Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh

Welche Grundstücke und Häuser im Kreis Gütersloh stehen aktuell zum Verkauf? Wo entstehen neue Bauplätze? Welche Immobilien werden zwangsversteigert? In welchen Stadtteilen sind die Mieten am höchsten - wo zahlen Mieter besonders wenig? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Bauen und Wohnen finden Sie in unserem Special Bauen und Wohnen im Kreis Gütersloh. Haben Sie Fragen und Anregungen? Schreiben Sie uns: wohnen@nw.de

Viele Träumen von einem Eigenheim. Wer zufällig ein Stück Land entdeckt, muss auf die Suche nach dem Eigentümer gehen. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Gütersloh

Bauland finden: Wie finde ich heraus, wem das freie Grundstück gehört?

Die Eigentümer von einem Grundstück herauszufinden, ist extrem knifflig. Der Kreis Gütersloh bietet mit einem besonderen Service Abhilfe.

Beim Hausbau lässt sich Geld einsparen. Wo Abstriche möglich sind und was sonst bei der Planung wichtig ist, verraten Experten aus Gütersloh. - Symbolfoto: Pixabay
Gütersloh

Wichtige Tipps: So können Gütersloher beim Hausbau sparen

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen will und auf sein Budget achten muss, kann einige Abstriche machen. Welche Einsparpotenziale es gibt.

Schön wohnen möchte jeder, entsprechend hart umkämpft ist auch der Immobilienmarkt in Gütersloh. - Pixabay/Symbolbild
Gütersloh

Heißbegehrte Immobilien in Gütersloh - so bieten Sie erfolgreich mit!

Bieterverfahren gehören zum Alltag des Immobiliengeschäfts und werden genutzt, um hohe Preise zu erzielen. Ein Experte zeigt die größten Fallstricke.

Wohnen und Hausbau bald unbezahlbar? Immer teurer sind Immobilien im Kreis Gütersloh. - Pixabay/Symbolbild
Gütersloh

Immobilienpreise steigen und steigen - sogar Büros sind wieder gefragt

Corona und alle anderen Krisen können dem Immobilienmarkt im Kreis Gütersloh nichts anhaben, im Gegenteil: Die Preise kennen nur eine Richtung. Was gefragt ist.

Alles geregelt: Für Neubauten gelten in Gütersloh jetzt strengere Vorschriften, was den Parkraum für Pkw angeht. - A.Fruecht
Gütersloh

Ärger bei Gütersloher Bauherren über feste Zahl von Parkplätzen pro Wohnung

Die heimischen Bauherren kritisieren die neue Gütersloher Stellplatzsatzung. Sie locke aus ihrer Sicht unnötig Autos in die Stadt und verteuere das Bauen.

Am 31. Mai werden in der Gütersloher Stadthalle gleich drei Immobilien zwangsversteigert. - Montage/Symbolfoto/Andreas Frücht
Gütersloh

Diese drei Immobilien in Gütersloh werden jetzt zwangsversteigert

Gleich drei Objekte kommen bald in Gütersloh unter den Hammer. Eins von ihnen ist sogar mehr als eine Million Euro wert. Was Interessenten jetzt wissen müssen.

Wer einen Platz im Neubaugebiet in Amshausen ergattern konnte, darf sichglücklich schätzen. Unser Luftbild wurde im Oktober aufgenommen. - Ulrich Fälker
Kreis Gütersloh

Hier haben die Menschen im Kreis Gütersloh die teuersten Häuser gekauft

Die Immobilienpreise kennen derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Allein im vergangenen Jahr zogen die Summen für Ein- und Zweifamilienhäuser im Kreis Gütersloh um zehn Prozent an. In Steinhagen waren es noch mehr.

Anlieger werden in NRW nicht mehr an Straßenausbaubeiträgen beteiligt. - Andreas Frücht
Gütersloh

Keine Straßenbaubeiträge mehr: Das sind die Folgen für Gütersloh

Das Land hat eine Reform einer Förderrichtlinie beschlossen und will fällige Straßenbaubeiträge von Anliegern künftig zu 100 Prozent übernehmen.

Ein gebrauchtes Einfamilienhaus kostete im vergangenen Jahr im Durchschnitt 452.000 Euro. - dpa
Gütersloh

Neue Immobilien-Höchstwerte: Häuser, Wohnungen und Co. in Gütersloh teurer

Die Preise für Immobilien klettern in der Dalkestadt schon seit Jahren. Für das Jahr 2021 meldet der Gutachterausschuss jetzt neue Höchstwerte.

In der zweiten Jahreshälfte sollen die ersten Mieter in den Neubau an der Holzrichterstraße einziehen können. - Andreas Frücht
Gütersloh

Mehr als 100 Interessenten: Enormer Andrang auf neue Wohnungen in Gütersloh

An der Holzrichterstraße in Gütersloh entstehen aktuell drei neue Häuser mit insgesamt 22 Wohnungen. Die Warteliste für die Objekte ist schon im Vorfeld lang.

Für ein frei stehendes Einfamilienhaus in jeweils mittlerer Lage, Baujahr 1995, 150 Quadratmeter Wohnfläche, 650 Quadratmeter Grundstücksfläche, unterkellert, ergibt sich ein Immobilienpreis in Rheda-Wiedenbrück von 530.000 Euro, in Harsewinkel von 430.000 Euro und in Borgholzhausen von 400.000 Euro. - Symbolfoto/Pixabay
Kreis Gütersloh

Neuer Immobilien-Preis-Rechner: So teuer ist Eigentum im Kreis Gütersloh

Mit dem neuen Kalkulator können Werte einer Immobilie ermittelt werden. Dabei wird deutlich: Wohneigentum im Kreis Gütersloh ist deutlich teurer geworden.

Bieterverfahren können die Preise für Immobilien in die Höhe treiben. Insbesondere für den Verkäufer ist das lukrativ. - Symbolfoto/ picture alliance
Immobilien

Bieterverfahren in Gütersloh - das sind die besten Strategien

Bieterverfahren gehören zum Alltag des Immobiliengeschäfts und werden genutzt, um hohe Preise zu erzielen. Ein Experte zeigt die größten Fallstricke.

Die Preise für Immobilien auf dem Gebrauchtmarkt sind in den vergangenen Jahren extrem gestiegen. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Gütersloh

Hauskauf im Kreis Gütersloh: Das kostet heute ein Eigenheim

Wer sich nach einer Immobilie umsieht, muss tief in die Tasche greifen. In welchen Kommunen gebrauchte Häuser besonders teuer sind - und in welchen günstig.

Wirtschaftskrise und Ukrainekrieg wirken sich schon jetzt auf den Hausbau in Gütersloh aus. - Symbolfoto/ picture alliance
Gütersloh

Makler über Kriegsfolgen: "Ein Neubau wird in jedem Fall teurer werden"

Erste Folgen des Kriegs sind schon jetzt auf dem Gütersloher Immobilienmarkt spürbar. Zwei Experten klären auf.

In der Computer-Visualisierung sieht es aus, als sei das geplante 14-Parteien-Wohnhaus von einer Parklandschft umgeben. In der Realität kann der Blick in den Garten sechs Meter weit schweifen - dann kommt die Wand des Netto-Marktes. - Bauteam Lang
Verl

Neues Wohnhaus in Verl geplant - Angst vor zu massivem Gebäude

Investoren wollen ein 14-Parteien-Haus errichten. Die Politik unterstützt zwar die Schaffung von Wohnraum, hat aber Zweifel wegen der Nähe zum Discounter.

Was Hauseigentümer selbst tun können, um sich gegen Hochwasser zu schützen, verraten diverse Ratgeber. Die Stadt ist auch nicht untätig. - Rainer Holzkamp
Gütersloh

Dieser Bach in Gütersloh kann bei Hochwasser zur Gefahr für Häuser werden

Das Thema Hochwasser sollte auch im Flachland von Hauseigentümern und Bauwilligen ernstgenommen werden, meinen die Experten.

Marion Schlieckmann, hier mit dem Cane-Corso-Rüden Ewald, ist die Besitzerin des mondänen Anwesens in Avenwedde. Die Geschäftsfrau will ihren Lebensmittelpunkt nach Bielefeld verlagern und plant einen Verkauf des Landsitzes. Das Wohnzimmer im Haupthaus war früher einmal der Schankraum der Kneipe „Schlieckmann“. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Ein Luxus-Landsitz mit Reitanlage in Gütersloh

Ein 11,46 Hektar großer Luxus-Landsitz mit Reitanlage zählt zu den außergewöhnlichsten Immobilien Güterslohs. Auch Schauspielerin Hannelore Hoger war schon da.

In zwei Wohnblöcken in Blankenhagen stehen seit mehr als einem Jahr die Fahrstühle still. Mieter hatten sich vergeblich beschwert. Nun hat die Hausverwaltung reagiert und angekündigt, dass die Lifte spätestens Anfang Mai wieder laufen sollen. - Christian Bröder
Gütersloh

Hausbewohner beklagen unzumutbare Zustände - tut sich hier nun etwas?

Mehr als 14 Monate lang haben die Aufzüge nicht funktioniert. Nun hat die Hausverwaltung reagiert.

Im Kreis Gütersloh träumen viele Menschen vom Eigenheim. Um für ihr Wunschobjekt auch den Zuschlag zu erhalten, muss in der Regel eine zügige Kaufentscheidung getroffen werden. - Symbolfoto/ Pixabay
Mit etwas mehr als 1.200 Quadratmeter ist das Grundstück der Hausnummer 41 samt großem Garten und Garage das größte der angebotenen Grundstücke an der Hochstraße. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Britenhäuser zu Mega-Preisen: Exklusive Einblicke in die Villen

Vier ehemalige Offiziershäuser in bester Lage sind auf dem Markt. Kaufpreisvorstellung: Zwischen 810.000 und 900.000 Euro. Die NW durfte sich vor Ort umsehen.

Die Inhaber vier verschiedener Maklerbüros aus dem Kreis Gütersloh erklären, wie Kaufinteressenten von Häusern die Wahrscheinlichkeit für einen Abschluss erhöhen. Viele Ratschläge liegen absolut nicht auf der Hand. - Symbolfoto/ picture alliance
Kreis Gütersloh

Wie bekommen wir unser Traumhaus im Kreis Gütersloh, liebe Makler?

Was erhöht die Chancen auf die Traumimmobilie? Makler aus dem Kreis Gütersloh geben einen Überblick.

Wohnraum in Gütersloh ist knapp. Es liegt seit 2017 eine Studie vor, die besagt, dass bis 2035 rund 7.000 neue Wohnungen gebaut werden müssen, um dem aktuellen Bedarf und dem Bevölkerungswachstum angemessen zu begegnen. - picture alliance / CHROMORANGE
Gütersloh

Auf dem Wohnungsmarkt ist die Hölle los: "Wenn es passt, dann kaufen!"

Bis 2035 müssen in Gütersloh mehrere tausend Wohnungen gebaut werden. Geht es dabei um den tatsächlichen Bedarf oder eher um unsere Bedürfnisse? Ein Kommentar.

Aktuell stehen die ehemaligen Britenhäuser an der Englischen Straße leer. Mitte des Jahres gehen sie in den freien Verkauf. - Archivfoto/ Andreas Frücht
Gütersloh

Günstigere Britenhäuser kommen im Sommer in Gütersloh auf den Markt

Auf die Offiziersvillen, die bereits zum Verkauf stehen, folgen im Sommer gleich mehrere Immobilien an der Englischen Straße.

Es wird fleißig gebau in Gütersloh, um dem Wohnraummangel entgegenzuwirken - so wie hier an der Ecke Carl-Bertelsmann-Straße / Annenstraße. - Irja Most
Gütersloh

Ein Überblick: Hier entstehen neue Wohnungen und Häuser in Gütersloh

Wohnraum ist knapp, auch in der Dalkestadt. Hier gibt es einen Überblick mit Karte über aktuelle Wohnbauprojekte und Planungen in Gütersloh.

Viel zu langsam - so lautete immer wieder die Kritik, wenn es um die Neuvermietung oder den Weiterverkauf der leerstehenden ehemaligen Britenhäuser geht. Das Foto zeigt beispielhaft die Häuser an der Englischen Straße. Verkauft werden vier Objekte an der Hochstraße. - Archivfoto/ Andreas Frücht
Gütersloh

Erste Britenhäuser in Gütersloh werden verkauft: Das sind die Eckdaten

Vier ehemalige Offiziershäuser der britischen Armee gehen in den freien Verkauf. Den Preis wird sich vermutlich nicht jeder leisten können.