Teaser Bild

Miele

Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh.  Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens.  Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Vor dem Miele-Standort in Gütersloh sollen ab 5 Uhr Flugblätter verteilt werden. - Andreas Fruecht
Gütersloh

Gewerkschaft macht mobil gegen Stellenabbau bei Miele in Gütersloh

Vor den Miele-Werkstoren der deutschen Standorte wurde am heutigen Donnerstagvormittag ein Flugblatt verteilt. Der Schwerpunkt der Proteste ist vor dem Stammsitz in Gütersloh. Die Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.

Reinhard Zinkann wird 60 Jahre. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele-Chef Reinhard Zinkann feiert seinen 60. Geburtstag

Der geschäftsführende Gesellschafter der Firma Miele und Urenkel des gleichnamigen Firmenmitbegründers wird 60 Jahre alt. Er kümmert sich vor allem um Vertrieb und Marketing.

Jobs in Gefahr: Im Gütersloher Gerätewerk sollen 770 Stellen wegfallen. In Polen ist der Aufbau einer Finanzverwaltung geplant. - Andreas Frücht
Gütersloh

Stellenabbau bei Miele: Jetzt müssen sogar 770 Mitarbeiter gehen

Im Gütersloher Gerätewerke sollen in den nächsten Jahren nun 770 Stellen wegfallen - 270 mehr als bislang bekannt. Außerdem ist in Polen der Aufbau einer neuen Finanzverwaltung geplant.

Zu den ersten Gratulanten der neuen Schützenkönigin Jeannette Theilmeier zählten die Söhne Nilkas (l.) und Leon (r.) und sowie ihr Mann Olli. - Birgit Vredenburg
Rietberg

Feuerwehrfrau wird erste Schützenkönigin von Neuenkirchen

Jeanette Theilmeier hat als erste Frau im Wapeldorf den Schützenadler bezwungen. Außerhalb ihres Engagements für das Schützenwesen arbeitet die 34-jährige Regentin bei der Werksfeuerwehr von Miele.

Steht wieder am Herd: Ende August kocht Bernhard Büdel zum ersten Mal bei der „Kochkunst“ bei Miele. - Miele
Gütersloh

Ehemaliger Sternekoch kocht jetzt bei Miele in Gütersloh

Bernhard Büdel bietet zusammen mit dem Hausgerätehersteller Koch-Veranstaltungen an. Erst im vergangenen Winter hat er nach zehnjähriger Tätigkeit das Gütersloher Restaurant „Medium" geschlossen.

Blick auf den Tower: Die heimische Wirtschaft schätzt den Flughafen Paderborn-Lippstadt - will sich jedoch nicht finaziell daran beteiligen. - Marc Köppelmann
Gütersloh/Paderborn

Güterslohs Wirtschaft will nicht für Flughafen Paderborn-Lippstadt zahlen

Der Airport steckt tief in den roten Zahlen. Die beteiligten Kreise – auch Gütersloh – müssen entscheiden, ob sie bereit sind, ihre Unterstützung zu verdoppeln, um den Betrieb aufrecht zu erhalten.

Ein Teil der Geschirrspüler-Produktion in Bielefeld soll künftig nach Tschechien ausgelagert werden. - Miele
Gütersloh/Bielefeld

Miele plant Geschirrspüler-Produktion in Bielefeld zu verringern

Aktuell sei die Bielefelder Belegschaft besorgt, dass eine weitere Verlagerung der Geschirrspüler-Produktion nach Tschechien erfolgen könne, sagt Andreas Bernstein, neuer Betriebsratsvorsitzende von Miele in Bielefeld. Die Unternehmensleitung plane, die Produktion in Bielefeld zu deckeln.

Der Miele Haupsitz in Gütersloh. - picture alliance / Robert B. Fishman
Gütersloh

Miele wächst kräftig dank Staubsaugern und Einbaugeräten

Die große Nachfrage nach Staubsaugern und Einbaugeräten hat dem Hausgerätehersteller Miele im Geschäftsjahr 2016/17 kräftige Wachstumsimpulse beschert. Insgesamt stieg der Umsatz des Gütersloher Familienunternehmens um 5,9 Prozent auf über 3,9 Milliarden Euro.

Blick von oben: In der Kommissionierzone können täglich 8.000 Pakete zusammengestellt und versendet werden, außerdem 200 Paletten. Beim Neubau ist auch auf ergonomische Arbeitsbedingungen und helle Umgebung geachtet worden. - Patrick Menzel
Gütersloh

Miele eröffnet neues Ersatzteillager in Gütersloh

Mieles Bekenntnisse zum Standort Gütersloh erschöpfen sich nicht in Worten; vielmehr bringt der Hausgerätehersteller seit Jahren eine Investition nach der anderen an den Start. Jüngstes Beispiel: Das komplett neu errichtete zentrale Lager für Ersatzteile und Zubehör.

Ein Blick in die Endmontage der Miele-Waschmaschinen im Stammwerk Gütersloh. Für ergänzende Kapazitäten soll ein zusätzlicher Produktionsstandort in Polen errichtet werden. - Miele
Wirtschaft

Miele errichtet zweiten Produktionsstandort in Polen

Um die Voraussetzungen für weiteres Wachstum zu schaffen, errichtet Miele für seine Waschmaschinen einen zweiten Produktionsstandort, für den die Wahl auf Polen gefallen ist. Derzeit würden dort mehrere Standorte abschließend bewertet; die Entscheidung falle aber in Kürze.

Fachkundig: Markus Miele (l.) und Andreas Barduna. - Miele
Wirtschaft

Miele Professional: Gütersloher Tochterunternehmen wächst kräftig

Miele Professional, Tochter des Gütersloher Hausgeräteherstellers, wächst noch schneller als erwartet: „Für das zu Ende gehende Kalenderjahr rechnen wir mit rund 490 Millionen Euro Umsatz, was einem Zuwachs von 5,6 Prozent entspricht", erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Markus Miele.

Die von Karl-Heinz Clemens und Ralf Kuhlpeter geborgene Bombe wird nun in einen Munitionszerlegebetrieb gebracht und dort zerstört. - Patrick Menzel
Gütersloh

Bombe bei Miele: Hintergründe zur Entschärfung des Blindgängers aus dem 2. Weltkrieg

Karl-Heinz Clemens, Truppführer bei der Außenstelle Detmold des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, demontierte Mittwochabend den Zünder der 50 Kilogramm schweren Sprengbombe auf dem Werksgelände von Miele. Die Hintergründe zur Entschärfung.

1970: Blick in die Miele-Werkshalle in Bielefeld. Hier entstehen vollautomatische Geschirrspüler. - miele
Bielefeld/Gütersloh

Vor 100 Jahren expandierte Miele mit einer Zweigstelle nach Bielefeld

Vor 100 Jahren wuchs Miele zum ersten Mal über die Gütersloher Stadtgrenzen hinaus - und baute ein neues Werk in Bielefeld. Anfangs wurden dort Milchzentrifugen und Elektromotoren hergestellt, heute Haushaltsgeräte im Premiumsegment.

Feuerwehreinsatz bei Pfleiderer - Andreas Eickhoff
Gütersloh

Explosion im Spanplattenwerk: Großbrand bei der Firma Pfleiderer

Am Sonntagmorgen ist es bei der Gütersloher Firma Pfleiderer zu einer Verpuffung in einer Sieb- und Sichtungsanlage gekommen. Ein Mitarbeiter erlitt einen Schock. Der Werkleiter erklärte, wie es mit der Produktion weitergeht.