
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Gewalt eskaliert am Kesselbrink: Mann prügelt mit Bierflasche auf Passanten ein
Gewalteskalation aus dem Nichts: Ein 22-jähriger Mann wurde am frühen Sonntagmorgen von einem jungen Bielefelder brutal malträtiert.

Die Suche nach neuem Polizeigebäude in Bielefeld stockt
Die Polizei will 550 Beamte in einer neuen Super-Wache unterbringen. Doch plötzlich ist die Suche nach dem Objekt ins Stocken geraten. Und dann kommen auch noch Gerüchte zum Telekom-Hochhaus auf.

Stadt verliert die Kontrolle: Aktueller Notfallplan soll den Kesselbrink retten
Das Bielefelder Sozialdezernat und die BGW haben aktuell einen Notfallplan für den Kesselbrink vorgelegt. Die Trinker- und Drogenszene ist kaum noch zu kontrollieren.

Diese Restaurants in Bielefeld sollte jeder kennen
Von italienischer über arabische bis zu hawaiianischer Küche: Für Restaurantbesucher war das kulinarische Angebot noch nie so groß. Hier gibt's den Überblick.

Telekom-Hochhaus ändert die Farbe - das gefällt den Bielefelder Politikern
Markant ist das Hochhaus am Kesselbrink. Es steht aber schon lange leer. Jetzt gibt es Hoffnung, dass dort bald wieder leben einzieht. Der neue Eigentümer hat konkrete Pläne.

E-Bike-Fahrer in Bielefeld unter Drogen: Polizei leistet Hilfestellung
Bielefeld. Schwungvoll und in Schlangenlinie rollte ein E-Bike-Fahrer am Freitagabend gegen 22 Uhr über den Kesselbrink – und kurvte dabei verhältnismäßig zielstrebig zwei Polizisten entgegen. Die beiden Beamten definierten seinen Fahrstil allerdings eher als ziemlich unsicher und hielten ihn an. Oder besser: fingen ihn erst ab und dann auf...

Polizei stellt Dealer an Bielefelder Hot Spots bei der Arbeit

Bielefelder tauschen aus Liebe zum Lesen ihre Schmöker
Alte Bücher abgeben, neue empfehlen und mitnehmen - und plötzlich hat sie ein Buch mit ihrem Namen in den Händen. Bielefelds sechster "Bunter Tisch" war mehr denn je Anlass für schöne Geschichten

Große Pläne: Bielefelds Telekom-Hochhaus bekommt ganz neue Farben
Investor Goldbeck plant mit dem höchsten Gebäude der Stadt offenbar mehr als eine Generalüberholung - und auch das hässliche Parkhaus nebenan soll ein Facelift erhalten. Aber Fragezeichen bleiben.

Tödlicher Sturz aus Bielefelds Telekom-Hochhaus: Obduktionsergebnis liegt vor
Wie konnte es passieren, dass ein 27-jähriger Arbeiter bei Abrissarbeiten aus dem 17. Stock stürzt? Die Umstände bleiben laut Staatsanwaltschaft unklar. Jetzt ermitteln Arbeitsschutz-Experten weiter.

Bunter Tisch lädt zum großen Büchertausch auf dem Bielefelder Klosterplatz
Bücher machen nicht nur schlau, sie schaffen auch intensive Momente des sozialen Miteinanders. Das will Bielefelds Bunter Tisch stärken und lädt die Bielefelder zur Mitmach-Aktion.

„Ich bin für einen autofreien Jahnplatz“
Lutz Röver plädiert dafür, die gesamte Altstadt zur Fußgängerzone zu machen. Der Kesselbrink sollte teilweise begrünt und der restliche Platz wieder Bushaltestelle werden

Verkehrschaos in der Bielefelder City: Ampelschaltungen defekt
Langer Stau im Berufsverkehr: Wer im Bielefelder Westen auf Hauptstraßen einbiegen wollte, brauchte am Mittwochmorgen Geduld. Auslöser des Ampel-Wirrwarrs war offenbar ein Feuerwehr-Einsatz.

Jetzt soll Bielefelds Jugend den "Grünen Würfel" am Kesselbrink retten
Sozialdezernent hofft, mit neuem Leben im Grünen Würfel die ungeliebte Drogen- und Alkoholszene verdrängen zu können. Polizei verstärkt Kontrollen.

Tödlicher Unfall am Bielefelder Kesselbrink: Mann stürzt aus Telekom-Hochhaus
Wegen eines tödlichen Unfalls ermittelt die Polizei derzeit im Telekom-Hochhaus. Offensichtlich stürzte jemand aus einem Fenster, heißt es von den Einsatzkräften.

Endlich geöffnet: Bielefelds neue Kesselbrink-Sportanlage im großen Test
Nach langer Verzögerung wurde die Spiel- und Calisthenics-Anlage in der City freigegeben. Wir sind prompt herumgekraxelt, logisch. Und die Anlage überzeugt - aber es gibt Tücken.

„Die Kultur braucht einen Katalysator“
Bernd Kegel, ehemaliger Redaktionsleiter des Stadtblatts, würde gerne eine neue Wochenzeitung aufleben lassen. Das Holzhaus mag er nicht. In der Kunsthalle hofft er auf einen Neuanfang

Heftige Randale in Bielefeld: Unbekannte schlagen Dutzende Autoscheiben ein
Unbekannte haben innerhalb von knapp 48 Stunden in Bielefeld für enormen Sachschaden an Autos gesorgt. Offenbar sprangen die Täter sogar auf mehrere Pkw.

Endlich fertig: Spielplatz und Krafttraining auf dem Bielefelder Kesselbrink
Bielefeld. Grüner Kunststoffschutzboden als Grund, darauf ein gelbes Stangengewirr mit Netzen, Rutschen, Kletterseilen und Turnstangen - das ist die neue Spiel- und Calisthenics-Anlage auf dem Kesselbrink. Sie soll eine weitere Attraktion bringen auf dem Platz, der zunehmend zum Sorgenkind wird...

Neuer Interessent für die Schöne Aussicht in Bielefeld
Die Volksbank-Tochter Geno sieht keine Chance für ein Wohnprojekt, Investor Christoph Borchard verhandelt über eine Übernahme - und die Stadt ist weiter ratlos.

Krach bei Bielefelder Philharmonikern wirkt sich aufs Programm aus
Arbeitsgerichtsprozess, Honorarstreitigkeiten und mehr – im städtischen Orchester ist die Harmonie zwischen Musikern und Leitung offenbar empfindlich gestört. Das ist auch zum Saisonstart erkennbar.

„Ein Zweischlingen für den Kesselbrink“
Dietmar Garling bezeichnet sich als „Lokalpatriot“. Bielefelds zentralen Platz samt dem grünen Würfel möchte er zu einem Ort machen, an dem die Gegensätze zueinander finden.

„Ich würde Bismarck gerne aufhängen“
Holger Sauer ist Künstler und plädiert für die Erweiterung der Kunsthalle. Ein begehbarer Keil soll in Richtung Sparrenburg führen. Für ein Denkmal hat er eine besondere Idee.

Lösungen für Tüte und Kesselbrink: Bielefelder Arzt widerspricht NW-Redakteur
Ulrich Pfaff ist Arzt und ausgewiesener Fachmann für Suchtkrankheiten. Er sieht die Lösungen für die Probleme an Tüte, Kesselbrink und Treppenplatz auf einer ganz anderen Ebene.

Pleiten-Serie am Kesselbrink: Neues Eröffnungsdatum für Spiel- und Sportanlage
Ein halbes Dutzend Firmen, Subunternehmer, der TÜV und Eigenbetriebe der Stadt mühen sich derzeit, die letzten Mängel zu beseitigen. Angesichts der Problemliste ein ehrgeiziges Ziel.