle Bielefelder sollten zahlen, damit Schüler umsonst Bus und Bahn fahren können
Zu teuer, zu kompliziert: So empfinden viele Bielefelder Bus und Bahn in der Stadt. Aber muss das so sein? Es braucht Alternativen - und endlich eine konsequente Linie bei den Entscheidern.
Sushi-Restaurant gibt auf: Der Grüne Würfel am Kesselbrink steht schon wieder leer
Der Grüne Würfel sollte den Kesselbrink gastronomisch bereichern - doch das Konzept scheint jetzt gescheitert. Die Stadt überlegt jetzt eine Nutzung als Jugendtreff.
Stadt setzt auf Hilfe: Streetworker für den Bielefelder Treppenplatz
Brackwedes zentral gelegener Platz gilt als potenzieller "Angstraum". Mehr Personal und mehr Fahrzeuge sollen es richten - doch auch andere Stadtteile melden dafür ihren Bedarf an.
Pläne für Polizei im Telekom-Hochhaus sorgen für Überraschung
Der Bau von Wohnungen im Telekom-Hochhaus am Kesselbrink ist offenbar vom Tisch. Für Überraschung sorgen Pläne, dass die Polizei einziehen soll