Teaser Bild

Stadtbahn Bielefeld

Die erste Straßenbahn - so hieß die Stadtbahn bis zum Jahr 1991 – fuhr in Bielefeld bereits im Jahr 1900. Sie wurde von den Bürgern gut angenommen. Heute hat die Bielefelder Stadtbahn eine mittlerweile über 100 Jahre alte Geschichte voller Höhen und Tiefen hinter sich. Das Liniennetz wird von moBiel, dem zuständigen Verkehrsunternehmen, permanent weiterentwickelt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Haltestellen, an denen besonders viele Menschen ein- und aussteigen, sind zum Beispiel Rathaus und Hauptbahnhof in der Innenstadt.

Wendeschleife geplant: Jetzt ist an der Neulandstraße ein großes Baugebiet entstanden. - Sylvia Tetmeyer
Bielefeld Serie

Bielefelder Stadtbahn: Verlängerung der Linie 3 liegt auf Eis

Seit über 35 Jahren wünschen sich die Menschen im Bielefelder Norden die Anbindung an eine Stadtbahn-Linie. Kürzlich flackerte wieder Hoffnung auf, weil der Stadtteil wächst.

Polizei und Feuerwehr haben die Unterführung für den Verkehr gesperrt. - Andreas Fischer
Bielefeld/Kaufungen

Verkehrschaos nach Unfall: Bielefelder Lkw-Fahrerin schrottet Bahnbrücke und flüchtet

Weil eine Unterführung für den Sattelzug zu niedrig war, kollidierte der Container mit der Stahlkonstruktion. Es war ein folgenschwerer Zusammenstoß: Statiker sperrten die Brücke komplett - der Schaden ist immens.

Die Stadtbahn in Richtung Senne. - Silke Kröger
Bielefeld/Serie

Stadtbahnlinie 1 nach Sennestadt: Positive Signale für Verlängerung

Die Linie 5 in Niederflur nach Sennestadt ist passé, nun wird die "Mobilitätslinie", die Verlängerung der Linie 1, geplant. Die alten Probleme sind geblieben. Und es gibt neue.

Das jüngste Stadtbahn-Projekt: Die kurze Verlängerung der Linie 4 ins Viertel Dürkopp Tor 6. - Dennis Angenendt
Bielefeld/SERIE

Wie die Stadtbahn künftig noch mehr Bielefelder erreichen kann

Mit dem Aus für die geplante Linie 5 kam der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ins Stocken. Trotzdem gibt es neue Pläne – die aber viel Geduld erfordern.

Ein Aufschrei geht durch die Labore: Von einer „geheimen" Haltestelle ist 1995 in der NW die Rede, hier im Unikeller. - NW-Artikel, 23. März 1995
Die großen Planungsirrtümer

Die geheime Stadtbahn-Haltestelle unter der Bielefelder Universität

Die Unilinie der Stadtbahn ist mitten im Bau, als es an der Uni zu brodeln beginnt. Physiker und Chemiker sehen ihre Messgeräte schon durchgeschüttelt von vorbeifahrenden Stadtbahnen.

Für die Video-Kamera aus den 90er-Jahren gibt es offenbar keine Ersatzteile mehr.  - Jörg Dieckmann

Neue Kameras: Bielefelds Stadtbahn-Haltestellen werden umgerüstet

35 Millionen Fahrgäste nutzen die Stadtbahn in Bielefeld jedes Jahr. Da muss die Sicherheitstechnik stimmen - und die ist vollkommen veraltet.

Ab Montag kann in den Bielefelder Stadtbahnen gerätselt werden. - NW
Bielefeld

Gewinnspiel: In Bielefelder Stadtbahnen hängen ab sofort Mathe-Rätsel

Die Fakultät für Mathematik der Universität Bielefeld veranstaltet in Kooperation mit MoBiel eine Rätselaktion ab Montag, 5. August.

Wegen eines Unfalls kam es in Bielefelds Stadtbahnnetz zu Störungen. - Christian Mathiesen
Bielefeld

Stadtbahn-Unfall in Bielefeld: Eingeklemmter Gehstock lässt Mann stürzen

Wegen eines Unfalls kam es im Stadtbahnnetz am Vormittag zu Störungen. An einer Haltestelle kam ein Mann zu Fall, Rettungskräfte rückten aus.

Graues Flickenmuster: Nur dort, wo die Landesstraße 756 durch die Sennestadt verläuft, ist sie noch nicht saniert. Jetzt soll zumindest der Asphalt erneuert werden. - Susanne Lahr
Bielefeld

Hauptstraße im Bielefelder Süden wird endlich saniert

An vielen Stellen ist die Paderborner Straße in der Sennestädter Ortsdurchfahrt inzwischen eine Huckelpiste. Das wird seit langem moniert. Im Herbst soll sich endlich was tun

Am Automaten zahlt man bald mehr: Doch schon vor der Preiserhöhung sind vor allem Monatstickets in Bielefeld kein Schnäppchen, zeigt eine ADAC-Studie. - Barbara Franke
Bielefeld

Stadtwerke Bielefeld erklären erhöhte Ticketpreise für Bus und Bahn

Bus- und Bahnfahren ist in Bielefeld kein Schnäppchen. Bei den Preisen reden auch die Nachbarkommunen mit. Vor allem bei den Monatstickets werden die Bielefelder kräftig zur Kasse gebeten.

In Zeiten, wo alles Menschenmögliche gegen den Klimawandel getan werden muss, erhöhen die Bielefelder Stadtwerke ihre Ticketpreise. - Archivfoto Andreas Zobe
Kommentar

Das ist ein ganz schlechtes Signal, Bielefelder Stadtwerke!

Die Stadtwerke Bielefeld erhöhen die Preise fürs Bus- und Bahnfahren. In einer Zeit, in der alles Menschenmögliche für den Klimaschutz getan werden muss, ein katastrophales Signal.

Bus- und Bahnfahren wird in Bielefeld teurer. Das sind die neuen Preise: - Symbolfoto NW
Bielefeld

Erhöhung: Das sind die neuen Preise für Bus- und Bahnfahren in Bielefeld

Zum 1. August steigen die Preise für das Fahren mit Bus und Stadtbahn in Bielefeld.

Einige Bielefelder wünschen sich ein umfangreicheres Angebot im öffentlichen Nahverkehr. - Andreas Frücht
Bielefeld

Ärger über Ticketpreise: Warum ist der ÖPNV in Bielefeld eigentlich so teuer?

Viele Bielefelder wollen ihr Auto schon heute lieber stehen lassen – und stattdessen Fahrrad, Bus und Bahn nutzen. Aber das kostet richtig Geld, monieren sie. Zu viel.

Die Bahn vom Typ M8D führ gerade das Abfahrtsgleis in Sieker an, als der hintere Teil des Zuges aus den Gleisen sprang. Der Fahrer soll zu schnell gewesen sein. - Barbara Franke
Bielefeld

MoBiel: Stadtbahnentgleisung durch "menschliches Versagen"

MoBiel hat nach der Entgleisung ihrer Stadtbahn an der Endstation Sieker nun ein erstes Resümée gezogen. Die Reparaturen dauerten die ganze Nacht, die Unfallursache konnte auch konkret festgestellt werden.

Wegen eines Notarzteinsatzes an einer Bielefelder Stadtbahn-Haltestelle kommt es zu Verspätungen auf der Linie 2. - NW
Bielefeld

Notarzteinsatz an Bielefelder Haltestelle - Stadtbahn blockiert

Wegen eines Notarzteinsatzes an einer Stadtbahn-Haltestelle in Bielefeld kommt es zu Verspätungen auf der Linie 2.

Entgleist: Der hintere Teil des Zuges liegt neben dem Gleis. Feuerwehrleute bereiten sich vor, die tonnenschwere Bahn mit Spezialtechnik wieder zurück zu schieben. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Stadtbahn entgleist an Bielefelder Endhaltestelle

Beim Wenden an der Endhaltestelle ist der hintere Teil einer Stadtbahn aus den Gleisen geraten. Der entgleiste Teil der Linie 2 rammte noch einen Oberleitungsmasten und sorgt damit vermutlich auch am Donnerstagmorgen noch für Störungen.

Die Tiere werden von der Polizei sicher über die Kurt-Schumacher-Straße in Bielefeld geleitet. - Sam Gazelle
Bielefeld

Wildgänse bringen seit Tagen den Verkehr in Bielefeld durcheinander

Seit rund einer Woche bringen Gänse den Verkehr auf den Bielefelder Straßen durcheinander. In großen Gruppen watscheln sie herum - besonders gern im Berufsverkehr. Sogar die Stadtbahn ist betroffen.

Dicht von Häusern eingefasst: Auf der Hauptstraße fahren die Radler bisher auf einer eignen Spur direkt neben den Gehsteigen. Das wird immer wieder kritisiert. Künftig sollen sie auf der Straße fahren. Aber auch das birgt Probleme. - Jens Reddeker
Bielefeld

Mehr Platz für Bielefelds Radler auf der Brackweder Hauptstraße

Auf der August-Bebel-Straße fahren die Radler auf der Straße mit. Auch in der Hauptstraße soll das künftig so sein. Damit sie sich dort sicher fühlen, fordern die Grünen mehr Platz für sie - eventuell auf Kosten von Parkplätzen.

Die Kollision einer Stadtbahn der Linie 1 mit einem Mercedes brachte die Bahnen aus dem Takt. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Stadtbahn-Unfall mit der Linie 1 in Bielefeld-Schildesche

Nach der Kollision einer Stadtbahn der Linie 1 mit einem Pkw taktet sich der Verkehr langsam wieder ein.

Ein Bielefelder ist vom ÖPNV genervt, da im Alltag viele Kleinigkeiten nicht funktionierten, wie er sagt. - Andreas Frücht
Bielefeld

29-Jähriger erträgt Bus- und Bahnfahren in Bielefeld nicht mehr

Ein 29-jähriger Bielefelder nutzt bewusst den Öffentlichen Nahverkehr. Nach fünf Jahren ist er von verspäteten Bussen, fehlenden Durchsagen und defekten E-Roller nur noch genervt – und zieht Konsequenzen.

Einfahrt der ersten Stadtbahn an der Haltestelle "Dürkopp Tor 6" - Dennis Angenendt
Bielefeld

Bielefeld hat eine neue Stadtbahnhaltestelle - Millionenaufwand für Mini-Ausbau

Für drei Millionen Euro ist die Stadtbahnhaltestelle "Dürkopp Tor 6" direkt vor dem Jugendgästehaus gebaut worden.  Weitere Verlängerungen kommen.

Brennstoffzellenbusse für ein besseres Stadtklima. - MoBiel
Bielefeld

MoBiel-Bilanz: Brennstoffzellen-Bus soll Bielefeld nach vorne bringen

Rekordwerte bei Investitionen, Fahrgastzahlen - und Verlusten: Erstmals knackt das Verkehrsunternehmen die Grenze von 60 Millionen Fahrgästen im Jahr.

Im Bielefelder Stadtbahnnetz kommt es zu massiven Störungen. - Sarah Jonek (Symbolbild)
Bielefeld

Oberleitungsschaden führt zu Störung im Bielefelder Stadtbahn-Netz

Für mehrere Stunden ging am frühen Dienstagmorgen in der City auf Stadtbahnstrecken nichts mehr. Techniker rückten Richtung Tunnel aus, Busse transportierten Fahrgäste.

Wie bei diesem Unfall am 20. März in der Nikolaus-Dürkopp-Straße, müssen auch heute Techniker den Stromabnehmer einer Stadtbahn reparieren. Diesmal ist die Linie 1 betroffen. - Symbolfoto: Christian Mathiesen
Bielefeld

Defekte Stadtbahn legt Verkehr vier Stunden im Bielefelder Süden lahm

Bei einer Stadtbahn wurde der Stromabnehmer so beschädigt, dass die Linie 1 für knapp vier Stunden nicht verkehren kann. MoBiel setzt Ersatzbusse ein.

Ort des Unfalls: die Wellensiek-Haltestelle der Linie 4.  - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Schon wieder so ein Unfall: "Smombie" mit Kopfhörern läuft vor Bielefelder Stadtbahn

Zum zweiten Mal in dieser Woche läuft ein Fußgänger in Bielefeld vor die Stadtbahn. Dieses Mal betrifft es eine Studentin nahe der Universität.