Teaser Bild

Stadttheater Bielefeld

Erleben Sie die vielen Highlights im Bielefelder Stadttheater!✨ Rezensionen zu Premieren, Aufführungen, Konzerten und dem Weihnachtsmärchen im Stadttheater sowie aus dem großen Programm der Rudolf-Oetkerhalle und dem Theater am Alten Markt (TAM) finden Sie auf dieser Themenseite.

Ehrung für ehrenamtliches Engagement: Janine Leifert, Katharina Höcker und Adrian Arand von „Bielefeld United“ freuen sich über den Bielefeld-Preis. - Peter Unger
Wochenkommentar

Die Stadtgesellschaft funktioniert, weil sich so viele Bielefelder ehrenamtlich einsetzen

Der Bielefeld-Preis richtet den Blick auf die vielen Ehrenamtlichen, die so viel möglich machen in der Stadt. Gewinn für alle in Zeiten von Krisen und Empörung.

„So, jetzt ist es soweit“, verabschiedet sich Oberbürgermeister Pit Clausen nach 16 Jahren im Amt in den Ruhestand. Für ihn gibt es im Foyer der Oetkerhalle lang anhaltenden stehenden Applaus. - Oliver Krato
Liveticker zum Nachlesen

Verabschiedung von Pit Clausen: Was Bielefelds scheidender Oberbürgermeister seiner Nachfolgerin rät

Zu Ehren Pit Clausens gibt es einen Festakt in der Bielefelder Oetkerhalle. „Es war mir eine Ehre.“ Seiner Nachfolgerin Christiana Bauer wünscht er Zuversicht.

Am Martinstag feierte man früher den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war es eine hoffnungsvolle Chance, einige "Krümel vom reich gedeckten Tisch" zu erbetteln. - dpa
Geschichte und Bräuche

Martinstag 2025: Hier finden Laternenumzüge in OWL statt

Am 11. November ist Martinstag, viele Kinder gehen mit Laternen von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten. Diese Veranstaltungen finden in OWL statt.

Der 43-jährige Robin Davis, gebürtig aus Exeter, ist der neue Generalmusikdirektor der Bielefelder Philharmoniker. - Peter Unger
Im NW-Interview

So tickt der neue Chef der Bielefelder Philharmoniker

Robin Davis spricht vor seinem Start als neuer Generalmusikdirektor der Bielefelder Philharmoniker über Lampenfieber und die Pläne für seine erste Saison.

Kerstin Deppe (,,Deppe & Co.") und Dominik Stollberg (r.) bei Übernahme des Weinstands von Gerhard Klocke. - Andreas Zobe
Weinmarkt Bielefeld 2025

Bielefelder Weinmarkt-Ikone Klocke zieht sich zurück

Gerhard Klocke gibt seinen Stand am Alten Markt nach mehr als 40 Jahren auf. Die Nachfolger kommen aus der Nachbarschaft.

Die kleine Hexe (hier eine Szene aus dem gleichnamigen Film mit Karoline Herfurth) ist ein beliebtes Buch, das für Film, Fernsehen und Theater immer wieder adaptiert wird. - Walter Wehner Munich Germany
Theater für Kinder

Bielefelder Weihnachtsmärchen 2025: Vorverkauf für „Die Kleine Hexe“ gestartet

Am 15. November hat das Stück von Otfried Preußler Premiere im Bielefelder Stadttheater. Doch wer Karten möchte, muss schnell sein.

Tristan Schröder (v. l.), Dominika Golinski und Andreas Oehme präsentieren verschiedene Varianten des Egg Benedict. - Jörg Dieckmann
Eggs Benedict und mehr

Frühstücken in Bielefeld: Bei „benedict & schmaus“ gibt es einen Klassiker aus New York

Das „benedict & schmaus“ in Bielefeld bietet die herzhafte Eierspeise zum Frühstück und Brunch in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen an. Ein Besuch.

Die mahnenden Worte des Kämmerer zur Finanzierung für Bühnen und Orchester sind im Rat der Stadt Bielefeld abgeprallt. - Sarah Jonek
Deutliches Zeichen

Bielefelder Kämmerer Kaschel warnt vor Millionenrisiko bei Kulturfinanzierung

Kämmerer Rainer Kaschel stellt sich gegen die neue millionenschwere Vereinbarung für Bühnen und Orchester, aber im Rat findet er kein Gehör.

Sichtlich bewegt nahm Michael Heicks Abschied als Intendant. Als Dankeschön für seine Arbeit wurde ihm in Oetkerhalle, TAM und Stadttheater ein ganzer Tag mit Programm gewidmet. - Barbara Franke
Bewegende Momente und Bilder

Imposante Abschiedsshow für Bielefelds Theaterintendanten Michael Heicks

An drei Spielstätten präsentierten die verschiedenen Sparten der Bielefelder Bühnen und Orchester einen Tag lang ein wahres Feuerwerk ihres Könnens.

Man muss begreifen, wie die Menschen hier ticken“, ist eins der Rezepte des scheidenden Intendanten Michael Heicks für ein erfolgreiches Theater. - Oliver Krato
Intendant im Interview

Michael Heicks nimmt Abschied vom Theater Bielefeld: „Schaue positiv in die Zukunft“

Der 69-Jährige leitete das Theater Bielefeld 21 Jahre lang. Im Abschiedsinterview erklärt, welche Rolle Theater in Zukunft noch spielen kann.

Das Kunstforum Hermann Stenner wurde 2018 zu den "Nachtansichten" mit Lichtkunst in Szene gesetzt. - Barbara Franke
Tickets und Programm

Bielefelder Nachtansichten 2025: Diese Highlights erwarten Besucher

Von der Rave-Party in der Kirche über Stadionführungen bis zu Theater-Kurzprogrammen am Alten Markt – alles ist möglich bei den 23. Nachtansichten am Samstag.

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist auch in Bielefeld wieder viel los. Die NW gibt einen Überblick. - picture alliance / dpa
Events im Überblick

Tanz in den Mai 2025 in Bielefeld: Alle Partys und Veranstaltungen im Überblick

Von Bühnenshow bis zur ausgelassenen Party: Das Angebot bietet für jeden Geschmack etwas. Alle Veranstaltungen in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai.

Der Maibaum wird traditionell zum Maianfang im Ortskern aufgestellt. Bis es so weit ist, wird zuvor an vielen Orten in den Mai getanzt. - Felix Eisele
Tanz in den Mai

Hier wird in OWL in den 1. Mai getanzt – und darüber hinaus

Vom Blues-Rock-Konzert über Standard-Tänze bis zum Sommerfest auf der Schüco-Arena ist in der Region um den ersten Mai herum wieder viel los.

Nachtansichten mit mehr als 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und anderen Bielefelder Kulturorten. - jonek.fotografie.de
Kultur in Bielefeld

Spektakuläre Laser-Shows im Programm: Das bieten die Bielefelder Nachtansichten

Am 26. April macht Bielefeld Marketing wieder die Nacht zum Tage. Mehr als 50 Kulturorte öffnen an diesem Abend.

Die kleine Hexe (hier eine Szene aus dem gleichnamigen Film mit Karoline Herfurth) ist ein beliebtes Buch, das für Film, Fernsehen und Theater immer wieder adaptiert wird. - Walter Wehner Munich Germany
Tickets nach den Sommerferien

Im neuen Weihnachtsstück verzaubert „Die kleine Hexe“ die Besucher des Stadttheaters Bielefeld

Das Buch ein Bestseller, der Film ein Vergnügen - und ab November kommt die Kindheitsheldin vieler Bielefelder auf die große Bühne: Ticket-Termin notieren.

Theater-Fachleute erklären vor vollen Reihen in der öffentlichen Probe Wissenswertes zur Offenbach-Oper „Hoffmanns Erzählungen“. - Barbara Franke
Hoffmanns Erzählungen

Hinter den Kulissen: Wie im Theater Bielefeld eine Oper entsteht

Bei einer öffentlichen Probe von „Hoffmanns Erzählungen“ bekommen Theaterfans einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen. Was es dabei zu entdecken gab.

Stoffe faszinieren den Maler Cornelius Völker. Auch dieser. - VG Bildkunst
Kultureller Ausblick

Was das Bielefelder Kulturjahr 2025 zu bieten hat

In Sachen Kultur muss sich die Leineweberstadt wahrlich nicht verstecken. Wir haben uns umgeschaut, was es bis zum Sommer des neuen Jahres zu erleben gibt.

Ein Ausflug zur Oetker-Eisbahn ist für Familien ein schönes Ausflugsziel zur Weihnachtszeit. - Barbara Franke
Ausflugtipps mit Kindern

Das sind die besten Familienausflüge zur Weihnachtszeit 2024 in Bielefeld

Weihnachtsmusical, magische Momente auf dem Weihnachtsmarkt, oder kreativ austoben in der Kunsthalle – die besten Ausflugtipps in der Weihnachtszeit.

2024 begeisterte Pippi Langstrumpf die Besucher mit den Darstellern (v.l.) Janis Kuhnt, Susanne Schieffer, Luise Kinner, Gesa Schermuly, Oliver Baierl und Stefan Imholz - Philipp Ottendörfer
Bielefelder Weihnachtsmärchen

Bielefelder Stadttheater zeigt beliebten Kinderklassiker „Pippi Langstrumpf“

Im Stadttheater macht die Kinderbuchheldin von Astrid Lindgren mit viel Witz, Tempo und Musik auf der Bühne ihre Streiche. Eine besondere Premiere.

Im wunderschönen historischen Flair der Bielefelder Altstadt lässt sich die Weihnachtszeit 2024 besonders stimmungsvoll erleben. - Sarah Jonek
Überblick und alle Informationen

Bielefelder Weihnachtsmarkt 2024: Preise, Öffnungszeiten, Termine

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist ein einzigartiges Winterwunderland: Mehr als 110 geschmückte Buden, Curlingbahnen und die Weihnachtspyramide warten.

Michael Heicks (l.), seine Kollegin Nadja Loschky und Andreas Oehme vor dem Porträt des Dramatikers Federico Garcia Lorca. - Peter Unger
Gastronomie in Bielefeld

Wie die Tapasbar „Lorca“ vor 20 Jahren Bielefelds Altstadt wiederbelebt hat

Mediterranes Flair auf dem Alten Markt? Davon konnten die Bielefelder früher nur träumen. Alles änderte sich vor 20 Jahren mit der Tapasbar „Lorca“ im Theater.

Die Tanz-Produktion des Theater Bielefeld zeigt überraschende Bewegungsabfolgen, die Publikums-Erwartungen konterkarieren, hier mit Tänzerin Dorėja Atkočiūnas. - Bettina Stöß
Außergewöhnliche Produktion

Premiere am Theater Bielefeld: Tanzabend als wohlkalkulierte Enttäuschung

Felix Landerers Tanzstück „Great Expectations“ entlarvt begrenzende und enttäuschte Erwartung, gibt Worthülsen und Cliffhangern physischen Ausdruck.

Dagmar Hillebrand gewährt Einblick in das sonst verschlossene Magazin der Bielefelder Stadtbibliothek. - Peter Unger
Teils nicht zugängig

Fünf kaum bekannte Orte und Gegenstände in der Bielefelder Stadtbibliothek

Für die Öffentlichkeit sind sie zum Teil nicht zugängig. Die NW hat wenig bekannte Orte und Gegenstände in der Bielefelder Stadtbibliothek besucht.

Der Bühnenbildner und Opernregisseur Gottfried Pilz machte sich an den Bühnen der Welt einen Namen. - NW Fotoarchiv
Nachruf

Einer der Väter des „Bielefelder Opernwunders“: Bühnenbildner Gottfried Pilz ist tot

Mit seiner Gestaltung des Bühnenraums trug der gebürtige Salzburger zum „Bielefelder Opernwunder“ bei. Am 3. Oktober ist der 80-Jährige in Berlin gestorben.