Teaser Bild

Norbert Morkes

Norbert Morkes ist parteiloser Politiker und war von 2020 bis 2024 Bürgermeister der Stadt Gütersloh. Vor seiner Zeit in der Politik war er als Musikproduzent und Eventmanager tätig. Diese Branche hat auch seinen Werdegang nach Ostwestfalen geführt. Alle News und Informationen zu Norbert Morkes finden Sie hier.

Schmeißt hin: Jan-Erik Weinekötter, Geschäftsführer von Gütersloh Marketing, hat gekündigt. - Andreas Frücht
Kommentar

Sollte Gütersloh Marketing neu aufgestellt werden? "Wann, wenn nicht jetzt?"

Nach der Kündigung von Jan-Erik Weinekötter steht die Gütersloh Marketing GmbH vor einem Scherbenhaufen. Ein guter Zeitpunkt, um sie neu aufzustellen.

Schmeißt hin: Jan-Erik Weinekötter, Geschäftsführer von Gütersloh Marketing, hat gekündigt. - Andreas Frücht
Erste Reaktionen

Update: Überraschende Wende - Geschäftsführer von Gütersloh Marketing hat gekündigt

Jan-Erik Weinekötter hat seine Kündigung eingereicht - fristgerecht zum 31. August. Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes ist bereits informiert.

Willkommensschild: Die Dalkestadt legt stetig an Einwohnern zu. - Martin Fröhlich
Besonderer Titel

Gütersloh ist nicht mehr die kleinste Großstadt in Deutschland

Die Stadt Gütersloh hat zuletzt einen ganz besonderen Titel verloren. Warum Bürgermeister Norbert Morkes darüber aber gar nicht traurig ist.

Welch eine Kollision, welch ein Vorgang: Seit Wochen streiten sich Bürgermeister Norbert Morkes (v.l.), Kulturdezernent Andreas Kimpel und Gütersloh-Marketing-Chef Jan-Erik Weinekötter öffentlich. - Andreas Frücht
Kommentar

Streit um Gütersloher Stadtmarketing offenbart, wie es um Bürgermeister Morkes steht

Norbert Morkes, Andreas Kimpel, Jan-Erik Weinekötter: Alle drei Protagonisten tragen bei diesem Streit in Gütersloh ihr Päckchen. Das macht die Lösung schwer.

Ergreift das Wort: Markus Finke, Modeunternehmer und Vorstandsmitglied der Gütersloher Werbegemeinschaft. - Jens Dünhölter
Image der Stadt leidet

Heftige Debatte um Gütersloher Stadtmarketing: Rückhalt für Bürgermeister Morkes

Die Werbegemeinschaft findet die Kritik an Norbert Morkes überzogen. Das Image der Stadt leide. Sie schlägt eine Mediation zwischen den Konfliktparteien vor.

Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes sieht sich in der Diskussion um das Stadtmarketing mit scharfer Kritik konfrontiert. - Jens Dünhölter
Streit um Stadtmarketing

Scharfe Kritik an Güterslohs Bürgermeister Morkes und seinem Umgang mit Mitarbeitern

In einem offenen Brief wird Norbert Morkes vorgeworfen, er schade der Verwaltung und dem Ansehen der Stadt. Auslöser ist der Streit um das Stadtmarketing.

Brigitte Heidbreder hatte sich über den Zustand des Spielsatzes Münstermannsweg geärgert und im vergangenen Sommer einen Bürgerantrag verfasst. - Anja Hustert
Sanierung geplant

Anwohner kämpfen für Spielplatz in Gütersloh - der Einsatz zahlt sich aus

Der Umweltausschuss hat den Spielplatz Münstermannsweg auf der Tagesordnung: Die Stadt schlägt nun auf Drängen von Groß und Klein eine Sanierung vor.

Eine halbe Stunde vor dem Pressetermin im Rathaus sendet GTM-Geschäftsführer Jan-Erik Weinekötter seine persönliche Stellungnahme zur aktuellen Diskussion an die Medien. Norbert Morkes, hier auf dem Foto zu sehen, studiert die Aussagen und zieht Gegenbeweise aus dem Ordner. - Jeanette Salzmann
Jetzt spricht der Bürgermeister

Aus Streit um Gütersloh Marketing GmbH entwickelt sich ernsthafte Krise im Rathaus

Der Bürgermeister zieht alle Register. Norbert Morkes hat die Nase voll von Angriffen und und legt Fakten auf den Tisch. Dabei kommen neue Informationen zutage.

Auf dem ehemaligen Postareal neben dem Gütersloher Hauptbahnhof will die Stadt den ZOB unterbringen. - Andreas Frücht
Stadtentwicklung

Gezerre um Postareal in Gütersloh - jetzt droht sogar ein Gerichtsprozess

Eine Ratsmehrheit ist bereit, den beschlossenen Ankauf gegenüber Hagedorn juristisch durchzusetzen. Das könnte dauern. Welche Linie fährt der Bürgermeister?

Hier macht Spielen keinen Spaß: Lena Philippzig (l.) und Ella Zentarra aus Gütersloh haben dem Bürgermeister geschrieben, weil der Spielplatz am Münstermannsweg so heruntergekommen ist. - Andreas Frücht
Unterschriftenaktion

Brief an Bürgermeister Norbert Morkes: Kinder kämpfen für Spielplatz in Gütersloh

Lena und Ella aus Gütersloh haben Unterschriften gesammelt, weil der Spielplatz in ihrer Siedlung verkommt. Nun wenden sie sich direkt an Norbert Morkes.

Blick von der Empore ins Offizierskasino: Der Teppich wurde schon rausgerissen, darunter ist Parkett. Es müsste saniert werden. - Andreas Frücht
Bald Notunterkunft

Mit vielen Fotos: So sieht es aktuell in der verlassenen Kaserne in Gütersloh aus

Die Zahl der Asylsuchenden steigt und die Bezirksregierung Detmold will die alte Kaserne zur Notunterkunft machen. Die NW erhielt Einblicke.

Hinter ChatGPT verbirgt sich ein Chatbot, der auf Basis von künstlicher Intelligenz mit Menschen interagieren kann. Entwickelt wurde er vom US-Unternehmen OpenAI. - Symbolfoto/ picture-alliance
Künstliche Intelligenz

Interview mit ChatGPT: „Der aktuelle Bürgermeister von Gütersloh ist Sven Krumbeck“

Die KI ist derzeit in aller Munde. Grund genug, um mit dem Chatbot ein Interview über Gütersloh zu führen. Das Ergebnis ist verblüffend und erschreckend.

2025 soll der Startschuss für den Aufbau des neuen Quartiers auf dem ehemaligen Gelände der Mansergh Barracks erfolgen. Als Grundgerüst für das Mammutprojekt dient ein 178-seitiger Rahmenplan. - Andreas Frücht
Frühere Kaserne

Bürgermeister Morkes fordert beim Mansergh-Quartier in Gütersloh Mut zum Risiko

Der Rahmenplan für das Mansergh-Quartier in Gütersloh findet im Hauptausschuss eine breite Mehrheit. Ohne Risiko ist das Großprojekt allerdings nicht.

Bis zu 1.000 Geflüchtete sollen künftig an der Marienfelder Straße untergebracht werden. - Andreas Frücht
Platz für 1.000 Geflüchtete

Kaserne in Gütersloh wird zur Unterkunft: Morkes spricht von "enormer Herausforderung"

Die Bezirksregierung richtet in den Princess Royal Barracks eine Notunterkunft für bis zu 1.000 Geflüchtete ein. Der Betrieb wird jedoch nicht vor Juni starten.

Geschafft! Nikolaos Simediriadis aus dem Kreis Gütersloh hat die DSDS-Jury überzeugt und darf zum Recall reisen. - RTL+
TV-Auftritt

DSDS-Start: Rapper aus dem Kreis Gütersloh überrascht Bohlen, Lombardi und Co.

Mit einem großen Sprung ins Fettnäpfchen beginnt Nikolaos Simediriadis seinen Auftritt vor einem Millionenpublikum. Doch dann macht die DSDS-Jury große Augen.

Selten hat allein die Ankündigung einer Veranstaltung in Gütersloh so viel Verwirrung und auch Verärgerung ausgelöst - Pexels
Neues DJ-Event

Geplantes Festival in Gütersloh sorgt für mächtig Ärger und Verwirrung

Das „TriPalooza-Festival" soll 2023 oder 2024 stattfinden. Der Veranstalter will auch den Bürgermeister ins Boot holen. Doch Norbert Morkes weiß von nichts.

Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes, Model Sophia Dräger und Polizeihauptkommissar Alexander Hüske mit Hündin Summer waren alle 2022 im Fernsehen zu sehen. Morkes' Auftritt überraschte wohl am meisten. - Screenshot/Wotke, ProSieben/Richard Hübner, RTL/Markus Hertrich
Rückblick 2022

Diese Menschen aus dem Kreis Gütersloh waren 2022 im TV - auch Norbert Morkes dabei

Ein Gütersloher schnappt sich einen Mega-Deal, ein anderer sucht die große Liebe. Den wohl überraschendsten TV-Auftritt hat aber Bürgermeister Morkes.

Schreibt zu Weihnachten ihren Postkunden immer einen ganz besonderen Gruß: Postzustellerin Stefanie Vergin. - Andreas Frücht
Zustellerin

Gütersloher Postbotin verteilt über 700 persönliche Briefe als Weihnachtsgruß

Postzustellerin Stefanie Vergin wünscht jedes Jahr ihren Kunden mit einem sehr persönlichen Brief frohe Weihnachten. Diesmal hat sie die Queen inspiriert.

Die Kasse der Stadt ist leer. Für kommendes Jahr wird mit einem Defizit von gut 44 Millionen Euro gerechnet. Bürgermeister Norbert Morkes hat nach Meinung von Teilen des Rates bislang zu wenig zur Haushaltskonsolidierung beigetragen. - Andreas Frücht
Debatte im Rat

Harsche Kritik am Gütersloher Bürgermeister: "Wir vermissen die klare Vision"

Mit breiter Mehrheit wird der städtische Haushalt 2023 verabschiedet. Der Bürgermeister und ein Beigeordneter ernten einige Kritik.

Rainer Spies (rechts), Leiter Fachbereich Ratsangelegenheiten und Bürgerdialog, wird Norbert Morkes und die Verwaltung im Sommer verlassen. - Andreas Frücht
Norbert Morkes

Gütersloher Bürgermeister muss erneut auf persönlichen Referenten verzichten

Während der Bürgermeister erneut auf einen persönlichen Referenten verzichten muss, rotiert um ihn herum das Personalkarussell.

Bürgermeister Norbert Morkes bekommt keinen persönlichen Referenten. - Andreas Frücht
Haushaltsplanung

35 neue Stellen bei Stadt Gütersloh geplant - viele müssen jedoch gestrichen werden

Von den 35 geplanten neuen Stellen bei der Stadt wird rund ein Drittel gestrichen. Eine frohe Kunde gibt es nebenbei in Sachen Grundschule Neißeweg.

Der Zugang zum Rathaus wird wieder erleichtert. Aber auch künftig müssen Termine vereinbart werden. - Andreas Frücht
Besucherzentrum bleibt

Keine Kontrollen mehr: Zugang zum Rathaus in Gütersloh bald wieder frei

Die Kontrollen werden im Januar heruntergefahren. Dadurch spart die Stadt reichlich Geld ein.

Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes (BfGT) appelliert an alle Bürger, ausreichend Lebensmittel, Medikamente und Co. zu Hause zu haben - für den Notfall. - Andreas Frücht
Stromausfall

Das sind Güterslohs Notfallpläne für einen Blackout – Morkes appelliert an alle

Bei einem Blackout in Gütersloh gibt es acht Infopunkte. Wärmehallen sind ebenfalls möglich. Bürgermeister Morkes rät Bürgern, sich auch zu Hause vorzubereiten.

Der Volkstrauertag in Gütersloh und das Gedenken dazu standen unter dem Einfluss des Ukraine-Kriegs. - Symbolfoto/ picture alliance
Bedrohung per Brief

Empörung über Rede in Gütersloh: Politiker erhält Drohung und erstattet Anzeige

Ein Gütersloher Politiker erhält nach seinem offenen Brief an Bürgermeister Morkes eine Drohbotschaft. Die FDP stellt wegen der Bedrohung nun Strafanzeige.

Bürgermeister Norbert Morkes (vorn) verlas das Totengedenken. Der Theologe Rolf Wischnath hielt anschließend eine Rede, die heftige Reaktionen auslöste. - Stadt Gütersloh
Waffenlieferung an Ukraine

Umstrittene Rede in Gütersloh: Forderung nach Konsequenzen von Bürgermeister Morkes

Die Ansprache des Theologen Rolf Wischnath zum Volkstrauertag löst heftige Reaktionen aus. Nun wendet sich die FDP in einem offenen Brief an den Bürgermeister.