Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

 - Symbolfoto
Bielefeld

Hohe Corona-Werte: Bielefeld drohen Alkoholverbot und Maskenpflicht

Immer wieder ist aktuell vom Inzidenzwert die Rede. Was genau legt er fest, wie hoch ist er in Bielefeld und in umliegenden Städten - und wann wird es ernst?

Hat jetzt gut lachen: Georg Fortmeier, lange Fraktionschef der SPD im Rat, gibt am 31. Oktober die Verantwortung ab. Er kann sich zwar entspannen, ist als Berater für Koalitionsgespräche weiter gefragt. - Sarah Jonek
Bielefeld

"Nur Rot-Grün-Rot bringt eine stabile Mehrheit"

Bielefeld. Wer wird in Bielefeld in den nächsten fünf Jahren die Politik bestimmen? Nach dem Wahlergebnis mit zehn Parteien im Rat fällt es schwer, eine Koalition zu bilden. Die CDU ist zwar die stärkste Fraktion, aber SPD und Grüne wollen erneut ein Bündnis schmieden - mit anderen. Vieles deutet auf die Linke...

 - CC0 Pixabay
Bielefeld

Bewerbungen ab sofort möglich: Bielefeld sucht Mitarbeiter für Corona-Sondereinsatz

OB Clausen sagt: "Wir wollen nicht warten, bis es kracht." Die sogenannte "Corona-Abteilung" soll auf 83 Mitarbeiter anwachsen und neue Räume an der Werner-Bock-Straße beziehen.

Der Streit geht weiter. Die Anwohner wollen, dass Tempo 80, wie angeordnet, tagsüber auf dem gesamten OWD gilt. Ab Samstag kommt zunächst ein 800-Meter-Stück dazu. Und Obacht: Der Blitzer wird auch auf 80 umgestellt - allerdings nicht sofort. - Andreas Frücht
Bielefeld

Anwohner fordern hartnäckig Tempo 80 für den gesamten Ostwestfalendamm

Wieder Post für den Oberbürgermeister. Die Bürgerinitiative gegen Lärm am OWD bleibt hartnäckig. Und sie wirft der Stadt vor, die neuen Lärmberechnungen mit falschen Grenzwerten durchgeführt zu haben.

Riza Öztürk (vorn links) führt die neue SPD-Ratsfraktion, Sven Frischemeier, Miriam Pospich, Lars Nockemann (hinten von links), Regine Weißenfeld und Björn Klaus gehören zum Vorstand, der stärker auf soziale Themen setzen will. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Der Ostwestfalendamm ist die wichtigste Verkehrsader der Stadt. Drei Anlieger haben die Stadt wegen des Verkehrslärms exemplarisch verklagt. - Detlef Wittig
Bielefeld

Tempo 80, sofort: Lärmgeplagte Anwohner des OWD verlieren die Geduld

Die Stadt hat das neue Tempolimit angeordnet und soll jetzt auch trotz der Weigerung des Landesbetriebs Straßen NRW die Schilder aufstellen. Zudem fordern die OWD-Anlieger die Umsetzung eines Urteils.

Der häufig als Außenseiter eingestufte Kandidat Norbert Morkes hat in Gütersloh mit großem Vorsprung gewonnen. - Andreas Frücht
Stichwahlen in OWL

Enge Kisten, souveräne Siege und ein Sensationsgewinner

Kreise und Kommunen in der Region hatten zu Stichwahlen aufgerufen. Die größte Überraschung gelang in Gütersloh. In Minden-Lübbecke schaffte es zum ersten Mal eine Frau an die Spitze des Kreishauses.

In 128 Kreisen und Kommunen in NRW ging es bei der Kommunalwahl in die zweite Runde - auch in Bielefeld. - Barbara Franke
Stichwahlen 2020

Clausen bleibt Oberbürgermeister in Bielefeld - Sensation in Gütersloh

In Bielefeld bleibt Pit Clausen (SPD) Oberbürgermeister, auch der Lipper Landrat Axel Lehmann darf weiterregieren. Im Kreis Minden-Lübbecke übernimmt hingegen mit Anna Bölling die CDU wieder das Landratsamt.

Wahlsieger  Pit Clausen freut sich auf dem Rathausbalkon mit Mann Thomas Sopp und Hund Scotty. - Barbara Franke
Bielefeld

Pit Clausen gewinnt Bürgermeister-Stichwahl in Bielefeld klar

Oberbürgermeister sieht sich bestätigt und will Kurs fortsetzen. Doch für SPD und Grüne wird es schwierig im Rat eine tragfähige Mehrheit zu finden. Eine Koalitionsaussage traut sich keiner.

Gute Verlierer: Andreas Rüther und Ralf Nettelstroth.   - Andreas Zobe
Bielefeld

Wahlverlierer Ralf Nettelstroth kann in den Landtag nachrücken

Der CDU Kandidat bleibt Fraktionschef seiner Partei im Rat. Er will trotz der Niederlage versuchen, eine Alternative zu Rot-Grün zu finden.

Pit Clausen (l.) und sein Mann Thomas Sopp verfolgen die Wahlergebnisse.
Kommentar

Kommentar: Clausens Wiederwahl keine Überraschung

Eine Überraschung ist es nicht, dass Pit Clausen alter und neuer Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld ist. Schon im ersten Durchgang vor zwei Wochen hatte er mit 39,65 Prozent klar vor CDU-Herausforderer Ralf Nettelstroth (29,3 Prozent) gelegen.

Und der Gewinner heißt: Pit Clausen. - Joerg Dieckmann
Bielefeld

Live: Pit Clausen gewinnt OB-Stichwahl - dritte Amtszeit

Mit einem Vorsprung von rund 12 Prozentpunkten gewinnt Pit Clausen (SPD) die Wahl zum Oberbürgermeister gegen seinen Herausforderer Ralf Nettelstroth von der CDU.

Wahlsieger Pit Clausen. - Jörg Dieckmann
Bielefeld

Clausen als Oberbürgermeister wiedergewählt

Mit einem Vorsprung von etwa 12 Prozentpunkten hat Amtsinhaber Pit Clausen (SPD) die Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld souverän gewonnen.

Die Kontrahenten: Pit Clausen und Ralf Nettelstroth.
Bielefeld

Spannung bei der Stichwahl um die Rathausspitze

Oberbürgermeister Pit Clausen geht zwar mit Vorsprung ins Rennen, doch Herausforderer Ralf Nettelstroth sieht gute Chancen.

Bundesfinanzminister Olaf Schulz und Pit Clausen auf dem Podium. - Andreas Zobe
Bielefeld

Clausen ringt mit Vizekanzler um die Rochdale-Kaserne

Bielefeld. Am Montag Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), am Freitag Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) – in der Woche vor der Stichwahl haben sich die Oberbürgermeister-Kandidaten Pit Clausen (SPD) und Ralf Nettelstroth (CDU) politische Schwergewichte zur Unterstützung herangeholt...

Der Kampf um das Bielefelder Rathaus dürfte das größte Interesse hervorrufen. - Barbara Franke
Kommunalwahl 2020

Stichwahl am Sonntag: Die großen Duelle in OWL

Wer steht wo in der Stichwahl? Wo wird es voraussichtlich besonders knapp? In welchem Kreis müssen die Menschen nur in einer Stadt noch einmal los? Unser großer Überblick gibt Antworten.

In mehreren Landkreisen und Kommunen stehen Stichwahlen an. - Birgit Guhlke
Zweite Runde der Kommunalwahlen

Hochspannung bei 128 Stichwahlen: Wo es in NRW eng wird

Alle Blicke richten sich auf Dortmund: Verliert die SPD erstmals seit 1946 den OB-Posten? In OWL stehen besonders drei Stichwahlen im Fokus

Drei, die Pit Clausen (SPD) wählen und sich von der reinen "Paprika" verabschieden: Die Grünen Klaus Rees, Christina Osei und Jens Julkowski-Keppler (v.l.) - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefelds Grüne lassen die Muskeln spielen und fordern "Paprika plus x"

Nach ihren gut 22 Prozent bei der Kommunalwahl und der fast erreichten Augenhöhe zu SPD und CDU schlagen die Grünen erste Pflöcke ein - bei den Mehrheiten, dem Bürgermeister und an der Fraktionsspitze

Ministerpräsident Armin Laschet (l.) hat sich kurzfristig Zeit genommen, seinen Parteikollegen Ralf Nettelstroth (CDU) im Wahlkampf um das Oberbürgermeisteramt zu unterstützen. - © Andreas Zobe
Bielefeld

Ministerpräsident will befristet mehr verkaufsoffene Sonntage zulassen

Bielefeld. Ginge es nach Ministerpräsident Armin Laschet, würde es in Corona-Zeiten mehr verkaufsoffene Sonntage geben, als es derzeit das Ladenöffnungsgesetz hergibt. "Ab morgen ist dies auch Thema unserer zweitägigen Kabinettsklausur", sagte Laschet am Montagnachmittag bei einem Kurzbesuch in Bielefeld...

Gut 400 Demonstranten zogen am Sonntag durch Bielefeld, um für schnelle und humane Lösungen auf Lesbos einzutreten. - Jens Reichenbach
Bielefeld

400 Demonstranten in Bielefeld fordern Auflösung von Moria

Bielefeld. Die Flüchtlingsinitiative "Seebrücke Bielefeld" hat am Sonntag, 20. September, zu einer Demo in der Stadt aufgerufen. Um 14 Uhr sammelte sich die Demo mit zunächst 300, später gut 400 Menschen am Hauptbahnhof Bielefeld. Unter dem Motto "Moria evakuieren - Rassismus bekämpfen - Solidarität kennt keine Grenzen" ging es einmal mehr...

 - Andreas Zobe
Oberbürgermeisterwahl in Bielefeld

Pit Clausen gegen Ralf Nettelstroth: Das große Duell im Video

Wer wird Bielefelds Oberbürgermeister? Die beiden Kontrahenten um den Posten haben sich jetzt vor der Kamera live bei nw.de einen heftigen Schlagabtausch geliefert.

Pit Clausen (l.). - Sarah Jonek (Archiv)
Bielefeld

Bielefelds Oberbürgermeister prangert "Geschacher" um Moria-Flüchtlinge an

Pit Clausen stärkt die Initiative „Sichere Häfen" in einem ZDF-Interview. Am Sonntag startet um 14 Uhr eine Demonstration der "Seebrücke".

Die Grünen zeigen vor der Wahl die Themen, die ihnen wichtig sind. Jetzt gibt es eine Empfehlung der Partei durch die Blume für die Stichwahl zum Oberbürgermeister. - Barbara Franke
Kommunalwahl 2020

Überraschend: Grüne geben keine eindeutige Empfehlung für die OB-Stichwahl

Zwei Kandidaten um den Chefsessel im Rathaus sind übrig geblieben: Pit Clausen (SPD) und Ralf Nettelstroth (CDU). Die ersten Parteien erklären, wem sie für die Stichwahl die Steigbügel halten.

Pit Clausen und Ralf Nettelstroth im NW-Interview am Wahlsonntag. - NW-Archiv
Oberbürgermeisterwahl in Bielefeld

Am Freitag um 14 Uhr live auf nw.de: Clausen gegen Nettelstroth - Das Duell

Der direkte Schlagabtausch ums Oberbürgermeisteramt steht an: Wer überzeugt vorm 27. September die Wähler?

"Bielefeld besser machen" - das bleibt das politische Ziel des Oberbürgermeisterkandidaten der CDU, Ralf Nettelstroth. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Wenn der OB-Kandidat der CDU verliert, wartet die große Politik

Ralf Nettelstroth kämpft weiter um den Führungsanspruch im Rathaus. Die Kommunalwahl hat jedoch für eine zusätzliche politische Perspektive außerhalb Bielefelds gesorgt.