Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh

Welche Grundstücke und Häuser im Kreis Gütersloh stehen aktuell zum Verkauf? Wo entstehen neue Bauplätze? Welche Immobilien werden zwangsversteigert? In welchen Stadtteilen sind die Mieten am höchsten - wo zahlen Mieter besonders wenig? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh. Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns: wohnen@nw.de

Jennifer Kinder aus Gütersloh hofft auf eine Wohnung für sich und ihre beiden Jungs. Viele Kisten hat sie schon gepackt. - Andreas Frücht
Beleidigungen von Vermietern

Alleinerziehende Mutter findet keine Wohnung in Gütersloh

Die Zeit drängt, aber Jennifer Kinder erhält nur Absagen. Das Jobcenter übernimmt nur noch diesen Monat die volle Miete der Mutter mit zwei kleinen Jungs.

Die Straße “Im Busche”, die das Neubaugebiet im Norden eingrenzt, soll nicht als Erschließungsstraße genutzt, sondern vom Verkehr abgebunden werden. - Birgit Vredenburg
Anwohner befürchten Gefahren

Neues Baugebiet im Kreis Gütersloh sorgt für mächtig Ärger

25 Grundstücke sollen in einem Neubaugebiet in Rietberg entstehen. Viele Anwohner sind allerdings dagegen - die Stadt sieht keine Probleme.

Ein Immobilienportal hat jetzt untersucht, wie sehr Alleinlebende durch die stark steigenden Nebenkosten belastet werden. - picture alliance / Eibner-Pressefoto
Energiekrise

Steigende Nebenkosten: So viel kostet Alleinlebende in Gütersloh die Warmmiete

Durch die Energiekrise müssen Mieter im Winter mit steigenden Nebenkosten rechnen. Wie sehr Singles belastet werden, hat ein Immobilienportal untersucht.

Im Zuge der Grundsteuerreform müssen bundesweit fast 36 Millionen Grundstücke neu bewertet werden. - picture alliance/dpa
Immobilienbesitzer aufgepasst

Frist für Grundsteuer-Erklärung läuft ab - Gütersloher Finanzamt warnt vor Betrügern

Bis Ende Oktober müssen Immobilienbesitzer eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts abgeben. Das Gütersloher Finanzamt warnt vor Betrügern.

Acht Wohneinheiten waren genehmigt, zwölf sind es jetzt geworden. Der Bauausschuss will dem Bauherrn dieses Verhalten nicht durchgehen lassen. Leicht fiel ihm die Entscheidung jedoch nicht. - Burkhard Hoeltzenbein
Denkzettel aus der Politik

Obwohl Erlaubnis fehlt: Investor baut Wohnkomplex im Kreis Gütersloh trotzdem größer

Ein Bauherr hat eine Gewerbeimmobilie in einen Wohnkomplex verwandelt. Ohne Genehmigung baute er zwölf statt acht Einheiten. Jetzt gibt's die Quittung.

Bis zum Ende dieses Jahres will die Stadt die vier ehemaligen Offiziers-Villen an der Hochstraße, hier Nr. 41, an die BImA zurückgeben. - Jens Dünhölter
Bauen/Wohnen

Gütersloher müssen weiter auf Briten-Wohnungen warten

Einige Blocks mit Flüchtlingsunterkünften stehen plötzlich leer. Kommen die Menschen zurück? Die BImA erläutert die aktuelle Situation in den Siedlungen.

Im zweiten Abschnitt macht der Bauverein Gütersloh gerade die Wohnungen an der Dresdner Straße 12-18 fit für die Zukunft. - Andreas Frücht
Umfangreiche Maßnahmen

Gütersloher Bauverein investiert mehrere Millionen Euro, um Wohnungen zu sanieren

5,29 Millionen Euro hat der Bauverein Gütersloh in die Modernisierung von Bestandswohnungen in Blankenhagen investiert. Anfang 2023 folgt der dritte Abschnitt.

Fast ein halbes Jahrhundert lang befand sich das Gebäudeensemble des Ateliers Mormann, das aus sieben nacheinander errichteten Baukörpern besteht, in einer Art Dornröschenschlaf. - Rainer Stephan
Gebäude im Dornröschenschlaf

Eigentümer gewähren nach fast 50 Jahren Einblick in Lost Place im Kreis Gütersloh

Die Eigentümerfamilie gewährt Zutritt in den letzten Betrieb der „Wiedenbrücker Schule“. Im Atelier Mormann wurde bis 1973 gearbeitet.

überdimensionales Euro Symbol steht auf Euro Cent Münzen vor Mietshäusern - imago images/Ralph Peters
Explodierende Kosten

Mieter durch Energiepreise in Not: Sind Wohnungen im Kreis Gütersloh trotzdem sicher?

Die LEG und der Gütersloher Bauverein bewirtschaften im Kreis Gütersloh mehr als 3.500 Wohnungen. Wie sie mit den Energiepreis-Explosionen umgehen.

Das Flurstück am Pulverdamm 35 und 37 soll mit einem 14-Wohneinheiten-Komplex bebaut werden, aufgeteilt auf drei Gebäude mit Tiefgarage. - Birgit Vredenburg
Diskussionen um Bauprojekt

Streit um Wohnungsbau im Kreis Gütersloh: "Friss-oder-stirb-Mentalität eines Investors"

Der Rat hat das Bauleitplanverfahren zum Bau eines Neubaukomplexes am Pulverdamm in Rietberg mehrheitlich eingeläutet – gegen die Stimmen der CDU.

Der Gütersloher Johannes Fenner (r.) hat das Immobilien-Start-Up „Justhome“ gegründet. Mittlerweile steht hinter ihm ein Team aus 14 Mitarbeitern, darunter auch seine Co-Geschäftsführer Martin Mehlitz (l.) und Marc Rustige (Mitte). - Just Home
Gründung

Gütersloher will mit Start-Up Immobilienkauf einfacher machen

Johannes Fenner aus Gütersloh kündigt seinen sicheren Job. Mitten in Zeiten steigender Preise und Zinsenwagt er den Schritt in die Immobilien-Branche.

Ina Kreimer von der Verbund Volksbank OWL verrät im Video-Interview auch, ob und wie man sich im Vorfeld vor einer Zwangsversteigerung schützen kann. - Sarah Jonek
Comeback

Volksbank-Vorstand erklärt: Warum sich ein Bausparvertrag jetzt lohnen kann

Immobilien-Interessenten aufgepasst: Ina Kreimer vom Vorstand der Verbund Volksbank OWL verrät, welche Fehler man beim Kauf auf keinen Fall machen sollte.

Im Kreis Gütersloh sollen demnächst die Bauarbeiter anrücken. - Verwendung weltweit
Wohnraum in Innenstadtnähe

14 neue Wohnungen im Kreis Gütersloh geplant - doch es gibt Kritik

Auf einem 1.800 Quadratmeter großen Flurstück am Pulverdamm sollen in Rietberg Wohnungen gebaut werden. Allein eine Partei lehnt die Pläne ab.

Hohe Kosten halten immer mehr Harsewinkler davon ab, ein eigenes Heim zu bauen. - picture alliance / dpa-tmn
Hohe Baukosten

Traum vom Eigenheim als Risiko - Familien im Kreis Gütersloh machen Rückzieher

In Harsewinkel schrecken jungen Interessenten vermehrt vor der großen Investition zurück. Die Politik will ihnen deshalb nun entgegenkommen.

Das Kloster St. Georgenberg mit dem Turm der Georgskirche steht auf einem Felsen über dem Stallental im Karvendelgebirge in Tirol. - Burkhard Hoeltzenbein
400 Höhenmeter

Bekannter Pater aus dem Kreis Gütersloh lebt in beeindruckender Kulisse

Pater Gottfried Meier lebt und wirkt seit vier Monaten als Mönch in Tirol. Regelmäßig besuchen in Touristen - auch aus dem Kreis Gütersloh.

Reinhold und Sylvia Brummel, die in der Villa Stadler eine Praxis für Paar- und Eheberatung, Mediation und Coaching betreibt, laden zur Besichtigung ein. - Birgit Vredenburg
Ehemalige Brennerei

Seltene Einblicke in Villa im Kreis Gütersloh

Die Villa Stadler im früheren Brennereigebäude in Rietberg öffnet ihre Türen. Bei den Bauarbeiten wurde ein ganz ungewöhnliches Fundstück freigelegt.

Besonders die Nachfrage nach unbebauten Grundstücken in Gütersloh ist zuletzt deutlich eingebrochen. - picture alliance/dpa/dpa-tmn
Bauland? Nein danke!

Freie Grundstücke in Gütersloh plötzlich nicht mehr gefragt

Diese Entwicklung hat sich in der Dalkestadt binnen weniger Monate vollzogen. "Es sieht so aus, als holt der Immobilienmarkt mal Luft", sagt ein Experte.

Rund 7,20 Euro pro Quadratmeter müssen Wohnungssuchende in Gütersloh aktuell investieren. - imago images/Ralph Peters
Wohnen

Mieten steigen weiter: So viel müssen Gütersloher aktuell dafür zahlen

Laut einer Auswertung von Immowelt werden aktuell 7,20 Euro pro Quadratmeter fällig. Wie sich Gütersloh damit im OWL-Vergleich einsortiert.

Marco Rüter von der Sparkasse Bielefeld beantwortet die drängendsten Fragen zur Baufinanzierung. Sollte man jetzt wirklich kaufen? - Sarah Jonek
Baufinanzierung

Bielefelder Sparkassen-Experte: „Immobilienpreise steigen aktuell nicht weiter“

Ein Haus in Zeiten steigender Zinsen und Immobilienpreise kaufen? Ein Finanz-Experte rät: Wenn man sich wohlfühlt, sollte man zuschlagen – auch jetzt.

Harsewinkel, Diskussion und Anwohnerbeschwerden um den Verkehr am Langen Esch. - Systemadministrator
Harsewinkel

Anwohner frustriert: Diskussion um Verkehr am Langen Esch dauert an

Beim Ortstermin an dem Wirtschaftsweg stoßen Wunsch der Anwohner und Wirklichkeit der Verkehrsplaner aufeinander. Eine Sperrung kommt nicht in Frage.

In Harswinkel hat es einen großflächigen Stromausfall gegeben. - Andreas Frücht
Harsewinkel

Stromausfall in Harsewinkel: Etwa 500 Einwohner betroffen

Ein umgestürzter Baum hat in Harsewinkel-Greffen einen großflächigen Stromausfall verursacht. Die Reparaturarbeiten dauerten bis zum Nachmittag an.

Heimische Investoren und Architekten hatten die Gütersloher Stellplatzsatzung unlängst als „rückständig“ kritisiert, weil sie allzu autofreundlich sei - jetzt änder sich etwas. - Andreas Frücht
Gütersloh

Nach Kritik von Bauherren: Vorschriften für Parkplätze ändern sich

Die Stadt reagiert auf die Kritik von Bauherren. Allerdings sind die Fraktionen weit davon entfernt, ähnlich radikal wie in Köln oder Bielefeld vorzugehen.

Für die zwei kleineren Häuser (Hausnummern 39 und 43) stellte sich die BImA einen Verkaufspreis von 810.000 Euro vor; für die zwei größeren Objekte (Hausnummern 41 hier zu sehen und 45) sogar 900.000 Euro. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Nach Verkaufsstopp bei Briten-Villen: So geht es mit den Häusern weiter

Eigentlich sollten in die Häuser in Gütersloh Flüchtlinge einziehen. Das ist aber nie passiert. Kommen die Immobilien also bald wieder auf den freien Markt?

Mit dem ehemaligen "Fasan" im Hintergrund stellten sie das Neubauprojekt an der Kökerstraße vor (v. l.): Andreas Moehlen, Heike Winter (beide Geno Immobilien), Thomas Herzog und Werner Kordtomeikel. - Andreas Frücht
Gütersloh

15 Wohnungen in Gütersloh - Neubau hinter Ex-Kultkneipe "Fasan"

Auf vier Etagen plus Staffelgeschoss entstehen mitten in der City neue Wohnungen. Die Käufer müssen zwischen 4.900 und 5.500 Euro pro Quadratmeter hinblättern.

Verkehrlich angebunden werden soll das neue Baugebiet an die Spexarder Straße. - Schultheiß
Gütersloh

250 neue Wohnungen neben Bertelsmann in Gütersloh in Planung

Auf Teilen der Hofstelle Westerfelhaus soll eine Siedlung samt Kita entstehen. Der Medienkonzern sieht keinen zusätzlichen Erweiterungsbedarf mehr.