
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Säufer, Pöbler, Drogendealer: So steht's um Bielefelds drei Problemplätze
Kesselbrink, Treppenplatz, "Tüte": Immer wieder machen diese Orte Negativ-Schlagzeilen. Wenn man sie sicherer machen will, müssen die Entscheider vor allem auf eines achten, findet unser Autor.

Vorsicht, Tiefflieger! BMX-Artisten rocken den Bielefelder City Jam
Bässe dröhnen, Fahrer wirbeln durch die Luft und Tausende staunen und jubeln: Der City Jam steigt dieses Wochenende - und mittendrin ist Deutschlands Megatalent.

27 Drogenpäckchen in der Unterhose: Dealer fliegen am Bielefelder Kesselbrink auf
Polizeikontrollen in der City erhöhen aktuell den Druck auf die Dealerszene. Besonders ein Gegenstand in Form eines Brötchens interessierte jetzt Zivilstreifen.

„Wir erleben in Bielefeld eine Diktatur der Bedenkenträger"
NW Kultur-Chef Stefan Brams spricht mit Journalist Robert B. Fishman über Nachhaltigkeit, die Verkehrswende und warum es für ihn in der Klimapolitik bereits fünf nach zwölf ist.

Irritation am Bielefelder Neumarkt: Was sollen die braunen Flächen?
Hat da ein Bauunternehmen geschlampt? Oder hatte der Architekt einfach eine ungewöhnliche Idee? Vier bräunlich anmutende Flächen auf dem Neumarkt sorgen für Kopfschütteln und Stirnrunzeln.

Zwei Verletzte bei Unfall in der Bielefelder City
Wegen eines Unfalls kam es am Dienstagmorgen rund um die Turnerstraße zu Verkehrsbehinderungen. Die Kollision ereignete sich auf einer Kreuzung.

Spritzen und Müll: Jetzt erwischt es auch den Bielefelder Neumarkt
Der Platz wurde gerade erst für viel Geld neu gestaltet, schon ärgern sich Anwohner und Gastro-Betriebe über vermüllte und ungepflegte Ecken. Das Verhalten der Stadt irritiert sie besonders.

Drei Räuber überfallen junge Bielefelderin am Kesselbrink
Eine 21-jährige Frau ist jetzt mitten in der City attackiert worden. Sie war mit ihrem Hund unterwegs - und wehrte sich offenbar erfolgreich gegen die Angreifer.

Unfall in der Bielefelder City: Motorrad prallt gegen Bus
In unmittelbarer Nähe des Rathauses kam es am frühen Samstagabend zu einem Zusammenstoß. Ein Motorradfahrer kam verletzt ins Krankenhaus.

Alle Bielefelder sollten zahlen, damit Schüler umsonst Bus und Bahn fahren können
Zu teuer, zu kompliziert: So empfinden viele Bielefelder Bus und Bahn in der Stadt. Aber muss das so sein? Es braucht Alternativen - und endlich eine konsequente Linie bei den Entscheidern.

Sushi-Restaurant gibt auf: Der Grüne Würfel am Kesselbrink steht schon wieder leer
Der Grüne Würfel sollte den Kesselbrink gastronomisch bereichern - doch das Konzept scheint jetzt gescheitert. Die Stadt überlegt jetzt eine Nutzung als Jugendtreff.

Stadt setzt auf Hilfe: Streetworker für den Bielefelder Treppenplatz
Brackwedes zentral gelegener Platz gilt als potenzieller "Angstraum". Mehr Personal und mehr Fahrzeuge sollen es richten - doch auch andere Stadtteile melden dafür ihren Bedarf an.

Pläne für Polizei im Telekom-Hochhaus sorgen für Überraschung
Der Bau von Wohnungen im Telekom-Hochhaus am Kesselbrink ist offenbar vom Tisch. Für Überraschung sorgen Pläne, dass die Polizei einziehen soll

Großer Umzug am Kesselbrink? Polizei soll ins Telekom-Hochhaus
Bauunternehmen Goldbeck beginnt mit Umbau und hat Bauantrag für Büronutzung gestellt. Hotel-Pläne sind offenbar vom Tisch. Erste Entwürfe für neue Fassade versprechen neue Optik.

Der große Umbau des Bielefelder Telekom-Hochhauses beginnt
Es geht los: Der große Umbau des Telekom-Hochhauses am Bielefelder Kesselbrink beginnt - und damit eines der spannendsten Bauprojekte des Jahres.

Haftstrafe für Einbrecher: Bielefelder Dieb baumelt aus Marktbude
Sicherlich nicht im Sinn des Weihnachtsfest war das Unternehmen, zu dem sich der 30-Jährige 2018 aufmachte: Um seine Drogensucht zu finanzieren, stieg er unter anderem in zwei Weihnachtsmarktbuden ein.

Viertes Kesselbrink Open Air: Super Stimmung in der Bielefelder City
Zum vierten Mal findet am Samstag das große „Kesselbrink Open Air" statt. Das „Umsonst & draußen"-Festival startet am Nachmittag.

Erste Deportation nach Auschwitz startete vom Bielefelder Bahnhof
103 Jüdinnen und Juden besteigen heute vor 77 Jahren einen Zug am Bielefelder Bahnhof. Alle glauben, das Ziel sei Warschau. Die Bielefelderin Thekla Lieber schreibt Postkarten von unterwegs.

Hochzeitskorso blockiert Jahnplatz: Zeugen gesucht
Fast zehn Minuten lang hat am Freitagabend ein Hochzeitskorso den Bielefelder Jahnplatz komplett lahmgelegt.

Tonnenweise Lebensmittel in Bielefeld gerettet
Der Verein Foodsharing will auch in Bielefeld das Wegwerfen von noch verzehrbaren Lebensmitteln verhindern. So landet das Essen auf dem eigenen Tisch, bei Freunden und Bekannten und auch mal bei Bedürftigen.

Hochzeitskorso legt Bielefelder Jahnplatz lahm
Eine Hochzeitsgesellschaft hat am Abend über längere Zeit den Bielefelder Jahnplatz blockiert. Die Polizei sucht nach dem Autokorso.

So will die Stadt Bielefeld Angsträume, Schmuddelecken und Problemplätze bekämpfen
Auftakt Station Brackwede: Am Treppenplatz liegen die Nerven blank - Pöbler, Trinker und Dealer rauben Anwohner nachts den Schlaf und tagsüber die Sicherheit. Da tauchen plötzlich 27 Beamte und Politiker auf und wollen über die Zustände reden.

Warum Bielefelds Kesselbrink-Markt das Reich der Plastiktüten ist
Müll auf dem Kesselbrink ärgert viele, vor allem, wenn er nach dem Wochenmarkt liegen bleibt. Zudem, so ein Vorwurf, würden Unmengen Plastiktüten benutzt und herumflattern. Wir haben uns umgehört. Geht es auch um kulturelle Unterschiede?

Zwei Bielefelder machen seit 25 Jahren aus der Stadt "Rock City"
"Randale" ist das Aushängeschild der Musikagentur "Newtone". In dem vergangenen Vierteljahrhundert haben die Macher Bielefeld mit ihrer Gründung verändert. Und sie haben noch einiges vor.

Wilhelmstraße als autofreie Einkaufs- und Kiez-Straße
Die Wilhelmstraße kann mehr - sie kann verbinden, sie kann bunt, belebt und attraktiv sein. Das will das Projekt "KlimaNetze" zeigen. Es wird von einem "Real-Labor" gesprochen.